Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Neugierig geworden habe ich mir eben mal eine ams geholt. Die Fotos sind retouschiert. Die Scheinwerfer bspw. sehen völlig gemalt und tot aus. Ob sie das gemacht haben, weil die Fotos schlecht waren, weil das Auto bei den Fotofahrten tatsächlich noch getarnt war oder auf Wunsch von Porsche um das Rätselraten zu verlängern kann man allerdings nicht sagen.

Ich habe sie mir auch geholt, und hatte denselben Eindruck von den Scheinwerfern.
Ich erwarte aber von einer seriösen Automobilzeitschrift, dass Computerretuschen sauber und ordentlich gekennzeichnet werden.

Die oft geschmähte Autobild macht das z.B., die erklärt bei solchen Bildern ob es echte Fotos oder nachbearbeitete sind.

Dem Laien - also mir - fällt es schwer dies zu beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich habe sie mir auch geholt, und hatte denselben Eindruck von den Scheinwerfern.
Ich erwarte aber von einer seriösen Automobilzeitschrift, dass Computerretuschen sauber und ordentlich gekennzeichnet werden.

Die oft geschmähte Autobild macht das z.B., die erklärt bei solchen Bildern ob es echte Fotos oder nachbearbeitete sind.

Dem Laien - also mir - fällt es schwer dies zu beurteilen.

...das Marketing der AMS scheint zu funktionieren- schon 2 AMS mehr verkauft !

Servus,

die Pressefreigabe von Porsche ist doch erst am 20/22.11.😎

LG
Matze

Ähnliche Themen

Egal.....der Bericht war trotzdem gut! Der sportlichste jemals gebaute SUV!

Der Beweis, dass es ich um retouchierte Bilder handelt, findet man auf Seite 3 der aktuellen AMS. Dort ist das getestete, unverfälschte Fahrzeug zu sehen. Die Frontscheinwerfer sind nach wie vor abgeklebt. Ebenso sind die seitlichen schwarzen Stoßfänger in den Türen nicht sichtbar. Wer noch genauer hinsieht erkennt, dass die Türgriffe dort in schwarz gehalten sind und seitliche Blinker in der vorderen Schürze angebracht sind. Beides fehlt, bzw. wurde in den Aufnahmen im großen Bericht verändert. Selbst der hintere Teil des Fahrzeugs mit den Heckscheinwerfern ist nach wie vor abgeklebt.

Es gibt bei dem Auto keine seitlichen Blinker in der vorderen Schürze. 😉

Andreas

Also ich fand die Bilder in der ams sehr überzeugend, das dürfte zu 99% so zutreffen. Für mich steht ein Kauf schon beinahe fest (im Moment 997), denn ich hätte einfach gerne brauchbare Rücksitze und einen anständigen Kofferraum, ohne allzu viel Sportlichkeit zu verlieren. Der Macan scheint genau das zu bieten!

Ein Fragezeichen habe ich noch zum Preis: Der Turbo mit 400 PS entspricht ja dem Cayenne S. Dieser kostet 76 TEUR, mit Extras sagen wir 90 TEUR. Der Macan Turbo müsste dann ja etwa darunter liegen, denn er ist ja kleiner als der CAyenne S? Oder was schätzt ihr?

Ich würde mal von ca. 6-7 T€ Unterschied zwischen Macan und Cayenne bei identischer Motorisierung ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Richilieu


Ein Fragezeichen habe ich noch zum Preis: Der Turbo mit 400 PS entspricht ja dem Cayenne S. Dieser kostet 76 TEUR, mit Extras sagen wir 90 TEUR. Der Macan Turbo müsste dann ja etwa darunter liegen, denn er ist ja kleiner als der CAyenne S? Oder was schätzt ihr?

Der Macan Turbo wird im Moment die Spitze in dem Segment darstellen. Da kann man nicht einfach die Motorleistung mit dem Cayenne vergleichen. Hier sollte man eher Turbo mit Turbo vergleichen und dann ein Abwertung um vielleicht 25 oder 30.000 Euro beim Macan vornehmen. Der Cay Turbo kostet fast 50.000 Euro mehr als der S. Deinen Wunsch nach einem ordentlich ausgestatteten Macan Turbo unter 100.000 Euro kann ich verstehen, aber das wird sicher nix. Hängt auch mit der mutmaßlich umfangreicheren Serienausstattung des Spitzenmodells zusammen. Der Macan mit 400 PS ist kein Sonderangebot und wird sicher deutlich teurer als der Cayenne mit derselben Leistung.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Es gibt bei dem Auto keine seitlichen Blinker in der vorderen Schürze. 😉

Andreas

Stimmt, die waren bei den erlkönigen nur aufgeklebt, genauso wie vordere partielle Motorhaube.

Die Fotos in der AMS zeigen aber beide Tarnmassnahmen nicht, hinzu kommt dass die Herren ja über das Fahrverhalten berichten. also sind sie den Wagen gefahren. Jetzt ist nur die Frage, wie ist das möglich und warum können die auch noch Bilder vom endgültigen Fahrzeug vor dem offiziellen Freigabetermin zeigen.

Alles sehr merkwürdig.

Das erste richtige Bild des neuen Macan , aus Studio fotoshooting. Rausgehackt aus Seller-Computer :-)
Picture

NEIN.. uraltes Photoshop Bild! Allein schon die Platzierung des Kennzeichens stimmt nicht..

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Es gibt bei dem Auto keine seitlichen Blinker in der vorderen Schürze. 😉

Andreas

Stimmt, die waren bei den erlkönigen nur aufgeklebt, genauso wie vordere partielle Motorhaube.
Die Fotos in der AMS zeigen aber beide Tarnmassnahmen nicht, hinzu kommt dass die Herren ja über das Fahrverhalten berichten. also sind sie den Wagen gefahren. Jetzt ist nur die Frage, wie ist das möglich und warum können die auch noch Bilder vom endgültigen Fahrzeug vor dem offiziellen Freigabetermin zeigen.

Alles sehr merkwürdig.

Ich bleibe dabei, dass an den Bildern kräftig retuschiert wurde und das Fahrzeug welches gefahren wurde, im Originalzustand lediglich auf Seite 3 (kleines Bild) gezeigt wird - und das eben ohne Retusche.

Es war aber erstmals ein recht gutes Foto vom Innenraum dabei. Bin gespannt ob nun das PDK von Porsche oder das DSG aus dem VW Regal verbaut wird (letzteres hoffentlich nicht). Beim Diesel kann es doch nicht sein, dass es beim normalen 3,0 TDI bleibt - AMS schreibt "Ein prächtiger Diesel wie im SQ 5 steht nicht zur Debatte".

Ähnliche Themen