Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz


Es war aber erstmals ein recht gutes Foto vom Innenraum dabei. Bin gespannt ob nun das PDK von Porsche oder das DSG aus dem VW Regal verbaut wird (letzteres hoffentlich nicht). Beim Diesel kann es doch nicht sein, dass es beim normalen 3,0 TDI bleibt - AMS schreibt "Ein prächtiger Diesel wie im SQ 5 steht nicht zur Debatte".

Ich könnte mir vorstellen das ein ü300 PS Diesel für den Macan zwar dem Prestige zuträglich sein mag, von den Absatzzahlen aber wohl keinen nennenswerte Rolle spielen würde. Daher steht er wohl nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.

Btw. wie sind den die Stückzahlen beim Q5 3l TDI vs. SQ5 ?

Zitat:

Original geschrieben von telemesse


Ich könnte mir vorstellen das ein ü300 PS Diesel für den Macan zwar dem Prestige zuträglich sein mag, von den Absatzzahlen aber wohl keinen nennenswerte Rolle spielen würde. Daher steht er wohl nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Prestige bei diesem Hersteller sehr wichtig. Der dicke Diesel kommt allein schon deshalb, weil der Audi nicht mehr Leistung haben

darf

. Okay, vielleicht nicht sofort. 😉

Andreas

Ich fahre seit einem halben Jahr den Audi SQ5. Der Antrieb ist deshalb so interessant, weil er sowohl über brauchbare Leistung verfügt als auch sehr sparsam zu fahren ist.

Wenn der Nachfolger des Q5 aus Mexico kommt, geht die Suche nach einer Alternative los. Da der Macan auf der Basis des Q5 in Deutschland gebaut wird und "Porsche" draufsteht, sollte das die Alternative sein. Das wäre dann mein erster Porsche. Ich rechne mit bis zu 10.000 € Mehrpreis, aber verlange natürlich mindestens den gleichen Antrieb (3-l 6-Zyl, 8-Gang ZF). Besser noch: ein von Porsche überarbeiteter Doppel-Turbo mit vielleicht 330 oder 340 PS oder sogar ein Tripel-Turbo mit ca. 384 PS (wie bei BMW-M verfügbar).

Ein 258 PS Macan hätte für mich keinen Reiz.

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga


BTT
Was neues zum Macan?

hier wird zeitlich "überbrückt" - bis was neues kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ein 258 PS Macan hätte für mich keinen Reiz.

So ein (Un-)Ding hätte auch keinen Sinn.

Es sei denn, der Konzern hätte beschlossen, einen "Sport-Tiguan" unter Pferdchen-Flagge zu vertreiben.

... noch 11 Tage
Dann wissen wir genau, ob Porsche "die heilige Kuh schlachtet".

mfg, Tom

Ich habe letzten Mittwoch mein Cayenne im Porsche werk in Leipzig abgeholt, und dort habe ich 2 Macan während der Werksbesichtigung entdeckt. Einer hatte noch Folie auf den Rückleuchten der andere war besser zu sehen , er sieht wirklich gut aus aber aus meiner Sicht zu klein im Vergleich zum Cayenne. Die Rücklichter sind einfach gerade gezogen, sprich die Tropfenform der Leuchten ist entfallen - hat was aber für mich ist der Große Bruder das non plus Ultra!

Die Diskussionen um (deutlich) mehr Leistung gab es bei Boxster/Cayman auch schon bei jedem Modellwechsel/Sondermodell. Gab es aber nie. Immer nur ein paar wenige PS.

Porsche schottet die oberen/teueren Modelle ganz klar ab. Auch wenn es technisch möglich wäre, darf das kleinere Modell nicht "besser, schneller, stärker" als das Modell darüber sein.

Es würde mich sehr wundern, wenn ein Diesel mit mehr als den ca. 258PS im Macan kommt.
Wer mehr will muss Cayenne kaufen. Es wird ganz klar auf Markentreue spekuliert. Wer einmal Porsche fährt bleibt der Marke höchstwahrscheinlich treu und kauft das nächste Mal das Modell drüber. So die Porsche Denke.

Ich denke auch der Macan Turbo S wird max. 400PS haben. Vielleicht sogar weniger.

Interview mit Porsche Produktionsvorstand Blume
über den Macan

http://www.automobil-produktion.de/.../

Der Macan wird, nach bisherigen Berichten, 400 PS haben. Im Panamera S leistet der ja sogar 420 PS... bei weniger Hubraum. Ob auch ein Macan GTS und Turbo S kommt, da bin ich derzeit eher skeptisch. Ein Macan Turbo Diesel könnte ich mir aber gut vorstellen, wenn der Cayenne S Diesel mit dem Facelift die 400PS knackt. Und man darf ja nicht vergessen, dass ein V10 Diesel bei Audi in Entwicklung ist. Dieser könnte seinen Weg ja vielleicht auch in den Cayenne finden.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Die Diskussionen um (deutlich) mehr Leistung gab es bei Boxster/Cayman auch schon bei jedem Modellwechsel/Sondermodell. Gab es aber nie. Immer nur ein paar wenige PS.

Porsche schottet die oberen/teueren Modelle ganz klar ab. Auch wenn es technisch möglich wäre, darf das kleinere Modell nicht "besser, schneller, stärker" als das Modell darüber sein.

Es würde mich sehr wundern, wenn ein Diesel mit mehr als den ca. 258PS im Macan kommt.
Wer mehr will muss Cayenne kaufen. Es wird ganz klar auf Markentreue spekuliert. Wer einmal Porsche fährt bleibt der Marke höchstwahrscheinlich treu und kauft das nächste Mal das Modell drüber. So die Porsche Denke.

Ich denke auch der Macan Turbo S wird max. 400PS haben. Vielleicht sogar weniger.

Grundsätzlich richtig, wäre da nicht die Konkurrenz. Wenn ich mir ansehe, was Audi oder BMW anbietet, darf Porsche diese von dir zitierte Strategie nicht anwenden.

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ein 258 PS Macan hätte für mich keinen Reiz.
So ein (Un-)Ding hätte auch keinen Sinn.

Naja, unter dem Gesichtspunkt "Flottenverbrauch" bekommen solche Motoren durchaus eine gewisse Daseinsberechtigung

Für einen günstigen Flottenverbrauch stellt man sich auch sowas in den Showroom und fertig - aber der Wagen dann Absatz findet ist laut meiner Kenntnis (EU Flottenverbrauch) egal.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Für einen günstigen Flottenverbrauch stellt man sich auch sowas in den Showroom und fertig - aber der Wagen dann Absatz findet ist laut meiner Kenntnis (EU Flottenverbrauch) egal.

Ist das wirklich so?

Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten...

Im Konzernregal liegt doch die ANY/AYZ-Motorenreihe (1.2L TDI, R3).

Den schraubt man einmal in jedes Modell und vertreibt das dann als ECO oder CITY-Version (CITY weil Panamera/Cayenne mit dem Motörchen ohnehin nur 50 rennen).

mfg, Tom

P.S.: 911-ECO / 1.2TDI .... grusel 😰

Zitat:

Original geschrieben von cnRacer


Und man darf ja nicht vergessen, dass ein V10 Diesel bei Audi in Entwicklung ist. Dieser könnte seinen Weg ja vielleicht auch in den Cayenne finden.

😁😁😁😁

Wo wäre das denn bitte der Fall? Audi ruht sich die kommende Dekade erstmal auf dem BiTu Diesel mit 313 PS aus...ein 10 Zyl. Diesel kommt wohl eher, als Gysi Ministerpräsident in Bayern wird..

Den BiTu bekommt bis dato weder VW noch Porsche. Porsche hat deswegen den normalen Diesel auf
300 PS gesteigert.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Ist das wirklich so?
Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten...
Im Konzernregal liegt doch die ANY/AYZ-Motorenreihe (1.2L TDI, R3).
Den schraubt man einmal in jedes Modell und vertreibt das dann als ECO oder CITY-Version (CITY weil Panamera/Cayenne mit dem Motörchen ohnehin nur 50 rennen).

mfg, Tom

P.S.: 911-ECO / 1.2TDI .... grusel 😰

naja, ganz so wird es nicht sein, da das wort "flottenverbauch" einem ja eine kumulation aller kfz unterstellt und diese wohl auch (zumidnest wenn die gesetzgebung schlau war) sinnvollerweise ins verhältnis produzierter stückzahlen gestellt wird.
aber bei der eu weiß man ja nie...
Ähnliche Themen