Neuer Polo, was kann man an Rabatt erwarten?
Hallo,
ich bin ein unerfahrener Neuwagenkäufer (hatte bisher nur gebrauchte).
Was kann ich an Rabatt bei einem Neuwagenkauf (VW Polo) gegenüber dem Listenpreis ungefähr erwarten?
War bei einem Händler und habe mal ein Angebot eingeholt (um mal ein Gefühl zu bekommen) ohne aber weiter zu handeln - mir wurden knapp 10% Rabatt eigeräumt. Ich hätte da ehrich gesagt mehr erwartet..
Vielen Dank!
Magnifex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wettertaft schrieb am 16. Mai 2019 um 23:53:54 Uhr:
Deine patzige Reaktion in Ehren, aber Männer in Polos sind sehr selten. Polo ist das klassische Frauenauto wie der Seat Ibiza oder der Skoda Fabia. Ein No-Go für einen Mann.PS: aber vielleicht bist Du eh eine Frau, dann hast Du alles richtig gemacht.
Als Frau bin ich froh, mit ach so männlichen Männern wie dir nichts zu tun haben zu müssen. Was für eine peinliche Komplexoffenbarung.
Sorry, musste raus. Gute Fahrt in deinem Männergolf.
105 Antworten
Das Fahrzeug kann erst nach einem halben Jahr umgemeldet werden
Für die Abholung wird nur die Zulassungsbescheinigung Teil I ,Perso und der Abholschein benötigt
Das gilt für die Kurzzeitzulassungen auf Vermieter
Hallo Leute,
wir wollen uns auch einen GTI zulegen und waren die Tage beim Händler für ein Erstangebot. Für einen Preis von 29.100€ haben wir 2.923€ Rabatt bekommen, also rund 10—11%.
Den Thread habe ich komplett gelesen :-), wollte aber trotzdem fragen was ihr dazu sagen würdet? Viele Aussagen dass ~10% OK sind beziehen sich auf ein "neues Modell", aber inzwischen ist der Polo GTI ja nicht mehr ganz neu. Andere schreiben von eher ~14%. Sollten wir mehr erwarten? Regional sind wir in München unterwegs.
Die Ausstattung war hier übrigens noch nicht final und ändert sich nochmal ein bisschen, war also wie gesagt erstmal nur ein erstes Angebot. Finanziert wird das Ganze über VW mit ca 14.000€ Anzahlung bei 1.99%, einen alten Wagen gebe wir nicht ab da ich die letzten drei Jahre keinen mehr hatte.
Zitat:
@Airblader schrieb am 12. Mai 2019 um 17:26:05 Uhr:
Hallo Leute,wir wollen uns auch einen GTI zulegen und waren die Tage beim Händler für ein Erstangebot. Für einen Preis von 29.100€ haben wir 2.923€ Rabatt bekommen, also rund 10—11%.
Den Thread habe ich komplett gelesen :-), wollte aber trotzdem fragen was ihr dazu sagen würdet? Viele Aussagen dass ~10% OK sind beziehen sich auf ein "neues Modell", aber inzwischen ist der Polo GTI ja nicht mehr ganz neu. Andere schreiben von eher ~14%. Sollten wir mehr erwarten? Regional sind wir in München unterwegs.
Die Ausstattung war hier übrigens noch nicht final und ändert sich nochmal ein bisschen, war also wie gesagt erstmal nur ein erstes Angebot. Finanziert wird das Ganze über VW mit ca 14.000€ Anzahlung bei 1.99%, einen alten Wagen gebe wir nicht ab da ich die letzten drei Jahre keinen mehr hatte.
Bei mir war der Rabatt ähnlich. (Auch in Bayern)
Je nach Autohaus hatte ich letztes Jahr im September schriftliche Angebote zwischen 10 und max 14% ohne jetzt nachverhandelt zu haben (Region Schwaben) Schlussendlich wurde er über Schwerbehinderten Rabatt eines Familienmitglieds mit 15% gekauft.
Also die 10-11% erscheinen mir eher an der unteren Grenze zu sein.
Ähnliche Themen
Hi, ich habe ein aktuelles Anebot für einen Highline vorliegen:
Fahrzeugpreis EUR 23.295,00
- Gesamtnachlass EUR 3.494,25
- Aktionsprämie des Herstellers EUR 696,52
+ Werksauslieferung EUR 450,00
- Anzahlung 30,68 % EUR 6.000,00
= Nettodarlehnsbetrag EUR 13.554,23
+ Zinsen EUR 552,97
= Darlehnssumme EUR 14.107,20
Laufzeit (Monate) 48
Sollzinssatz (gebunden) p.a. 1,97 %
Effektiver Jahreszins [(MR3A)] 1,99 %
48 monatliche Raten EUR 293,90
Darin entahlten sind Rabatt für Schwerbehinderung 18 % bei einer Anzahlung von 6000 € und 1,99 % bei 48 Monaten.
Moin...
Wie sieht es denn mit Rabatten / Preisnachlässen bei EU / Re-import Händlern (kein VW-Autohaus, sondern freier Händler) aus?
Habe mir im Netz ein preislich doch schon gutes Angebot konfiguriert (Lieferfahrzeug mit besserer Ausstattung) und könnte das zu dem Preis Online bestellen.
Macht es Sinn selber bei Händler vorbei zu fahren (ca 250km) und vor Ort zu bestellen? Besteht die Chance da nochmal Rabatt zu bekommen?
Was sind eure Erfahrungen?
Danke & Gruß,
Kai
Zitat:
@VW 1991 schrieb am 14. Mai 2019 um 10:34:40 Uhr:
Moin...Wie sieht es denn mit Rabatten / Preisnachlässen bei EU / Re-import Händlern (kein VW-Autohaus, sondern freier Händler) aus?
Habe mir im Netz ein preislich doch schon gutes Angebot konfiguriert (Lieferfahrzeug mit besserer Ausstattung) und könnte das zu dem Preis Online bestellen.
Macht es Sinn selber bei Händler vorbei zu fahren (ca 250km) und vor Ort zu bestellen? Besteht die Chance da nochmal Rabatt zu bekommen?
Was sind eure Erfahrungen?Danke & Gruß,
Kai
Ich habe hierzu keine Erfahrungen, aber ich wollte nicht bei jeder Nachbesserung am Auto 250 km fahren müssen. Nur mal so als Überlegung.
Die Gatantie gilt EU-weit und somit ist die Entfernung kein Problem, weil man nach dem Kauf einfach zu einem Händler in seine Nähe fahren kann. Oder hat wer negative Erfahrungen gesammelt, was das Thema EU-Fahrzeuge angeht?
Garantie kannst du bei jedem VW-Händler geltend machen, bei Kulanz würde ich entsprechend dann halt nicht auf viel Entgegenkommen hoffen.
Richtig was ihr sagt, denkt aber auch an die Gewährleistung. Sollte es im schlimmsten Fall mal in Richtung Wandlung gehen, muß das immer mit dem Verkäufer abgewickelt werden.
Daher würde ich immer ein lokales Vergleichsangebot einholen und je nach Preisdifferenz entscheiden.
Danke für die Hinweise :-)
Natürlich habe ich schon mit den örtlichen Autohäusern verglichen / Angebote eingeholt und bin mir durchaus bewusst, das man nicht "mal eben" beim Verkäufer ist, falls dieses mal nötig sein sollte.
Bekomme bei dem EU Händler aus Aschaffenburg allerdings eine bessere Modell / Ausstattingsvariante, etwas mehr Sonderausstattung und das DSG anstatt Schaltgetriebe und liege immer noch unter den lokalen Angeboten.
Daher auch meine Frage, ob bei dem jetzt schon guten Kurs vor Ort nochmal die Chance besteht was rauszuhandeln oder ob die EU-Autohäuser erfahrungsgemäß schon am Preislimit anbieten
Zitat:
@VW 1991 schrieb am 14. Mai 2019 um 12:45:52 Uhr:
Danke für die Hinweise :-)
Natürlich habe ich schon mit den örtlichen Autohäusern verglichen / Angebote eingeholt und bin mir durchaus bewusst, das man nicht "mal eben" beim Verkäufer ist, falls dieses mal nötig sein sollte.
Bekomme bei dem EU Händler aus Aschaffenburg allerdings eine bessere Modell / Ausstattingsvariante, etwas mehr Sonderausstattung und das DSG anstatt Schaltgetriebe und liege immer noch unter den lokalen Angeboten.
Daher auch meine Frage, ob bei dem jetzt schon guten Kurs vor Ort nochmal die Chance besteht was rauszuhandeln oder ob die EU-Autohäuser erfahrungsgemäß schon am Preislimit anbieten
An den Preis eines EU-Fahrzeugs wird ein lokaler Händler nie rankommen. Es ist aber durchaus wahrscheinlich, dass dieser, wenn Du Ihn mit einem konkreten Angebot konfrontierst, sein ursprüngliches Angebot nochmal nachbessert. Final muss das jeder für sich entscheiden, wie groß das Delta dann noch ist und wie wichtig einem ein direkter Draht zum Händler erscheint. Man muss wohl kein Prophet sein, um zu erkennen, dass ein Händler bei einem Kunden, der bei Ihm gekauft hat, in Sachen Terminvergabe oder auch später einmal notwendigen Kulanzregelungen mehr Engagement zeigen wird als bei einem "Fremdkunden".
Aus meiner Sicht lohnt sich der EU-Kauf auch nur bei Barzahlung, da sonst die wesentlich teurere Finanzierung die Prozente sofort wieder auffrisst.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. Mai 2019 um 14:41:54 Uhr:
Aus meiner Sicht lohnt sich der EU-Kauf auch nur bei Barzahlung, da sonst die wesentlich teurere Finanzierung die Prozente sofort wieder auffrisst.
Moin...
Ohne das jetzt näher verglichen zu haben, da ich eh kein Auto auf Pump kaufe:
VW bietet die Finanzierung auf der HP mit Sollzinssatz (gebunden) p.a. 2,95 % und Effektiver Jahreszins 2,99 % an.
Der EU-Händler hat ein Angebot der Santander zur Finanzierung mit Effektiver Jahreszins: 1,99%, Gebundener Sollzinssatz: 1,99%.
auch meine Hausbank bietet einen Autokredit: Effektiver Jahreszins2,69 %, Gebundener Sollzinssatz p.a.2,66 %
Somit ist es wahrscheinlich egal. über wen man finanzieren würde. ;-)
Aber immerhin habe ich nach meiner Frage viel gelernt, warum man besser beim örtlichen Händler kaufen sollte :-D
Ob die EU-Händler auch noch Rabattfreudig sind, konnte mir leider keiner sagen. Aber ich werde gleich runterfahren und es feststellen. Bei einer Ersparnis von über 5000 TEuro zum UVP von VW wäre es allerdings auch halb so wild, wenn nichts mehr geht.
Grüße...
Kai
Man kauft da wo es am billigsten ist. Wenn man dem Händler das Geld gegeben hat, kann man so oder so nichts erwarten. Wichtig ist nur dass der EU Wagen die Garantieverlängerung hat.
Unter 20% Rabatt würde ich keinen Polo nehmen, dafür gibt es zu gute Angebote bei anderen Herstellern und dafür ist der Polo an sich zu überteuert. Ich würde sowieso zu einem anderen Auto raten. Bei Kia oder Hyundai bekommt man mehr fürs Geld und eine ordentliche Garantie.
@seahawk Aus Interesse, wieso hast du lauter VW in deiner Historie und aktuell auch einen Polo wenn du sogar ganz von VW abraten würdest?