neuer Polo ohne Serviceheft ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo, mein Vater hat am Freitag seinen neuen VW Polo im VW Autohaus abholen dürfen. Mir ist heute aufgefallen, dass nur eine Bedienungsanleitung sowie ein Nachtrag in der Mappe lag.
Haben diese Fahrzeuge kein Service“heft“ mehr ? Alles digital oder wie ist das bei euch ?

Danke

53 Antworten

Zitat:

@infiniter schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:38:37 Uhr:



Zitat:

@b00nzky schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:54:08 Uhr:


Sollte ich die Karre jemals verkaufen, hole ich mir beim :-) den Auszug und gut. Ist auch transparenter als das Heft das von wer weiß wem abgestempelt wurde...

Ist das so? Gehst du denn in den Jahren, die du die Karre fährst, nach jedem Service hin und schaust nach, ob alles sauber im el. Scheckheft eingetragen wurde? Vermutlich nicht. Zumal du da nicht drankommst. So mußt du drauf vertrauen, die machen das alles richtig. Wenn du Pech hast und du läßt dir nach 10 Jahren das Teil ausdrucken (Papier, wenn noch vorhanden, oder PDF) und gehst mal durch, was machste wenn die Hälfte fehlt? Du hast die Rennerei. Noch bekommst du Rechnungen auf Papier, die das nachweisen. Noch. Ansonsten müßtest du PDFs lange aufheben.
Dann tragen nicht alle Werkstätten alles ein. Ich habe einen Zündkerzenwechsel zum 4. Jahr separat bei ATU machen lassen (wegen NGK-Kerzen) und die haben nichts eingetragen. Woher ich das weiß? Habe gefragt. Warum nicht? Weil keine ganze Inspektion. So geht das...

Hallo

@infiniter

Du bekommst doch nach jedem Service einen aktualisierten vollständigen Serviceausdruck beginnend mit der Übergabedurchsicht.

Den bisherigen dann entsorgen und den neuen aufbewahren, so kenne ich das und der liegt auch immer unaufgefordert im Fahrzeug.

Mfg Mario

@Mariolix dem ist nichts hinzuzufügen :-)

@infiniter meiner ist und wird nur eine VW Werkstatt zu sehen bekommen bis er seinen Besitzer wechselt daher bin ich da entspannt, zusätzlich hebe ich die Rechnungen aller außerplanmäßigen Werkstattbesuche und Teilekäufe wie Reifen auf, die gibt's später in einem Hefter Gratis zum Auto dazu.

Uli Stein hätte seine wahre Freude an der Diskussion hier … 😁

Asset.JPG

Wenn etwas das Leben erleichtert, bin ich flammender Befürworter. Wenn etwas einen üblichen Vorgang erschwert, wehre ich mich mit Händen und Füßen dagegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:03:36 Uhr:


Das klingt hier alles mehr nach „die guten alten Drehtelefone sind besser als jedes Smartphone“… 🙂 Die Zeit schreitet voran und ich persönlich will son altes Stempelheft auch gar nicht mehr haben. Ist ja wie auf deutschen Ämtern hier. 😁

Ist grundsätzlich richtig, wenn die Alternative genauso zuverlässig wäre. Ist sie aber nicht. Was ist falsch an einem Papierheft mit Stempeln? Kann man mitgeben, jederzeit einsehen, dokumentiert eindeutig. Und DU hast es, nicht VW.

Vor allem kann auch eine freie Werkstatt in das Papierheft reinschreiben, aber nicht immer in das VW-System.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 10. Oktober 2022 um 18:19:00 Uhr:


Hallo @infiniter
Du bekommst doch nach jedem Service einen aktualisierten vollständigen Serviceausdruck beginnend mit der Übergabedurchsicht.
Den bisherigen dann entsorgen und den neuen aufbewahren, so kenne ich das und der liegt auch immer unaufgefordert im Fahrzeug.
Mfg Mario

Gerade den kann man eigentlich wegwerfen. Daß Service gemacht wurde, wegen Garantie in erster Linie und besseren Verkaufschancen bei Leuten, die auf sowas Wert legen in zweiter, dafür ist das Serviceheft da. Ansonsten müßte man alle diese Wische aufheben. Das ist nach ein paar Jahren mehr Papier als so ein kleines Heft.

Und leider nein, Service ist nicht gleich Service. Bei einer kompletten Inspektion beim VW-Vertragspartner, die bei mir jetzt zum 4-jährigen mal eben über 1000€ gekostet hätte, wäre das so gewesen. Aber nicht, wenn man Teilarbeiten in verschiedenen Werkstätten machen läßt. Man kann halt nicht alles haben. ATU hat den Zündkerzenwechsel nicht eingetragen, aber wenn ich ein normales Papierserviceheft gehabt hätte, dann vermutlich schon. Der Zugang zum elektronischen ist nebenbei auch komplizierter. Du mußt eine Software haben und online sein.

Und VW wird natürlich alles tun, dass auch Konkurrenzunternehmen Ihre Arbeit einfach dokumentieren können - träumt weiter 🙄

"Eine Software haben und online sein", also einen Computer bedienen und Internet haben. Sorry, wenn eine Werkstatt dazu nicht in der Lage ist, dann sollten die eigentlich direkt dicht machen. Ach ne wir sind in Deutschland, vergessen. Da wird lieber ein Fax geschickt. Alternativ ein berittener Bote.

Zitat:

@infiniter schrieb am 11. Oktober 2022 um 09:56:48 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:03:36 Uhr:


Das klingt hier alles mehr nach „die guten alten Drehtelefone sind besser als jedes Smartphone“… 🙂 Die Zeit schreitet voran und ich persönlich will son altes Stempelheft auch gar nicht mehr haben. Ist ja wie auf deutschen Ämtern hier. 😁

Ist grundsätzlich richtig, wenn die Alternative genauso zuverlässig wäre. Ist sie aber nicht. Was ist falsch an einem Papierheft mit Stempeln? Kann man mitgeben, jederzeit einsehen, dokumentiert eindeutig. Und DU hast es, nicht VW.

Den Ausdruck mit allen Services habe ich doch auch? Ist sogar übersichtlicher als ein Buch in dem man blättern muss.

@GSR_Rider: Echt? Ich nicht. Ich habe, wenn, einen Ausdruck der Rechnung und eine Checkliste. Das von jeder Inspektion in 10 Jahren würde 10 solcher Teile ausmachen, die man alle durchgucken müßte, wollte man feststellen, ob alles gemacht wurde. Plus diese Checkliste ist nur für die Inspektion an sich, nicht für Zündkerzen oder Ölwechsel. Die stehen in kryptischem VW-Text in einer für den Endkunden unlesbaren Rechnung. Das "Wichtigste", der Endpreis, der ist allerdings gut erkennbar.

@domihls: Es geht doch nicht um das in der Lage sein und auch nicht um Deutschland. Denkst du denn, die Software ist kostenlos? Der Zugang, siehe erWIN und Konsorten, kostet richtig Geld. Klar, die meisten werden den Zugang haben, aber ich höre oft "das dauert, die Onlineverbindung ist schlecht", wenn es um Software ging. Also nicht das Internet an sich, sondern VWs Server. Und glaubst du, bloß weil es eine Software gibt ist alles easy und klar und sicher? Die Leute in den Werkstätten sind oft nicht geschult, die Software unnötig kompliziert. Backups? Gibt's oft nicht. Wenn Daten weg sind, dann sind sie weg. Die Konzepte sind nicht fehlerfrei. Ich bleibe dabei: ich sehe in der Verwaltung so kleiner Dinge wie Datum und Stempel im Serviceheft per Software keinerlei Vorteile gegenüber einem kleinen Heft. Hätte ich das Heft, das immer im Auto liegt, bräuchte ich die Rechnungen und Checklisten nicht zuhause lagern.

Naja also den Zugang haben die Werkstätten sowieso, ohne den können die an vielen Fahrzeugen gar nichts mehr machen. Die Server von VW laufen und sind auch performant, das Problem liegt eher in den Werkstätten.

Das Problem kennt man ja von zu Hause oder Freunden, irgendeine zusammengewürfelte WLAN Infrastruktur, die nichts schafft und dann wundert man sich, wieso das eigene Internet nie vernünftig läuft. Es fehlt einfach oftmals das technische Verständnis und Know-how für selbst einfachste WLAN Verbindungen, um so einen Laptop anzubinden. Zusätzlich werkelt da noch irgendein 10 Jahre alter Laptop der in der Werkstatt komplett durchgenudelt wurde, klar das alles nicht vernünftig läuft.

Aber naja, letztendlich steht es ja sowieso nicht zur Diskussion, da die Heftchen abgeschafft wurden.

Ich bin der Meinung, das net alles Neue gut ist. Was spricht gegen ein Wartungsheft? Von VW Seite nur die Kosten, für den Besitzer wäre es ein Vorteil, er hat alles übersichtlich und müsste net jeden einzelnen Zettel aufheben.

Man kann auch das Rad neu erfinden, aber wahrscheinlich ist das so in der modernen Zeit. Alles, was früher mal gut und brauchbar war, muss weg.

Tolle Sch.....

Weil ein Wartungsheft einfach innerhalb von fünf Sekunden gefälscht werden kann. VW denkt halt leider den digitalen Service dann nicht wieder komplett bis zum Ende und aus Kundensicht. Wieso kann ich im myVolkswagen Portal nicht die komplette Wartungshistorie des Fahrzeugs einsehen?

Zitat:

@Mona73 schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:24:53 Uhr:


Ich bin der Meinung, das net alles Neue gut ist. Was spricht gegen ein Wartungsheft? Von VW Seite nur die Kosten, für den Besitzer wäre es ein Vorteil, er hat alles übersichtlich und müsste net jeden einzelnen Zettel aufheben.

Man kann auch das Rad neu erfinden, aber wahrscheinlich ist das so in der modernen Zeit. Alles, was früher mal gut und brauchbar war, muss weg.

Tolle Sch.....

Du hast genau ein (!) Blatt, mehr nicht. Mit dem ollen Buch schleppst du doch wesentlich mehr Seiten mit dir herum und nen gefälschten Stempel kann sich jeder organisieren und das Buch fälschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen