neuer Polo ohne Serviceheft ?
Hallo, mein Vater hat am Freitag seinen neuen VW Polo im VW Autohaus abholen dürfen. Mir ist heute aufgefallen, dass nur eine Bedienungsanleitung sowie ein Nachtrag in der Mappe lag.
Haben diese Fahrzeuge kein Service“heft“ mehr ? Alles digital oder wie ist das bei euch ?
Danke
53 Antworten
Uns ist das heute auch aufgefallen. Wir haben einen fast 2 Jährigen Polo, mit knapp 15Tkm drauf. Auch kein analoges Scheckheft mehr. Finde, VW macht sich das ziemlich einfach und billig.
Was sprach und spricht gegen Servicehefte in Papierform? Soll alles besser und moderner werden. Sch... heile Welt.
Zitat:
@Mona73 schrieb am 6. Oktober 2022 um 01:01:58 Uhr:
Uns ist das heute auch aufgefallen. Wir haben einen fast 2 Jährigen Polo, mit knapp 15Tkm drauf. Auch kein analoges Scheckheft mehr. Finde, VW macht sich das ziemlich einfach und billig.Was sprach und spricht gegen Servicehefte in Papierform? Soll alles besser und moderner werden. Sch... heile Welt.
Da wurde in der Vergangenheit schon viel Schindluder getrieben. Das digitale ist wenigstens einigermaßen fälschungssicher
Ein echter Vorteil ist, dass es unbegrenzt laufen kann und nicht mit dem 12. Jahr endet. Es gibt ja Leute, die auch bei einem 15 Jahre altem Auto das Öl wechseln. Nachteil: Servicearbeiten, die man in einer freien Werkstatt durchführen lässt, die keinen Zugang zum VW-Server haben, können nichts eintragen und Privatleute ebenfalls. Ich mache bei alten Autos den Service immer selbst, nur bei jungen lohnt es sich, das machen zu lassen.
Also die Service Historie heutzutage habe ich in 2 Minuten zur Hand. Das habe ich schneller auf einem Blatt alles zur Hand oder online abgerufen, sollte ich die denn mal brauchen, als zum Auto zu rennen und ein veraltetes Buch zu holen.
Ähnliche Themen
Ne, arbeite nicht bei VW. Ist auch schon 2 1/2 Jahre her, als ich das letzte Mal da reingeschaut habe. Mein GTI hatte ein paar km drauf und ich habe den vorm Kauf gecheckt. War glaube ich bei Erwin. Konto angelegt und geschaut. Kostet auch nix.
Und das ist mit der DSGVO vereinbar, dass da jeder Hans ins Erwin schaut und sich von x-beliebigen Autos die Wartungsnachweise anschauen kann? Man braucht ja nur auf dem Parkplatz die FIN anschauen und weiß Bescheid. Oder gibt es da eine Registrierung mit Authentifizierung?
Nein, FIN reicht. Aber wen interessiert da die DSGVO? Es gibt genug Seiten wo man eine beliebige FIN eintippt und alles bekommt und das seit vielen Jahren.
Ist auch affig. Die Frage nach dem Datenschutz kann ich mir schon stellen, sofern ich halt nichts besseres zu tun habe.
Einfach den Bericht über die durchgeführten Inspektion mit dem TÜV Bericht ins Auto packen und gut ist.
Sollte ich den nicht mehr haben gehe ich zum freundlichen und lasse mir einen neuen Ausdruck geben.
Das antiquierte, analoge Serviceheft kann ich im Verlust nicht so einfach ersetzen, außerdem kann hier doch jeder seine Stempel und Haken setzen wie er möchte, sodass man hier recht einfach „vergessene“ Inspektion nachtragen kann.
Weiß auch nicht warum hier einige dem so nachtrauern.
Die Frage nach dem Datenschutz muss ich mir persönlich als Nutzer von Foren, Facebook und co wahrlich nicht stellen..
Dann gehe mal als Kaufinteressent eines privat angebotenen Fahrzeugs in ein Autohaus und frage nach, was am betreffenden Auto so gemacht wurde. Antwort: "Dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht sagen." Selbst wenn man das Auto schon gekauft hat, ist es fast unmöglich herauszufinden, was getan wurde.
Daher wundert mich, dass eine FIN, die jedem frei zugänglich ist, dazu ausreicht, jede Menge Infos zu erhalten. Oder sind das die üblichen Seiten auf russischen Servern?
Die Rede war von ErWin. Wäre mir pers. aber auch komplett egal ob jemand meine FIN dort eingibt und sieht wann meiner beim Service war und wie der Kilometerstand war. Persönliche Daten oder weitere Infos werden da wohl nicht stehen.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:54:08 Uhr:
Sollte ich die Karre jemals verkaufen, hole ich mir beim :-) den Auszug und gut. Ist auch transparenter als das Heft das von wer weiß wem abgestempelt wurde...
Ist das so? Gehst du denn in den Jahren, die du die Karre fährst, nach jedem Service hin und schaust nach, ob alles sauber im el. Scheckheft eingetragen wurde? Vermutlich nicht. Zumal du da nicht drankommst. So mußt du drauf vertrauen, die machen das alles richtig. Wenn du Pech hast und du läßt dir nach 10 Jahren das Teil ausdrucken (Papier, wenn noch vorhanden, oder PDF) und gehst mal durch, was machste wenn die Hälfte fehlt? Du hast die Rennerei. Noch bekommst du Rechnungen auf Papier, die das nachweisen. Noch. Ansonsten müßtest du PDFs lange aufheben.
Dann tragen nicht alle Werkstätten alles ein. Ich habe einen Zündkerzenwechsel zum 4. Jahr separat bei ATU machen lassen (wegen NGK-Kerzen) und die haben nichts eingetragen. Woher ich das weiß? Habe gefragt. Warum nicht? Weil keine ganze Inspektion. So geht das...
Das klingt hier alles mehr nach „die guten alten Drehtelefone sind besser als jedes Smartphone“… 🙂 Die Zeit schreitet voran und ich persönlich will son altes Stempelheft auch gar nicht mehr haben. Ist ja wie auf deutschen Ämtern hier. 😁