Neuer Polo ist konfigurierbar!!!
Bin gegeistert. Coole Kiste.
Leider vorerst nicht mehr als 95 PS.
1.0 TSI mit 115 PS dauert wohl noch etwas
P.S.: zeigt eure Konfigurationen 😁
Beste Antwort im Thema
Man sollte doch froh sein das es im Forum Leute gibt die kritisch hinterfragen. Würden wir uns nur selbst beweihräuchern wäre es doch langweilig. Bin selbst absoluter VW und Audifan und muss mir deshalb viel anhören.Sehe ich mir jetzt zum Beispiel die Koreaner muss ich doch zugeben das diese auch gute Autos bauen können. Polo klasse z.B. der i 20 von Hyundai der Ausstattung mäßig einiges für sein Geld bietet. Vielleicht sollte jeder ein bisschen mehr Verständnis für die Meinung des anderen aufbringen.
122 Antworten
Sorry, aber ich denke, ihr habt mich komplett missverstanden...
Oben im vierten Beitrag habe ich "meinen" favorisierten neuen Polo (VW-Code: VFUMD9H3) vorgestellt und dort doch deutlich gesagt, dass dieses Fahrzeug ganz sicher das beste wäre, das ich je besessen hätte...
Dass der Polo in seiner Klasse ohne Zweifel Champions League-Finalist sein wird ist absolut unbestritten. Obwohl ich den neuen Polo bisher natürlich noch nicht gefahren habe, bin ich mir dessen absolut sicher. Trotzdem sollte nachvollziehbare Kritik was diesen oder jenen Punkt betrifft (gerade was die Aufpreisgestaltung betrifft) aber doch möglich und erlaubt sein. Auch Vergleiche mit Mitbewerbern.
Offenbar hier im Forum aber nicht, denn das wird wie ich lese ja nicht als kritischer Kommentar sondern als Gemecker aufgefasst. OK, habe ich verstanden... warum VW-Fahrer allerdings so sensibel sind, erschließt sich mir nicht 😕. Da müssen Fahrer anderer Marken regelmäßig ganz andere Kommentare wegstecken. Vor allem von VW-Fahrern 😰. Für Ärger sorgen wollte ich hier jedenfalls nicht... Ebenso wenig als VW-Hasser verstanden werden. Schließlich ist in unserem Haushalt ein jetzt 13 Jahre alter VW (Lupo) immer noch im Einsatz... 😎.
Von daher @Cooperle, @garfield126 hoffe ich, dass ich hier offensichtliche Missverständnisse ein wenig ausräumen konnte. Und seid nicht so empfindlich... 😉. Kritische Kommentare müssen doch möglich sein...
Man sollte doch froh sein das es im Forum Leute gibt die kritisch hinterfragen. Würden wir uns nur selbst beweihräuchern wäre es doch langweilig. Bin selbst absoluter VW und Audifan und muss mir deshalb viel anhören.Sehe ich mir jetzt zum Beispiel die Koreaner muss ich doch zugeben das diese auch gute Autos bauen können. Polo klasse z.B. der i 20 von Hyundai der Ausstattung mäßig einiges für sein Geld bietet. Vielleicht sollte jeder ein bisschen mehr Verständnis für die Meinung des anderen aufbringen.
Absolut, leider fehlt der Konkurrenz oft ein Motor mit etwas mehr Power also ~140PS+ aber wenn Hyundai den i20N bringt, dann ist das ne klare Alternative zum Polo GTI.
Bei normalen Motorisierungen und Ausstattungen würde ich den Polo erst gar nicht anschauen, denn da bietet fast jeder Konkurrent mehr fürs Geld. Bei 60-95PS ist es so egal ob Polo, Corsa, Fiesta, Ibiza, i20, Clio oder sonstwas.
Zitat:
@Campas schrieb am 7. August 2017 um 22:21:52 Uhr:
Man sollte doch froh sein das es im Forum Leute gibt die kritisch hinterfragen. Würden wir uns nur selbst beweihräuchern wäre es doch langweilig. Bin selbst absoluter VW und Audifan und muss mir deshalb viel anhören.Sehe ich mir jetzt zum Beispiel die Koreaner muss ich doch zugeben das diese auch gute Autos bauen können. Polo klasse z.B. der i 20 von Hyundai der Ausstattung mäßig einiges für sein Geld bietet. Vielleicht sollte jeder ein bisschen mehr Verständnis für die Meinung des anderen aufbringen.
Ich seh das genauso wie du.
Ich bin, bis auf zwei Ausnahmen, mein Leben lang (30 Jahre), VW gefahren.
VW WAR! einmal ne Top Marke. Vom Golf 1, über den Golf 2, über den Scirocco II, über den Golf IV (<-- den mit Abstrichen), welche ich gut und gerne über die 20 Jahre meiner 30 Autojahre mein Eigen nannte-, war ich wirklich begeistert.
Auch von unserem Polo 6R 1,4 Team, welcher gerade seinen 7. Geburtstag gefeiert hat, kann ich nichts Negatives sagen, ausser, dass das Auto zu schwer für seine 86 PS ist.
VW baut sicherlich noch immer gute Autos. Allerdings wird der Abstand zu den Mitbewerbern immer kleiner, bzw. die Mitbewerber werden immer besser. Nicht nur im Kleinwagen-Segment, auch im Golfklasse-Segment gibt es mitler Weile einige gute Alternativen zum Golf.
Auch trägt die Firmenpolitik, respektive der Abgasskandal und die Kartellvorwürfe dazu bei, dass der frühere Glanz von VW zunehmend verblasst.
Ich komme da wirklich ans Nachdenken, ob ich einer Firma, die so massiv gegen geltendes Recht verstößt / verstossen hat, mein sauer erspartes Geld für ein neues Fahrzeug gebe.
Zufriedenheit in der Vergangenheit hin oder her!
Ähnliche Themen
Wer aber glaubt, dass die anderen Autobauer keine Leichen im Keller haben, der glaubt bestimmt auch an den Weihnachtsmann
Habe alle Dreck am Stecken,aber was sich VW geleistet und wie die Kunden hier behandeln ist unglaublich. Laut heutigen Zeitungsbericht hat Ford nicht mitgespielt. Auch die ehemaligen Trabantwerke dementieren die Software manipuliert zu haben.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. August 2017 um 20:36:48 Uhr:
Sorry, aber ich denke, ihr habt mich komplett missverstanden...warum VW-Fahrer allerdings so sensibel sind, erschließt sich mir nicht 😕. Da müssen Fahrer anderer Marken regelmäßig ganz andere Kommentare wegstecken. Vor allem von VW-Fahrern 😰. Für Ärger sorgen wollte ich hier jedenfalls nicht...
Von daher @Cooperle, @garfield126 hoffe ich, dass ich hier offensichtliche Missverständnisse ein wenig ausräumen konnte. Und seid nicht so empfindlich... 😉. Kritische Kommentare müssen doch möglich sein...
Sensibel bin ich bestimmt. Nur Dauergemecker geht mir gegen den Strich.
Das mit den Kommentaren von VW-Fahrern erlebe ich (schon länger) hier auf MT ganz anders.
Ansonsten: Missverständnis ausgeräumt! 🙂
Zitat:
@Campas schrieb am 7. August 2017 um 22:21:52 Uhr:
Man sollte doch froh sein das es im Forum Leute gibt die kritisch hinterfragen. Würden wir uns nur selbst beweihräuchern wäre es doch langweilig. Bin selbst absoluter VW und Audifan und muss mir deshalb viel anhören.Sehe ich mir jetzt zum Beispiel die Koreaner muss ich doch zugeben das diese auch gute Autos bauen können. Polo klasse z.B. der i 20 von Hyundai der Ausstattung mäßig einiges für sein Geld bietet. Vielleicht sollte jeder ein bisschen mehr Verständnis für die Meinung des anderen aufbringen.
Kritisch hinterfragen ist das eine, an allem herummeckern und alle Quervergleiche zu verschiedensten anderen Fahrzeugen herstellen, die dann nur einzelne Dinge heraus picken das andere.
Es sagt auch niemand, dass andere keine guten Autos bauen. Und ja, der Weg den die Koreaner genommen haben ist beachtlich und man darf gespannt sein, was da noch kommt. Auch Mazda muss man da hervorheben.
Nach dem Dieseldesaster mit meinem Polo (EA 188) hab ich mir trotzdem wieder einen VW-Gekauft. Schon alleine aus dem Grund, weil es vergleichbares Fahrzeug bei einem anderen Hersteller so nicht gibt.
Das Verkaufsgespräch war für den Verkäufer aber nicht sehr angenehm.....
Zitat:
@Torti2 schrieb am 8. August 2017 um 18:44:37 Uhr:
Wer aber glaubt, dass die anderen Autobauer keine Leichen im Keller haben, der glaubt bestimmt auch an den Weihnachtsmann
Haben sicher alle Weltkonzerne, die Frage ist wie wird damit nach Veröffentlichungen umgegangen.
Warum werden Kunden aus der Euro Zone viel schlechter behandelt als US?
Und dann mit 5000 Euro Umwelt Prämie kommen, sorry die 5000 Euro bringen mir bei gesundheitlichen Schäden nichts.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 4. August 2017 um 07:42:25 Uhr:
Mein Favorit wäre derzeit auch ein Highline 1.0 TSI mit DSG und 95 PS. Bestellen würde ich allerdings erst dann, wenn der Partikelfilter serienmäßig ist, also nicht vor Mitte nächsten Jahres...VW-Code: VFUMD9H3
Bewusst verzichtet habe ich auf alle Assistenzsysteme, die zum einen teils unverhältnismäßig teuer sind und die man zum anderen bisher ja sowieso nicht kannte aber trotzdem immer gut klargekommen ist. Die akustische Einparkhilfe ist ja immerhin serienmäßig. DAB-Radio habe ich gewählt, weil die 6 Lautsprecher dort schon inclusive sind und wegen der angezeigten Zusatzinfos. LED vorne und hinten wäre mir bei einem neuen Auto sehr wichtig. Uranograu finde ich einfach die coolste Farbe die es derzeit für den Polo gibt und ist noch dazu als einzige aufpreisfrei...
Mit 17"-Rädern, die das optische Erscheinungsbild des neuen großen Polo sicher am deutlichsten verändern würden, steht der bestimmt gut da. Aufgrund der Größe und Breite des Polo sind die 14" des Standard-Polo sowieso ein Witz... 16" sind sicher sowieso als Minimum anzusehen wenn die Räder optisch auch zum Rest des Autos passen sollen.
Für den Highline sollten aus meiner Sicht neben mindestens 16"-Rädern für den aufgerufenen Endpreis aber auch das Navigationssystem inclusive sein. Habe ich dann noch dazugewählt. Ein Nachrüstteil an die Scheibe zu klemmen hat man vielleicht mal vor zehn Jahren gemacht, wäre heute aber nicht mehr zeitgemäß und versaut völlig die stylishe Armaturenbrettoptik des Polo. Und dass die Climatronic für die beste Ausstattungslinie ebenfalls extra berechnet wird ist natürlich typisch VW und auch eigentlich ein Unding.
Listenpreis "meines" Polo liegt also bei satten 23.235 € incl. Climatronic und damit wäre der in meinem Autofahrerleben seit 1980 klar der teuerste Wagen, den ich je hatte. Zwar wohl auch klar der Beste und zum ersten Mal mit Automatik aber trotzdem hätte ich niemals gedacht, dass ein VW Polo mal über 23.000 € kosten kann. Und das noch nicht mal mit dem stärksten Motor, ohne Metalliclackierung und ohne Assistenzfirlefanz 😰. Der 115 PS-Polo wird logischerweise ja noch teurer und der angekündigte 1.5 TSI kommt ganz sicher immer auf über 25.000 €. Wo liegt dann wohl ein GTI? Ab 30.000 € aufwärts mit ein bisschen Ausstattung? Schon unfassbar... 😕.
Mal sehen, was es dann Mitte nächsten Jahres wird... 20.000 € wäre meine absolute Schmerzgrenze. Ob meine Wunschausstattung dafür machbar ist, sehe ich ja dann...
Habe mir gerade gestern ein Polo highline bestellt 95 PS DSG eine schönes Auto ist das aber auf naiv verzichtet dafür nur App connect bestellt lässt sich super mit navigieren gespart kapp 600€ 47KW ist er da
Glückwunsch von mir @elogugu
Welche Farbe hast du genommen?
Die Navigation per Handy kostet doch auch einiges an Datenvolumen,oder ?
Das Disc Media hat bei unserem Golf "nur" 440.- nach Abzug Rabatt gekostet
Brauchen tun wird das eigentlich so gut wie überhaupt nicht,aber ohne wird sich zumindest ein Golf schlecht verkaufen lassen
Bei meinem Händler hatte jeder einfache Golf in der Ausstellung ein Navi
Wenn per Ballon mit Rückgaberecht finanziert wird spielt es aber keine Rolle
Du kannst die Karten in Google Maps über WLAN runterladen. Dann wird fast kein Datenvolumen mehr verbraucht.