Neuer Polo ist konfigurierbar!!!

VW Polo 6 (AW)

Bin gegeistert. Coole Kiste.

Leider vorerst nicht mehr als 95 PS.
1.0 TSI mit 115 PS dauert wohl noch etwas

P.S.: zeigt eure Konfigurationen 😁

Beste Antwort im Thema

Man sollte doch froh sein das es im Forum Leute gibt die kritisch hinterfragen. Würden wir uns nur selbst beweihräuchern wäre es doch langweilig. Bin selbst absoluter VW und Audifan und muss mir deshalb viel anhören.Sehe ich mir jetzt zum Beispiel die Koreaner muss ich doch zugeben das diese auch gute Autos bauen können. Polo klasse z.B. der i 20 von Hyundai der Ausstattung mäßig einiges für sein Geld bietet. Vielleicht sollte jeder ein bisschen mehr Verständnis für die Meinung des anderen aufbringen.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Alexander2008 schrieb am 4. August 2017 um 21:49:00 Uhr:


Nach Listenpreis ist der Unterschied nicht so gewaltig, in der Realität werden die Nachlässe bei Ford und speziell SEAT höher ausfallen.

Ja, vielleicht bzw. wahrscheinlich.

Aktuell liegen die Rabatte jedenfalls bei Seat/Volkswagen bei den Autovermittlern z.B. Sauerland-Auto für Polo und Ibiza gleich. Nur bei Ford gibt es jetzt schon mehr.

Aber alle diese Faktoren beeinflussen den Wertverlust negativ. Und auch das sind Kosten, die man letztendlich bezahlen muss.

Das Rabattniveu des alten Ibiza wird der Neue Ibiza im Moment erstmal nicht mehr erreichen.

Mir ging es auch nur um die Aussage, dass der neue Polo im Vergleich zu seinen Konkurrenten nicht viel teuerer ist.

Ob die aufgerufenen Preise in diesem Segment überhaupt gerechtfertig sind, sei mal dahin gestellt. Bei 100 Befragten gibt es da bestimmt 115 Meinungen.🙂

Grüße

Björn

Einen einfachen Polo mit so viel Sonderausstattung vollzustopfen macht überhaupt keinen Sinn. Zum Vergleich: mein GTI von 2015 hatte einen Listenpreis von 23195.

Das schöne ist dass jeder selbst bestimmen kann was für einen selber sinnvoll ist oder nicht 🙂

Wisst ihr ab wann der Polo bei den Händlern steht?

Ich vermute kurz nach der IAA

Ähnliche Themen

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 5. August 2017 um 12:14:01 Uhr:


Das schöne ist dass jeder selbst bestimmen kann was für einen selber sinnvoll ist oder nicht 🙂

Wisst ihr ab wann der Polo bei den Händlern steht?

30. September

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 5. August 2017 um 11:45:32 Uhr:


Einen einfachen Polo mit so viel Sonderausstattung vollzustopfen macht überhaupt keinen Sinn. Zum Vergleich: mein GTI von 2015 hatte einen Listenpreis von 23195.

Doch, für mich zum Beispiel! Ich bin allein, nehme fast nie jemanden mit. Parkplätze und die Städte werden nicht größer....

Ich brauche kein "großes" Auto. Wollte statt des Sportsvan im letzten Jahr eigentlich schon einen Polo kaufen. Freunde und Familie haben dagegen geredet, er wäre zu klein. Habe mich beeinflussen lassen.

Mir reicht ein kleinerer Wagen völlig aus; ich möchte aber bei den Sonderaustattungen keine Kompromisse machen, da er nicht als Zweitwagen fungiert, sondern als 1. Wagen. Und wenn man zwischen 25.000 KM bis 30.000 Km pro Jahr fährt, warum sollte ich dann auf Annehmlichkeiten verzichten, die ein Fahrer eines größeren Fahrzeuges auch hat?!

In 1,5 Jahren muss ich mir Gedanken über den Nachfolger für den Sportsvan machen. Bin im Moment beim Polo mit dem 1,5 TSI Motor . Gedanklich habe ich hier schon bis 33.000 € Listenpreis einkalkuliert.

Grüße

Björn

Zitat:

@DPLounge schrieb am 4. August 2017 um 09:15:20 Uhr:


Einzige Alternative ist nur die Option einfach glatt zu boykottieren oder gleich zur Konkurrenz abzuwandern. Derzeit fahre ich ja noch einen Renault Clio von 2014. Als Intens (vergleichbar mit Highline) hätte der als aktuelles 2017er Modell LED-Licht vorne und hinten serienmäßig... es geht also schon. Nur natürlich nicht bei VW, das muss einem klar sein und war ja immer schon so... 😕.

Ja klar Du Träumer, das ist nur bei VW so! Glaubst auch noch an den Weihnachtsmann?
Mal geschaut, was BMW oder Mercedes für Aufpreise nehmen bei "billigen" Dingen?
Und bei Renault ist das in manchen Dingen auch so.
Was hat noch mal deine "Intense-Ausstattung" Aufpreis gekostet? Renault verschenkt die LED´s..... ja klar.....

Am Ende hat der Käufer die Wahl und es wird auch welche geben, bei denen es nicht auf den allerletzten Euro ankommt, sondern die einfach Lust auf etwas haben und es sich leisten können und wollen!

Seh ich das richtig, dass es bei der Konfiguration nur die 1.0 Liter "Motörchen" gibt?

Sollte es, wider Erwarten, wieder ein Polo bei uns werden, muß ich wohl warten, bis es wieder nen 1.4er bzw den "großen" 1,8er (GTI) gibt.

Obwohl....da kann ich mir auch gleich nen Golf GTI kaufen mit der 2.0 Liter Maschine

Der Polo GTI bekommt einen 2,0 Liter

Ansonsten kommt noch der 1,5er mit 150 PS

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 6. August 2017 um 11:54:43 Uhr:


Der Polo GTI bekommt einen 2,0 Liter

Ansonsten kommt noch der 1,5er mit 150 PS

und die 1.6er tdi...

Mein Polo käme mit den jetzigen Motoren und Annehmlichkeiten auf 25.000 Liste. Da fehlt aber noch ein ordentlicher Motor. Wenn der kommt, kann man noch mal 3.000 Liste dazunehmen und man liegt bei 28.000. Puh.

Ich will auch im Kompaktwagen nicht mehr auf Selbstverständlichkeiten wie vernünftiges Licht etc. verzichten. Und in dem neuen Orange sieht der Polo mal richtig scharf aus.

@Cooperle

Was ich sagen wollte ist nur, dass es bei Konkurrenzmodellen in Sachen Ausstattung durchaus Alternativen gibt, die Goodies die sich VW wie üblich teuer berechnen lässt, zumindest in den gehobenen Ausstattungen serienmäßig verbaut haben. Und in der Regel immer zu einem deutlich günstigeren Endpreis. Das war aber immer schon so... Ebenso wie die Tatsache, dass ein VW im Alter immer besser bezahlt wird als ein Renault, Mazda, Opel was auch immer... - allerdings hat man für die genannten Alternativen in der Regel wie gesagt ja auch spürbar weniger investiert als für den vergleichbaren VW. Von daher relativiert sich der gute Wiederverkaufswert am Ende sowieso wieder.

Mit den Aufpreisen die bei Mercedes oder BMW üblich sind befasse ich mich sowieso nicht; ist auch nicht die Messlatte wenn es um einen VW Polo geht. Hier gucke ich dann eben eher was die Konkurrenz so anbietet. Und natürlich kann und soll jeder das kaufen was er mag, will und kann...

Ein noch nicht mal komplett ausgestatteter Polo Highline mit einem 1.0 Liter 95 PS-Dreizylindermotor für mehr als 23t € (einige liegen hier ja sogar noch höher) ist für die Klasse jedenfalls schon ein sehr selbstbewusster Preis. Das kann man drehen und wenden wie man will und kann man doch auch mal so ansprechen ohne sofort als "Träumer" tituliert zu werden, "der an den Weihnachtsmann glaubt"... warum also so unfreundlich?

Die Frage ist doch, warum mit PS vergleichen? Das ist doch das schöne, man kann auch mit einem durchschnittlich sehr gut motorisiertem Polo viele Ausstattungsmerkmale bekommen. Die werden sicherlich besser genutzt als evtl. noch mehr PS...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 7. August 2017 um 07:47:39 Uhr:


@Cooperle

Was ich sagen wollte ist nur, dass es bei Konkurrenzmodellen in Sachen Ausstattung durchaus Alternativen gibt, die Goodies die sich VW wie üblich teuer berechnen lässt, zumindest in den gehobenen Ausstattungen serienmäßig verbaut haben. Und in der Regel immer zu einem deutlich günstigeren Endpreis. Das war aber immer schon so... Ebenso wie die Tatsache, dass ein VW im Alter immer besser bezahlt wird als ein Renault, Mazda, Opel was auch immer... - allerdings hat man für die genannten Alternativen in der Regel wie gesagt ja auch spürbar weniger investiert als für den vergleichbaren VW. Von daher relativiert sich der gute Wiederverkaufswert am Ende sowieso wieder.

Mit den Aufpreisen die bei Mercedes oder BMW üblich sind befasse ich mich sowieso nicht; ist auch nicht die Messlatte wenn es um einen VW Polo geht. Hier gucke ich dann eben eher was die Konkurrenz so anbietet. Und natürlich kann und soll jeder das kaufen was er mag, will und kann...

Ein noch nicht mal komplett ausgestatteter Polo Highline mit einem 1.0 Liter 95 PS-Dreizylindermotor für mehr als 23t € (einige liegen hier ja sogar noch höher) ist für die Klasse jedenfalls schon ein sehr selbstbewusster Preis. Das kann man drehen und wenden wie man will und kann man doch auch mal so ansprechen ohne sofort als "Träumer" tituliert zu werden, "der an den Weihnachtsmann glaubt"... warum also so unfreundlich?

Ich würde es nicht unfreundlich nennen, sondern klar und direkt!
ja, kann Dir sagen warum: Weil Du es so hinstellst, als gibt es bei den anderen Marken das Meiste für umsonst. Und dem ist nicht so.
Ja, die VW´s sind hochpreisig und vielen sind sie zu teuer.
Wenn der Polo dir zu teuer ist, dann sag das einmal aber schimpf hier nicht die ganze Zeit rum.
Jeder Beitrag von Dir ist voll mit diesem dämlichen Gemecker!

Mal ein Beispiel wie es auch sein kann: Bin oft in Mietwagen unterwegs, da ist alles mögliche dabei.
Neulich in einem Fahrzeug, von einem Konzern der nicht aus Europa stammt, hab ich folgendes erleben dürfen: Das Fahrzeug war ausgestattet mit einem "Spurhalteasisstenten", einem "ACC" und eben "LED-Beleuchtung".
In froher Erwartung machte ich mich auf große Fahrt und wurde schnell von der Realität eingeholt.
Das ACC hatte eine Regelgüte wie wenn ich betrunken und mit Wanderschuhen fahren würde.
Das LED-Licht war schlicht gesagt unterirdisch.
Der Spurhalteassi war lediglich ein Spurverlassenswarner, keine aktive Regelung.
Ok, das Fahrzeug ist etwas günstiger als ein vergleichbares Produkt aus dem VW-Konzern. Aber bei meinem VW funktionieren die Dinge eben wie sie sollen und tun was man von ihnen erwartet.

Da ist dann der Preis doch wieder relativ!

und noch nicht einmal gefahren den neuen und schon sagen, dass alles quasi nicht passt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen