Neuer Polo ist konfigurierbar!!!
Bin gegeistert. Coole Kiste.
Leider vorerst nicht mehr als 95 PS.
1.0 TSI mit 115 PS dauert wohl noch etwas
P.S.: zeigt eure Konfigurationen 😁
Beste Antwort im Thema
Man sollte doch froh sein das es im Forum Leute gibt die kritisch hinterfragen. Würden wir uns nur selbst beweihräuchern wäre es doch langweilig. Bin selbst absoluter VW und Audifan und muss mir deshalb viel anhören.Sehe ich mir jetzt zum Beispiel die Koreaner muss ich doch zugeben das diese auch gute Autos bauen können. Polo klasse z.B. der i 20 von Hyundai der Ausstattung mäßig einiges für sein Geld bietet. Vielleicht sollte jeder ein bisschen mehr Verständnis für die Meinung des anderen aufbringen.
122 Antworten
@316!RHCP Kann unsere Konfiguration noch nicht zeigen, weil Teile der Ausstattung noch nicht bestellbar ist 😁
AID, R-Line, Lack, Dekore, Leder alles noch nicht vorhanden. Kommt dann hoffentlich zur KW45 und nicht erst zum neuen MJ im Mai/Juni
VA6W9ZVT
So würde er mir gefallen. Bin aber noch nicht sicher ob sich der Aufpreis von Confortline auf Highline lohnt.
Gibt es Bilder von Highline innen?
@PeakFreK: die Lack und Leder Fetischisten müssen halt noch etwas warten 😉
Mein Favorit wäre derzeit auch ein Highline 1.0 TSI mit DSG und 95 PS. Bestellen würde ich allerdings erst dann, wenn der Partikelfilter serienmäßig ist, also nicht vor Mitte nächsten Jahres...
VW-Code: VFUMD9H3
Bewusst verzichtet habe ich auf alle Assistenzsysteme, die zum einen teils unverhältnismäßig teuer sind und die man zum anderen bisher ja sowieso nicht kannte aber trotzdem immer gut klargekommen ist. Die akustische Einparkhilfe ist ja immerhin serienmäßig. DAB-Radio habe ich gewählt, weil die 6 Lautsprecher dort schon inclusive sind und wegen der angezeigten Zusatzinfos. LED vorne und hinten wäre mir bei einem neuen Auto sehr wichtig. Uranograu finde ich einfach die coolste Farbe die es derzeit für den Polo gibt und ist noch dazu als einzige aufpreisfrei...
Mit 17"-Rädern, die das optische Erscheinungsbild des neuen großen Polo sicher am deutlichsten verändern würden, steht der bestimmt gut da. Aufgrund der Größe und Breite des Polo sind die 14" des Standard-Polo sowieso ein Witz... 16" sind sicher sowieso als Minimum anzusehen wenn die Räder optisch auch zum Rest des Autos passen sollen.
Für den Highline sollten aus meiner Sicht neben mindestens 16"-Rädern für den aufgerufenen Endpreis aber auch das Navigationssystem inclusive sein. Habe ich dann noch dazugewählt. Ein Nachrüstteil an die Scheibe zu klemmen hat man vielleicht mal vor zehn Jahren gemacht, wäre heute aber nicht mehr zeitgemäß und versaut völlig die stylishe Armaturenbrettoptik des Polo. Und dass die Climatronic für die beste Ausstattungslinie ebenfalls extra berechnet wird ist natürlich typisch VW und auch eigentlich ein Unding.
Listenpreis "meines" Polo liegt also bei satten 23.235 € incl. Climatronic und damit wäre der in meinem Autofahrerleben seit 1980 klar der teuerste Wagen, den ich je hatte. Zwar wohl auch klar der Beste und zum ersten Mal mit Automatik aber trotzdem hätte ich niemals gedacht, dass ein VW Polo mal über 23.000 € kosten kann. Und das noch nicht mal mit dem stärksten Motor, ohne Metalliclackierung und ohne Assistenzfirlefanz 😰. Der 115 PS-Polo wird logischerweise ja noch teurer und der angekündigte 1.5 TSI kommt ganz sicher immer auf über 25.000 €. Wo liegt dann wohl ein GTI? Ab 30.000 € aufwärts mit ein bisschen Ausstattung? Schon unfassbar... 😕.
Mal sehen, was es dann Mitte nächsten Jahres wird... 20.000 € wäre meine absolute Schmerzgrenze. Ob meine Wunschausstattung dafür machbar ist, sehe ich ja dann...
200€ für andere dunkelrote Rückleuchten???
Bekomme ich die Serienmäßigen Rückleuchten, die eigentlich im Programm wären als Ersatzteil in den Kofferraum gelegt???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Armbrust schrieb am 4. August 2017 um 08:35:54 Uhr:
200€ für andere dunkelrote Rückleuchten???
Bekomme ich die Serienmäßigen Rückleuchten, die eigentlich im Programm wären als Ersatzteil in den Kofferraum gelegt???
... so kulant sind sie sicher nicht. Die normalen Rückleuchten werden dann einfach an den nächsten Polo gebaut, der ohne LED-Rückleuchten geordert wurde... 😉.
Wenn man andere Räder bestellt bekommt man die normalen ja auch nicht in den Kofferraum gelegt. Und nimmt man einen stärkeren Motor bekommt man den Standardmotor ja auch nicht gratis dazu... 😉.
Das ist klar, aber die anderen Rücklampen sind doch nicht 200€ teurer in der Produktion.
Das ein anderes Felgendesign und dazu noch ein Zoll größer 85€ kosten soll kann man da evtl noch glauben.
Man könnte meinen, Softwarelösungen bzw. Freischaltungen müssten dann grundsätzlich kostenlos erhältlich sein.
Tja, ist eben die typische VW-Preisgestaltung bzw. Aufpreisstrategie und dass die ganzen schönen Sachen in der Produktion sicher teils spottbillig sind, dürfte jedem klar sein.. Dass die komplette über 1.000 € teure LED-Ausstattung (also vorne und hinten) wirklich so viel kosten muss, glaube ich auch nicht. Die Gewinnkalkulation möchte ich gerne mal sehen... da wäre man als Kunde bestimmt ziemlich schockiert wie ausführlich man wieder vereimert wurde.
Bei Fahrrädern ist LED-Licht schon seit Jahren Standard. Egal, ob es ein High-Tech-Bike aus dem Exlusivladen oder ein Standardrad vom Discounter ist. Das gleiche gilt für LED-Deckenleuchten in der Wohnung... preislich sind die auch längst nicht so unverhältnismäßig abgehoben wie LED-Licht fürs Auto... aber so ist eben die Autobranche... 😠🙁.
Einzige Alternative ist nur die Option einfach glatt zu boykottieren oder gleich zur Konkurrenz abzuwandern. Derzeit fahre ich ja noch einen Renault Clio von 2014. Als Intens (vergleichbar mit Highline) hätte der als aktuelles 2017er Modell LED-Licht vorne und hinten serienmäßig... es geht also schon. Nur natürlich nicht bei VW, das muss einem klar sein und war ja immer schon so... 😕.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. August 2017 um 09:34:32 Uhr:
Und wenn man mal einen Audi zusammenstellt, dann ist VW schon gut zusammengestellt.
Ja, das sicher - bei Audi langen sie richtig zu. Seat und Skoda sind dagegen immer noch etwas (!) günstiger als VW obwohl in letzter Zeit immer mehr auffällt, dass beide Marken mittlerweile doch deutlich an VW herangepreist wurden. Aktuelles Beispiel ist der neue Seat Ibiza. Die dortigen Listenpreise sind ja auch sehr selbstbewusst... 😕.
Ich bin schon gespannt wie die Preise für die angekündigten kleinen SUV bzw. Crossover (Seat Arona, VW T-Cross) aussehen werden, wenn ein Polo/Ibiza mit zeitgemäßer Ausstattung schon locker über 20.000 € liegt...
Hallo Zusammen,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Polo/Ibiza/Fiesta preislich zu vergleichen.
Jeweils höchste Ausstattung, Sonderausstattung gleich, gleicher Motor bzw. Leistungsklasse. Ich will nichts beschönigen!
Ich war doch überrascht: Der Mehrpreis des Polo liegt bei bei rd. 700,- Euro zum Ibiza und rd. 1.000 Euro zum Fiesta, wobei es für den Fiesta kein LED gibt! Wenn man das gedanklich addiert liegt der Fiesta auf Höhe des Polos. Insofern finde ich relativiert sich der Preis des Polos, weil davon ausgegangen werden kann, dass der Polo am wenigsten Wertverlust hat.
Warum Polo/Ibiza/Fiesta?
1. Ich sehe ich im Moment keinen adäquaten anderen Kandidaten (Fabia alte Plattform, kaum Assistenzsysteme; Sorry, bin selbst jahrelang Clio gefahren; der jetzige ist schön und bestimmt nicht schlecht, aber von Fahrwerk, Lenkung etc. nicht mit den o.g. zu vergleichen)
2. Wird hier immer geschrieben wieviel billiger der Ibiza angeblich wäre
3. alles neue Modelle
Anbei der Vergleich (Sorry für die Datei beim Fiesta; da ist wohl ein Bug auf der Ford-Homepage und es lässt sich kein sauberes PDF erstellen).
Grüße
Björn
Nach Listenpreis ist der Unterschied nicht so gewaltig, in der Realität werden die Nachlässe bei Ford und speziell SEAT höher ausfallen.