Neuer Phaeton Besitzer...5.0 V10
Und wieder ein neuer glücklicher Phaeton Besitzer mehr 5.0 V10. Samstag vom VW Händler geholt Bj. 11/2003 mit 68000 km auf der uhr. VW-Scheckheft und 12 Monate Gebrauchtwagen-Garantie.
Der dicke fährt sich super. Leider auf der fahrt nach hause schon die ersten Fehlermeldungen. Naja hatte mich vor dem Kauf über Forum ausreichend belesen und mich über die Kinderkrankheiten informiert. Heute bei VW-Werkstatt Fehlercodes ausgelesen:
- Batterie Schlüssel 1 leer
- Fehler Reifendruckkontrollanzeige
- Fehler Niveau-Regelung (Sensor vorne rechts sendet keine Werte 0)
- Park-Distance-Control hinten funktioniert nicht (Sensor hinten links defekt)
Und was mich am meisten ärgert. Autotelefon funktioniert seit heute nicht mehr. Hatte mir extra Twin Card geholt. Weiß nicht warum. Habe am Telefon nichts verändert.
Sonst läuft mein dicker prima. Möchte garnicht mehr aussteigen.
Versuche mich ab und zu im Forum zu melden.
Grüße an alle.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
.....langweilig.. Vor allem die analoge Uhr mittig im Cokpit sieht ja mal super aus 🙄
Stimmt , ne richtig geile Quarzuhr würde dem Auto doch ein wesentlich "moderneres" Ambiente verschaffen. Eben genau nicht so ein tickendes urzeit Relikt ..... Toyota/Lexus zum Beispiel hat tolle LED Uhren im Interieur..... 😁
Bahhhhhh pfui , und handgebaut issser auch noch , ausserdem sieht man ihn so selten , richtig gute Autos stehen an jeder Strassenecke rum....
dsu
43 Antworten
Wenn man mal das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge vergleicht, dann stehen die Vorteile wohl beim S3. Egal wieviel Drehmoment der V10 TDI hat. 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn man mal das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge vergleicht, dann stehen die Vorteile wohl beim S3. Egal wieviel Drehmoment der V10 TDI hat. 🙄🙄🙄
Eigentlich ist das Leistungsgewicht nur mäßig hilfreich. Insbesondere für das angedeutete Autobahnduell.
Vielleicht sollte man eher das Drehmoment am Rad in den beiden höchsten Gängen ermitteln. Das dürfte mehr über den Ausgang des AB-Duells aussagen.
MfG
Ich fange mal mit dem W12 an, weil ich da noch die Übersetzungsverhältnisse habe:
Phaeton W12, 560Nm von 2750-5200 U/min:
560Nm * 0.80 (5.Gang) * 3.12 (Achse) = 1397,76 Nm
560Nm * 1.00 (4.Gang) * 3.12 (Achse) = 1747.20 Nm
560Nm * 1.51 (3.Gang) * 3.12 (Achse) = 2638.27 Nm
560Nm * 2.20 (2.Gang) * 3.12 (Achse) = 3843,84 Nm
560Nm * 3.57 (1.Gang) * 3.12 (Achse) = 6237,50 Nm
Wer hat die Daten für den V10 und den S3?
MfG
Ich finde die Diskussion eingentlich sinnlos. Vor allem wenn man "das Duell" erst dann beginnt, wenn der Pheaton seinen Vorteil erst anfangen kann auszuspielen. Warum nicht ein 0-100 Vergleich? Oder auch ein 0-200 Vergleich? Eigentlich sollten doch die Pheatonfahrer durch die "Sänfte" ihres Dicken so ruhig und entspannt fahren, dass sie sich auf so ein Duell gar nicht erst einlassen müssen.
MfG
Ähnliche Themen
Gut, zu diesem Thema werde ich auch meinen Senf dazugeben.
Für mein Alter bin ich sicher ein Autonarr - sonst würde ich auch mit 27 Jahren nicht so einen Wagen fahren.
Aber irgendeinen "Vogel" braucht jeder, und meiner ist halt der Phaeton.
Ich fahre den Phaeton aus Überzeugung, auch wenn ich von euch am Anfang etwas Hilfe gebraucht habe um überhaupt den Weg zu diesem wunderbaren Wagen zu finden.
Egal
... wie anstrengend der Arbeitstag,
... wieviele Kilometer ich fahren muss,
... wie lange die Reise dauert,
... wie schlecht ich gelaunt bin,
oder sich wieder ein anderer Verkehrsteilnehmer (ob welche Automarke) auf der Landstraße etwas beweisen muss;
Es ist mir eigentlich sch... egal!
Es spielt keine Rolle mehr sobald ich in den Phaeton einsteige.
Daran hat sich auch nach 1,5 Jahren nichts geändert.
Einsteigen - Radio aufdrehen - V10 starten - den Alltag vergessen - WOHLFÜHLEN!
Sollte das trotzdem noch nicht helfen, dann gibt es am Abend noch die CD: "Oberklasse erleben - Experience the luxury class".
Noch Fragen? 😁
Geht es beim Phaeton wirklich darum so schnell wie möglich von A nach B zu kommen?
Ups, da habe ich mir wohl das falsche Auto gekauft 😉
Wenn ich es schnell, sportlich und unkomfortabel haben möchte,
dann kaufe ich mir einen anderen Wagen - und sicher keinen Phaeton!
Ohjee, also die meisten geben mir hier recht aber es gibt anscheinend immernoch zweifelnde. Wiegesagt ich habs am lebenden Objekt gesehen und gehe nicht aus iwelchen Theorien hervor! Trotzdem nochmal kurz: Der S3 hat ganze 350NM Drehmoment! Nicht übel, aber für die 750NM des Phaeton reichts nicht annähernd!
Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 NG
Ohjee, also die meisten geben mir hier recht aber es gibt anscheinend immernoch zweifelnde. Wiegesagt ich habs am lebenden Objekt gesehen und gehe nicht aus iwelchen Theorien hervor! Trotzdem nochmal kurz: Der S3 hat ganze 350NM Drehmoment! Nicht übel, aber für die 750NM des Phaeton reichts nicht annähernd!
Ich bin der Meinung, daß derartige Schwanzvergleiche eigentlich nicht unbedingt hierher gehören - der typische Phaetonfahrer sollte da eigentlich drüberstehen. Allerdings wäre es trotzdem toll, wenn es zumindest sachlich betrachtet korrekt zugehen würde. Und das tut es hier leider nicht.
Der Vergleich der Motordrehmomente von Dieseln und Benzinern hat überhaupt keine Aussagekraft für den tatsächlichen Vortrieb. Denn zwischen Rädern (nur die bringen das Auto nach vorne) und Motor sitzt noch ein kleines aber feines Ding - nennt sich "Getriebe" 😉
Solltest Du Lust haben, Dich dahingehend schlau zu machen, schau Dir das mal an.
Der Vergleich der Motordrehmomente von S3 und V10 TDI bringt nichts, gar nichts. Das sieht man schon allein daran, daß bei Maximalbeschleunigung gar nicht die Drehzahlen des max. Drehmomentes anliegen sondern höhere.
Welches Auto besser beschleunigt (Phaeton V10 oder A3 2.0TFSI S3), das kann man überall nachlesen, das braucht man hier nicht breittreten denke ich.
Gruss
Jürgen
Moin,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und viel Freude beim Fahren.
Hast Du den Wagen beim (VW)-Händler gekauft? In so einem Fall sollte doch zunächst (innerhalb der ersten 6 Monate einfacher) die Sachmängelgewährleitung greifen. Damit solltest Du doch nicht für Zusatzzahlungen der Garantieversicherung herangezogen werden.
Ach ja, ist es eigentlich wichtig, wer wen, wo abledert und warum? Meiner Ansicht nach sind S3 und Phaeton, egal welche Motorisierung, schlecht vergleichbar im Charakter der Fahrzeuge. Jedem das Seine aber mich hat es noch nie besonders berührt, wenn mich jemand überholt. Der Phaeton ist ein sehr gelungenes Reisefahrzeug (in meinem Fall mit viel zu vielen Macken) und eigentlich genau das was ich brauche. Wenn ich ständig quer durch die Kurven fahren wollte, hätte ich mir ein entsprechend geeigneteres Fahrzeug zugelegt.
Ich geh jetzt quertreiben mit dem Italiener😛
Schönes WE
Palmström
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Welches Auto besser beschleunigt (Phaeton V10 oder A3 2.0TFSI S3), das kann man überall nachlesen, das braucht man hier nicht breittreten denke ich.
Ja? Wo? Und ich meine nicht den Sprint 0-100. Den gibt es eh nirgends.
Praxiswert hat die Elastizität auf der AB. Von mir aus 100-200, obwohl da in der Praxis ein paar km/h mehr eher treffend sind (also 120-220 oder 130-230).
Nenn doch mal die Achs- und Getriebeübersetzungen des S3. Dann kannst Du das Drehmoment am Rad ausrechnen. Das gibt nämlich durchaus Auskunft über den Vortrieb.
Und Vielleicht auch jemand vom V10.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich bin der Meinung, daß derartige Schwanzvergleiche eigentlich nicht unbedingt hierher gehören - der typische Phaetonfahrer sollte da eigentlich drüberstehen. Allerdings wäre es trotzdem toll, wenn es zumindest sachlich betrachtet korrekt zugehen würde. Und das tut es hier leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 NG
Ohjee, also die meisten geben mir hier recht aber es gibt anscheinend immernoch zweifelnde. Wiegesagt ich habs am lebenden Objekt gesehen und gehe nicht aus iwelchen Theorien hervor! Trotzdem nochmal kurz: Der S3 hat ganze 350NM Drehmoment! Nicht übel, aber für die 750NM des Phaeton reichts nicht annähernd!Der Vergleich der Motordrehmomente von Dieseln und Benzinern hat überhaupt keine Aussagekraft für den tatsächlichen Vortrieb. Denn zwischen Rädern (nur die bringen das Auto nach vorne) und Motor sitzt noch ein kleines aber feines Ding - nennt sich "Getriebe" 😉
Solltest Du Lust haben, Dich dahingehend schlau zu machen, schau Dir das mal an.
Der Vergleich der Motordrehmomente von S3 und V10 TDI bringt nichts, gar nichts. Das sieht man schon allein daran, daß bei Maximalbeschleunigung gar nicht die Drehzahlen des max. Drehmomentes anliegen sondern höhere.
Welches Auto besser beschleunigt (Phaeton V10 oder A3 2.0TFSI S3), das kann man überall nachlesen, das braucht man hier nicht breittreten denke ich.Gruss
Jürgen
Alle Achtung! Ich interessiere mich sehr für Getriebe-Technik als KFZ-Mechatroniker und finde deinen Beitrag sehr interessant! Hab das aber leider in der Reichweie nicht mehr in meiner Ausbildung gehabt! Der S3 beschleunigt 0-100 tatsächlich besser, jedoch merkt man ab Geschwindigkeiten von über 120km/h den Unterschied der Triebwerke! Ich find den V10TDI einfach nur überwältigend! Allein wenn man so einen Motor mit Getriebe ausgebaut auf dem dafür speziell gebauten Hubtisch liegen hat sieht man erstmal was eigentlich unter der Haube steckt! was ein 10 Zylinder Diesel-Motor überhaupt ist!
Nachlesbar sind diverse Daten auf www.einszweidrei.de. Diese Seite sammelt schon seit Jahren die offiziellen Testdaten von SportAuto und allen anderen Magazinen.
Phaeton V10 TDI
Audi S3 TFSI
Audi S3 TFSI
Da wurde der Phaeton leider nur bis 160 Km/h getestet. Für eine Abschätzung der 0-200-Zeit ist der Vergleichstest der AutoZeitung 12/2005 aber ganz interessant (Doppeltest von BMW 535d/272PS und Mercedes E420 CDI/314PS). Der BMW geht in 27.4s auf 200 Km/h. Der Mercedes macht dan in 22.7s. Der Phaeton wird auf gar keinen Fall auch nur entfernt an die Fahrleistungen des Mercedes rankommen (550 Kg mehr Gewicht, schlechterer cw-Wert, grössere Stirnfläche, schlechtere Automatik, kräftezehrender Allrad), sondern - wenn überhaupt - eher auf dem Niveau des 840 Kg leichteren BMW 535d liegen.
Die Testwerte zusammengefasst:
Phaeton V10 TDI
0-100 in 6.9s
0-160 in 16.3s
0-200 in ???
Audi S3 TFSI
0-100 in 5.7-5.8s
0-160 in 13.6s
0-200 in 23.3s
BMW 535d
0-100 in 7.1s
0-160 in 16.4s
0-200 in 27.2s
Mercedes E420 CDI
0-100 in 6.2s
0-160 in 14.3s
0-200 in 22.7s
@pamic:
Vom Audi S3 habe ich leider keine Getriebedaten zu Hand, vom Phaeton V10 TDI ebenfalls nicht. Macht aber nichts, die Tests sprechen ja eine mehr oder weniger eindeutige Sprache.
Das Drehmoment am Rad ausrechnen, ja, wäre in der Tat ein Kinderspiel. Ich bin mir auch sicher, dass der Phaeton im mittleren Drehzahlbereich mehr Raddrehmoment hat. Das Dieselgetriebe ist in dem Fall sicher nicht um den Faktor 2.14 länger damit sich der Unterschied beim Motordrehmoment ausgleicht (750/350 =2.14). Aus der Mitte raus hat der Phaeton auf jeden Fall mehr Raddrehmoment. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass er besser beschleunigt, immerhin schleppt er rund 1000Kg mehr Gewicht mit sich rum.
In dem Drehzahlbereich, der für die besten 100-200-Zeiten führt, ist das maximale Motordrehmoment aber sowieso nicht mehr interessant. Da werden die Motoren in der Regel im Bereich der Nennleistung bewegt (=3750/min beim V10 und 6000/min beim S3).
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nachlesbar sind diverse Daten auf www.einszweidrei.de. Diese Seite sammelt schon seit Jahren die offiziellen Testdaten von SportAuto und allen anderen Magazinen.
Danke für den Tipp.
Zitat:
Da wurde der Phaeton leider nur bis 160 Km/h getestet. Für eine Abschätzung der 0-200-Zeit ist der Vergleichstest der AutoZeitung 12/2005 aber ganz interessant (Doppeltest von BMW 535d/272PS und Mercedes E420 CDI/314PS).
...
Audi S3 TFSI
0-100 in 5.7-5.8s
0-160 in 13.6s
0-200 in 23.3s
...
Vom Audi S3 habe ich leider keine Getriebedaten zu Hand, vom Phaeton V10 TDI ebenfalls nicht. Macht aber nichts, die Tests sprechen ja eine mehr oder weniger eindeutige Sprache.
...
In dem Drehzahlbereich, der für die besten 100-200-Zeiten führt, ist das maximale Motordrehmoment aber sowieso nicht mehr interessant. Da werden die Motoren in der Regel im Bereich der Nennleistung bewegt (=3750/min beim V10 und 6000/min beim S3).
Schade, daß es zum V10 den 0-200 Wert nicht gibt. Anhand der von Dir genannten Vergleichswerte würde ich aber auch auf 25-26s tippen. Für 100-200 wären das dann 18-19s gegenüber 17.6s beim S3. Nimmt sich nicht viel, zumindest wenn beide alles geben.
Immerhin ist der W12 schneller:
0-100: 6.1s
0-200: 22.9s
-> 100-200: 16.8s
In der Praxis, wo die Leute nicht wirklich alles geben, wird der Unterschied deutlicher zugunster des Phaeton (wegen des von Dir schon genannten vorteilhaften Verlaufs der Drehmomente).
Das deckt sich mit meiner Erfahrung aus dem Alltag, wo man gemeinhin nur die Elastizität im höchsten Gang nutzt.
MfG
P.S.: An die Vergleichsmeckerer: Es ist doch wohl die ungefährlichste Form des Vergleichs, wenn man ihn schriftlich hier im Forum ausficht, statt auf der Straße...
Zitat:
Aber es ist köstlich wie man gleich persönlich angegriffen wird. Da wurde wohl das Zentrum der Wunde getroffen 😉 Was hättet ihr gesagt,wenn ich kein Auto hätte oder nur ein Fahrrad? Hättet ihr dann mein Fahrrad schlecht geredet? 😁 😉
Die Felgen = langweilig
Das Interiör (HOLZ) = sehr deprimierend
Der Motor= Total unwirtschaftlichJeder S3 lässt den Phaeton stehen 😉
Er ist ein Auto für Leute 60+.
So jetzt könnt ihr weiter auf mich einreden. Ich hab meine Meinung kund getan und bin hier wieder raus.
Viele Grüße
Domi
Leute, Leute. Ich habe hier das Thema begonnen, weil ich jetzt auch einen Dicken habe um meinen Stolz, meine Erfahrungen und Probleme zu bekunden. Leider hatte ein ver(w)irrter Audi fahrer siehe oben seine Meinung dazu gegeben. Kein Problem
Aber: Ich hätte nie gedacht, dass alle Phaeton Fahrer sich gleich angegriffen fühlen und den Vergleich jetzt bis ins kleinste ausdiskutieren. Ich bin darüber sehr enttäuscht. Wenn schon, dann kann man doch einen eigenen Threat daraus machen. Zumal wie schon mehrmals gesagt, man diese beiden Autos wirklich nicht miteinander vergleichen kann. Hab Jahre lang einen 2Liter turbo gefahren und weiß wie es ist einen kleinen Ampelflitzer zu fahren. Habe mich jetzt aber für den Dicken entschieden wegen den vielen anderen bekannten Vorteilen. Hoffe das der Vergleich S3 Phaeton jetzt damit ein Ende hat. Vielen dank.
@angiesunny24:
Hab das Zitat von Domi jetzt auch als solches gekennzeichnet. Vorher sahe es so aus, als ob DU das geschrieben hättest 😉
Wenn Dich das Drehmoment- und Fahrleistungsthema hier stört, beenden wir es, kein Problem. Alle, die sich dafür trotzdem noch interessieren, können mich gerne per PN anschreiben.
Gruss
Jürgen