neuer Outback 2021

Subaru Outback 5 (B6)

ist denn schon bekannt, wann der neue Outback bei uns in D eingeführt wird?
- Motorisierung(en)?
- Ausstattung?
- Preise?

372 Antworten

Zitat:

@3LiterAuto schrieb am 8. April 2021 um 05:19:51 Uhr:



Zitat:

Aber warum die überdimensionierte Dachreeling und warum Umstellung auf Direkteinspritzung?


Das ist keine Dachreeling, sondern ein kompletter Grundträger. Man kann die Streben in der Mitte querstellen. Das müsste der Forester auch in Deutschland haben, wenn ich mich recht entsinne.
Die Direkteinspritzung ist vom Prinzip her sparsamer, weil besser regelbar. Der Motor ist ehrlicherweise auch schon seit mehreren Jahren im Markt und nur in Europa gab es noch den Saugrohreinspritzer. Das war für mich ein Grund, einen der letzten 2020er Outbacks mit SRE zu kaufen. Euro 6, aber ohne Partikelfilter.

Das sieht aus wie eine Verkleidung, aber warum? Im Modellprospekt ist das Auto mal mit und mal ohne diese monströsen Teile zu sehen.

Lese gerade, dass das klappbare Querträger sind. Raffiniert.

Zitat:

Das sieht aus wie eine Verkleidung, aber warum? Im Modellprospekt ist das Auto mal mit und mal ohne diese monströsen Teile zu sehen.
Lese gerade, dass das klappbare Querträger sind. Raffiniert.

Ich habe es mir heute mal im Original angeschaut. Die Teile tragen ziemlich auf, passen aber zum etwas "robusteren" Aussehen. Im Grunde sind die Träger etwas dünner, als die von Thule und klappen nach links und rechts weg. Vorteil, man hat den Träger immer dabei. Nachteil, man hat den hohen Aufbau immer oben drauf. In Summe harmoniert das Äußere aber ganz gut, die Bilder bringen das nicht so rüber.

diese Träger hat dieser 3,6R im anderen Thread von mir auch, hier ein Bsp. Bild.

https://www.autoscout24.de/.../...4c5e-8214-435d-9a6e-dde2c45e88fd?...

Zitat:

@3LiterAuto schrieb am 20. April 2021 um 18:46:44 Uhr:



Zitat:

Das sieht aus wie eine Verkleidung, aber warum? Im Modellprospekt ist das Auto mal mit und mal ohne diese monströsen Teile zu sehen.
Lese gerade, dass das klappbare Querträger sind. Raffiniert.

Ich habe es mir heute mal im Original angeschaut. Die Teile tragen ziemlich auf, passen aber zum etwas "robusteren" Aussehen. Im Grunde sind die Träger etwas dünner, als die von Thule und klappen nach links und rechts weg. Vorteil, man hat den Träger immer dabei. Nachteil, man hat den hohen Aufbau immer oben drauf. In Summe harmoniert das Äußere aber ganz gut, die Bilder bringen das nicht so rüber.

Ich finde es praktisch. Hätte man eher drauf kommen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@laberlaber schrieb am 20. April 2021 um 19:03:49 Uhr:


diese Träger hat dieser 3,6R im anderen Thread von mir auch, hier ein Bsp. Bild.

https://www.autoscout24.de/.../...4c5e-8214-435d-9a6e-dde2c45e88fd?...

Der sieht ja scharf aus. In weiß, mit der braunen Lederausstattung und den Holzeinlagen.

Ein Import aus den USA. Falls man den in Betracht zieht zu kaufen, sollte vorher auf jeden Fall geprüft werden, ob das nicht ein Totalschaden war, der dann in Osteuropa wieder zusammengesetzt wurde.

Für mich persönlich ist das nix, da mir die Armaturen nicht gefallen. Ich hatte richtig Bock auf den Nachfolger, der mir auch optisch besser gefällt. Mittlerweile hat sich mein Interesse aber in Wohlgefallen aufgelöst.

Ich habe mir die Dachträger heute im Original angeguckt. Die schwenkbaren Barren sind gebogen. Wie soll man da drauf 2 Fahrradträger befestigen? Die Fahrräder sind ja dann nach außen geneigt. Nicht meins.

Der neue Outback kann jetzt online konfiguriert werden: https://www.subaru.de/konfigurator#/model/84

und was ist sinnvoll: active, trend, exclusiv, oder platinium?

Zitat:

@gjk12 schrieb am 27. April 2021 um 18:35:39 Uhr:


und was ist sinnvoll: active, trend, exclusiv, oder platinium?

Das liegt an den Ansprüchen jedes Einzelnen. Ich persönlich würde den Platinum nehmen und noch eine AHK montieren lassen. Dann hat man alles was das Herz begehrt.

Glaub ich auch. Platinium hat Glasschiebedach- nur die Anhängerkupplung brauch ich vielleicht nicht. Aber den Turbolader hab ich in der Motorausstattung noch nicht gefunden - duck und weg ;🙂

Zitat:

@gjk12 schrieb am 27. April 2021 um 18:46:13 Uhr:


Glaub ich auch. Platinium hat Glasschiebedach- nur die Anhängerkupplung brauch ich vielleicht nicht. Aber den Turbolader hab ich in der Motorausstattung noch nicht gefunden - duck und weg ;🙂

Gerade das macht den Wagen (für mich) so reizvoll! Ein Motor ohne Turbolader hat eine ungleich größere Lebenserwartung als einer mit Turbolader. Das Glasschiebedach würde ich nicht unbedingt brauchen. Aber die anderen technischen Features, wie Frontkamera etc. und den Tempomat der mit der Verkehrszeichenerkennung zusammen arbeitet finde ich sehr gut. Gibt es bei deutschen Premiummarken zwar schon länger, aber da zahlt man auch deutlich mehr.

Ein kleiner Motor mit Turbolader wird nicht so lange halten wie ein großer Motor mit viel Ölvolumen und Turbolader. Da hätte ich jetzt bei 2.5 liter Hubraum keine bedenken. Ohne Lader ist der Preis natürlich schon heftig, da geht der Mazda 6 mit 11000 Euro weniger über den Tisch, vielleicht nicht ganz so ausgestattet wie der neue Outback, aber auch da solls einen Nachfolger geben und wenn der dann zum gleichen Preis als 6 Zylinder Sauger kommt, brauch ich auch keinen Lader mehr. Ich bin ganz hin und hergezippelt von den zwei Modellen. Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen.

Ich würde den Trend nehmen. Vielleicht in dunkelblau....

Trend hat eigentlich alles, was man braucht. Die höheren Ausstattungen wären für mich gar nicht interessant. Da wäre nichts dabei, was ich schmerzlich vermissen würde. Ein Glasschiebedach ist zwar toll, aber das gibt es nur in der höchsten Ausstattung (für mich unverständlich). Somit würde das Schiebedach für mich dann 5000 EUR Aufpreis kosten, also indiskutabel.

Ich fände es sogar gut, wenn es eine einfachere Variante als den Trend geben würde, natürlich entsprechend günstiger.

Ich lege z.B. keinen Wert auf Eye-Sight und Sitzheizung hinten, brauch ich nicht, hinten sowieso nicht.

Zum Turbomotor: Ich glaube, dass ein vernünftig konstruierter Turbomotor, der auch vernünftig gefahren wird, ebenfalls sehr lange halten kann. Ebenso kann ein schlecht konstruierter Saugmotor auch zeitig kaputtgehen. Da gibt es genug Beispiele im Automobilbau.
Abstand würd eich nur von den wirklichen Minimotoren nehmen, die bis zu 150PS aus einem Liter Hubraum holen.

Wir haben uns jetzt einen Kuga gekauft (das alte Modell noch), der hat bei 1,5 Litern 120 PS. So einem Motor traue ich auch hohe Laufleistungen zu. Den gleichen Motor gibt es aber auch mit über 180 PS, da wäre ich schon skeptischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen