neuer Outback 2021
ist denn schon bekannt, wann der neue Outback bei uns in D eingeführt wird?
- Motorisierung(en)?
- Ausstattung?
- Preise?
372 Antworten
Eine Direkteinspritzung ist auch nicht besser regelbar als eine Multipoint oder umgekehrt, diese ist auch nicht schlechter. Was die Mengengenauigkeit des Kraftstoffes angeht, sind beide gleich gut.
Der Sinn hinter der DI ist, dass es möglich ist, die Konzentration des Sprit-Luft-Gemisches im Brennraum gezielt ungleichmäßig zu gestalten, wenn der Motor nur Teillast sieht. Übertrieben gesagt ist das Ziel: Direkt an der Kerze Lambda=1 und drumrum nur Luft ohne Sprit. Je schärfer die Grenze zwischen den Bereichen, desto besser.
Das (theoretische) Ergebnis: Effektiv wird im Teillastbetrieb nur ein Teil des Humbraums ausgenutzt, da die Verbrennung nur in einem Teil des Volumens stattfindet. Der Motor wird virtuell kleiner als tatsächlich, wenn er nicht gebraucht wird und das hat Potential, Sprit zu sparen.
In der Praxis...
...ist halt diese Grenze zwischen den Bereichen nicht so scharf wie gewollt, was zu einer mageren Verbrennung eben dort mit den bekannten Abgasproblemen führen kann.
..."fehlt" halt der reinigende Sprit an den Einlassventilen, der sonst die Verkokungen abwäscht.
...aber auch... trifft dieses Verhalten genau jenes, das bei den Verbrauchsmessungen, die letztendlich die Zulassung und die damit verbundenen Bedingungen beeinflussen, überdurchschnittlich gefragt wird. Wurde mit WLTP ggü. NEFZ schon realistischer, ist aber noch immer Wunschdenken.
Ich glaube tatsächlich, dass es möglich ist, einen DI zu bauen, der lange hält und kein Abgastheater macht. Aber das bedeutet viele (teure) Hausaufgaben für die Motorenentwickler und wieviel des nicht wegzudiskutierenden Sparpotentials in der Praxis dann übrigbleibt, ist auch fraglich.
Wie das bei den Subis aussieht, weiß ich nicht, auch wenn ich im Vergleich zu anderen Herstellern da recht zuversichtlich bin... :-)
Zitat:
@3LiterAuto schrieb am 8. April 2021 um 05:19:51 Uhr:
Die Direkteinspritzung ist vom Prinzip her sparsamer, weil besser regelbar. Der Motor ist ehrlicherweise auch schon seit mehreren Jahren im Markt und nur in Europa gab es noch den Saugrohreinspritzer. Das war für mich ein Grund, einen der letzten 2020er Outbacks mit SRE zu kaufen. Euro 6, aber ohne Partikelfilter.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 8. April 2021 um 09:23:52 Uhr:
Heute in der AutoBild
Mmmhhh...wieder so ein knapper, nichtssagender "zwischendurch-Test".
"Auf der Straße spürt man nur in Nuancen eine Verbesserung"
...mag ich nicht so recht glauben und die unzähligen Erfahrungsberichte aus Übersee bestätigen das so auch nicht. Die komplett neue Plattform bietet neben mehr Crashsicherheit auch eine erhöhte Verwindungssteifigkeit und ein besseres NVH-Niveau. Das soll sich in jedem Fall deutlich bemerkbar machen.
Was mir überhaupt nicht gefällt sind die seltsam geformten Kunststoffverkleidungen über den Radkästen. Das ist in Übersee deutlich dezenter und mMn schicker.
Warum die da jetzt solche klobigen Dinger dranklatschen? Keine Ahnung. 😕
Zitat:
Warum die da jetzt solche klobigen Dinger dranklatschen? Keine Ahnung. 😕
Sind aber in Australien genauso:
https://www.subaru.com.au/outback
Ja, tatsächlich.
Ich schaue mir seit gut einem Jahr unzählige Erfahrungsberichte aus den USA an, dort ist es nicht so.
Ähnliche Themen
Wir scheinen wirklich in jeglicher Hinsicht in die Röhre zu schauen. Fand ich die braunen Nappaleder-Sitze der US-Version wirklich schön, sind die hiesigen orangefarben. Sieht absolut furchtbar aus, wird aber tatsächlich als braun angeboten.
In welchem Universum ist das bitte braun?
Auch die ausziehbare Beinauflage des Fahrersitzes gibt es hier nicht. Das war für mich ein entscheidendes Kriterium, da Sitze für mich mit 1,98m Köpergröße grundsätzlich zu kurz sind.
Diese kastrierten EU-Versionen kotzen ein echt an 😠
Schade, schade...
Hat der auch nen I Pad in der Mitte? Passt so gar nicht zu Subaru.
Mir gefallen beide Leder Farben, das Orange ist irgendwie peppig.
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 14. April 2021 um 14:14:13 Uhr:
Hat der auch nen I Pad in der Mitte? Passt so gar nicht zu Subaru.
Mir gefallen beide Leder Farben, das Orange ist irgendwie peppig.Gruß
Andre
Jap, hat er und das finde ich gar nicht verkehrt. Über Sinn und Unsinn dieser Dinger brauch man natürlich nicht mehr streiten.
Ich finde das Orange absolut fürchterlich, das passt wirklich null zum Outback.
Man sieht auch an der Sitzfläche, dass es ein anderer (einfacherer!) Sitz ist, unabhängig von der Farbe.
ich finde das echt zu k**** Es ist ja nicht so, dass wir für den Hobel umgerechnet 10.000€ mehr zahlen als in Übersee.
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 14. April 2021 um 14:23:06 Uhr:
Man sieht auch an der Sitzfläche, dass es ein anderer (einfacherer!) Sitz ist, unabhängig von der Farbe.
Nur um das für mich zu verstehen: Du meinst, die Sitze in der US Version, sind hochwertiger?
Zitat:
@gjk12 schrieb am 14. April 2021 um 15:39:09 Uhr:
Nur um das für mich zu verstehen: Du meinst, die Sitze in der US Version, sind hochwertiger?
Das kann ich nicht beurteilen, aber es ist definitiv ein anderer Sitz, u.a. ist der Sitz der US - Version um die Beinauflage ausziehbar.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 14. April 2021 um 16:05:34 Uhr:
Das stimmt. Diese Funktionalität kann ich auch in der Preisliste nirgendwo finden!
Für mich war das auf Grund meiner Größe ein absolut entscheidendes Feature und ausschlaggebendes Argument für den Outback. Das und die grauenhafte Version eines "Brauns" versauen das gerade gehörig.
Es gibt doch noch die Individuelle Lederausstattung, da kannst Du doch die Farbe auswählen die dir gefällt. Vielleicht kann man da auch eine Beinauflage ausziehbar extra ordern.
Wär eine Frage wert beim Freundlichen.
Zitat:
@xtrailfahrer schrieb am 15. April 2021 um 09:17:28 Uhr:
Es gibt doch noch die Individuelle Lederausstattung, da kannst Du doch die Farbe auswählen die dir gefällt. Vielleicht kann man da auch eine Beinauflage ausziehbar extra ordern.Wär eine Frage wert beim Freundlichen.
Da gebe ich dir recht, jedoch kosten die Individualisierungswünsche beim Leder nochmal knapp 3.000€ extra, einfach nur der Individualität wegen. Der Sitz und das Material bleiben gleich.
Da kratzen wir dann schon an 50.000€.
Der "schmale" Motor ist das eine. Das nun aber offensichtlich auch andere Dinge weggespart werden und das bei einem deutlich höheren Listenpreis, da bin ich echt raus.
Ich werde mich ggf. mal Richtung Import erkundigen.