Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Ich denke mal man ist davon ausgegangen, weil diese auch im DS4 angeboten werden. Der 308 hat sie plötzlich nicht mehr im Programm. 130PS sind mir im Corsa genug, im Astra sicherlich etwas zu wenig. Leider habe ich auf meinen Parkplatz keine Chance für eine Steckdose, sonnst würde ich mir den Hybrid kaufen. Aber so, hoffe da kommt noch was 🙁

Zitat:

@Speckflagge schrieb am 18. März 2021 um 13:46:01 Uhr:


Hieß es nicht es gibt reine Verbrenner mit 150, 180 und 225PS?
Oder war das spekulation in Richtung Astra L?

Im DS4 gibt es diese Leistungsstufen mit dem 1.6 Puretech 4 Zylinder.

Zitat:

@Locorella schrieb am 18. März 2021 um 13:53:21 Uhr:



Zitat:

@Speckflagge schrieb am 18. März 2021 um 13:46:01 Uhr:


Hieß es nicht es gibt reine Verbrenner mit 150, 180 und 225PS?
Oder war das spekulation in Richtung Astra L?

Im DS4 gibt es diese Leistungsstufen mit dem 1.6 Puretech 4 Zylinder.

Danke für den Hinweis!
Ja, Mokka mit 1.2 und 130PS sollte ausreichen.
Beim Astra sehe ich das nicht. Dann hoffe ich, das beim neuen Astra ein reiner Verbrenner mit mehr Leistung als 130PS angeboten wird. Als Konkurrent zum Golf 8 sollte er das auch.

Warum nicht? Lass den Astra L als Limo 50 Kilo mehr wiegen als den Mokka B bei selber Motorisierung, holt er dieses Defizit durch bessere Aerodynamik wieder raus.
Beispiel:
Astra K 1.2 130PS Limo Elegance Leergewicht 1280kg laut AMS
Opel Mokka B Leergewicht ab 1270kg laut Wiki

Ähnliche Themen

Tatsächlich ist es sehr auffällig, wie stark sich der Astra und der 308 in der Silhouette ähneln werden. Beim Corsa war das noch zu erklären mit der extrem kurzen Entwicklungszeit. Da musste man so viel wie möglich nehmen, was schon da war. Aber diese Zeitknappheit zieht beim Astra ja nun nicht mehr. Um die Produktion zu vereinfachen, wäre eine engere Anlehnung an den DS4 sicher sinnvoller. Und wer kennt schon die Marke DS?
Aber seit Audi den e-tron GT rausgebracht hat, wissen wir, dass auch im Top-Premium-Segment deutlich erkennbare Kopien kein Problem sind. Also mich würde es als Kunde eines Autos mit einem sechsstelligen Basispreis wesentlich mehr stören, wenn ich nur eine Kopie in der Garage hätte, als bei einem Auto im unteren fünfstelligen Preisbereich.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. März 2021 um 13:15:42 Uhr:



Zitat:

@Luisenpark schrieb am 18. März 2021 um 08:57:24 Uhr:


Für mich der wichtigste Satz in dem Atikel über den neuen 308: "Breite 1,85 Meter, ohne Außenspiegel"

Wie befürchtet wird der Astra L so breit wie der heutige Insignia. Sorry, für mich ein absolutes No-Go. Hat mit Kompaktklasse nichts mehr zu tun.

😕
der neue 308 wird mit 1852 / 2062 mm (ohne/mit Außenspiegel) angegeben.
beim Astra-K in der Preisliste sind die Angaben, 1871 / 2042 mm.

PS: Insignia-B 1863/2093 mm

Opel hat mit Beginn der Produktion des Corsa F seine Prospektangaben geändert. Es werden nur noch die Angaben mit eingeklappten Außenspiegel / mit ausgeklappten Außenspiegel gemacht, nicht mehr die Karosseriebreite ohne Außenspiegel.

Der Astra K hat eine Karosseriebreite ohne Spiegel von 1,809 m, mit eingeklappten Spiegel die oben aufgeführten 1,87m, mit ausgeklappten 2,042 m.

In dem Bericht von motor.com ist explizit von einer Karosseriebreite von 1,85m ohne Außenspiegel die Rede. Mit angeklappten Spiegel hat der 308 dann bestimmt locker die 1,90 m erreicht.

https://de.automobiledimension.com/modell/opel/astra

Was macht denn den Mokka B schwerer als den Astra K?
Wenn man den 3-Zylinder Basis Astra nimmt, ist dieser sogar leichter als der Mokka B.
Zumindest wenn man jetzt mal Wikipedia vertraut...

Zitat:

Warum nicht? Lass den Astra L als Limo 50 Kilo mehr wiegen als den Mokka B bei selber Motorisierung, holt er dieses Defizit durch bessere Aerodynamik wieder raus.
Beispiel:
Astra K 1.2 130PS Limo Elegance Leergewicht 1280kg laut AMS
Opel Mokka B Leergewicht ab 1270kg laut Wiki

Magst Du recht haben.
Allerdings fände ich es gut, wenn in der Kompaktklasse nicht nur 1.2l 3-Zylinder angeboten werden, da sollte es, meiner Meinung nach, ein z.B. 1.6l 4-Zylinder mit 180 PS geben wie im DS,meinetwegen als GS-Line für ein souveränes Fahrverhalten.

Für den Caravan hätte ich aber gerne einen Diesel mit um die 160 PS und min. 360 Nm Drehmoment!

Der muss auch mal was ordentlich ziehen, und zwar nicht nur nen Hering vom Teller!

Kein Mild-Hybrid serie?

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. März 2021 um 14:51:37 Uhr:


Tatsächlich ist es sehr auffällig, wie stark sich der Astra und der 308 in der Silhouette ähneln werden. Beim Corsa war das noch zu erklären mit der extrem kurzen Entwicklungszeit. Da musste man so viel wie möglich nehmen, was schon da war. Aber diese Zeitknappheit zieht beim Astra ja nun nicht mehr.

Das sehe ich auch so. Und der Mokka zeigt ja auch welche optische Eigenständigkeit möglich ist. Warum wird das beim Astra nicht fortgesetzt? Eine Enttäuschung, dass man beim Astra gefühlt einen Schritt zurück geht.

Bei KIA und Hyundai gleicht sich kein sichtbares Teil. Die haben sogar jeweils eigene Türgriffe innen und außen. Da wird jedes Detail verändert.
Ich persönlich finde, dass das auch so sein muss.
Aber ich bin sicher nicht der Maßstab. 95% der Opel-Kunden werden die Parallelen zwischen 308 und Astra niemals wahrnehmen, geschweige denn jemals einen Gedanken daran verschwenden.
Ich gehöre allerdings zu den 5 restlichen Prozent und werde unter anderem durch solche Dinge dann kein Opel-Kunde mehr sein. (Wobei der Opel ohne Dach für immer bei uns bleiben wird). Aber Adam ist ja weg und Insignia auch bald. Bleiben auf Dauer von drei Opel einer...

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 18. März 2021 um 15:33:37 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. März 2021 um 14:51:37 Uhr:


Tatsächlich ist es sehr auffällig, wie stark sich der Astra und der 308 in der Silhouette ähneln werden. Beim Corsa war das noch zu erklären mit der extrem kurzen Entwicklungszeit. Da musste man so viel wie möglich nehmen, was schon da war. Aber diese Zeitknappheit zieht beim Astra ja nun nicht mehr.

Das sehe ich auch so. Und der Mokka zeigt ja auch welche optische Eigenständigkeit möglich ist. Warum wird das beim Astra nicht fortgesetzt? Eine Enttäuschung, dass man beim Astra gefühlt einen Schritt zurück geht.

Bei KIA und Hyundai gleicht sich kein sichtbares Teil. Die haben sogar jeweils eigene Türgriffe innen und außen. Da wird jedes Detail verändert.
Ich persönlich finde, dass das auch so sein muss.
Aber ich bin sicher nicht der Maßstab. 95% der Opel-Kunden werden die Parallelen zwischen 308 und Astra niemals wahrnehmen, geschweige denn jemals einen Gedanken daran verschwenden.
Ich gehöre allerdings zu den 5 restlichen Prozent und werde unter anderem durch solche Dinge dann kein Opel-Kunde mehr sein. (Wobei der Opel ohne Dach für immer bei uns bleiben wird). Aber Adam ist ja weg und Insignia auch bald. Bleiben auf Dauer von drei Opel einer...

Man muss allerdings bedenken, dass wir ja nicht wissen, wie lange die Entscheidung für das Astra-Design schon feststeht. Wenn man nur kurz nach dem Beginn der "neuen" Corsa-F Entwicklung oder sogar parallel mit dem Astra angefangen hat oder aufgrund der Kapazitäten für andere Projekte die Entwicklung der Grundlagen weitgehend zu Peugeot abgegeben hat, kann das natürlich rechtfertigen, warum der Astra dem 308 so ähnlich sein wird. Und bei dem aktuellen SUV-Boom ist es nachvollziehbar, dass Opel sich beim Mokka unbedingt stärker absetzen will. Der aber wiederum ja auch viel vom DS3 Crossback übernommen hat. Aber zugegeben so gut verpackt, dass es nicht auffällt. Vielleicht sind aber unter der Tarnfolie des Astras so viele optische Highlights versteckt, dass die Ähnlichkeit zum 308 gar nicht so sehr auffällt, wie wir jetzt befürchten. Wir vergleichen hier ja mehr oder weniger nur "Scherenschnitte".

Ich denke auch es geht in die Richtung, dass man weiß in der Kompaktklasse (auch dann ohne BEV) ohnehin über die Produktlebenszeit nicht mehr viel holen zu können. Kompakte sind keine Modelle die man teuer absetzen kann heutzutage. Sie haben stark fallenden Absatz - wenn auch noch relevant.
Das heißt man hat auf die nächsten 4-6 Jahre geschaut was man an Absatz erwartet und was man investieren kann. Entsprechend vermutlich entschieden so viel Gleichteile zu haben wie eben möglich.

Beim Mokka ist es ein wachsendes Segment was man dazu noch unvernünftig teuer verkaufen kann. Ein Mokka B ist ja teurer als ein Astra K und selbst mit L wird man wohl immer noch preislich nah beieinander liegen.
Da ist es wichtiger sich abzuheben und den Kunden zu erreichen.
Der Astra bleibt ein Massenauto fürs Gewerbe und ein paar Private

OOD,
warten Wir einfach die Zeit ab,
Wenn Wir die ersten realen Bilder der Fahrzeuge sehen und Erreifern uns dann über
Die äußeren und inneren Werte der Fahrzeuge.

Bei KIA und Hyundai die beide in nebeneinaderliegenden Fabriken in der Slowakei
gebaut werden,sind auch sehr viele Gleichteile
Unter dem Blech /Armaturenbrett verbaut.

Das Motoren Werk für beide Fahrzeugmarken
mit identischen Motoren für beide Ist dann auch gleich nebenan !
Da sieht man dann nur einen anderen Ventildeckel.
https://www.google.com/.../...!1s0x47145ea5ceb6597d:0x680364b13e343c18

mfg

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 18. März 2021 um 14:51:59 Uhr:


Opel hat mit Beginn der Produktion des Corsa F seine Prospektangaben geändert.....

ah ok, also ganze 3 Maße dafür (blankes Blech / eingeklappte / ausgeklappte Außenspiegel).

Der DS4 hat "nur" 1830 / 1866 / 2061 mm

...bleibt also ein wenig Hoffnung 😉

Beim Kombi (SW/ST) wäre ich mir übrigens nicht sicher, ob in 308-"Tradition" wieder ein längerer Radstand kommt.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. März 2021 um 17:47:44 Uhr:



Zitat:

@Luisenpark schrieb am 18. März 2021 um 14:51:59 Uhr:


Opel hat mit Beginn der Produktion des Corsa F seine Prospektangaben geändert.....

ah ok, also ganze 3 Maße dafür (blankes Blech / eingeklappte / ausgeklappte Außenspiegel).

Der DS4 hat "nur" 1830 / 1866 / 2061 mm

...bleibt also ein wenig Hoffnung 😉

Beim Kombi (SW/ST) wäre ich mir übrigens nicht sicher, ob in 308-"Tradition" wieder ein längerer Radstand kommt.

Wenn ich die Zeichnungen sehe bleibt wohl eher keine Hoffnung. 1,85 Meter in der Breite ohne Spiegel. 1,86 m in der Breite mit angeklappten Spiegel. Echt Mist!

Peugeot 308 Maße
Ähnliche Themen