Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 06. Nov. 2020 um 21:50:37 Uhr:


Besser? ??

Besser.

Aber auf Bildern kann man das schlecht bewerten. So sieht es aber grundsätzlich gut aus.

Tatsächlich nicht mal da.
Scheinbar irgendein seltsamer temporärer Link aus der Google Bildersuche 🙂

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. November 2020 um 18:20:36 Uhr:


ZDF-Info gerade sehr Interessant-

saubere Auto,s , schmutzige Batterien - Kobaltabbau im Kongo

Die Batterien, die in Kaiserslautern gefertigt werden, werden einen viel geringeren Kobaltanteil haben als die heutigen Batterien. Und eine höhere Energiedichte.

Da rennt man direkt an allem Knowhow der Chinesen easy vorbei 😁
Totgeburt.
Es wird übrigens eine SAFT Fabrik. Nicht Opel.
Und auf SAFT hat jeder im Automotive-Bereich gewartet. Als letzter auf die Party kommen und wundern, dass nix mehr geht...alte Opel Tradition

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 6. November 2020 um 21:17:47 Uhr:


Definitiv! Der Innenraum hat schon Premiumanmutung!

Mazda verwendet das selbe Lenkrad, das selbe Infotainment und die selben Tasten und Regler vom Mazda2 bis zum Mazda 6.

Was in den unteren Modellen eher positiv ist, für nen Mazda 6...naja.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 7. November 2020 um 19:07:19 Uhr:


Da rennt man direkt an allem Knowhow der Chinesen easy vorbei 😁
Totgeburt.
Es wird übrigens eine SAFT Fabrik. Nicht Opel.
Und auf SAFT hat jeder im Automotive-Bereich gewartet. Als letzter auf die Party kommen und wundern, dass nix mehr geht...alte Opel Tradition

Ich bin mit der Taktik immer gut gefahren ... die Frauen waren schon voll und man hatte nicht mehr so viel zu tun ... ;-)

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 7. November 2020 um 19:07:19 Uhr:


Als letzter auf die Party kommen und wundern, dass nix mehr geht...alte Opel Tradition

nicht ganz. Zafira/Flex-7, Meriva/Flex-Space,...waren doch deutlich vor vielen anderen, bzw. mit innovativen Sitzkonzepten, Packing etc. dabei !

wer allzu gerne sehr spät kommt ist ein anderer bekannter aber eben um so massiver in allem sich dann aufstellt !

PS: SAFT / China, die technischen Differenz, bzw. Unzulänglichkeiten sind mir noch nicht so offensichtlich - worin konkretisieren die sich schon jetzt scheinbar so absehbar ?!?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 7. November 2020 um 19:07:19 Uhr:


Da rennt man direkt an allem Knowhow der Chinesen easy vorbei 😁
Totgeburt.
Es wird übrigens eine SAFT Fabrik. Nicht Opel.
Und auf SAFT hat jeder im Automotive-Bereich gewartet. Als letzter auf die Party kommen und wundern, dass nix mehr geht...alte Opel Tradition

In sich klingt das sehr widersprüchlich.
Es wurde von Kaiserslautern geschrieben, nicht Opel.
Unten dann von SAFT und sagen zu spät wäre traditionell Opel?

Naja du kannst ja einfach schauen wie die Verhältnisse sind 😉
Natürlich ist es ein JV.
Aber am Ende des Tages ist es SAFT der hier die Batteriefertigung aufzieht. Was sollte Opel auch beisteuern außer:
Ihr Firmengrund und ein paar Absatzgarantien. Dazu bringt Opel natürlich noch das Fördergeld des Bundes mit.

https://www.handelsblatt.com/.../25526960.html

Und hier ein Bild der Saft Fabrik:
https://t3n.de/news/acc-opel-24-gwh-gigafactory-1333207/

Unabhängig des Besitzverhältnisses ist es eine Wette mit hohem Risiko für deutsche und französische Steuerzahler und eher geringem Risiko für PSA/Opel.

Aber die ganzen optimistischen Pläne heute schon wieder als Fakt zu verkaufen....
Glaubt man wirklich sie asiatischen Batteriehersteller ließen sich eben mal so aufholen?

Bleiben wir denn kritisch für die Vorhaben bei OPEL und VW, bzw. beobachten der Dinge die da kommen...

Die Batterien sind nun mal wohl mit das höchste Gut der Wertschöpfungskette beim BEV - was sollen/können etablierte Autohersteller da sonst nur tun (?), im an sich schon heftigen turnaround, weg von ihrem bisherigen archaischem tun..

Muss man jetzt Opel, VW, PSA und Total/Saft dafür anklagen, dass die EU dieses Förderprogramm zur Verfügung stellt? Wenn die EU das Geld bereitstellt, soll man dann lieber sagen "och nö, das ist wirtschaftlich riskant, lassen wir es lieber und bleiben bei der Abhängigkeit von China"?

Es wird soviel Geld in DE und der EU für Schwachsinn ausgegeben, da macht das doch jetzt auch keinen Unterschied mehr oder? Immerhin fließt am Anfang erstmal Geld in die deutsche und französische Baubranche. Also kommt zumindest die Investition wieder in den europäischen Wirtschaftskreislauf.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 5. November 2020 um 11:10:00 Uhr:


PSA arbeitet übrigens aktuell tatsächlich an der Qualität. Das Thema ist bei Opel sehr hoch angebunden...

dazu wollte ich längstens bestätigend beipflichten - was ich da zu hören bekam, gibt wohl OPEL bei dem Thema im PSA Konzern eine "neue Orientierung/Maßstab" vor.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 8. November 2020 um 12:45:06 Uhr:


Muss man jetzt Opel, VW, PSA und Total/Saft dafür anklagen, dass die EU dieses Förderprogramm zur Verfügung stellt? Wenn die EU das Geld bereitstellt, soll man dann lieber sagen "och nö, das ist wirtschaftlich riskant, lassen wir es lieber und bleiben bei der Abhängigkeit von China"?

Es wird soviel Geld in DE und der EU für Schwachsinn ausgegeben, da macht das doch jetzt auch keinen Unterschied mehr oder? Immerhin fließt am Anfang erstmal Geld in die deutsche und französische Baubranche. Also kommt zumindest die Investition wieder in den europäischen Wirtschaftskreislauf.

Wieso anklagen? Die Aussage war nur:
Ungelegte Eier nicht verkaufen als Fakten.

@flex-didi
In Sachen Qualität:
Opel gibt den Maßstab vor? Falsch. Ende 018 wurden alle QM Prozesse bei Opel auf den PSA Prozess umgestellt. Da wurden die Opel Kollegen von PSA erleuchtet wie Qualität geht und durften sich brav bedanken.

Vielleicht war mit "Maßstab" der Mund zu voll genommen, aktuell scheint es dazu aber auch Blick auf Opel zu geben.
Der nächste Mokka wird in einem Werk mit dem DS 3 Crossback gebaut
Der nächste DS 4 (Crossback) im Stammwerk von Opel.

Wäre ja zumindest mal ziemlich naheliegende Verknüpfungspunkte.
Wo man DS ja so hoch ansiedeln will und daneben auch ein OPEL vom gleichen Band läuft.

Aber das Band definiert doch nicht die Qualität. Wie kommt ihr darauf?
Qualität passiert schon vorher in der Entwicklung durch Definition der Spezifikation, Requirements etc.
Das am Ende am Band die gleichen Leute die Teile zusammenstecken (die ja großteils zugeliefert ans Band kommen) hat mit der Qualität nicht mehr viel zutun. Nichtmal die Endabnahme muss gleich sein

Ähnliche Themen