Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Im Grunde erstmal nichts. Aber wer ein DSG aus dem Hause VAG mal gefahren hat, geht da imho nicht verbehaltlos dran. Allerdings finde ich, dass die neueren DSG schon besser geworden sind.
Ein Freund von den Dingern bin ich auch nicht wirklich.
Warten wir mal ab, wie Opel / PSA das umsetzen wird.

Man muss ja auch hier trocken und nass unterscheiden. Genauso kommt es drauf an welcher Motor dran hängt.
Pauschalisieren kann man das Thema DCT hier nicht.

Ich hatte eher Bedenken wegen fehlender Erfahrung des Suppliers und hohem Kostendruck - weniger aufgrund des Konzepts DCT im generellen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. November 2020 um 10:00:14 Uhr:


Im Grunde erstmal nichts. Aber wer ein DSG aus dem Hause VAG mal gefahren hat, geht da imho nicht verbehaltlos dran. Allerdings finde ich, dass die neueren DSG schon besser geworden sind.
Ein Freund von den Dingern bin ich auch nicht wirklich.
Warten wir mal ab, wie Opel / PSA das umsetzen wird.

Natürlich kann ich da vorbehaltlos rangehen. Ich kann sehr gut objektiv urteilen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. November 2020 um 10:26:45 Uhr:



Ich hatte eher Bedenken wegen fehlender Erfahrung des Suppliers und hohem Kostendruck - weniger aufgrund des Konzepts DCT im generellen

Soweit würde ich nicht gehen. Kostendruck hat JEDER, also erstmal abwarten.

Ähnliche Themen

Wir reden aber von PSA 😉
Und PP weißt das DCT schon als "kosteneffizient" aus.
Da bekomme ich schon Pickel 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. November 2020 um 10:41:41 Uhr:


Wir reden aber von PSA 😉
Und PP weißt das DCT schon als "kosteneffizient" aus.
Da bekomme ich schon Pickel 😁

PSA arbeitet übrigens aktuell tatsächlich an der Qualität. Das Thema ist bei Opel sehr hoch angebunden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich PSA bzw. Opel ein Getriebe für ein Volumenmodell antut, was dann nach 50tkm auseinander fällt. Die haben aus Fehler gelernt.

Ich glaube das hatte auch VW nicht geplant oder?
Oder Opel mit den Problemen bei aktuellen Motoren. Oder manuelle Kupplungen die nach kurzer Zeit schlupfen.
Etc.
Sowas plant man nie. Und natürlich hat man Requirements an PP dahingehend. Aber die beinhalten sicher nicht: Geld spielt keine Rolle.
Und manche Erfahrungen mit DCT muss man eben auch selbst machen.

Ich hätte mir das Teil vllt eher bei Getrag bspw geholt

Mit Getrag waren sie ja damals im Verbund dazu (!)..

Laut neuer ams-Ausgabe wird der neue Astra L, der 2021 erscheint, KEINEN Elektroableger bekommen. Die Verbrenner kommen alle als 48-V-Mildhybrid und ein Plug-In ist ebenfalls dabei.

Wer auf "Leseprobe" klickt kann sich eine erste Ansicht des Astra L anschauen, neben dem neuen Monza, der kommen soll....

https://shop.motorpresse.de/.../

Oha. Schon wieder eine Monza-Ankündigung...

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 5. November 2020 um 12:57:43 Uhr:


Laut neuer ams-Ausgabe wird der neue Astra L, der 2021 erscheint, KEINEN Elektroableger bekommen. Die Verbrenner kommen alle als 48-V-Mildhybrid und ein Plug-In ist ebenfalls dabei.

https://shop.motorpresse.de/.../

Na das deckt sich doch mit meiner Motorenpalette. Vielleicht gibt es ab der Basis auch schon einen Mildhybrid.

Ein Monza als sportlicher Kombiableger neben dem praktischeren Astra ST... Scheint, als ob man Kia und Mercedes nachahmen möchte? Die ganze Nummer scheint Potenzial zu haben! Zumindest für alle die, welche individueller im Straßenverkehr wirken wollen... Wenn dem so ist, freue ich mich schon drauf...2022 könnte mein Jahr werden! 🙂

Übrigens finde ich es schade, dass es womöglich keinen reinen Astra-e geben könnte! Bin gestern erstmals einen Corsa-e probegefahren und war massiv beeindruckt! Wenn nur die geringe Reichweite nicht wäre...

So etwas in der Art wie der Kia Proceed könnte dem Image tatsächlich nicht schaden. Aber bitte nicht Monza. Es muss mal was neues her!

Du meinst neue Namen? Wenn ja, dann bitte nicht...

Ähnliche Themen