Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@opel-infos schrieb am 5. November 2020 um 15:43:19 Uhr:
Du meinst neue Namen? Wenn ja, dann bitte nicht...
Ja, ich finde für ein völlig neues Modell sollte es auch einen neuen Namen geben. Hatte ja mit "Mokka" und "Adam" auch funktioniert.
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 5. November 2020 um 14:04:11 Uhr:
Übrigens finde ich es schade, dass es womöglich keinen reinen Astra-e geben könnte! Bin gestern erstmals einen Corsa-e probegefahren und war massiv beeindruckt! Wenn nur die geringe Reichweite nicht wäre...
Laut ams ist es technisch nicht möglich, auf der ausgewählten Plattform EMP2 einen Astra L mit reinem Elektroantrieb in Rüsselsheim zu produzieren. Die Architektur gibt dies nicht her. Daher ist Citroen beim C4 auf die CMP-Plattform gewechselt, um diesen rein elektrisch anbieten zu können. Der C4 gehört zum gleichen Segment wie der Astra.
Rüsselsheim ist im PSA-Konzern als EMP2-Plattform für alle Fahrzeuge, die darauf aufbauen, als Produktionsstätte vorgesehen, so ams.
Ich teile die Meinung, dass es von Opel ein Riesenfehler ist, 2021 eine neue Astra-Generation auf die Räder zu stellen, und keinen e-Antrieb vorzusehen. Vor allem, wenn man vorher bei Corsa und Mokka diese Strategie gefahren ist. Es sind natürlich komplett andere Plattformen, aber Otto Normalverbraucher wird dies wohl nicht nachvollziehen können. Vor allem soll der Astra L ja bis 2027/28 laufen.
Ähnlich wie bei VW vllt parallel bald auf eVMP ein neuer elektrischer Kompakter?
Opels ID3 quasi?
G8 gibt's ja auch nicht mehr elektrisch zugunsten der ID Flotte.
Diese Mischplattformen sind nur eine Übergangslösung. Das was wir bei Corsa und Mokka sehen mit alle Antriebsformen wird nicht die Regel.
https://de.motor1.com/news/452739/peugeot-308-2021-weniger-tarnung/
Sieht ja fast eher nach größerem Facelift aus als ganz neuem Modell?
Ähnliche Themen
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 5. November 2020 um 14:02:11 Uhr:
Ein Monza als sportlicher Kombiableger neben dem praktischeren Astra ST... ...
mhmm, so ganz klar ersichtlich ist mir das weder vom textausschnitt, geschweige dem fragwürdigen/beliebigen fake - was soll er von der form her darstellen in der perspektive ?
welche größe ist da zugedacht ?
beerbt er/ist er eine variante des Insignia-C/Nachfolger ?
oder besagtem Astra nahe gestellt ?
(grausig/ähnlich auch dort die front mit vizor und scheinwerfern wie beim Crossland Facelift)
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 5. November 2020 um 12:57:43 Uhr:
...https://shop.motorpresse.de/.../
schreiben die da von einer Grandland-Fertigung in Rüsselsheim 😕
und den neuen astra schon im nächsten Frühjahr präsent 😕
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. November 2020 um 22:04:01 Uhr:
schreiben die da von einer Grandland-Fertigung in Rüsselsheim 😕Zitat:
@Luisenpark schrieb am 5. November 2020 um 12:57:43 Uhr:
...https://shop.motorpresse.de/.../
und den neuen astra schon im nächsten Frühjahr präsent 😕
Also Astra ab Anfang 2021 - damit würden die selbst ihre eigenen Händler überrumpeln. Habe letzte Woche noch meinen Freundlichen gefragt - Astra L ist denen ab 2022 kommuniziert. Ggf. bestelle ich noch einen K im Januar 21.
was schon sein könnte: erste teaser, bilder,....sowie es sich halt bei jedem modell sukzessive aufbaut.
Ich fände ja einen Gas Motor schön. Der Hersteller erreicht einfach die 95mg CO und wir freuen uns über günstigen Unterhalt.
Wie schon erwähnt ist nach aktuellen Stand Bestellstart für den neuen Astra auf Oktober 2021 terminiert.
Einführung zum Angrillen 2022.
Also kann man im Sommer mit den ersten Bildern rechnen.
Na das passt ja, mein Leasing endet im Juni 2022...falls jemand von euch Einfluss auf die Produktgestaltung von Opel haben sollte, wäre es mir recht, wenn der Kombi bzw der mögliche "Monza" da bereits auf dem Markt sein könnte... 🙂
Dann wäre eine Premiere auf der IAA, wenn Opel dabei sein sollte, wieder passend. Die hat beim Astra ja nach H, J und K inzwischen Tradition. 😁