Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Steam24 schrieb am 27. Juli 2021 um 14:49:04 Uhr:
Zitat:
@roral schrieb am 27. Juli 2021 um 14:36:41 Uhr:
Bei PSA kaufen die eben Astra oder woanders. Das gilt übrigens für 2021 , 2022 und vielleicht auch 2023 ?
In dieser Zeit hat VW sein komplettes Portfolio vollelektrifiziert.
2023? Die komplette Modellpalette? Glaube ich nicht. Oder was meinst du mit "komplettes Portfolio"? Alle Baureihen? No way!
Die Namen ID1-ID9 sind ja seitens VW rechtlich reserviert. Somit weiß man, wie die alle nacheinander heißen. Tiguan-Liebhaber werden zum ID4 verwiesen, Polo geht in seine Endphase, Kunde "muss" 2023 den ID2 nehmen usw.
Produktnamensfindung bei Opel ist ja so eine Sache. Mit dem Namen stirbt ein Produkt bekanntlich ab Reisbrett!...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 27. Juli 2021 um 14:56:09 Uhr:
(...)
Es ist vielmehr davon auszugehen, dass man zu Beginn der Entwicklung der 308 II/Astra L nicht gedacht hätte, dass sich das politische Klimaziele-Zeugs so schnell zuspitzt.
(...)
Mir hat ein Opel-Händler erzählt, er wisse absolut nicht, wie er den Astra L den Kunden verkaufen solle.
Jeder 5. Interessent fragt nach den Daten des BEV vom Astra L. Auf den Hinweis des Verkaufsberaters, dass es bis dato noch keine BEV-Version vom Astra L geben werde, bekommt er nur Kopfschütteln.
Wie kann ich mich als Opel im Juli 2021 hinstellen und lauthals und ohne Not verkünden, dass ab 2028 nur noch BEV die Werksgelände von Opel verlassen, und ab Januar 2022 - sechs Jahre vor der Deadline - präsentiere ich ein neues Auto, welches - im Gegensatz zum Corsa F - nicht als BEV angeboten wird.
Versteht kein Kunde.😕
Zitat:
@roral schrieb am 27. Juli 2021 um 14:36:41 Uhr:
Der Grund, warum der Golf 8 kein BEV wird ist der, dass der ID.3 der "Golf" sein wird.
Und was bringt Opel anstelle eines Astra-e? Ist das was geplant a"la ID.3 bzw. wann?
j.
...und mache dann fett Werbung in den sozialen Medien mit Fokus auf dem Steckerport des Astras.
April April...nur PHEV 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 27. Juli 2021 um 15:24:30 Uhr:
Und was bringt Opel anstelle eines Astra-e? Ist das was geplant a"la ID.3 bzw. wann?
j.
Hatte ich oben bereits angerissen.
Was konkretes als Pendant zu ID3 in Größe/Einsatzzweck/Reichweite/Leistung ist bisher nicht mal angedeutet
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 27. Juli 2021 um 15:14:41 Uhr:
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 27. Juli 2021 um 14:56:09 Uhr:
(...)
Es ist vielmehr davon auszugehen, dass man zu Beginn der Entwicklung der 308 II/Astra L nicht gedacht hätte, dass sich das politische Klimaziele-Zeugs so schnell zuspitzt.
(...)Mir hat ein Opel-Händler erzählt, er wisse absolut nicht, wie er den Astra L den Kunden verkaufen solle.
Jeder 5. Interessent fragt nach den Daten des BEV vom Astra L. Auf den Hinweis des Verkaufsberaters, dass es bis dato noch keine BEV-Version vom Astra L geben werde, bekommt er nur Kopfschütteln.Wie kann ich mich als Opel im Juli 2021 hinstellen und lauthals und ohne Not verkünden, dass ab 2028 nur noch BEV die Werksgelände von Opel verlassen, und ab Januar 2022 - sechs Jahre vor der Deadline - präsentiere ich ein neues Auto, welches - im Gegensatz zum Corsa F - nicht als BEV angeboten wird.
Versteht kein Kunde.😕
Dürfte beim Polo nicht anders sein. Wir befinden uns in einer Umbruchphase und da gibt es eben noch große Lücken.
Inwiefern beim Polo? Der kam ja 2017 neu als die BEV Welle noch nicht wirklich ausgebrochen war und wurde jetzt mit dem FL schon als tot angekündigt sowie der Nachfolger für 2023 elektrisch angekündigt.
Wie ist das vergleichbar mit dem Astra?
Ich denke nicht, dass beim Kleinwagen die Masse kommt und nur elektrisch will.
Gewerbe & Konzerne grasen unersättlich alle Phevs am Markt ab. Der L als massiger Flottenkarren geht diesbez. leer aus. Und im Falle von Finanzierungen u. Käufen fließen hier sogar UVPs den Händlern zu, wegen der Förderung als externer Rabattersatz.
Bis Opel den Plug-Astra bringt, läuft dümmstenfalls die Förderung aus. Dann müssen sie selber (wieder) >6000,- nachlassen, was ärgerlich ist.
I. Ü. wäre die Gestaltung eines BEV-Sortiments die Aufgabe von Neumanns Karl und seinem Nachfolger gewesen (hab seinen Namen schon wieder vergessen..). VW hat seinen ID3 ja 2016 präsentiert.
Der Astra L bis 2028 getimed, wird in Betracht der Konkurrenz eine harte Nummer.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Juli 2021 um 19:54:25 Uhr:
https://www.angurten.de/Bilder/abmessungen/600/1643-03.jpg
🙄
Das ist hier das Astra K Forum und der Astra L Thread! Mokka A und B bitte drüben in deren Forum besprechen. Danke
Und deswegen ist Hr. L geflohen, denn er hätte die Bohrmaschine von 1964 selbst verkaufen sollen :-)
Vielleicht sollten die einen Basar machen ?
Das wollte er nicht und ist gegangen.
Die Astras werden dann wie die Trabants 1990 auch auf einem Basar verramscht.
Und die ganzen alten bösen schmutzigen amerikanischen Roboter, die noch mechanisch bedient werden müssen, werde nun gegen neu schöne französisch sprechende ersetzt.
Die verstehen leider auch kein Englisch, wie das oft in dem Land vorkommt. Die deutschen Mitarbeiter von Opel verstehen die auch nicht. Deshalb müssen die jetzt auch gehen.
Der Herr von Renault aus Frankreich kann das aber und kann mit denen sprechen. Alles wird gut ;-)
Zitat:
@roral schrieb am 27. Juli 2021 um 14:36:41 Uhr:
Der Grund, warum der Golf 8 kein BEV wird ist der, dass der ID.3 der "Golf" sein wird. Oben drauf der ID.4
Im Gegensatz zu PSA war VW eben konsequent.
Ob da Golf oder ID draufsteht ist doch egal. Die Zielgruppe der Kompakten kaufen Golf oder ID.3Bei PSA kaufen die eben Astra oder woanders. Das gilt übrigens für 2021 , 2022 und vielleicht auch 2023 ?
In dieser Zeit hat VW sein komplettes Portfolio vollelektrifiziert.
Die Zielgruppe der relativ finanz-fähigen Kundschaft ist dann komplett weitergezogen. Vielleich bleiben noch welche am überteuerten Grandland hängen, der zumindest den Anschluss wieder gefunden hat. Aber auch hier sind die 50 KM ? Reichweite für einen PHEV eher übersichtlich.
Ob ein ID3 nun zum großen Vorbild für den Astra taugt, weiss ich nicht. Von den Produktionsprognosen von 1500 Stück am Tag sind sie bei VW jedenfalls weiter entfernt als von sauberen Abgasen.
https://carsalesbase.com/europe-volkswagen-id3/Da es bei VW keinen Golf Variant Hybrid gibt und der Octavia Kombi weniger Kofferraum und Leistung bietet als der Astra Kombi haben wird, halte ich mich mit den Jubelgesängen über VW und Co erstmal zurück.
Vor lauter einseitigem Jubelgesängen auf PSA hast du kaum auch noch Luft für VW.
Das beweist auch dieser Beitrag wieder.
An Einseitigkeit nicht zu übertreffen 🙂
Tunnelblick nennt man sowas
Aber der Markt wird es zeigen. Das bedeutet ein Golf wird sich besser verkaufen als ein Astra oder ein 308.
Und auch setzt VW massig mehr BEV ab als PSA.
Auch wenn das einigen halt nie gefallen wird.
Kommt man zu spät auf die BEV Welle argumentiert man eben, dass andere ja mit dem Ablauf Probleme haben (was im Gesamtbild nicht mal so extrem wie behauptet ist). Dass man selbst aber nicht auf der Welle reitet, sondern noch paar Jahre vom Strand zuschaut.... geschenkt.
Der Vergleich der Hybride und Kombis...völlig konstruiert. Einseitig. Wie man es kennt.
Da pickt man sich das raus - springt von Golf zu Octavia nur um das schlechtes sagen zu können - aber was macht der Astra bspw. schlechter.
Sorry aber die Werbebeiträge haben schon immer genervt. Es wird aber immer schlimmer
Oh, fängt wieder das schönreden an?
VW doof, Opel (PSA) toll?
Pünktlich zur Kinder Schlafenszeit fangen die Märchen an... 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 27. Juli 2021 um 15:44:43 Uhr:
..
Ich denke nicht, dass beim Kleinwagen die Masse kommt und nur elektrisch will.
naja, vom anwendungsgebiet könnte man das schon einfordern - nur bekommt man in der klasse dann nicht den abschlag beim preis, den man sonst zuvor gewohnt ist. BEV kostet, egal in welcher Abmessung des Wagen.
insofern wird die kleinwagenklassen, prädestiniert als BEV, jedoch kostenempfindlicher um ihr klientel entsprechenden spagat vor sich haben.
aber wer es sich leisten kann, stellt sich schon heute eine Zoe & Co als 2.Wagen bei Seite.