Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Ich fahre privat max.10.000km im Jahr, dafür aber dienstlich 50 -60.000 km und da stehen mir aber Dienstwagen vom Firmenfuhrpark zur Verfügung. Zwar alles nix besonders und meist Citrön oder Ford.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Juli 2021 um 17:36:56 Uhr:
wird kein großes "Geheimnis"/Überraschung sein, schau einfach zum 308...Zitat:
@G7C schrieb am 25. Juli 2021 um 10:35:11 Uhr:
...
Bin auf die Abmessung vom L Kofferraum gespannt.5T:
https://www.netcarshow.com/peugeot/2022-308/1600x1200/wallpaper_47.htm
E x E1 ist die Grundfläche: 770 x 1050 mm
Schade, also kaum eine Änderung zum Astra K außer dass er sicher etwas an Höhe gewinnt weil nicht so flaches Heck, kein Vergleich zu den 880 mm im Scala.
Zitat:
Schade, also kaum eine Änderung zum Astra K außer dass er sicher etwas an Höhe gewinnt weil nicht so flaches Heck, kein Vergleich zu den 880 mm im Scala.
Ich bin mal den Konfigurator für den Scala durchgegangen und habe mal die Preise mit einem Astra K Ultimate verglichen. So ein Scala kostet, wenn ich mich nicht total verklickt habe, am Ende ca. 20 - 25% mehr als ein Astra. Für den Mehrpreis darf ein Scala auch größer und der Astra K ein wenig kleiner sein.
Zum Astra L gibt's doch gar keinen Konfigurator?
Aber einen Astra K bekommt man auf um 40k €.
Ein Scala geht also bis 50k€? Heftig
Ähnliche Themen
Das coole ist ja, dass ein Scala exakt gleichlang wie der Astra K ist - hier schlägt wohl der Kleinwagen Bonus zu (kleinerer Motorraum).
Verstehe aber nicht, wieso man immer High End braucht, mein Scala kostet Liste ca. 25.500 - genau so viel wie mein Astra K - nur bekam ich den für 19.500... glaub kaum dass Skoda so viel Rabatt gibt,wobei wenn ich betrachte wie 99% der Leute schlecht über den Scala reden, sollte da was drinnen sein an Rabatten ;-)
Das Prestige von Skoda bzw. Scala ist unterirdisch, da fühle ich mich gleich wie daheim - ist bei Opel ja auch so ;-)
Zitat:
@hubbel schrieb am 25. Juli 2021 um 20:21:38 Uhr:
Zitat:
Schade, also kaum eine Änderung zum Astra K außer dass er sicher etwas an Höhe gewinnt weil nicht so flaches Heck, kein Vergleich zu den 880 mm im Scala.
Ich bin mal den Konfigurator für den Scala durchgegangen und habe mal die Preise mit einem Astra K Ultimate verglichen. So ein Scala kostet, wenn ich mich nicht total verklickt habe, am Ende ca. 25% mehr als ein Astra. Für den Mehrpreis darf ein Scala auch größer und der Astra K ein wenig kleiner sein.
Ich bin mal auf die schnelle die maximal Konfigs durchgegangen.
Höchste Ausstattungsvariante, beides 5-Türer, stärkster Benziner mit Automatik, alle Ausstattungen rein, die sich nicht gegenseitig ausgeschlossen haben. Teuerste Farbe und Sitzbezüge.
Ohne Anschlussgarantien.
Liste:
Scala - 39.640
Astra K - 37.740
Straßenpreis:
Scala rund 31.000
Astra K rund 25.400
Sind beide so natürlich nicht genau gleich, man müsste das Punkt für Punkt abgleichen und aneinander Anpassen.
Ich weiß zwar nicht was der Vergleich bringt, aber soweit ich die Liste verglichen habe, hat der Skoda teurere Spielereien - zB auch das Sportfahrwerk und die Fahrerprofile, großes Glaspanorama usw...ob man das am Ende alles braucht/will, steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 25. Juli 2021 um 21:40:55 Uhr:
Liste:
Scala - 39.640
Astra K - 37.740
In meiner Welt sind das wohl eher irgendwas um 5% statt 25%
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. Juli 2021 um 21:52:58 Uhr:
Zitat:
@Z28LET schrieb am 25. Juli 2021 um 21:40:55 Uhr:
Liste:
Scala - 39.640
Astra K - 37.740In meiner Welt sind das wohl eher irgendwas um 5% statt 25%
Ja, schien mir auch etwas viel, daher mal das unreflektierte Maximum von mir gepostet.
Zumindest der Straßepreis spreizt weiter auseinander.
Opel Astra K, derzeit 42,4% Nachlass Geschäftskunden, 36% für Privatkunden, ab 12.939€ neu plus Extras.....
Skoda Skala, weniger Leistung, ab 13.585€ neu bei 25,54% Nachlass Geschäftskunde und 24,54% Nachlass privat....
Quelle: APL.de
Gruß
Gravitar
Nur wem ein neures Modell wichtig ist.... mir eher nicht. Manchmal ist ausgereift und günstig auch nicht übel....
Gruß
Gravitar
Ich finde das gut! Immer kaufen dann, wenn ein gefälliges Fahrzeug gerade günstig zu bekommen ist. Ich habe meinen Neuwagen günstiger nach Wunsch gekauft, als die dreijährig Gebrauchten beim Händler. Da muss ich nicht lange überlegen. Dann habe ich wieder 8-15 Jahre Zeit bis zum nächsten mal.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 25. Juli 2021 um 22:15:26 Uhr:
Nur wem ein neures Modell wichtig ist.... mir eher nicht. Manchmal ist ausgereift und günstig auch nicht übel....Gruß
Gravitar
"Ausgereift".... Musste kurz schmunzeln.
Dass das Facelift die "Kinderkrankheiten" beseitigt bekommt, ist mittlerweile mehr Wunschdenken als Realität. Markenübergreifend.
Wenn dem nicht so wäre, müsste der ältere, das FL, doch teurer sein...? Ist ja "ausgereift". Da hat man ja dann was fehlerfreies. Qualitativ hochwertigeres... Oder doch nur ne überreife Pflaume? 😉