Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
An die digitalen Cockpits kann man sich gewöhnen. Ich bin da ergonomisch auch nicht wirklich von begeistert, nach einer Weile gewöhnt man sich aber daran. Die viele optionalen Möglichkeiten neuer Fahrzeugkonzepte sind mit analogen Schaltern einfach nicht mehr zu realisieren. Ein paar haptische Regler für die wichtigsten Funktionen hätte ich aber zwecks geringerer Ablenkung auch gerne.
Aber was soll's.... die meisten, denen diese neumodernen und digitalen Anzeigen nicht gefallen, fallen ohnehin aus Altersgründen aus der Zielgruppe von Bedeutung für die Zukunft heraus und wollen an alten Zöpfen festhalten. Sry, wenn ich das so sagen muss, ich gehöre auch dazu aber was Ü50 von einem Kfz halten, sollte draußen niemanden mehr interessieren, deren Ansichten sind antiquiert. Die kaufen zwar, sind aber kein Maßstab für absehbare Trends. Ich bin dennoch gespannt, was die Zukunft noch so alles bereithält, wir haben das Glück in einer spannenden Zeit voller Innovationen zu leben. Vor 500 Jahren hätte unser evtl. 70 Jahre überdauernder Körper nur von 1450-1521 die Entdeckung Amerikas erlebt und davon mutmaßlich noch nicht einmal etwas mitbekommen.....
Gruß
Gravitar
Einige Fahrzeuge bieten bald genauso viele Funktionen und Möglichkeiten wie Smartphones.
Bei so viel Einstellungsmöglichkeiten bringen Knöpfe nicht viel.
Wenn man via Touch, Gesten, Sprachsteuerung, Lenkradfernbedienung, "Controller" oder gar allem davon alles bedienen kann, brauch ich nicht noch klassische Knöpfe.
Was verstellt man denn großartig während der Fahrt, dass Knöpfe so vorteilhaft sind? Ich änder höchstens was an der Musik, was über die Lenkradfernbedienung geht und das war's.
Als ich noch den Astra J gefahren bin, hab ich 99% der Knöpfe nicht genutzt. Vor allem nicht während der Fahrt.
So Krams wie Sitzheizung und Klima generell haben sehr viele ja noch. Da find ich's wichtig, jup.
Ansonsten geb ich dir aber Recht.
Das ist halt "die Zukunft". Ist einfacher und vorteilhafter sich dran zu gewöhnen und es anzunehmen, als stur dagegen zu sein.
Aber was der Bauer nicht kennt....
Was ich öfters verstelle ist Lüftung, Klima, Parkpiepser, Lautstärke, Musiktitel, Musikquelle, Sitzheizung... dafür hat mein Astra alles Buttons und Drehregler - super so, weil ich das blind verstellen kann bzw. nur eine halbe Sekunde nach dem Button blicken muss. Dient ja auch der Sicherheit.
Sag ja, Klima kann ich noch verstehen. Wobei man nur bei ner schlechten KlimaAUTOMATIK regelmäßig etwas umstellen muss.
Sitzheizung stell ich mir vor der Fahrt an und die regelt mit der Zeit automatisch runter. Musik mäßig geht eh alles über das Lenkrad.
Und was stellst du am PDC rum?
Ich mach das höchstens Mal in der Waschanlage aus.
Ähnliche Themen
Mich stört ein erster hinsicht diese aufgesetzten Displays, das sieht sowas von bescheiden billig aus und das gefällt mir weder bei VW noch bei MB und bei Opel natürlich auch nicht.
Das man irgendwann eventuell mal damit leben muss, ist die eine Seite, deshalb muss mir das aber noch lange nicht gefallen und versuche privat sollange es geht sowas zu vermeiden.
PDC zweimal am Tag, Garage raus und wieder rein, sonst macht dich das gepiepse wahnsinnig und gelegentlich bei engen Straßen wenn ich vorwärts rausfahre, da schalte ich sie manuell ein.
Ja die Parkpiepser nerven oft nur, weil zu hysterisch - zB beim McDrive. Aber daheim brauch ich sie um den dicken Astra gut in die Einfahrt zu stellen damit man seitlich vorbei kann ;-)
Die Klima hab ich zu 90% nie an, aber die Lüftung verstelle ich öfters, stärker, schwächer, wärmer, auf die Füße und dann wieder doch nicht usw...
Zitat:
Ich werde wohl zum derzeit (und in Zukunft) einzigartigen Skoda Scala wechseln -).
Ich warte eigentlich auch auf den neuen Astra L.
Hier im Forum scheint Hass auf Liebe zu stoßen, die ab und zu im Bett landen. Danke für den Tip zum Scala. Den kannte ich noch überhaupt nicht.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 24. Juli 2021 um 18:33:16 Uhr:
.
Und irgendwie scheint die Masse es auch genau so haben zu wollen
Interessante Schlussfolgerung. Woraus schließt du das?
Ich sehe das freilich anders: Bei den Automobilisten beschließen die Abteilungen Design und Kalkulation, dieses Cockpit-Design hat den Kunden jetzt zu gefallen und günstiger als die klassische Variante ist es auch noch. Endlich kein mechanischer Krimskrams mehr, der nur kostet.
Und klar kaufen die Kunden das dann, weil es halt irgendwann keine wirklichen Alternativen mehr gibt...
Ob das die Masse wirklich will oder nicht doch schon mit den bisher erhältlichen Varianten auch schon zufrieden war? Was war jetzt an der Bedienung eines Astra K, Golf 7, Oktavia 2019 usw. so schlecht, das man das so dringend umwerfen und KOMPLETT digitalisieren musste?
Für mich ist das irgendwie "Hauptsache irgendwie anders und neumodern", egal wie unpraktisch.
Ich hoffe, das Opel da einen vernünftigen Mittelweg in der Mischung aus Touchbedienung und "echten" Tasten gefunden hat...
Zitat:
@hubbel schrieb am 25. Juli 2021 um 10:17:48 Uhr:
Zitat:
Ich werde wohl zum derzeit (und in Zukunft) einzigartigen Skoda Scala wechseln -).
Ich warte eigentlich auch auf den neuen Astra L.
Hier im Forum scheint Hass auf Liebe zu stoßen, die ab und zu im Bett landen. Danke für den Tip zum Scala. Den kannte ich noch überhaupt nicht.
Ja schau ihn dir mal an, ich finde den Scala echt gelungen, er macht mit 88 cm Kofferraumlänge quasi auf Astra Sportback, ohne zu lang zu sein. Auch in der Breite hat er ideale Abmessungen. Da mir der 76 cm Kofferraum vom Astra K voll ausreicht, brauch ich keinen langen Kombi, so ein kurzer Kombi wie Scala ist ideal.
Bin auf die Abmessung vom L Kofferraum gespannt.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 25. Juli 2021 um 01:40:11 Uhr:
Aber was soll's.... die meisten, denen diese neumodernen und digitalen Anzeigen nicht gefallen, fallen ohnehin aus Altersgründen aus der Zielgruppe von Bedeutung für die Zukunft heraus und wollen an alten Zöpfen festhalten. Sry, wenn ich das so sagen muss, ich gehöre auch dazu aber was Ü50 von einem Kfz halten, sollte draußen niemanden mehr interessieren, deren Ansichten sind antiquiert. Die kaufen zwar, sind aber kein Maßstab für absehbare Trends.
Na ja, ganz so unwichtig sind die alten Säcke nun auch wieder nicht:
Zitat:
Nach Angaben der Quelle lag das durchschnittliche Alter dieser Personen im Jahr 2019 in Deutschland bei 52,8 Jahren
Quelle:
https://de.statista.com/.../Die Alten Säcke sind nämlich, die, die das Geld für Neuwagenkäufe haben...
Derweil geht Honda mit ihren weltweiten Civic wieder zurück auf konservativ. Einfaches aber schickes digitales Cockpit (hust Corsa hust), komplette Klimabedienung über Knöpfchen und Regler, bewusster Verzicht vom 'Piano Lack' in der Mittelkonsole. Einige könnten sich wohl noch am aufgesetzten Display stören. Finde ich aber auch angenehmer als die Displayfront im G8 oder AstraL.
Das Cockpit vom Honda gefällt mir, toll! Auch der Verzicht auf diesen Schnick Schnack ist super, nur das Außendesign ist unschön, gefällt mir gar nicht.
Beim alten Civic sah die Bedienung allerdings recht ähnlich aus - Tasten für die Klimasteuerung und ein recht kleiner Infotainment Bildschirm. Honda hat diesbezüglich nicht wirklich viel geändert
Auch von mir einen Daumen hoch für das Cockpit des Honda. Ein gewisser Grad der Digitalisierung ist ja gut und schön aber gewisse Funktionen lassen sich einfach mit nem Knopf oder Drehschalter besser bedienen. So ein Fahrzeug wie der Golf 8 wo ich schon Probleme habe das Licht ein und aus zu schalten kommt mir nicht ins Haus.
Zitat:
@Locorella schrieb am 25. Juli 2021 um 10:57:54 Uhr:
Derweil geht Honda mit ihren weltweiten Civic wieder zurück auf konservativ. Einfaches aber schickes digitales Cockpit (hust Corsa hust), komplette Klimabedienung über Knöpfchen und Regler...
Geht doch, schöner, nicht komplett überdigitalisierter Ansatz (bis auf das aufgestellte Display 😉😁 ) So in der Art stellt ich mir das immer vor...