Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Bin ich der einzige, der sich die ganze Zeit einen Deutzleerer vorstellt? Also jemand, der speziell geschult wurde, einen Deutz zu entladen? Reden wir von einem Magirus Deutz oder einem Deutz Fahr? Wodurch unterscheidet sich hier der Leerungsvorgang von einem MAN oder Claas? Und um zum Thema zurück zu kommen: Darf man auch als Nicht-Opel-Leerer einen Astra leeren? Also das Auto, nicht den Gerstensaftflaschenkasten.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 22. Juli 2021 um 22:12:13 Uhr:
Ob sie in der Mitte sind oder in der B-Säule spielt keine Rolle.
Du hast scheinbar schon in ganz vielen Autos mit Lüftungsdüsen in der B-Säule gesessen... 🙄
Zitat:
Die optimale Position der Lüftungsdüsen hinten wäre in der Kopfstütze der Vordersitze.
Wie gut, dass vorne die Luft aus dem Lenkrad, oder dem Handschuhfach kommt...
Zitat:
Die B-Säule bringt aber keine nennenswerten Vorteile.
Die Lüftungsdüsen in der B-Säule erreichen genau den Effekt, wie es die Lüftungsdüsen vorne außen tun. Statt aus der Mitte, was technisch "etwas" aufwendig wäre, bekommt man Luft von links und von rechts. Nach deiner Lesart, könnte man vorne dann auch auf die linke und rechte Düse verzichten. Willst du das wirklich?
Grüße
Achim
aufwendig wird es so oder so sein - luft zusätzlich in die 2. reihe zu bringen. die lüftungsleistung/motor wohl auch nochmals gesteigert.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 23. Juli 2021 um 18:43:05 Uhr:
Und um zum Thema zurück zu kommen: Darf man auch als Nicht-Opel-Leerer einen Astra leeren? Also das Auto, nicht den Gerstensaftflaschenkasten.
Wir holen zusammen den Flaschenkasten raus, egal ob aus nem Deutz oder nem Astra und dann verkosten wir. Prost! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steam24 schrieb am 23. Juli 2021 um 16:59:17 Uhr:
Es gab Gerüchte, dass er zu Audi wechseln könnte.
Er geht zu Hyundai. 🙂 Die bauen sowieso die schöneren Oppels. 😁
Ob es nun der französische Einfluss ist, oder ob man bei Opel plötzlich Geschmack entdeckt hat, aber das Astra Cockpit ist schon ein Schmuckstück.
Das ganze Hochglanz Schwarz an der Mittelkonsole bereitet aber jetzt schon Kopfschmerzen. Heute auch wieder einen Corsa mit 8k km gefahren und das Plastik um den Wählhebel herum sieht schon absolut scheußlich aus. Nicht wegen Staub oder Dreck sondern einfach durch zig kleine Kratzer.
Ja das Zeug ist sau empfindlich, im Mokka X habe ich es mir an der Blende vorm Schalthebel auch schon zerkratzt.
Nur in den PSA Opels wird das billig Zeugs ja noch großflächiger verbaut und da würde man sich schon wünschen, das man aus 2 - 3 Blenden auswählen könnte. Das Klavierlack Zeugs würde ich nicht nochmals nehmen.
Mir war nicht bekannt dass der Astra K und der Insignia B auch PSA Opels waren!? Da ist das billig Zeug ja auch großflächig verbaut
Insignia B nach 3,5 Jahren und 186.000km.... Keine Kratzer auf der Mittelkonsole. Was macht ihr mit den Dingern?
Selbst wenn keine Kratzer drin sind, man sieht jedes Staubkorn und jeden Fingerabdruck. Das Zeug sieht sofort wieder dreckig aus.
Mir kommt kein Auto mehr in die Garage, welches so nen Mist verbaut hat.
Mein Chevrolet Spark hatte das auch. Der hat aber 9999€ gekostet und da war man froh überhaupt was zu haben.
Ansonsten, ja, das Cockpit sieht auf den Fotos gut aus. Bin Mal gespannt, was sie Verarbeitung, Material und vor allem Details dann hergeben.
Solang das nicht so nen Pfusch wie beim Corsa F wird...
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 23. Juli 2021 um 19:15:05 Uhr:
Ob es nun der französische Einfluss ist, oder ob man bei Opel plötzlich Geschmack entdeckt hat, aber das Astra Cockpit ist schon ein Schmuckstück.
Ich würde es kein Meisterwerk nennen aber es ist ok und modern. Ich mag aber auch lieber Formen, die nicht aus dem Lineal kommen.
Am meisten stört mich aber der linke Luftauslass, der sieht billig und unnötig aus
Kann man sich nich einigen? Wer Fehler findet darf sie behalten. Wer dann einen Eimer voll hat kann sie dann zum Leeren mit dem A L verbringen.