Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Und die fahren da drüben ja gerne Opel 🙂

Falls sie genug von den Ferraris haben, kaufen sie halt Astras 😉

Der ST hat da gute Chancen gibt es von Ferrari ja nicht. Zumindest bei den Familienvatermillionären.

Gibt bestimmt noch ein paar Restbestände vom Ferrari GTC 4 Lusso, die noch nicht an den Mann/Frau gebracht worden sind. Könnte man in Russland ja als Opel GTC vermarkten, dann gehen die schneller weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 22. Juli 2021 um 17:07:56 Uhr:


Der ST hat da gute Chancen gibt es von Ferrari ja nicht. Zumindest bei den Familienvatermillionären.

Rubelmillionäre oder Euromillionäre? 😁😁😁

Edit: @OpelOhneDach : Herrliche Zusammenfassung! Ich musste nicht nur mit den Augen zwinkern, sondern auch noch herzlich lachen. 😉

@Steam24 nee Doller ansonsten wären die anderen 15 Millionen nicht so arm.
Ist halt noch extermer wie hier.

An die Verkäufe des Granta oder Vesta wird der Astra ja nie heran kommen, aber immerhin bekommt Opel nicht den alten Citroën C4 Sedan untergeschoben.

So also zum Thema Fond-Klimatisierung. Als erstes vorweg, die Lüftungsdüsen im Astra L im hinteren Bereich sind zu begrüßen. Ob sie in der Mitte sind oder in der B-Säule spielt keine Rolle. Dazu gleich mehr.

Erstmal die Grundinformationen. In der Regel möchte der Mensch im Winter Wärme im Fußbereich und kältere Luft im Kopfbereich. Im Sommer verhält es sich etwas anders. Hier kann auch Kälte im Beinbereich sinnvoll sein, bzw. im Armbereich. Das liegt einfach daran, dass die Wärme über die Hautflächen abgeführt wird. Die Arme sind in der Regel die größte freiliegende Hautfläche im Sommer. Der Luftstrom aus den Auslässen unten den Vordersitzen würde kaum wärmeabführende Extremitäten treffen. Daher kommt dort auch nichts raus im Automatikmodus. Das ist gewollt.

Auch ohne Lüftungen im Fond kann es dort mitunter kühler sein als im vorderen Bereich das Fahrzeugs. Wenn die meiste Luft über die Düsen an den Seiten nach hinten geführt wird. Im vorderen Fahrzeugbereich erfolgt eine höhere Aufheizung durch die Armaturentafel. Die langwelligen Wärmestrahlung werden von dieser wieder abgegeben und können nicht mehr durch die Frontscheibe nach draußen, was sozusagen eine zusätzliche Wärmequelle ist.

Aber jetzt kommt wieder der Wärmeaustausch über die Haut zum tragen, daher empfindet es der Mensch als angenehm wenn die kalte Luft auf den Körper geführt wird. Demnach sind Düsen im Font, welche direktes Leiten der Luft auf den Körper ermöglichen für die Passagiere angenehm. Die Luft von vorne ist zwar auch kühl, aber diffus und nicht zielgerichtet.

Jetzt zum Thema Mitteltunnel oder B-Säule. Es gibt keinen Vorteil von Lüftungen in der B-Säule. Einmal kommt die Luft von links, einmal von rechts auf den Körper. Bei einer Führung der Luft über den äußeren Teil des Fahrzeug wird die Luft auch mehr erwärmt als im Mitteltunnel. Bei Bussen oder 7-Sitzern wird oft die B-Säule genutzt weil es keinen Mitteltunnel gib.

Die optimale Position der Lüftungsdüsen hinten wäre in der Kopfstütze der Vordersitze. Alternativ im Dachhimmel mittig über den Rücksitzen. Das gibt es ja teilweise bei Bussen/Vans.

Also, lange Rede kurzer Sinn. Es ist gut, dass der Astra jetzt hinten wieder Luftdüsen hat. Die B-Säule bringt aber keine nennenswerten Vorteile.

Demnach, viel Aufregung um nichts.

Hatte überhaupt schon mal ein Astra hinten Düsen ?

Es kommt auch immer auf die Düsen ansich an. Manche schaffen es dir im Fond vom Mitteltunnel trotzdem ins Gesicht zu pusten, andere schaffen es maximal auf Brust Höhe.

Bei extremer Hitze lass ich mich halt direkt anpusten und nach ein paar Minuten wird's indirekt gestellt.

Wie auch immer... In der B Säule hat der Astra eh keine und man kann froh sein, dass es überhaupt welche gibt. Damit hab ich z.b. gar nicht gerechnet.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 22. Juli 2021 um 18:31:44 Uhr:


Edit: @OpelOhneDach : Herrliche Zusammenfassung! Ich musste nicht nur mit den Augen zwinkern, sondern auch noch herzlich lachen. 😉

Das freut mich. Vielen Dank für das nette Feedback @Steam24 ! 🙂

Zitat:

@andi.36 schrieb am 22. Juli 2021 um 22:34:36 Uhr:


Hatte überhaupt schon mal ein Astra hinten Düsen ?

Soweit ich das beobachten konnte, hatten dies die Kombi-Versionen, aber nicht 5-Türer und GTC - so auf die Art "in so einem kleinen Auto fährt hinten sowieso keiner mit" ...

Die sinnvolle zugfreie Lüftung des Phaeton hats ja leider in keinen anderen PKW geschafft.
http://autoholding.net/photo/15630119.jpg
https://www.kfztech.de/Unterricht/downloads/ssp271_d.pdf

Die Düsen müssen grundsätzlich so weit unten wie nur möglich platziert werden müssen, was beim L hier nun ja erstmals gemacht wurde, da sie so weniger in die eh schon trockenen Augen blasen.
Die nur unzureichend justierbaren Düsen im Insignia wurden ja auch von den Besitzern von Beginn an kritisiert.
Dieser Fehler sollte beim Astra nicht nochmal gemacht bzw. "neu" eingeführt werden.
https://i.auto-bild.de/.../3108460-x4nlh41gub-6f9e39754eb30e14.jpg
https://www.autopista.es/uploads/s1/95/12/26/4/opel-516137.jpeg

Opel-fehlkonstruktion

Naja mich hat das noch nie gestört. Luft starke kann man halt fest einstellen über die Automatik 😉

Notfalls kann man einfach die Sitzheizung anstellen.

Ähnliche Themen