Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@sir_d schrieb am 21. Juli 2021 um 20:22:46 Uhr:


Vielleicht erstmal richtig lesen, bevor man Quatsch schreibt. Ab 2035 sollen vielleicht keinen neuen Verbrenner mehr verkauft werden. Das heißt aber nicht, dass alle bis dahin zugelassenen Verbrenner verschrottet werden müssen.

Genau und die Autos werden dann alle nach Afrika verschifft und wir freuen uns dann unter unserer super Blase.

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 21. Juli 2021 um 16:58:58 Uhr:


Der Insignia B sollte beim Facelift als Grundmotorisierung den 1.4T 3Zylinder mit 145 PS bekommen.
Anfangs liefen einige vom Band und dann wurde der Motor plötzlich nicht mehr erwähnt.

Der hat seine Emissionen für die notwendige Abgasnorm nicht geschafft und wurde daher gestrichen. Ersetzt dann adhoc durch den 2.0 detuned auf 170 PS.

Diese Variante ist der 'lebende' Beweis, dass Downsizing dann doch Grenzen hat (5m Mittellasse mit 3 Zylindern und bisschen mehr als eine Wasserflasche an Hubraum)

Quelle?

Is in echt so. Der 3 Zylinder Diesel hat es ja auch geschafft wurde aber nicht gestrichen.

Ähnliche Themen

Das ist sicher nichts was du in der Autobild lesen wirst. Also nichts zum verlinken. Aber tatsächlich Fakt aus mehr als sicherer Quelle

@Ursel1234
Du vergleichst nicht gerade wirklich Diesel und Benziner bzgl. der Emissionen?
Das ist schlimmer als Äpfel mit Birnen.
Unabhängig davon generiert der Selbstzünder wesentlich mehr Drehmoment und liegt entsprechend im Zyklus auch in einem ganz anderen Lastbereich

Generell müsst ihr es nicht glauben. Es war nur eine Info an @AnonymerOpelaner der sich eben gewundert hat 😉

https://www.mobile.de/.../opel-insignia-facelift-2020-test-39752

Ich vergleiche nix habe es nur gelesen.
Parallel Universum oder so.

Und damit belegst du was?
Richtig - dass der Dreizylinder Benziner angekündigt war und dann doch nicht kam (man beachte das Datum des Artikels. Ein Hinweis gibt auch die Tabelle. Basispreis "Tbd"😉. Aber das wussten wir ja schon von @AnonymerOpelaner 🙂

Was dieser Beitrag von dir aber mit deinem Beitrag oben zum Diesel zutun hat - ich denke das bleibt selbst dir im Dunkeln

Sollte nur besagen das es einer der Dreizylinder geschafft hat, was ist daran so dunkel.

...ich gebe es auf 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. Juli 2021 um 21:09:10 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 21. Juli 2021 um 16:58:58 Uhr:


Der Insignia B sollte beim Facelift als Grundmotorisierung den 1.4T 3Zylinder mit 145 PS bekommen.
Anfangs liefen einige vom Band und dann wurde der Motor plötzlich nicht mehr erwähnt.

Der hat seine Emissionen für die notwendige Abgasnorm nicht geschafft und wurde daher gestrichen. Ersetzt dann adhoc durch den 2.0 detuned auf 170 PS.

Diese Variante ist der 'lebende' Beweis, dass Downsizing dann doch Grenzen hat (5m Mittellasse mit 3 Zylindern und bisschen mehr als eine Wasserflasche an Hubraum)

Mhh das macht bestimmt Spaß.

Wie war das ?
2.0l ist nen Softdrink und kein Hubraum. 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. Juli 2021 um 21:09:10 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 21. Juli 2021 um 16:58:58 Uhr:


Der Insignia B sollte beim Facelift als Grundmotorisierung den 1.4T 3Zylinder mit 145 PS bekommen.
Anfangs liefen einige vom Band und dann wurde der Motor plötzlich nicht mehr erwähnt.

Der hat seine Emissionen für die notwendige Abgasnorm nicht geschafft und wurde daher gestrichen. Ersetzt dann adhoc durch den 2.0 detuned auf 170 PS.

Diese Variante ist der 'lebende' Beweis, dass Downsizing dann doch Grenzen hat (5m Mittellasse mit 3 Zylindern und bisschen mehr als eine Wasserflasche an Hubraum)

Das Motorenportfolio beim Insignia ist leistungstechnisch nach unten als auch nach oben alles andere als Ideal. Ein Drei- oder Vierzylinder um 140PS hätte durchaus Sinn ergeben.

Und na ja, dass das Thema technisch grundsätzlich auch in der Mitteklasse funktionieren kann hat schon der BMW Dreiervorgänger ist als 318i mit Dreizylinder unter Beweis gestellt.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 20. Juli 2021 um 23:13:32 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Juli 2021 um 23:06:53 Uhr:



Der neue HR-V will das auf diese Weise für sich vermarkten...

https://www.youtube.com/watch?v=nYMKwbJuJ14

Hmm... ja. Wie viel Marketing das jetzt ist wäre zu klären. ....

eben 😉

Zitat:

@pinkman schrieb am 21. Juli 2021 um 12:53:19 Uhr:


....
Bin schon gespannt wie der Sportstourer aussehen wird. Könnte ganz nice werden.

siehe 308 SW...

https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_34.htmhttps://www.netcarshow.com/peugeot/2022-308/1600x1200/wallpaper_46.htm

Der Überhang hinten wird dort entsprechend länger: + 212 mm
Bzw. sogar der Radstand (wieder) verlängert ggü dem 5-T: + 57 mm
Insgesamt also eine Längenzunahme von: + 269 mm

Zitat:

@pinkman schrieb am 22. Juli 2021 um 07:33:37 Uhr:


Und na ja, dass das Thema technisch grundsätzlich auch in der Mitteklasse funktionieren kann hat schon der BMW Dreiervorgänger ist als 318i mit Dreizylinder unter Beweis gestellt.

Den es nicht mehr gibt. RDE / PEMS lässt grüßen 🙂

Für alle, die auch hochwasserbedingt ein paar Tage nicht online waren, hier die Zusammenfassung der letzten 150 Beiträge:

Alle Fahrer von Audi, BMW und Mercedes sind Prolls, die sich Neid anderer erhoffen. In dem Zusammenhang gibt es übrigens keine Familienväter, die AMG fahren. Die fahren OPC.

Desweiteren ist der Astra K ist coupéhaftes, exklusives Kleinserienfahrzeug in Ferrari-Optik.
Daher ja auch international "der Ferrari des kleinen Mannes" genannt.

Der Astra L war in seinem eigenen Thread generell wenig Thema, aber er wird definitiv einschlagen wie eine Bombe, weil die Kommentare in YouTube unter den Videos schwerpunktmäßig positiv sind. Zweifler sollten sich bitte mal in den sozialen Medien umschauen.

Zudem waren Düsen an der B-Säule vs. Düsen unter den Sitzen ein heißes Thema. Die Geister scheiden sich über die jeweilige Sinnhaftigkeit bei Kühlung oder Heizung. Einen Konsens gab es (wie üblich in Opel-Foren) bis zum Schluss nicht.

Ansonsten gab es noch das übliche absichtliche Falschschreiben von Politikernamen um der Verachtung der Person und im weitesten Sinne ihrer Partei gegenüber deutlich Kund zu tun. Wie immer war der humoristische Effekt kaum bis gar nicht nachweisbar.

Ich denke, jetzt dürften alle wieder im Bilde sein.

(Meinen Beitrag bitte mit einem Augenzwinkern sehen) 😉

Ähnliche Themen