Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Ragescho schrieb am 20. Juli 2021 um 21:57:38 Uhr:
Ob jetzt hohe Düsen in der B-Säule wirklich einen positiven Effekt bringen, oder ob die äußeren Düsen im Armaturenbrett ebenfalls eine gute Strömung für den Fond ermöglichen können mag ich nicht zu bewerten.
Ich habe in meiner E-Klasse die Düsen in der B-Säule und die bringen gerade kurz nach dem Einsteigen deutliche Abkühlung für die Fondpassagiere, da diese den Luftstrom direkt auf den Oberkörper richten können. Wenn der Innenraum erst mal auf Temperatur gebracht ist, braucht man sie aber eigentlich nicht mehr. Diese Düsen, gerade in der Abkühlphase, durch die vorderen äusseren Düsen ersetzen zu wollen, halte ich für Unfug. Da bekommen eher die in der ersten Reihe steife Schultern, als dass hinten wirksame Luft ankommt.
Es war hier auch mal die Rede davon, dass die paar Plastikteile ja eigentlich nichts kosten können. Die Ansicht teile ich nicht. Da sind schon viel Planung und viele Formteile nötig. Die Luft muss ja auch irgendwie zu den Düsen hinkommen. So einfach von der Fußraumdüse kann man die Luft ja auch nicht abzweigen, sonst werden die Füße eiskalt.
Gruß
Achim
Zitat:
@nixwissender schrieb am 21. Juli 2021 um 16:11:03 Uhr:
Die CO2 Ziele sollten für PSA mit MildHybriden um die 180 PS eigentlich noch einzuhalten sein. Ich hoffe, in die Richtung kommt noch was, sowohl Diesel als auch Benziner. Sollte etwas in der Richtung noch kommen, sollte Opel in die Richtung auch bald etwas ankündigen, ansonsten ist der Astra bei der jetzigen Motorenauswahl bei vielen potenziellen Interessenten bald wieder aus dem Kopf verschwunden.
Mehr als bisher bekanntgegeben ist wird voraussichtlich nicht kommen.
Das kann man sich auch vom DS4/308 abschauen.
Hätte jedoch sehr gerne den 1.2er in einer höheren Leistungsstufe und/oder den 1.6er ohne Hybrid gesehen.
Aber so ist das halt, das Leben ist kein Wunschkonzert…
Erstmal gute Besserung!
Kann man denn noch auf den 1.6er hoffen, den Opel entwickeln soll(te)?
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 21. Juli 2021 um 16:32:39 Uhr:
@AnonymerOpelanerErstmal gute Besserung!
Kann man denn noch auf den 1.6er hoffen, den Opel entwickeln soll(te)?
Darüber gibt es leider keine Informationen.
Dies könnte 2 Gründe haben:
1. Die Entwicklung ist noch im Gange
2. Die Entwicklung existiert nicht (mehr)
Ich hoffe jedoch auf ersteres 🙄
Ähnliche Themen
Dass die Luftführung im Astra K weit weg von optimal ist zeigt sich bei mir jeden Sommer. Bei >28 Grad Außentemperatur und Innentemperatur 22 Grad AC/Auto ballert die Klima gerne 500km nonstop ohrenbetäubend. Ich denke da muss halt eben gewährleistet werden, dass Luft noch hinten ankommt.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 21. Juli 2021 um 16:16:03 Uhr:
Diesel? Definitiv nicht.
Da ist bei dem 1.5er den es jetzt gibt Ende und da kommt auch nichts mehr.
Auch im Falle von Mildhybriden beim Benzinern wird der nicht zur Leistungssteigerung genutzt werden. Das heißt man bekommt dann den 110/130 PS Dreizylinder als Mildhybrid
Schon klar, ich hoffe halt noch auf andere Motoren mit MildHybrid Unterstützung.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 21. Juli 2021 um 16:25:24 Uhr:
Zitat:
@nixwissender schrieb am 21. Juli 2021 um 16:11:03 Uhr:
Die CO2 Ziele sollten für PSA mit MildHybriden um die 180 PS eigentlich noch einzuhalten sein. Ich hoffe, in die Richtung kommt noch was, sowohl Diesel als auch Benziner. Sollte etwas in der Richtung noch kommen, sollte Opel in die Richtung auch bald etwas ankündigen, ansonsten ist der Astra bei der jetzigen Motorenauswahl bei vielen potenziellen Interessenten bald wieder aus dem Kopf verschwunden.Mehr als bisher bekanntgegeben ist wird voraussichtlich nicht kommen.
Das kann man sich auch vom DS4/308 abschauen.Hätte jedoch sehr gerne den 1.2er in einer höheren Leistungsstufe und/oder den 1.6er ohne Hybrid gesehen.
Aber so ist das halt, das Leben ist kein Wunschkonzert…
MildHybrid finde ich im Gegensatz zu PHEV sehr sinnvoll, wäre echt schade, wenn da nichts mehr kommt.
Ich denke es ist den Verantwortlichen relativ egal was der Endkunde gerne möchte.
Der Insignia B sollte beim Facelift als Grundmotorisierung den 1.4T 3Zylinder mit 145 PS bekommen.
Anfangs liefen einige vom Band und dann wurde der Motor plötzlich nicht mehr erwähnt.
Habe vor nicht all zu langer Zeit noch ein Vorserienmodell mit diesem Motor auf der internen „Gebrauchtwagen“-börse gesehen und mir gedacht, dass es schon lustig wäre solch ein „seltenes“ KFZ zu besitzen.
Aber auch da hat Opel einfach entschieden den Motor zu streichen.
Ja, es ist wahrhaftig oft schwer nachzuvollziehen wieso Opel „Entscheidung X oder Y“ trifft.
Manchmal denke Ich, dass wir uns leider mehr Gedanken über solche Themen machen als diejenigen, die (für zu gutes Geld) eigentlich dafür zuständig sind… 🙁
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 21. Juli 2021 um 16:03:56 Uhr:
Wollte euch auch mal informieren, dass Ich als Informationsquelle für die nächsten Wochen leider ausfalle, da Ich mir eine schwere Verletzung beim Sport zugezogen habe 🙄Bin also die nächste Zeit mehr mit dem Physio beschäftigt als mit dem Forum, haha 😠
Grüße aus dem Krankenhaus ^^
Gute Besserung! 🙂
Bekommt ihr in Deutschland jetzt nicht eh auch 130 km/h? Da erübrigt sich das mit den Racing-Motoren.
Okay okay, ich finde schon alleine hier raus ;-)
Es wird ja immer eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Momentan heißt es Verbrenner-Verbot ab 2035, keine Ahnung, ob sich das realisieren lässt, aus meinen Augen eher nicht. Dann wird der in 3-4 Jahren gekaufte Astra L als Zehnjähriger teurer Sondermüll....
Enteignung nennt man das glaube ich, und wir sollen die Schwachmaten à la Krampf- Knatterbauer oder so ähnlich auch noch wählen.
Gruß
Gravitar
Vielleicht erstmal richtig lesen, bevor man Quatsch schreibt. Ab 2035 sollen vielleicht keinen neuen Verbrenner mehr verkauft werden. Das heißt aber nicht, dass alle bis dahin zugelassenen Verbrenner verschrottet werden müssen.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 21. Juli 2021 um 20:17:36 Uhr:
Es wird ja immer eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Momentan heißt es Verbrenner-Verbot ab 2035, keine Ahnung, ob sich das realisieren lässt, aus meinen Augen eher nicht. Dann wird der in 3-4 Jahren gekaufte Astra L als Zehnjähriger teurer Sondermüll....Enteignung nennt man das glaube ich, und wir sollen die Schwachmaten à la Krampf- Knatterbauer oder so ähnlich auch noch wählen.
Gut möglich, dass sich das Verbot auf Neuzulassungen bezieht und nicht auf die Bestandsfahrzeuge. Gehe eigentlich davon aus.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 21. Juli 2021 um 20:17:36 Uhr:
Es wird ja immer eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Momentan heißt es Verbrenner-Verbot ab 2035, keine Ahnung, ob sich das realisieren lässt, aus meinen Augen eher nicht. Dann wird der in 3-4 Jahren gekaufte Astra L als Zehnjähriger teurer Sondermüll....Enteignung nennt man das glaube ich, und wir sollen die Schwachmaten à la Krampf- Knatterbauer oder so ähnlich auch noch wählen.
Gruß
Gravitar
Vielleicht wird der L dann aber auch zum Liebhaberobjekt der Leute, die in der E Mobilität noch nicht ihre optimale Lösung sehen und die Gebrauchtwagenpreise ziehen an.
Oder anders gesagt, wieso sollte der Gebrauchtwagenmarkt einbrechen? Ich sehe keinen Grund dafür, außer die Kraftstoffsteuer zieht gewaltig an.
Ich denke bei einem Großteil der Käufer geht die Entscheidung ob E Mobil oder Verbrenner nur über den Geldbeutel, genau deswegen sind sie ja Gebrauchtwagenkäufer