Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
In meiner Gegend sind kaum Astra K zu sehen und wenn, dann als Langschiff-Kombi.
Dafür hast du bei uns an jeder Ecke BMW und Benz, paar Audi gibt's auch. Gölfe sieht man auch nicht mehr so oft, schon gar nicht den versemmelten 8er. Dafür aber viele süvchen und allen voran den Tiguan, der neue Golf.
Da sticht mein roter Astra K voll raus und gegen die suvs wirkt er wie ein flacher Ferrari ;-)... bin schon sehr stolz ihn zu fahren und in die Schaufenster zu schauen, um die Coupe-Form zu bestaunen ;-)
Zitat:
@G7C schrieb am 20. Juli 2021 um 21:30:08 Uhr:
Da sticht mein roter Astra K voll raus und gegen die suvs wirkt er wie ein flacher Ferrari ;-)... bin schon sehr stolz ihn zu fahren und in die Schaufenster zu schauen, um die Coupe-Form zu bestaunen ;-)
Jetzt wird es polemisch..... 😛 😁
Schön, dass er dir gefällt. 😉
„Der Astra, der Ferrari des kleinen Mannes". Da Opel hier ja mitliest, könnten sie sich ja für die neue Werbekampagne inspirieren lassen 😁 😉
Zitat:
@Locorella schrieb am 20. Juli 2021 um 19:05:14 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 20. Juli 2021 um 13:45:49 Uhr:
Was für die Zufuhr speziell von kalter Luft sicher sehr suboptimal ist
Merken wir gerade im Urlaub. Diese werden bei der Klimaautomatik Funktion nämlich nicht angesteuert. Erst bei manueller Aktivierung der Fußbelüftung.
Werden die nicht idr primär für warme Luft genutzt ?
Die hat man eigentlich auch, wenn es richtige für hinten gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 20. Juli 2021 um 22:40:29 Uhr:
„Der Astra, der Ferrari des kleinen Mannes". Da Opel hier ja mitliest, könnten sie sich ja für die neue Werbekampagne inspirieren lassen 😁 😉
Ne, die "lite" Kampagne war schon lassend...
Zitat:
@Xiren schrieb am 20. Juli 2021 um 22:44:08 Uhr:
Zitat:
@Locorella schrieb am 20. Juli 2021 um 19:05:14 Uhr:
Merken wir gerade im Urlaub. Diese werden bei der Klimaautomatik Funktion nämlich nicht angesteuert. Erst bei manueller Aktivierung der Fußbelüftung.
Werden die nicht idr primär für warme Luft genutzt ?
Die hat man eigentlich auch, wenn es richtige für hinten gibt.
Klimazonen im Fahrzeug werden nicht nur vorne und hinten sondern auch nach oben und unten unterschieden. Da warme Luft aufsteigt machen die hinteren Lüftungen unter den Sitzen im Winter natürlich Sinn, die Wärme steigt aus dem Fußraum nach oben. Bei kalter Luft ist es halt anders. Die bleibt im Fußraum. Kühle Beine mögen ja ganz nett sein, für die Empfindung ist die kühle Luft an den oberen Extremitäten aber wirkungsvoller. Daher wird die Klimaautomatik auch immer versuchen die Luft im oberen Bereich des Fahrzeugs zu verteilen. Hierzu werden komplexe Strömungsmodelle simuliert. Vor 20 Jahren wurde das noch mit etlichen Temperatursensoren in der Decke ausgemessen (da hingen dann dutzende geringelte Kabel aus der Decke der Validierungsfahrzeuge), heute macht das eine Computersimulation.
Über die Sinnhaftigkeit des Trends, die Düsen der Mittelkonsole immer weiter nach unten zu legen stritten sich ehemalige Ingenieure aus der Fahrzeugklimatisierung nach Hörensagen erst jüngst beim Ehemaligenstammtisch 😉
Also ich denke auch nicht, dass die Klimaautomatik hier etwas falsch macht 😉
Ob jetzt hohe Düsen in der B-Säule wirklich einen positiven Effekt bringen, oder ob die äußeren Düsen im Armaturenbrett ebenfalls eine gute Strömung für den Fond ermöglichen können mag ich nicht zu bewerten. Bei 7 Sitzen wie dem Zafira natürlich ganz andere Rahmenbedingungen. An Hitze gestorben während die Klimaanlage eingeschaltet war ist im Fond aber meines Wissens nach immerhin noch keiner 😁
Aber ich kann gerne mal ganz wertungsfrei einen ehemaligen Klimaingenieur fragen ob das einen sinnvollen Effekt hat.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 20. Juli 2021 um 22:57:38 Uhr:
... ob die äußeren Düsen im Armaturenbrett ebenfalls eine gute Strömung für den Fond ermöglichen können mag ich nicht zu bewerten. ...
Der neue HR-V will das auf diese Weise für sich vermarkten...
Zitat:
@Ragescho schrieb am 20. Juli 2021 um 22:57:38 Uhr:
Bei 7 Sitzen wie dem Zafira natürlich ganz andere Rahmenbedingungen. An Hitze gestorben während die Klimaanlage eingeschaltet war ist im Fond aber meines Wissens nach immerhin noch keiner 😁
Da kann ich aber Nerdwissen einfließen lassen. Beim Zafira A gab es optional eine zweite Klimaanlage optional zur zusätzlichen Belüftung der hinteren Reihen. Aber nicht für Deutschland.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Juli 2021 um 23:06:53 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 20. Juli 2021 um 22:57:38 Uhr:
... ob die äußeren Düsen im Armaturenbrett ebenfalls eine gute Strömung für den Fond ermöglichen können mag ich nicht zu bewerten. ...
Der neue HR-V will das auf diese Weise für sich vermarkten...
Hmm... ja. Wie viel Marketing das jetzt ist wäre zu klären. Aber wie gesagt, bei der Entwicklung der Belüftung wird ein Strömungsmodell erstellt. Es ist nicht immer gegeben, dass Lüftungsdüsen hinten in der Mitte unbedingt bessere Luftverteilung im Fond bedeuten. Grundlegend bekommt man die gesamte Kabine auch ohne Düsen hinten gekühlt.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 20. Juli 2021 um 23:12:15 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 20. Juli 2021 um 22:57:38 Uhr:
Bei 7 Sitzen wie dem Zafira natürlich ganz andere Rahmenbedingungen. An Hitze gestorben während die Klimaanlage eingeschaltet war ist im Fond aber meines Wissens nach immerhin noch keiner 😁Da kann ich aber Nerdwissen einfließen lassen. Beim Zafira A gab es optional eine zweite Klimaanlage optional zur zusätzlichen Belüftung der hinteren Reihen. Aber nicht für Deutschland.
Es gab auch mal einen Senator in den Vereinigten Arabischen Emiraten, da wurde im Kofferraum auch eine zweite Klimaanlage für die hintere Sitzreihe eingebaut. Für diese Individualanfertigung sind sogar Opel Ingenieure höchstpersönlich dorthin geflogen 😉 Das waren noch Zeiten.
Mag sein. Aber wenn der Karren Stundenland in der Sonne stand, ist es erstmal angenehm, direkt kühle Luft abzubekommen. Bzw umgekehrt, warme.
Zitat:
@Haubenzug [url=https://www.motor-talk.de/forum/neuer-opel-astra-l-ab-2021-
Jetzt wird es polemisch..... 😛 😁
Schön, dass er dir gefällt. 😉
Polemisch? "Ziel ist, die eigene Meinung auch dann durchzusetzen, wenn sie sachlich nicht oder nur teilweise mit der Realität übereinstimmt."
Ich will da nix durchsetzen, ich schrieb nur so wie ich es sehe - diese Sichtweise kann man sich nicht kaufen ;-) ich fahre in meinem Astra genau so stolz wie Leute in ihren Premium-Karren - ist so ;-)
Das mit dem Ferrari war ja nur als Vergleich gedacht, gegen diese hohen Pseudo-Geländewagen wirken normale Autos eben wie Flundern ;-)
Was ein Auto mit Stolz zu tun hat, muss mir Mal einer erklären. Hast du deinen selbst zusammengebaut?
Und Coupé ist wohl eher ein Wunschdenken, wenn man sich das Heck des K anschaut...
Stolz ist vielleicht das falsche Wort, sagen wir ich komm mir gut darin vor, so wie in einem schönen Anzug ;-)
So wie das Heck hinten runterkommt, das sieht nach Coupe aus, wie der GTC, nur eben 5 Türen. Kein anderes Auto der Kompaktklasse kommt hinten so deutlich runter, jedenfalls ist mir keins bekannt. Aber klar, Opel stampfte den GTC ein und hat dafür den 5-Türer schärfer gemacht. Der Astra L hat das leider nicht so deutlich mehr.
Naja... Mit viel Fantasie und gutem Willen.
Ich sehe das aber nicht als Coupé an.
Wenn ich an Coupés denke, dann sowas wie die 4er BMW Silhouette.
Gott sei Dank hat der L das nicht mehr. Dieses leicht angedeutete, nichts halbes und nichts ganzes...
Da ist der L schon deutlicher.
Wenn man zumindest die Farbliche Absetzung nicht einbezieht. 😉