Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

19:36 Uhr

Zitat:

..dass eben aus PSA das Know-how und Wissen hat eben ein Fahrzeug wie den 5008 in die Zukunft zu überführen....

diesen als BEV ?

Der Ingenieur, der die Entwicklung der EMP2 und CMP-Plattform leitete, wurde ja von Renault abgeworben. Er bescheinigte Renault einen großen Rückstand in der Elektrifizierung der Plattformen.

Der Kunde entscheidet, welche Strategie mehr Sinn macht. Renault setzt z.B. auf Batteriemiete, VW auf eine teure Doppelstrategie. Fiat auf einen Deal mit Tesla und den elektrischen Fiat 500.
PSA setzt wie allseits bekannt erstens auf eine Strategie mit Elektrifizierung bei eher kleineren Autos und PHEV bei eher größeren Reiseautos.
Dazu die eigene Entwicklung von Elektroantrieben mit Nidec sowie die eigene Fertigung der Batteriezellen mit Saft, weil diese Bereiche die größten Anteile der Wertschöpfung beim Elektroauto ausmachen.

Der Kunde kann, wie z.b. bei Toyota oder Kia entscheiden, welche Antriebsart er möchte.
Wenn er denn ein Produkt von Opel oder PSA haben will...

Dessen Eigenschaften. Lifestyle, Platz und dann eben auch meinetwegen CO2 'lokal neutral'

Ähnliche Themen

Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. Februar 2020 um 22:27:15 Uhr:


Der Ingenieur, der die Entwicklung der EMP2 und CMP-Plattform leitete, wurde ja von Renault abgeworben. Er bescheinigte Renault einen großen Rückstand in der Elektrifizierung der Plattformen..

ooh, wo ist denn zu dessen historie was dokumentiert ? wen meinst du ?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Februar 2020 um 22:27:46 Uhr:


Dessen Eigenschaften. Lifestyle, Platz und dann eben auch meinetwegen CO2 'lokal neutral'

ok. wo es beim 3008, GLX & Co als PHEV bisher existent - mir aber auch nicht "prickelnd" ist, bleibt weiteres abzuwarten. bzw. wieso es den 5008 (bisher*) nicht als PHEV gibt. Keine Ahnung !

das 48V/Mildhybrid-System womöglich im nächsten Jahr präsent ?!
ist halt auch die Frage, jedes herstellers für sich, letztlich des marktes, wo ziehe ich die grenze mit BEV/HEV/PHEV... ?!?

*)beim googlen taucht er in vorab ankündigungen mal auf, ob schreibfehler oder mehr dahinter ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Februar 2020 um 10:05:44 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. Februar 2020 um 22:27:15 Uhr:


Der Ingenieur, der die Entwicklung der EMP2 und CMP-Plattform leitete, wurde ja von Renault abgeworben. Er bescheinigte Renault einen großen Rückstand in der Elektrifizierung der Plattformen..

ooh, wo ist denn zu dessen historie was dokumentiert ? wen meinst du ?

Dies war der PSA-Entwicklungschef :

https://europe.autonews.com/.../...veteran-le-borgne-improve-synergies

Der 5008 benötigt meines Wissens den Platz, der für die Batterien und die Hinterradmotoren vorgesehen war, zum Verstauen der dritten Sitzreihe.

In gut einem Jahr, ab Juni 2021, soll der neue Astra L bestellbar sein.

Eine erste Vorschau mit Animation zeigt die neue AutoBild. Sieht für mich mit dem Kontrast-Dach und der Form aus wie ein überdimensionierter Corsa F.

Mal sehen, wann die ersten Erlkönigbilder auftauchen.

Astra-l-autobild-16-4-20-jpg

Das sind aber nur Vermutungen, oder? Sieht ja so 1:1 wie nen hochskalierter Corsa aus. Das wär nen schlechter Witz und glaube, sähe auch sehr bescheiden aus...

Die lieblosen und platten Grafiken von AutoBild sind einfach nur das Letzte.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 16. April 2020 um 07:59:42 Uhr:


In gut einem Jahr, ab Juni 2021, soll der neue Astra L bestellbar sein.

Behauptet das die Autobild oder nennt es auch eine Quelle?

Finde knapp 1 Jahr nach dem Facelift (mit neu entwickelten Motoren etc die sich erst amortisieren müssen) doch etwas früh für ein neues Modell... Zumal der neue 308 sicher Priorität haben wird, so wie es beim kleinen 208/Corsa auch der Fall war...

Realistisch sehe ich Mitte 2022.

Na wenn es die AB schon schreibt, wird es wohl stimmen...

Zitat:

@FelDim schrieb am 16. April 2020 um 09:10:18 Uhr:



Zumal der neue 308 sicher Priorität haben wird, so wie es beim kleinen 208/Corsa auch der Fall war...

Wo hatte der 208 denn Priorität?

Zitat:

@FelDim schrieb am 16. April 2020 um 09:10:18 Uhr:


...
Realistisch sehe ich Mitte 2022.

Für den neuen Astra-L wurde seit geraumer Zeit (/offiz.) von 2021 gesprochen.

Jedoch ist damit längstens nicht konkretisiert in welchem Umfang dazu was präsent wird: PR / Bestellbarkeit, Handel / Auslieferung

Ja. Darüber hinaus, bzw. zuvor werden wohl andere Derivate diesem zeitlich vorangehen.
Allein bereits aus dem Gedanken und Logik das sie auch schon länger auf dem Markt sind als der Astra-K (seit 2015) !
- Der Peugeot 308 seit 2013.
- Bzw. bei Citroen bahnt/formt sich was im Kompaktklasse-Format bereits um so deutlicher an..
https://www.motor-talk.de/forum/c4-aircross-nachfolger-t6784588.html

PS: Der A...BILD Fake ist ja ein uralter bekannter - gähn....

Astra-fake-corsa

Vielleicht sollte AB einfach mal noch weiter ausholen... 🙂

Variante 1
Variante 2
Variante 3
Ähnliche Themen