Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 16. Juli 2021 um 11:40:08 Uhr:


Der neue A3 (AY) hat bei seiner Präsentation im Web u. den Heftchen mächtig imponiert. In imposantem "Rally"-Layout mit gigantischen Luftschächten ringsrum u. 19" stets als 60.000 €-Version abgelichtet.
Was ich bei Europcar als 40 tsd €-Mietauto real & live dann vorfand, zwang mich an die Böschung zum Übergeben.
Dieser Audi-Grafiker Lichte gestaltet die Autos von oben herab. Bedenkt nicht, dass sie auch als nicht oberste Endversion halbwegs gut aussehen müssen. Entwirft eben ein Auto in 450 PS-Optik, welches dann die Freigabe vom Vorstand erhält und dann in niedrigerer Durchschnittskonfiguration zum Scheißen aussieht.

So hat der A3 grundsätzlich tolle superbreite & wulstige "Lancia Delta Integrale"-Kotflügel, darunter dann auch gegen 1500,- € LM-Räderaufpreis nur als Winterreifen wirkende dürftige Noträder in riesen Radkästen, die eigentlich zwingend 20-Zöller benötigen, ansonsten eben wie Rallyautos im Winter mit den dünnen Rädern daher kommen.

Auch der A3-Vorderbau ist schlimm. Da hängt so ein riesen Vorderkasten vor der Vorderachse dran, dass man meint, er könnte jederzeit vorne überkippen oder runterbrechen..
Und die Frontlaternen wären sogar für einen Actros noch zu groß! 2D-Bilder zeigen es nur milde.
https://i.ebayimg.com/00/s/NDI3WDY0MA==/z/jhUAAOSwXZBghqv8/$_57.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NDI3WDY0MA==/z/7P0AAOSw65tghqv8/$_57.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NDI3WDY0MA==/z/dTIAAOSw-45ghqwN/$_57.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NDI3WDY0MA==/z/XjYAAOSw~X1ghqwM/$_57.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NjgzWDEwMjQ=/z/9U0AAOSwjm5gWIJo/$_57.jpg

https://i.ebayimg.com/00/s/NDI3WDY0MA==/z/li8AAOSwDuVghqwN/$_57.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NjgzWDEwMjQ=/z/bosAAOSwvOBgWIJo/$_57.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NDI3WDY0MA==/z/R1cAAOSwdQRghqv7/$_57.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NDI3WDY0MA==/z/v3gAAOSwf-1ghqwN/$_57.jpg

Beim 308er gleiches Problem der kräftigen Powerkarosserie. Auch er verträgt keine Räder <18" mehr, da sonst unstimmig. "Große Auto gekauft, aber für Räder kein Geld mehr gehabt.."
Astra seitlich zwar glatter, aber auch seine ausladende Karosserie ist auf größere Räder angewiesen.
Natürlich nur, wenn man stimmige Optik haben möchte.

Da braucht man ja gar nicht zum A3 schauen, der tatsächlich einen langen Vorbau und riesige weniger schöne Scheinwerfer hat. Der Astra J war leider auch so konstruiert: auf der IAA und im Katalog super schick. Aber dann als Edition mit Radkappen und 16'' vollkommen unstimmig ..

Das Problem dieser übermachtigen Fronten ist, dass Räder selbst in großen Größen winzig aussehen. Es besteht ein optisches Ungleichgewicht. Das Problem hat nicht nur Audi sondern BMW seit der großen Nieren auch, siehe neuer M3.

Zitat:

@OpelEye schrieb am 16. Juli 2021 um 12:05:17 Uhr:


Der Astra J war leider auch so konstruiert: auf der IAA und im Katalog super schick. Aber dann als Edition mit Radkappen und 16'' vollkommen unstimmig

Darum hab ich mit einen BiTurbo-ST gekauft, Heckspoiler dran- und 19" draufgeschraubt, dann sieht das auch stimmig aus 😉😁

Auf einem der Bilder vom Astra waren die hinteren Kotflügel auch als Hamsterbacken zu sehen.
Genauso kann es passieren, das die verschwurbelten Front- und Heckfänger am Astra L vielleicht nicht für alle Varianten kommen. Diese schwarzen Hässlichen Plastikfliegen, wo die Nebelscheinwerfer sitzen sind doch nicht wirklich schön. Im Astra K hat man das doch auch eleganter hinbekommen.
Einen Audi in der heutigen Form, als Referenz für guten Geschmack herzunehmen ist leider mutig.
Sogar ein VW Golf hat sich oberhalb des Stossfängers positiv entwickelt. Am Stossfänger selbst (Golf 8) hat aber scheinbar der Audi-"Designer?" Hand angelegt.

Ähnliche Themen

Den Astra K empfand ich hinsichtlich der Proportionen als noch unglücklicher als den J. Front- und Heckansicht waren für sich genommen recht ansehnlich, alles dazwischen doch sehr aufgedunsen. Mit großen Rädern konnte man allerdings etwas Abhilfe schaffen.

Opel-Astra-474x316-4fb4733d241372e6.jpg

Ich finde die Ähnlichkeit zum T-Roc doch recht auffällig.
Wenn dann noch eine Chromleiste dazu käme, wäre es noch deutlicher...

T-astra

Bis auf das Farbkonzept und die C-Säule sehe ich da nur wenige Gemeinsamkeiten.

So nochmal deutlicher

T-astra2

@Oberarzt super geschrieben!

Kürzlich präsentierte ein Freund stolz seinen neuen dicken suv. Drauf waren 18" Felgen, die sehr mini ausgesehen haben. Die 17" auf meinem Astra K wirken weit größer und stimmiger. Daneben stand noch ein Corsa mit 17" Felgen, die wirkten dort sehr gut.

Mit den Radkästen habt ihr recht - die sind nur auf High-End-Ausstattungen ausgelegt und nur dort schön, alles darunter sieht einfach nur ungut aus. Deshalb bin ich fertig mit dem Astra L ... zu dick und zu übertrieben. Bin mal auf den neuen Fabia Kombi gespannt, ansonsten machte der Corsa letztens viel Spaß.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:59:16 Uhr:


So nochmal deutlicher

So in etwa könnte der Astra „Cross“ aussehen, auch wenn Ich denke dass es eher in Richtung „Country Tourer“ gehen wird. ( Ich halte euch auf dem laufenden 😉 )
Sprich Kunststoffbeplankung + Höherlegung wie beim Insignia B Country Tourer.

Aber auch als Hatchback würde Ihm das auf jeden Fall stehen.

Andere Marken wie z.B Ford (Focus Active) bieten solche „höhergelegten“ Modelle sogar in beiden Karosserieformen an (Hatchback+Kombi).
VW hatte ja auch schon des Öfteren solche Modelle im Portfolio (Polo Cross, Golf / Passat Alltrack etc.)

Seltsamerweise erinnern mich in der Seitenansicht die Rückleuchten des Astras an den Peugeot 508 😁

Ebenfalls führte ich vor kurzem ein Gespräch mit einem Kollegen aus der Produktionsplanung welcher sagte, dass es im Moment nicht vorgesehen ist, die 300PS Variante (Sprich mit zweitem e-Motor als Allrad) zu montieren, und er gehört hätte, dass dies beim Astra/DS4 gar nicht passieren wird…
Mal schauen ob sich da noch etwas tun wird 😕

Ich denke beim Hybrid wartet man ab, welche Verkaufszahlen die stärkere Variante erzielen wird.
Wenn sehr viele die stärkere wählen, kommt Opel sicher auch ans Nachdenken.
Wenn aber viele die schwächere Variante wählen, dann wird man keinen Markt dafür sehen.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 16. Juli 2021 um 00:09:13 Uhr:


Das ist ja auch ein computergeneriertes Fahrzeugmodell. Wenn man sich dazu im Vergleich die Videos zum Astra mit einem realen Fahrzeug anschaut, sehen die Spaltmaße schon bedeutend größer und unregelmäßiger, aber eben auch realistischer aus.

Das Fahrzeug welches für die Fotos und Videos verwendet wurde stammt noch aus dem Prototypenbau, also wird man da 20 mal mehr Zeit investiert haben, dass die Spaltmaße stimmen.

Die Fahrzeuge die jetzt so vom Band laufen sehen da viel viel schlimmer aus 🙄

Ich hoffe ja, dass sich da noch was ändern wird…

Zitat:

@ricco68 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:47:58 Uhr:


Ich denke beim Hybrid wartet man ab, welche Verkaufszahlen die stärkere Variante erzielen wird.
Wenn sehr viele die stärkere wählen, kommt Opel sicher auch ans Nachdenken.
Wenn aber viele die schwächere Variante wählen, dann wird man keinen Markt dafür sehen.

Ich habe es so verstanden, dass die 300PS Variante aus technischen Gründen überhaupt nicht möglich ist (weshalb auch immer, verstehe Ich selbst nicht) 😰

Werde da aber bei der nächsten Gelegenheit nochmal nachhaken…

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 16. Juli 2021 um 13:37:48 Uhr:


Seltsamerweise erinnern mich in der Seitenansicht die Rückleuchten des Astras an den Peugeot 508 ??

Das geht mir tatsächlich ganz genauso

War das hier schon drin?

FAZ mit Bericht über Probefahrt im Astra L

Gelobt wird die Bedienung (Beibehaltung einiger Knöpfe / Schalter, Head-up-Display), kritisiert die Lenkung ("gefühllos"😉.

Ähnliche Themen