Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
in einem FAZ-Bericht, den ich heute gelesen habe, steht
"Blitzgescheit ist auch die Entscheidung, das Head-up-Display statt auf eine depperte Plastikscheibe richtig in die Windschutzscheibe zu spiegeln, das ist die viel bessere Lösung..."
Die viel bessere Lösung musste sein, weil die Projektionsfläche zu groß für eine separate Scheibe geworden ist.
Der Austausch einer solchen Frontcheibe ist aber sicher teurer als bei der “Billiglösung“. Aber es ist ja ein Extra, man kann auch einen Astra ohne HUD haben.
Extras bringen nunmal (extra)Folgekosten bei defekten.
Aber lieber ein gut funktionierendes, wertiges extra, als ein dahingeklatschtes, welches nutzlos ist und nur zum Bewerben vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Juli 2021 um 20:40:17 Uhr:
was mir bei der c-säule im abgleich zum corsa auffällt...der 2-farbton-besser "intergriert" im anschluss, wo es beim corsa mir unschön weiter unten am fenster ansetzt, um dann halt insgesamt den schwung mit die heckscheibe zu nehmen.
die flosse beim astra dagegen schön groß, sauber dastehend ohne solche kniffe.
Stimmt, dann fällt aber auch auf, dass beim Astra die Haifischflosse ohne Zweifarblackierung ganz verschwindet, beim Corsa (und Grandland, Astra K, Adam,...) ist bzw. war das "schwebende Dach" ja trotzdem immer noch angedeutet.
Heißt beim Astra vielleicht sogar erstmal serienmäßige Zweifarblackierung? Bis das Auto im Straßenbild angekommen ist?
Ein Ausblick auf den Astra Sportstourer ... äh Moment ...
(https://www.instagram.com/p/CRSFOW-leZU/?utm_medium=copy_link)
Deren Spezialität besteht ja darin, aus allem mit vier Rädern einen Kombi zu „bauen“ 🙂 Man beachte hier vor allem, dass man die Trennung von Opel und Chevrolet noch nicht mitbekommen hat 🙂
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 14. Juli 2021 um 00:07:39 Uhr:
Ein Ausblick auf den Astra Sportstourer ... äh Moment ...
(https://www.instagram.com/p/CRSFOW-leZU/?utm_medium=copy_link)
Chevrolet 😁 da hat wohl jemand geschlafen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Juli 2021 um 20:40:17 Uhr:
was mir bei der c-säule im abgleich zum corsa auffällt...der 2-farbton-besser "intergriert" im anschluss, wo es beim corsa mir unschön weiter unten am fenster ansetzt, um dann halt insgesamt den schwung mit die heckscheibe zu nehmen.
die flosse beim astra dagegen schön groß, sauber dastehend ohne solche kniffe.
Mir gefällt das Design der Flosse beim Corsa besser. Es wirkt für mich beim Corsa im Seitenverlauf harmonischer und vor allem finde ich dadurch, dass sie etwas niedriger ist, wirkt der Dachverlauf coupéhafter.
Ich empfinde die Flosse beim Astra im Fensterverlauf schon arg dominant und als Designbruch.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. Juli 2021 um 17:37:55 Uhr:
Findest du unteranderem hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_308_III?wprov=sfla1
Mit 180 PS in 7,6 Sekunden von 0-100 km/h? Das wäre ja echt top.
Eigentlich doch nur state of the art?
Wenn man mal bspw. auf den 190er G8 schaut als Verbrenner oder deren Hybride
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 14. Juli 2021 um 09:29:11 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. Juli 2021 um 17:37:55 Uhr:
Findest du unteranderem hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_308_III?wprov=sfla1Mit 180 PS in 7,6 Sekunden von 0-100 km/h? Das wäre ja echt top.
Ich würde eher "top" durch "zeitgemäß" ersetzen. Mein 220i mit 184 PS und 1,5 t Leergewicht ist in 7,2 Sekunden von 0 auf 100.
@Bermonto: Du warst schneller. 🙂
180PS in 7,6 Sekunden und der 225PS in 7,5 Sekunden von null auf hundert. So laut Peugeot. Mit 45 ps mehr nur 0,1 Sekunde schneller??? Oh Mann und dann wahrscheinlich 1500€ teurer.