Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Wenn man es richtig anstellt könnte sowas aber als KERS eingesetzt werden. Wie bei Porsche das Flywheel KERS.
Einfach die Energie der flatternde Bauteile in Vortrieb transformieren.
Da ist bares CO2 drin 😁
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. Juni 2021 um 12:04:35 Uhr:
Wabbelig, labberig, flatterig.
Bei Opel ist was los.
Nicht los, sondern lose...
Zitat:
@opel-infos schrieb am 30. Juni 2021 um 12:30:00 Uhr:
Nicht los, sondern lose...
Genau, wenn man am Türgriff zieht, bewegt der sich tatsächlich ein paar Millimeter... 😛
Ähnliche Themen
Vorab zum neuen Astra, kann man am 308 und dessen gerade veröffentlichter Preisliste schon manches "ablesen"...
https://www.motor-talk.de/.../...-nachfolger-in-2020-t6580788.html?...
Naja. Manches ist schon ein wenig traurig. Z.b. dass man sich drüber freut, dass so Basics wie Beleuchtung und Griffe vorhanden sind ...
Was das mit dem Tankdeckel sein soll verstehe ich wohl nicht ganz.
Würde der mal ordentlich passen und schließen, würde sich da auch kein Dreck ansammeln und der Drehverschluss würde auch sauber bleiben.
mhmm, manche (FORD ?) haben den doch so im deckel integriert, bzw. "easy fuel" wohl wie ein ventil wirkend - weiß nicht ob sich das bewährt/erfahrungen damit ?
https://i.ebayimg.com/00/s/NTUxWDc5Ng==/z/T4YAAOSwIYdcn9rN/$_131.PNG
Der Insignia hat auch keinen Drehverschluss mehr. Vielleicht hat man das fix für den Astra nachkonstruiert
Ford easy fuel ist top, somit kann man nie mehr den falschen Kraftstoff tanken und man kann auf den Tankdeckel verzichten.
Die Frage ist jetzt, hatte Opel beim Insignia B auch so ein ähnliches System wie Ford und nun bei PSA gibt es das nicht mehr, wegen Sparwahn Carlos ?
Lifehack: Wenn man den richtigen Rüssel nimmt, kann man auch nicht fehlbetanken. 😁
Ohne Drehverschluss wär schon besser. Aber da gibt's ganz andere Dinge, wo mehr Komfort Sinn macht. Die 2 Sekunden Drehen sind nicht erwähnenswert.
Also haben die letzten GM Opel das System, die PSA Opel aber nicht mehr.
Fehlbetankung gibt es öfter als so mancher denkt, ich muss auch immer aufpassen, Dienstwagen Diesel und privat Benzin. Habe auch schon versucht den Diesel Hahn in den Benziner reinzukommen, passt zum Glück nicht, aber andersrum passt es.
N U K U L A R !
https://www.youtube.com/watch?v=ii2WyLkKpcg
Nen Auto kostet viel Geld und ist gefährlich. Da macht's schon Sinn, sich mal ne Sekunde Gedanken drüber zu machen, was man tut.