Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

5008, C5 Aircross und DS7 wurden PSA aber aus Brüssel explizit erlaubt.
Wohingegen man Opel einen 5008 Ableger verboten hat.
Hab ich gehört...

CLX und GLX sind halt noch aus der Kooperationszeit von GM/PSA. Für alles weitere waren Pläne im GM-Verbund "angedacht", wie eben das sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia".
Daneben wäre ein GLX-7-Sitzer wohl zu nahe geraten.
Und mit Combo bzw. Zafira-Life hat man sich wohl genug 7-Sitzer zugedacht.

Selbst bei zeitnahem gedanklichen "umparken" für besagten GLX-7-Sitzer, waren womöglich mit...
...Corsa-GM-Stopp zu Corsa-PSA-Variante
...Mokka-Neubeginn (auch hier wohl zuvor ein GM-Derivat angedacht, wie es deren 2. Auflagen bereits sind)
...neuen Astra ausrichten/anrollen
...überhaupt die "Abnabelung" von GM, "kappen der Standleitungen" !...

...zuviel anderweitiges zu tun.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 21. Februar 2020 um 07:36:47 Uhr:


GLX FL --> Herbst 2021 mit großen Änderungen im Innenraum (...).

Das hat er auch ganz bitter nötig und 2021 ist dafür mMn eigentlich schon viel zu spät.

Das große Flaggschiff SUV wäre ja aber auch kein 7 Sitzer gewesen. Die Basis fährt ja mittlerweile rum.

https://en.wikipedia.org/wiki/Cadillac_XT4?wprov=sfla1

Und der ist witzigerweise kaum größer als ein GLX. Nur technisch eben etwas weiter. Sprich größere Motorisierung, Allrad, mehr Komfort etc.
Aber so richtig hätte ich den Markt für das Modell nicht gesehen unter GM

Ähnliche Themen

Ja. Deren Ergebnis baut darauf noch recht kompakt. Aber wer weiß was als Opel dazu angedacht war ?
Schade nicht mal ansatzweise über die mehrjährigem fabulierungen hinaus was konkreteres zu sehen bekommen zu haben. Naja.
R.I.P.
https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html

Naja es gibt ja den Buick Enclave, der schon auf C1XX basiert und tatsächlich etwas größer als ein GLX ist entsprechend. Der SUV auf E2XX wäre also wohl sehr eng am XT4 geblieben.
Evtl kommt ja noch der entsprechende Buick SUV auf E2XX - jetzt wo Buick eine reine CUV/SUV Marke werden soll

"Etwas größer"...der Enclave ist schon heftig über 5 m !...
Aber es gab ja auch mal folgenden thread: https://www.motor-talk.de/.../...rosses-suv-sein-koennen-t6378033.html

PS: Buick hat sich bisher den Envision in ähnlicher GLX-Größe dazu gestellt - mal schauen wie die Marke ohne OPEL sich noch macht.

....

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 22. Februar 2020 um 10:33:03 Uhr:


5008, C5 Aircross und DS7 wurden PSA aber aus Brüssel explizit erlaubt.
Wohingegen man Opel einen 5008 Ableger verboten hat.
Hab ich gehört...

Tja dumm gelaufen. Während PSA die Vans schon 2016 eingestampft hat und lieber große SUVs draus gemacht wurden, hat man bei Opel ja lieber am Zafira festgehalten. Bei der Übernahme 2017 gab dann nun mal kein "großes" SUV und jetzt sind die Rahmenbedingungen durch die EU Verordnung nun mal leider etwas anders. Dazu dürfte es auch nicht förderlich sein, dass Opel den höchsten Flottenschnitt im Konzern hat.

Der Der Kodiaq mit 2,0l TDI 140 kW 7-DSG 4x4 hat halt entspannte 143g nach NEFZ. Der 5008 mit 2.0 BlueHDI 180 schafft es auf 122g nach NEFZ.

Muss man halt erstmal nen neuen Astra und nen Insignia mit fancy PHEV und krassen PureTech "Wundermotoren" bringen damit man die Werte von Peugeot und Citroen erreicht. Vielleicht klappts dann auch mit nem Familien-SUV.

Ach aber ne, die Opel Glaskugel weiß es nämlich besser:

Zitat:

Opel-Chef Michael Lohscheller über große SUVs: "Ob die großen, also 5 Meter plus, eine Zukunft haben werden, da würde ich mal nicht drauf setzen."

Jetzt also nochmal Entwicklungskosten in ein Auto was dem Flottenverbrauch jetzt nicht wirklich dienlich ist? In einer Zeit in der keiner so richtig weiß was am Ende auf der Rechnung stehen wird? Naja, wie gesagt, ohne Brüssel wäre es Hupe. Keine Ahnung, was man daran jetzt schon wieder anzweifeln muss.

Jetzt muss man sich doch mal Gedanken machen. Zumal der Erfolgt ja durchaus risikobehaftet ist bei der derzeitigen Stigmatisierung von SUVs. Denn nur die fahren ja bekanntlich Fußgänger tot und keine anderen Autos wie in Berlin gesehen. Und die Grünen halten sie ja eh für die Mutter allen Übels. Keine guten Aussichten für die SUVs während sich die konservativen Parteien in ganz Europa grade selbst demontieren.

Aber ne, ist ja alles Käse. Opel ist halt einfach nur zu dumm. Andere versuche von Erklärungen dürfen ja aus Prinzip nicht in betracht gezogen werden. Passt schon...

Großes SUV ist ja nicht gleich großes SUV. Der 5008 ist alles andere, als ein Monster SUV. Er bietet optimale Raumausnutzung. Im Grunde ist er ein eckiger Van. Coole Hülle für viel Platz. Und die Motoren sind ebenfalls nicht monströs...

Joh, mit 4.64 im entsprechenden Rahmen. Ein Zafira-A war halt mal über 30 cm kürzer...😉

Aber auch innen kleiner

Leute... ein SUV das etwas größer als ein GLX ist, verbraucht nicht 1l mehr. Das ist keine Ausrede... es geht nicht um ein 5m plus Schlachtschiff, das bekommt Opel sowieso nicht verkauft. Aber ein SUV ala Skoda Kodiaq (oder Tiguan Allspace) fehlt und der Deckungsbeitrag des Modells auch. Beim Mokka sind alle durch die Decke und haben sich auf die Schulter geklopft und dann gings nicht konsequent weiter, sondern eher sich selbst kanibalisierend. Verbrauchswerte waren selten die Superduper Domäne von Opel. Ich erinnere mich gerne an den Vergleich der Sparbenziner Insignia gegen Passat, als der Opel den auf dem Papier besseren VW gebügelt hatte.. verkauft hat man deswegen aber nicht mehr, weil die Anschaffungskriterien potentieller Interessenten offenbar nicht den erforschten Kundenwünschen von Opel entsprechen. Wir hangeln uns von Modell zu Modell, wo bewiesen werden soll, was Opel (noch) kann. Angefangen hats beim Astra H unter Forster usw. Das "marktdurchdringenste" war wohl der Mokka (momentan gar nicht mehr da)... nun warten wir auf Nachfolger von Mokka, Astra und Insignia auf PSA Basis, um die Fähigkeit Opels zu bewerten, überhaupt zu überleben... herrje, was für ein Laufbahn. Ich hoffe das Beste!

urgs/ja. ist schon bezeichnend, diese entwicklung mit tendenz zu was....?!

beim mokka-nachfolger ist wohl ähnliches sich abzeichnend wie nebenan -
dem jeweiligen Kleinwagen wird ein nur wenig größeres, geducktes SUV/CUV daneben gestellt:

Fiesta/Puma
Rio/Stonic
Ibiza/Arona
A1/Q2
(DS3/)DS3 Crossback
...

Zitat:

@OSDW schrieb am 23. Februar 2020 um 08:01:18 Uhr:


Leute... ein SUV das etwas größer als ein GLX ist, verbraucht nicht 1l mehr. Das ist keine Ausrede... es geht nicht um ein 5m plus Schlachtschiff, das bekommt Opel sowieso nicht verkauft.

Also physikalisch gesehen ist also Größe und Gewicht egal? 25cm mehr sind schon einiges an Stahl. 2 Sitze mehr ist auch Gewicht und von einem Mittelklasse SUV erwartet man dann natürlich auch entsprechend Komfort und Dämmung und natürlich Allrad. Sonst wird es doch eh nach einhelliger Meinung nen Rohrkrepierer. Ist doch klar. Ich denke also der 1 Liter ist schon realistisch.

Ich meine schau dir doch mal die WLTP Werte an. Peugeot zeigt sie beim 5008 noch nicht, aber ich denke der liegt locker bei 150-160g.

Zum Vergleich, ein X6 als 5m Schiff liegt mit seinem 265PS Motor bei 196-219 g/km nach WLTP. Das ist nochmal ne ganz andere Liga aber selbst 150g ausgleichen bei 91g Zielwert von PSA. Keine Ahnung wie das funktionieren soll?

Würden die Kunden für den Corsa-e/e-208/GLX/3008 Hybrid den Händlern die Tür einrennen gäbe es wohl kaum den Händlerzoff den es aktuell gibt oder?

Um zum Astra zurückzukommen. Selbst der liegt mit seinem TotL Motor und CVT sogar bei 160g nach WLTP? Wie gesagt ich verstehe es nicht wirklich, sehe da aber wenig Spielraum aktuell für solche Ideen wie ein weiteres SUV.

Ähnliche Themen