Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Eher 4,1 m oder eher 4,3 m.
Persönlich hätte ich letzteres besser gefunden.
Ähnliche Themen
Es muss ja auch mit dem Crossland weitergehen. Und der dürfte dann dem 2008 entsprechen, sie wie jetzt auch schon die Technik mit ihm (alt) teilt.
Das wird aber nicht mit einem Facelift gemacht sein, sondern erst mit einem neuen Modell.
Also >= 2023
Korrekt, aber es würde ja keinen Sinn machen, jetzt den Mokka im 2008 Format rauszubringen und dann den Crossland auch.
Warum macht das keinen Sinn? Entscheidend sind doch nicht die Außenmaße sondern das Fahrzeugkonzept. Wenn die Fahrzeugkonzepte unterschiedlich sind ergänzen sie sich trotz ähnlicher Außenmaße.
Ist zwar nicht optimal, wenn sehr ähnliche Größen vorliegen, aber der Crossland kann auf maximalen Nutzwert getrimmt werden und der neue Mokka auf Lifestyle.
Der Astra dann braucht ein bisschen von beidem. Optisch muss er halt ordentlich was her machen.
Trotz der Übermacht im SUV-Bereich sollte die Kompaktklasse nicht unterschätzt werden.
Mokka B --> Start Herbst 2020 mit Außenmaße ~4,15m und an DS3 Crossback angelehnt. Ab Start vollelektrisch und als Lifestyle CUV positioniert.
CLX FL --> Ende diesen Jahres mit kleinen optischen Korrekturen. Maße bleiben gleich
GLX FL --> Herbst 2021 mit großen Änderungen im Innenraum und kleineren Außen.
Interessant, dass der GLX um so aufwendiger/insbesondere beim Interieur ein FL bekommt.
Wo möglich dahingehend was der Mokka-Nachfolger einleitet, bzw der nächste Astra gleichsam aufzeigt.
Beim GLX wird man sich PSA angleichen und die Option auf einen volldigitalen Tacho bekommen.
Könnte auch sein, dass die Leuchten im und ums Auto vollständige auf LED umgerüstet werden. (Blinker hinten und co)
Zitat:
@OSDW schrieb am 21. Februar 2020 um 11:12:30 Uhr:
Mir fehlt immer noch ein Gegenstück zum Skoda Kodiaq. Wenn ich sehe, wieviele davon herumfahren...
Danke, ich dachte ich bin der Einzige. Ein SUV mit etwas mehr Kofferaum fehlt definitiv.
Tiguan Allspace, Kodiaq und Tarraco sind ja eh quasi identisch. den GLX fände ich wesentlich spannender wenn der noch ~ 20 CM mehr Kofferaum hätte.
Zitat:
@SG86 schrieb am 21. Februar 2020 um 11:18:31 Uhr:
Zitat:
@OSDW schrieb am 21. Februar 2020 um 11:12:30 Uhr:
Mir fehlt immer noch ein Gegenstück zum Skoda Kodiaq. Wenn ich sehe, wieviele davon herumfahren...Danke, ich dachte ich bin der Einzige. Ein SUV mit etwas mehr Kofferaum fehlt definitiv.
Tiguan Allspace, Kodiaq und Tarraco sind ja eh quasi identisch. den GLX fände ich wesentlich spannender wenn der noch ~ 20 CM mehr Kofferaum hätte.
Der Meinung bin ich auch. Ein 4,75m großes CUV als Insignia Alternative mit optionalen 7 Sitzen wäre eine schöne Vorstellung.
Habe keine genauen Zahlen, aber vom Peugeot 5008 werden Europaweit über 100.000 Exemplare verkauft.