Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Eben nicht, bei VW z.B. wird der Bremsdruck hydraulisch aktiv gehalten, die Parkbremse hat damit nichts zu tun.
Somit wippt das Auto auch nicht in die Bremse wie bei der elektronischen Handbremse.
Schaltet man in dem Zustand die Zündung aus, wird der Motor der Parkbremse angezogen und der hydraulische Bremsdruck abgelassen.

Edit:
Da waren andere schneller...

Besonders den Hinweis ganz unten beachten,wegen der Waschanlage und der elektrischen Handbremse und
den Zusatz,Gegebenfalls ....

Quelle,VW Passat

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise ?Einleitung zum Thema?

Die eingeschaltete Auto-Hold-Funktion sichert das Fahrzeug davor, wegzurollen. Beispielsweise an einer Steigung, beim Ampelstopp oder im Stop-and-go-Verkehr.
" Die Fußbremse muss dafür nicht getreten werden."

Auto Hold ein- oder ausschalten

Taste Auto-Hold drücken ??.

Wenn die Auto-Hold-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte

Wenn die Auto-Hold-Funktion ausgeschaltet wird, verlischt die Kontrollleuchte in der Taste

Die Auto-Hold-Funktion bleibt auch nach dem nächsten Einschalten der Zündung ein- bzw. ausgeschaltet.

Halten des Fahrzeugs mit Auto Hold

Die Auto-Hold-Funktion erkennt, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt und aktiviert sich automatisch.
Die Fußbremse kann gelöst werden. Die grüne Kontrollleuchte im Display des Kombi-Instruments leuchtet.

Die Auto-Hold-Funktion deaktiviert sich beim Anfahren automatisch, die grüne Kontrollleuchte im Display des Kombi-Instruments verlischt.

Voraussetzungen zum Halten des Fahrzeugs mit Auto Hold

Die Fahrertür ist geschlossen.

Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.

Der Motor ist angelassen.

Wenn sich während des Stillstands des Fahrzeugs eine Voraussetzung für die Auto-Hold-Funktion ändert, schaltet sich Auto Hold aus und die grüne Kontrollleuchte im Display des Kombi-Instruments verlischt zusammen mit der gelben Kontrollleuchte

"Gegebenenfalls schaltet sich die elektronische Parkbremse automatisch ein, um das Fahrzeug sicher zu parken ??."

Warnung
Die intelligente Technik des Auto Hold kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden und arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Das erhöhte Komfortangebot durch Auto Hold darf niemals dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.

Niemals das Fahrzeug bei laufendem Motor und eingeschalteter Auto-Hold-Funktion verlassen.

Auto Hold kann nicht unter allen Umständen das Fahrzeug an der Steigung halten, z. B. auf rutschigem oder vereistem Untergrund.

"Hinweis
Vor dem Befahren einer Waschanlage Auto-Hold-Funktion immer ausschalten,
da es durch das automatische Einschalten der elektronischen Parkbremse zu Beschädigungen kommen kann."

Selbst wenn die Parkbremse dafür gezogen wird, ist es AUTO hold. Der Astra hat es nicht. Punkt.
Die Handbremse MANUELL zu ziehen ist kein AUTO Hold....

@rosi03677
Achso steht der Passat (konkrete Quelle?) jetzt für alle Systeme.
VAG schreibt in ihrem Techniklexikon tatsächlich aber ebenfalls etwas anderes 😉
Man nennt es zwar eine erweiterte Funktion der Parkbremse, aber aus dem Text ergibt sich etwas anderes:

"Auto-Hold-Funktion
Die Auto-Hold-Funktion ist eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse und bietet mehr Sicherheit und Fahrkomfort. Sie verhindert das ungewollte Wegrollen des Fahrzeugs im Stillstand oder beim Anfahren.

Wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst wird, speichert die Auto-Hold-Funktion den letzten Bremsdruck. Nimmt der Fahrer dann den Fuß vom Bremspedal, bleiben alle vier Radbremsen geschlossen. Sobald die ABS-Raddrehzahlsensoren ein Rollen registrieren, wird das Bremsmoment automatisch erhöht, bis das Fahrzeug wieder stillsteht. Sobald der Fahrer wieder das Gas betätigt und bei einem Schaltgetriebe die Kupplung kommen lässt, löst die Auto-Hold-Funktion wieder den Bremsdruck."

Ich vermute das ist "historisch bedingt".
Zu Anfang von Autohold hat man noch die Parkbremse genutzt. Bspw. Passat B6.
Heute ist das aber scheinbar nicht mehr der Fall oder nur in bedingten Fällen.
Vllt ist der Hinweis in der Waschanlage auch darauf bezogen was oben schon @currykampfwurst geschrieben hat.
Habe ich Autohold aktiv und schalte die Zündung aus wird automatisch die Parkbremse angelegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Piku schrieb am 24. Juni 2021 um 10:45:47 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. Juni 2021 um 18:07:25 Uhr:


wieder mal ein deutsches youtube zur astra validation...

https://www.youtube.com/watch?v=2pTuyFSSkTc

In dem Video habe ich beim Astra L auch keine Aussparung an der Heckklappe gesehen um die zu öffnen wie zb. beim Mokka.

naja, soweit unten wie beim mokka-b wird's nicht sein 😉

beim 308 ziehen sie ja eine Leiste von einer Heckleuchte zur anderen rüber und dort greift/löst man dann...

aber wie @sir_d schon sagt, dann kann/wird derzeit noch einiges zugekleistert sein.
wie auch ein erhabenes Opel-Logo dann..

Es gibt, zumindest beim DS4 eine elektrische Heckklappe.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 24. Juni 2021 um 14:42:38 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 24. Juni 2021 um 14:29:47 Uhr:


Nachdem du auf P gedrückt hast, musst du doch wieder manuell auf D schalten, oder nicht?
Ich hab ja z.b. keine P Taste, sondern noch nen Schalthebel. Da ich für die Holdfunktion nur die Bremse etwas kräftiger drücken muss, ist das keine extra Taste oder Aufwand und somit schon entspannt. Das nutze ich an jeder Ampel.
Wenn man extra etwas dafür drücken muss, wär mir das aber zu blöd.

Bei BMW ist Autohold eine Taste neben den Schaltjoystick. Und P ist auch eine Taste auf dem Schaltjoystick. Ob ich jetzt auf P drücke (roter Pfeil) oder auf Autohold (grüner Pfeil) ist vom Aufwand her egal. Zwar muss ich dann wieder auf D wenn ich losfahren möchte, aber das ist mit dem Joystick ja auch in einer Millisekunde erledigt.

Bei der Funktionsweise in deinem MB macht die Autohold-Funktion mehr Sinn. Das ist einfach so. Bei der Funktionsweise bei BMW ist es aber eher kein Gewinn finde ich.

(Den Staub bitte ignorieren, es war kurz nach der Übergabe noch kein Swiffer im Auto 😁)

P steht für Parken, die Fahrstufe D wird verlassen. Autohold ist, wenn eingeschaltet daueraktiv, die Fahrstufe D wird im Stand nicht verlassen. Warum ist das kein Gewinn? Das Auto bleibt bei aktiviertem Autohold an der Ampel oder auch sonst wo stehen. Kein Kriechen, kein Rollen. Ampel grün, gasgeben, losfahren. Das ist die BMW-spezifische Interpretation des Themas, welche im Alltag gut funktionier und gerne von den Opelanern übernommen werden darf 😉

Zitat:

@The_Kane schrieb am 24. Juni 2021 um 14:48:37 Uhr:


Bist du dir da sicher mit der Funktionsweise deiner Beschreibung?
Schon probiert im neuen?
Bei VW kann man mit der Taste die Funktion dauerhaft aktivieren bzw. Deaktivieren.

Habs ausprobiert und es ist genau so, wie du es beschrieben hast bzw. wie es auch bei VW ist.
Einmal die Auto Hold Taste aktiviert, funktioniert es dauerhaft. Auch nach einem erneuten Motorstart bleibt die Funktion eingeschaltet.

So macht es natürlich viel mehr Sinn. Ob ich es jetzt brauche, weiß ich noch nicht. Aber wenigstens ist es von der Anwendung her jetzt sinnig.

Danke jedenfalls für den Tipp. Zu meiner Verteidigung: Ich hab den 3er erst seit 4 Wochen und unser 2er Coupé hat kein Auto Hold. 😁

Man lernt immer wieder was neues. 😉 Ich kenne Leute, die Fahren Jahrzehnte MB und hörten vor kurzem das erste mal was von dieser Funktion. 😁

Zitat:

@pinkman schrieb am 25. Juni 2021 um 08:24:09 Uhr:


P steht für Parken, die Fahrstufe D wird verlassen. Autohold ist, wenn eingeschaltet daueraktiv, die Fahrstufe D wird im Stand nicht verlassen. Warum ist das kein Gewinn? Das Auto bleibt bei aktiviertem Autohold an der Ampel oder auch sonst wo stehen. Kein Kriechen, kein Rollen. Ampel grün, gasgeben, losfahren. Das ist die BMW-spezifische Interpretation des Themas, welche im Alltag gut funktionier und gerne von den Opelanern übernommen werden darf 😉

Ich weiß, was Auto Hold bedeutet. Du musst mir das nicht nochmal erklären. 😉 Dennoch ist das doch nicht automatisch ein Gewinn. 😕 Es ist einfach eine Option. Ich kann alternativ auch einfach auf dem Bremspedal stehen bleiben. So wie ich das beim 2er auch schon immer tue. Beim Schaltfahrzeug ziehe ich ja auch nicht jedesmal an der Ampel die Handbremse an, damit das Fahrzeug im Leerlauf nicht rollt. Da bleib ich ja (falls ich überhaupt auskupple) auch auf dem Bremspedal stehen.

Aber das führt hier wohl im Astra-Thread zu weit. 😉

Einigen wir uns drauf, dass es nicht schaden würde, wenn der Astra das auch bekäme. Aber dürfte sich ja leicht herausfinden lassen: Wenn der 308 es nicht hat, hat der Astra es auch nicht.

Zitat:

@Xiren schrieb am 25. Juni 2021 um 09:19:02 Uhr:


Man lernt immer wieder was neues. 😉 Ich kenne Leute, die Fahren Jahrzehnte MB und hörten vor kurzem das erste mal was von dieser Funktion. 😁

Hehe. So lange brauche ich normal nicht. Ich lese (für viele unfassbar) tatsächlich die Bedienungsanleitung.
Aber beim 3er hab ich mich erstmal durch ganze neue Infotainment gekämpft. Da war für Auto Hold noch keine Zeit. Shame on me. 😉

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 25. Juni 2021 um 09:24:03 Uhr:


Beim Schaltfahrzeug ziehe ich ja auch nicht jedesmal an der Ampel die Handbremse an, damit das Fahrzeug im Leerlauf nicht rollt. Da bleib ich ja (falls ich überhaupt auskupple) auch auf dem Bremspedal stehen.

Dank Auto Hold kann ich auch beim Schaltwagen auskuppeln und rolle nicht weg.

Mmh vielleicht bin ich da irgendwie zu oldschool oder ein zu großes Gewohnheitstier. Beim Schalter bleib ich sogar meist einfach auf der Kupplung und der Bremse stehen. Ich hab das nie als Belastung empfunden. Und wenn ich doch mal ausgekuppelt habe, blieb ich zumindest auf der Bremse stehen. Irgendwo müssen die Beine doch eh hin. Aber jeder wie er mag. Ich entspreche in Autofragen selten der Mehrheit. Wenn sogar Schalter schon Auto Hold haben, scheint ja Interesse beim Endkunden da zu sein.

Ich kupple eh aus, allein schon wegen der SSA.

Gerade beim Schaltgetriebe nach längeren Fahrten entspannt es mir bei roten Ampeln doch schonmal ganz gut die Waden wenn man mal nicht noch Druck auf die Bremse ausüben muss. Der Arm liegt eh auf der Mittelkonsole. Da ist das Drücken des Knopfes kein Aufwand.
Beim Automaten finde ich den Gewinn auch geringer. Aber ist immernoch nett. Wenn man mal was ausm Fond fummeln will läuft man nicht Gefahr den Druckpunkt von der Bremse zu verlieren und ggf anfängt zu rollen.

Ähnliche Themen