Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 24. Juni 2021 um 14:06:05 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 24. Juni 2021 um 13:37:51 Uhr:


Ja. Ist, damit du heim Halten an der Ampel z.b. nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen musst.

Bei MB drückst dazu einfach die Bremse etwas weiter durch, wenn du schon stehst. Heißt dort einfach "Hold".

Ja ich wusste nicht ob er den Berganfahrassistenten oder wirklich die Autohold-Funktion bei Automatik meint. Hat mein 3er auch. Muss ich ehrlich sagen, finde ich die unnötigste Erfindung, die es gibt. Entweder bleib ich auf der Bremse stehen oder drücke auf P wenn ich länger stehe. Aber jedem, was er mag. Oder ich hab den tieferen Sinn und Zweck dieser Funktion noch nicht erkannt.

Nachdem du auf P gedrückt hast, musst du doch wieder manuell auf D schalten, oder nicht?

Ich hab ja z.b. keine P Taste, sondern noch nen Schalthebel. Da ich für die Holdfunktion nur die Bremse etwas kräftiger drücken muss, ist das keine extra Taste oder Aufwand und somit schon entspannt. Das nutze ich an jeder Ampel.

Wenn man extra etwas dafür drücken muss, wär mir das aber zu blöd.

Dennoch: Hat der K so eine Funktion und weiß man, ob der L so etwas haben wird?

Der K hat nur eine Anfahrhilfe für Steigungen, damit wird der Bremsdruck für ein paar Sekunden gehalten. Ist nicht das selbe wie die Autohold Funktion von VW und anderen.

Zitat:

@Xiren schrieb am 24. Juni 2021 um 14:29:47 Uhr:


Nachdem du auf P gedrückt hast, musst du doch wieder manuell auf D schalten, oder nicht?
Ich hab ja z.b. keine P Taste, sondern noch nen Schalthebel. Da ich für die Holdfunktion nur die Bremse etwas kräftiger drücken muss, ist das keine extra Taste oder Aufwand und somit schon entspannt. Das nutze ich an jeder Ampel.
Wenn man extra etwas dafür drücken muss, wär mir das aber zu blöd.

Bei BMW ist Autohold eine Taste neben den Schaltjoystick. Und P ist auch eine Taste auf dem Schaltjoystick. Ob ich jetzt auf P drücke (roter Pfeil) oder auf Autohold (grüner Pfeil) ist vom Aufwand her egal. Zwar muss ich dann wieder auf D wenn ich losfahren möchte, aber das ist mit dem Joystick ja auch in einer Millisekunde erledigt.

Bei der Funktionsweise in deinem MB macht die Autohold-Funktion mehr Sinn. Das ist einfach so. Bei der Funktionsweise bei BMW ist es aber eher kein Gewinn finde ich.

(Den Staub bitte ignorieren, es war kurz nach der Übergabe noch kein Swiffer im Auto 😁)

Img

Gut das stimmt. Macht dann wenig sinn, wenn man es jedes mal drücken muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 24. Juni 2021 um 14:42:38 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 24. Juni 2021 um 14:29:47 Uhr:


Nachdem du auf P gedrückt hast, musst du doch wieder manuell auf D schalten, oder nicht?
Ich hab ja z.b. keine P Taste, sondern noch nen Schalthebel. Da ich für die Holdfunktion nur die Bremse etwas kräftiger drücken muss, ist das keine extra Taste oder Aufwand und somit schon entspannt. Das nutze ich an jeder Ampel.
Wenn man extra etwas dafür drücken muss, wär mir das aber zu blöd.
Bei BMW ist Autohold eine Taste neben den Schaltjoystick. Und P ist auch eine Taste auf dem Schaltjoystick. Ob ich jetzt auf P drücke (roter Pfeil) oder auf Autohold (grüner Pfeil) ist vom Aufwand her egal. Zwar muss ich dann wieder auf D wenn ich losfahren möchte, aber das ist mit dem Joystick ja auch in einer Millisekunde erledigt.

Bei der Funktionsweise in deinem MB macht die Autohold-Funktion mehr Sinn. Das ist einfach so. Bei der Funktionsweise bei BMW ist es aber eher kein Gewinn finde ich.

(Den Staub bitte ignorieren, es war kurz nach der Übergabe noch kein Swiffer im Auto 😁)

Bist du dir da sicher mit der Funktionsweise deiner Beschreibung?

Schon probiert im neuen?

Bei VW kann man mit der Taste die Funktion dauerhaft aktivieren bzw. Deaktivieren.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 24. Juni 2021 um 14:48:37 Uhr:


Bist du dir da sicher mit der Funktionsweise deiner Beschreibung?
Schon probiert im neuen?
Bei VW kann man mit der Taste die Funktion dauerhaft aktivieren bzw. Deaktivieren.

Nein bin ich jetzt gerade ehrlich gesagt nach deinem Tipp nicht mehr. 😁

Das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren und berichten!

Man muss auch betrachten:
- Schalte ich in P und wird die Parkbremse nicht automatisch angelegt hängt die ganze Last auf der Parksperre. Im Hang würde ich das auf Dauer nicht wollen --> bei Autohold nicht der Fall
- In Autohold bleibt der Öldruck aufrecht/Gang eingelegt --> kein Anfahrrucken wie beim Wechsel von P-D. Allerdings: deutlich höherer Leerlaufverbrauch

Alles in allem an kurzen Ampelstops: Autohold. Länger Stops: Motor aus mit Parkbremse und P-Stellung

Evtl muss man einmal Differenzieren was die verschiedenen Systeme sind und
Den Unterschied von einer elektrischen Handbremse zu einem manuell bestätigten Handbremshebel begreifen.

Muss ich manuell einen Schalter Betätigen,
So ziehe ich meist nur die elektrische Handbremse an und die löst sich dann über ein Änderung vom Motordrehmom ,was man auch leicht mit der Stellung vom Gaspedal verwechselt !
Das hat auch der Astra da es nur eine Erweiterung
Der elektrischen Handbremse ist,der Auto-Hold !

Auch BMW,VW oder andere kochen nur mit Wasser
Und haben nichts Neu erfunden!

Quelle,Wikipedia
Im Gegensatz zu Systemen wie Auto Hold kann die Berganfahrhilfe nur den vom Fahrer zuvor ins System gebrachten Bremsdruck einsperren. Es gibt keinen aktiven Druckaufbau. Befindet sich das Fahrzeug auf einer Steigung und sind auch alle anderen Bedingungen erfüllt, z. B. Kupplung getreten, korrekter Gang (variiert je nach Hersteller) eingelegt, werden die Trennventile des Antiblockiersystems geschlossen.
Löst nun der Fahrer das Bremspedal, um anzufahren, verbleibt der Bremsdruck im System. Ein Zurückrollen des Fahrzeugs wird verhindert. Sobald der Fahrer wieder Gas gibt, wird bei einem im Steuergerät des Systems festgelegten Drehmomentwert des Motors die Bremse gelöst.
Bei den meisten Systemen ist die Haltewirkung der Berganfahrhilfe zeitlich auf eine Zeitspanne von zwei bis fünf Sekunden (je nach System) begrenzt,
um einen Missbrauch des Systems als Parkbremse auszuschließen.
Weiterhin aktivieren sich einige Systeme nur bei der entsprechenden Kombination aus Neigung und Gangwahl: bei Gefälle und eingelegtem Rückwärtsgang oder bei Steigung und nicht eingelegtem Rückwärtsgang.

Mfg

Screenshot-20210624-134202-drive

Autohold ist eben nicht nur das Anlegen der Parkbremse. Die hat damit gar nichts zutun

Bei meinem noch jetzigen Kuga habe ich die Auto Hold Funktion. Ich aktiviere einmalig die Taste und es ist aktiv dauerhaft. Somit muss ich nicht an der Ampel oder im Stau die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse stehen und wenn ich losfahren will brauche ich nur das Gaspedal antippen. Mega praktisch bei den ganzen Ampeln und Staus in Deutschland :-D

Piku ,
Dann mache mal die Zündung aus,
Was dann passiert !
Hat der Kuga eine elektrische Handbremse,
weißt Du was Du mit dem Schalter damit betätigst!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Feststellbremse

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 24. Juni 2021 um 15:41:22 Uhr:


Piku ,
Dann mache mal die Zündung aus,
Was dann passiert !
Hat der Kuga eine elektrische Handbremse,
weißt Du was Du mit dem Schalter damit betätigst!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Feststellbremse

Ich habe ein Automatik wagen der geht automatisch in p wenn ich die Zündung ausmache. Der Auto Hold ist bei mir immer aktiv ich brauche nicht immer wieder die Taste drücken. Das Auto hat auch eine elektrische Handbremse.

Image-1.jpg

Zitat:

@Piku schrieb am 24. Juni 2021 um 16:1:51 Uhr:


Der Autobild ist bei mir immer aktiv ich brauche nicht immer wieder die Taste drücken.

Auch nicht schlecht.. AutoBild serienmäßig. 😁 😁 😁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Juni 2021 um 16:03:42 Uhr:



Zitat:

@Piku schrieb am 24. Juni 2021 um 16:1:51 Uhr:


Der Autobild ist bei mir immer aktiv ich brauche nicht immer wieder die Taste drücken.
Auch nicht schlecht.. AutoBild serienmäßig. 😁 😁 😁

Sorry meint Auto Hold.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 24. Juni 2021 um 15:38:29 Uhr:


Autohold ist eben nicht nur das Anlegen der Parkbremse. Die hat damit gar nichts zutun

Richtig. Die Autohold Funktion nutzt bei keinem mir bekannten Hersteller die elektrische Parkbremse (VW, BMW, MB).

Vielmehr ist sie eine Erweiterung der Berg-Anfahrassistent und funktioniert somit auch bei Fahrzeugen mit manueller Handbremse.

Im Prinzip wird auch hier der letzte Bremsdruck gespeichert und beibehalten.

Bei MB ist das insofern gut gelöst, da man nach Stillstand nochmal tiefer ins Bremspedal treten muss um Autohold zu aktivieren. Damit maximiert man natürlich auch den Bremsdruck (über einen definierten Grenzwert hinaus).

Gelöst wird entweder über den Fahrpedalsensor oder den Torque Request - je nach Lage des Fahrzeugs (Ebene, Steigung, Gefälle etc.)

Ähnliche Themen