Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Sorry,passra
Es sollte anders heißen!
passra,Ach Du heiliger Kammersack !
bei 8.000 Euronen bekommt man den Ar... NICHT zu !
Ich wollte Dich nicht beleidigen !
habe nicht noch einmal aufs Handy geschaut und
es zu spät gemerkt,das das Handy einen anderen Namen daraus gemacht hatte.
mfg
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 9. Juni 2021 um 10:42:05 Uhr:
Zitat:
@FarmerG schrieb am 9. Juni 2021 um 10:17:13 Uhr:
… ODER nicht mehr als 50g CO2 auf 100km nach WLTP emittiert werden.Nur eines der beiden Bedingungen muss für die Förderung erfüllt werden.
Kannst du mir eine Quelle schicken? Würde mich mal interessieren.
Hier der entsprechende Auszug aus der Förderrichtlinie:
Zitat:
Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale CO2-Emission je gefahrenen Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht.
Quelle:
BAnz AT 05.11.2020 B1- 3.1, Absatz 2
Es heißt dort eindeutig "oder" und nicht "und".
Somit greift die Reichweite nur, wenn der kombinierte Verbrauch über 50g CO2 (WLTP) liegt und nicht generell.
Der DS4 war schon, der 308 auch schon und als nächstes der Astra.
Ähnliche Themen
Ich glaube das mit den Batterien sehen manche viel zu schwarz....
I'm Ampera die Batterien sind doch auch noch OK und die sind bis zu 9 Jahre alt....
Und das war ist Technik von vor 10 Jahren. Also werden doch die jetzigen besser und länger halten.
Vom Ampera fahren hier im Örtchen
auch 2 Exemplare rum .
Beim Ampera merkt zumindest einer,
Mit dem ich ab- und zu einen Null mache,
das der AKKU Schwächelt,
Aber das ist da nicht so von Belang,
Da der Ampera ja noch einen 1.4er Benzinmotor hat,der dann den Antrieb über die
Generator-Einheit macht.
Die rein elektrischen Reichweiten sind da lange passe,
so wie früher ca 50 Km Rein elektrisch.
Jetzt maximal noch 30 Km.
Manmerkt es ja bei dem Konzept besonders gut,
wie oft der Benzinmptor als Energiequelle anspringt,
als Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite.
Mfg
Die Frage nach den 50Gr/CO2 bzw. 50km Mindestreichweite ist eigentlich nicht so das Problem. Alle Hersteller wollen eine möglichst große elektrische Reichweite erzielen, also deutlich unter den 50 Gramm CO2 liegen. Zwecks Senkung des Flottenverbrauchs. Die Frage ist eher dann, was das Auto dann kostet und wie groß das Kofferraumvolumen dann noch ist.
Bislang kennt man nur die Daten des DS4 E-tense : Preise ab 37.900 €, Kofferraum 390 Liter. Der Astra PHEV 225 PS dürfte im Preis dann wohl unter 35000€ starten und damit eigentlich attraktiv eingepreist sein. Das Kofferraumvolumen dürfte auch deutlich über dem vieler Konkurrenten liegen.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 11. Juni 2021 um 11:18:51 Uhr:
Die ist für die IAA geplant. Aber Obacht: am Peugeot Stand steht er nicht...
Brüller 🙂
Zitat:
@ricco68 schrieb am 11. Juni 2021 um 13:14:55 Uhr:
Bislang kennt man nur die Daten des DS4 E-tense : Preise ab 37.900 €, Kofferraum 390 Liter. Der Astra PHEV 225 PS dürfte im Preis dann wohl unter 35000€ starten und damit eigentlich attraktiv eingepreist sein. Das Kofferraumvolumen dürfte auch deutlich über dem vieler Konkurrenten liegen.
Haben wir doch schon feststellt. Kleinere Batterie bei PSA deswegen mehr Stauraum. Aber eben geringere Reichweite.
Ich sag mal so: die Hybrid A Klasse hat alles - nur kein Absatzproblem.
Wird später mal ein interessanter Vgl., bzw. mit dem DS4 E-Tense soweit dort derzeit absehbar:
218 / 225 PS
1680 / 1653 kg
15.6 / 12.4 kWh
75 / 55 km
35 / 40 l
235 / 233 km/h
...
Du hast Preis und Kofferraum vergessen.
Es gibt auch noch den A3, den Golf, den Cupra etc.
Der Mercedes ist nicht unbedingt der Hauptkonkurrent des Astra.
Kofferraum der A-Klasse je nach Rückbankstellung 310-350 Liter.
DS4 390 Liter.
Preislich fangen beide bei 37000€ an, der MB hat dann Stahlräder etc.
Wobei im Leasing der MB sicher wieder besser dasteht.