neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“

Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!

Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.

Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.

Wie ist eure Erfahrung?

Kann man hier etwas ändern?

Danke,
Alex

Beste Antwort im Thema

Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Kleiner Motor geht die Rakete ab 1750rpm größerer bei 2250rpm.

Fahrt sie beide und testet und gut . Dann wird euch der Unterschied untenrum auffallen. Obenrum allerdings auch :-)

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich besitze noch einen A3 SB 2 Liter TDI mit 184 PS Schalter. Der hat sein Drehmoment schon bei 1750 rpm. Man merkt das sich der A3 viel schaltfauler/besser fahren lässt und erweckt den Eindruck unten heraus dem Q8 überlegen zu sein.
Ich glaube der 45er lässt sich durch das frühzeitigere Drehmoment viel schöner fahren. Klar, auf der AB obenraus ist der 50er kräftiger. Aber bei meinem Fahrprofil ist der AB Anteil nicht sehr hoch und in der Stadt geht einem das verzögerte Ansprechverhalten und die hohe Drehzahl einfach auf die Nerven. Finde ab und zu nicht den richtigen Fahrstil, einmal zu viel Gas - dann komm ich wieder nicht richtig weg. Ist halt für dieses tolle Auto einfach unangenehm, Fahrwerk usw. alles Top - Motor unterirdisch. Habe leider keine Zeit gehabt zu testen - probefahren. Mein RS6 ist gewandelt worden und ich suchte schnell eine Alternative - Juli 2018 war bei Audi nix bestellbar... bzw. es gab keinen Q8 zur Probe.
Aber zurück zum Thema, dieser Motor war eine Fehlentscheidung (m.M auch seitens von Audi), man hätte dem Q8 einfach den S6/S7 tdi einpflanzen sollen und diese ewigen Threads wären nicht da. Die Lücke zum SQ8 wäre auch nicht so groß. Aber ich hab nix zu entscheiden ;-).

Dann fahr mal den lächerlichen tdi S6/s7 vs. Vor wltp bitdi ;-) reicht ein a6 competition von 2013 ;-)

Jeder Bitdi Fahrer von DAMALS darf sich heute ein S6/S7 Schild ankleben 😁 wie lächerlich ....

.jpg

Zitat:

@garfield1402 schrieb am 7. Juli 2019 um 17:47:32 Uhr:


Ich kann dich „beruhigen“, ich habe die Quh mit 231 PS und die hat den kack auch!!!!
Auf jeden Fall, werde ich das nächste Auto lange Probefahren (wie Du auch geschrieben hast)

Finde ich erstaunlich! Ich bin den 45 tdi, wie ich bereits schon mal geschrieben habe, in einem A6 TDI 2019er gefahren. Das Triebwerk war sehr harmonisch und nagelte überhaupt nicht. Hat mir mehr Spaß gemacht als der 50 TDI. Obenrum deutlich schwächer.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Ähnliche Themen

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:26:40 Uhr:



Zitat:

@garfield1402 schrieb am 7. Juli 2019 um 17:47:32 Uhr:


Ich kann dich „beruhigen“, ich habe die Quh mit 231 PS und die hat den kack auch!!!!
Auf jeden Fall, werde ich das nächste Auto lange Probefahren (wie Du auch geschrieben hast)

Finde ich erstaunlich! Ich bin den 45 tdi, wie ich bereits schon mal geschrieben habe, in einem A6 TDI 2019er gefahren. Das Triebwerk war sehr harmonisch und nagelte überhaupt nicht. Hat mir mehr Spaß gemacht als der 50 TDI. Obenrum deutlich schwächer. Ich frage mich wirklich, welcher Depp in Zukunft noch Audi kauft!

Alle anderen nur du nicht. Lass es doch bitte bleiben und zerstöre die Beiträge nicht immer durch deine Ausdrucksformen.

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 7. Juli 2019 um 19:22:47 Uhr:


Kleiner Motor geht die Rakete ab 1750rpm größerer bei 2250rpm.

Fahrt sie beide und testet und gut . Dann wird euch der Unterschied untenrum auffallen. Obenrum allerdings auch :-)

Der Große echt erst bei 2250 ... und das bei einem DIESEL? Da hat wohl einer das Prinzip Diesel bei der Abstimmung nicht verstanden ... wie war das

Vorsprung durch Technik? .....

... Aber was bringt Dir der, wenn Du vor dem Abgrund steht

Guten Flug 🙂

Zitat:

@johro schrieb am 7. Juli 2019 um 22:42:02 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:26:40 Uhr:


Finde ich erstaunlich! Ich bin den 45 tdi, wie ich bereits schon mal geschrieben habe, in einem A6 TDI 2019er gefahren. Das Triebwerk war sehr harmonisch und nagelte überhaupt nicht. Hat mir mehr Spaß gemacht als der 50 TDI. Obenrum deutlich schwächer. Ich frage mich wirklich, welcher Depp in Zukunft noch Audi kauft!

Alle anderen nur du nicht. Lass es doch bitte bleiben und zerstöre die Beiträge nicht immer durch deine Ausdrucksformen.

2019 Audi Umsatzrückgang 50% (Zum Glück sind nicht alle so bedeppert, syn. närrisch, sich so eine Gurke für über 100 k auf den Hof zu stellen. Wenns mal nur der Motor wäre.......

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:26:40 Uhr:



Zitat:

@garfield1402 schrieb am 7. Juli 2019 um 17:47:32 Uhr:


Ich kann dich „beruhigen“, ich habe die Quh mit 231 PS und die hat den kack auch!!!!
Auf jeden Fall, werde ich das nächste Auto lange Probefahren (wie Du auch geschrieben hast)

Finde ich erstaunlich! Ich bin den 45 tdi, wie ich bereits schon mal geschrieben habe, in einem A6 TDI 2019er gefahren. Das Triebwerk war sehr harmonisch und nagelte überhaupt nicht. Hat mir mehr Spaß gemacht als der 50 TDI. Obenrum deutlich schwächer. Ich frage mich wirklich, welcher Depp in Zukunft noch Audi kauft!

...und wir drehen uns im Kreis, noch‘ne Runde.😠
Nun wissen wir alle zum x-ten Mal wie scheiße Audi ist und das die beschriebenen Motoren eine Anfahrtsschwäche haben!
Möchte nochmal jemand davon schreiben damit @verzinkt77 wieder loslegen kann???

Ich ich ich ... soll ich ? 🙄😁

Ich glaube, es wäre mal interessant zu wissen, WAS es genau regelt und WAS man dagegen tun kann.
Gibt es keinen Tuner, der das abstellen kann?
Vermutlich nicht , da dann wohl die Betriebserlaubnis erlischt, oder ?

Ich freu mich jeden Morgen wenn ich aufstehe auf diesem Fred..... 😁

Zitat:

@garfield1402 schrieb am 8. Juli 2019 um 06:51:38 Uhr:


Ich glaube, es wäre mal interessant zu wissen, WAS es genau regelt und WAS man dagegen tun kann.
Gibt es keinen Tuner, der das abstellen kann?
Vermutlich nicht , da dann wohl die Betriebserlaubnis erlischt, oder ?

Vielleicht hat @verzinkt77da einen wertvollen Tipp.😉

andrehhq7 hat da ja interessante Daten gepostet. Man kann aus den drei Datenblättern schon fast auf die Drehmomentkurven schließen. 500Nm, 600Nm, 700Nm und die Plateaus werden immer kürzer, aber höher. Die eigentliche Kurve sollte daher bei allen drei Motoren - bis auf besagtes Plateau - identisch sein. Ist das so?

Was dagegen spricht: Angeblich fahren sich die Motoren mit höheren/kürzeren Plateaus schlechter. Dabei ist so ein Kurvenverlauf aber viel näher am Sauger, denn die haben ja kein Plateau. Ein Motor mit lang ansteigender Kurve sollte sich eigentlich viel harmonischer fahren, als einer, bei dem der Schub recht früh abbricht.

Hat jemand die Kurven mal parat? Dann könnte man noch weiter diskutieren. Ich tippe mal darauf, dass die Getriebesteuerung einen wesentlichen Anteil an der Gedenksekunde hat. Vielleicht wird zu früh rauf geschaltet und der Motor kann die ansteigende Kurve nicht vernünftig ausnutzen. Wenn bei stärkeren Motoren tatsächlich früher geschaltet wird, dann wäre das eine mögliche Erklärung. Dann müsste man den 50er mal per Hand hoch schalten und zwar nicht vor 3000 Touren.

Twinni :-) der Motor SOLL die ansteigende Kurve beim anfahren auch nicht ausnutzen verstehst du ? ZU VIELE DRECK UNNÖTIG AUS AUSPUFF WEIL DIESEL:-) SEHR SEHR SCHMUTZIG ;-) MAN KANN AUCH SEHR HUMAN LANGSAM ANFAHREN MIT SAUGDIESELFEELING😁

Klingt plausibel... leider. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen