neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“

Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!

Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.

Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.

Wie ist eure Erfahrung?

Kann man hier etwas ändern?

Danke,
Alex

Beste Antwort im Thema

Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Ich kenne jemanden der bei Audi in der Entwicklung arbeitet. Derjenige hat mir vor 1.5 Jahren von den neuen Diesel Motoren bei Audi abgeraten und zu Benziner geraten, weil diese beim Anfahren zwangsgedrosselt werden um Abgaswerte einzuhalten. Es ist also kein Fehler und beabsichtigt.

Zitat:

@a4b8-2011 schrieb am 4. Juli 2019 um 23:20:30 Uhr:


Ich kenne jemanden der bei Audi in der Entwicklung arbeitet. Derjenige hat mir vor 1.5 Jahren von den neuen Diesel Motoren bei Audi abgeraten und zu Benziner geraten, weil diese beim Anfahren zwangsgedrosselt werden um Abgaswerte einzuhalten. Es ist also kein Fehler und beabsichtigt.

Ja, nichts neues, habe ich auch gehört! Gibt ja aber noch genügend Lemminge, die diesen Rotz kaufen, von daher passt ja alles für Audi 😁

BMW ist auch total Kacke, aber da gibt's ebenfalls genügend Schwachmaten, die Geld für solche Gurken zum Fenster raus werfen. 😠

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Juli 2019 um 00:35:10 Uhr:


BMW ist auch total Kacke, aber da gibt's ebenfalls genügend Schwachmaten, die Geld für solche Gurken zum Fenster raus werfen. 😠

Jetzt aber husch-husch ins Bettchen, Kinder!

Ähnliche Themen

Bisher fand ichs nicht sooo schlimm mit der Anfahrschwäche. Wenn man schaut, dass Start/Stop schon mal den Motor wieder anmacht und auf Sport steht, dann geht es einigermaßen. Zumindest wenn man keine Hektik und ganz viel Ruhe hat. Letzte Woche hatte ich allerdings zwei Situationen, wo ich SCHNELL weg wollte, wo ich stand und hatte echt Glück, dass da jeweils andere mitgedacht hatten. Das Auto bewegt sich langsam und... bleibt dann laaaaaaaangsaaaaaaaaam, bis es irgendwann dann endlich mal fährt. Mein erster Golf 1 damals hat da mehr Freude gemacht, mit >200 PS weniger... Fakt ist, letzte Woche war ich zweimal fast platt. Ich würde die Maschine nicht mehr kaufen, hab die 286.
Bin auch mit dem Stau-Assi nicht zufrieden. Mit Familie im Auto ist der eigentlich nicht verwendbar. Gefühlt gibt der oft Vollgas, wenn es weitergeht, wobei ich schon sehen kann, dass 30m weiter wieder alles steht, wo die Kiste dann voll in die Eisen haut, so dass alle Mitfahrer jedes Mal eine Nickbewegung mit dem Kopf aufgezwungen bekommen. Premium hätt ich mir auch da anders vorgestellt.

Du hast deine (zweite 4mKuh ) doch auch erst 6 Monate oder ? Bist du schon mit Wowa und dem Motor unterwegs gewesen im Vergleich zum 272ps ?

Zitat:

@anniken schrieb am 4. Juli 2019 um 17:29:54 Uhr:



Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 4. Juli 2019 um 17:24:21 Uhr:


Mein Tip zum Thema Gedenksekunde (ja, auch meiner hat sie): beim Linksabbiegen ggf in S-Mode schalten.

You made my day :-)

...ich sag nix mehr :-). Wusste ja nicht, dass hier im Forum S Stellung Standard ist.
Aber ein lösungsorientierter Hinweis, wann Audi das Problem abgestellt haben wird, wäre vielleicht für den ein oder anderen nützlich (spätestens Ende 2020).
Mein Nachfolger ist jedenfalls erst 2021 fällig.

Mit Wohnwagen ist gut. Da ist auch die Gedenksekunde egal, weils eh dauert, bis die knapp 14m Gespann vom Fleck sind...:-).

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Juli 2019 um 00:35:10 Uhr:


BMW ist auch total Kacke, aber da gibt's ebenfalls genügend Schwachmaten, die Geld für solche Gurken zum Fenster raus werfen. 😠

Ich hatte mal den 3 Liter 6 Zylinder in Reihe und was soll ich sagen .... ein super Motor!!!!! Trotzdem bin ich wieder zu Audi zurück ... aber auch nur wegen des Platzes in der Quh, da ist der X5 einfach mal abgeschlagen.
Aber heute ... was bringt einem der Platz, wenn man nur schwerfällig vom Fleck kommt?

Vielleicht ist es Absicht, damit die Kunden zukünftig keine Diesel mehr kaufen. 😰

Wir haben jetzt 6TKM abgerissen, mit dem 286PS-Motor, davon bin ich etwa 2000km selbst gefahren. Das Auto haben wir ohne Probefahrt im Netz gefunden und hatten vorher nur den 272PS getestet - übrigens auch eine sehr kommode Form der Fortbewegung.
Also ja, unterhalb von 2000 Touren gibt es eine "Anfahrschwäche", die sich aber weniger durch mangelnde Kraftentfaltung, sondern durch die brachiale Art des Leistungseinsatzes ab 1800 bis 2000/min. definiert. Es geht auch nicht um mehrere Sekunden, sondern um einen Moment. Diesen Übergang hätte man seitens Audi whs. etwas sanfter programmieren können. Umgehen kann man das auf Serpentinen und auch anderswo im Alltag übrigens durch den Dynamik- / Sportmodus, das störende Motorabstellen beim Heranwollen an Kreisverkehre etc. kann man ja abstellen.
Wenn man das Fahrzeug aber "artgerecht" bewegt (Trotz des Preises: Der Q7 ist kein Porsche 911!), fällt es kaum auf: Praktisch bedeutet das, dass man sich wie bei allen anderen Fahrzeugen als Fahrer ans Auto gewöhnt, nicht dauernd auf den Drehzahlmesser starrt und die Q wie oben auch schon mal erwähnt souverän bewegt. Fürs Kurvenräubern oder wirklich "sportliches" Fahren, wo man die Verzögerung unterhalb von 2000/min. bemerken würde, ist der Wagen wirklich zu gross, zu breit, zu schwer und schiebt trotz Luftfederung, 21-Zöllern, Allradlenkung etc. pp einfach zu sehr.
Ganz am Rand bin ich wirklich beeindruckt vom Verbrauch (2-3 Liter / 100km geringer als unser T5, der hatte noch dazu 100 PS weniger!) und der Souveränität auf Autobahnen.

Ich bin also wohl nicht der Einzige, dem der Motor auf die Nerven geht. Erstaunlich nur, das der 231 PS diese Anfahrschwäche nicht hat.
Mir geht dieses Problem immer mehr auf die Nerven. Ist auch zum Teil richtig kritisch. Auf der BAB hat der Motor allerdings seine Stärken, in der Stadt ist er unfahrbar. Ganz zu schweigen von dem dämlichen Nageln. Der Motor bewegt sich in etwa auf den Niveau eines MB S Klasse V6 Diesel aus den 90er Jahren. Da war es ähnlich.
Trotz der durchschnittlich sehr hohen Drehzahlen, bleibt er sparsamer als die Vorgänger. Vor dem Kauf unbedingt lääääänger probefahren!
Ich würde diesen Motor/Q7 nicht mehr bestellen.

Ich kann dich „beruhigen“, ich habe die Quh mit 231 PS und die hat den kack auch!!!!
Auf jeden Fall, werde ich das nächste Auto lange Probefahren (wie Du auch geschrieben hast)

@verzinkt77 jeder VAG Wltp 3.0 TDI hat es ! Der eine mehr ausgeprägt der andere nicht !

Wobei die Ausprägung sicher rein „gefühlt“ ist, denn die Steuerung wird genormt sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen