Neuer Mondeo - Erste Sitzprobe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Kollegen,
am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit zu einer ersten Sitzprobe im neuen Mondeo.
Drei Ausstattungslinien standen auf dem Hof des lokalen Händlers.
Hier mal so meine Eindrücke:
Turnier (Trend):
- über Geschmack lässt sich streiten, sieht innen aber nicht schlecht aus
- die Rücksitzbank lässt sich nun auch wie die Lehne im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappen
- Unter der Bodenplatte im Kofferraum gibt es nun endlich genügend Fächer, um den berühmten "Kleinkrams" vernünftig unter zu bringen
- Reserverad war nur ein Notrad
- Warum der Tempomat immer noch über 5 Tasten zu bedienen ist, bleibt wohl ein Geheimnis von Ford
- Die Motorhaube besitzt zwei längliche Vertiefungen. Deren einziger Zwek dürfte wohl sein, den anfallenden Dreck zu sammeln.....
Die eingelegte Kofferaummate machte einen recht stabilen Eindruck.

Fließheck (Ghia)
- die Farbe des Holzes im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht, viel zu hell (im Vergleich zu meinem MKIII Turnier)
- Klimaanlage für links und rechts getrennt geregelt
- die hintere Mittelarmlehne besitzt leider kein Klappfach mit Becherhalter mehr

Fließheck (Titanium)
- die Mittelkonsole wirkt richtig edel!!!!
- die Sportsitze sind um Klassen besser als die serienmäßigen Sitze im Trend und Ghia
- das Cockpit mit dem neuen Bildschirm zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber, jetzt kommts......ich denke mal. dass dies für alle Ausstattungslinien gelten wird:
Zum Blick unter die Motorhaube erfolgte der obligatorische Griff an die "Pflaume"......doch leider lies die sich nicht bewegen. Ford hat doch tatsächlich im linken Fußraum des Fahrers einen Entriegelungsgriff eingebaut......warum dann aber auf die Gasdruckfedern verzichtet wurde und eine billige Klappstange wie an jeder 5000.-€ Reisschüssel installiert wurde, das wissen wohl nur die Götter rund um Köln.

alles in allem.......ein sehr schickes Auto!!!!!!
Bin mal gespannt, wann es den ersten Fahrbericht hier im Forum gibt.

Viele Grüße,
agent-orange

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Extras"

Hallo zusammen,

ich möchte Gotsche klar widersprechen.
Es sind gerade Kleinigkeiten, die das Fahren angenehme machen.
Ich habe beispielsweise Sitzheizung, Tempomat und ein DAB-Radio.
Von November bis März nutze ich die Sitzheizung fast bei jeder Fahrt.
Zugegeben nur die ersten 3 Minuten und dann schalte ich sie meistens ab,
aber das bei jeder(!) Fahrt im Winter.

Den Tempomat nutze ich sehr oft, weil ich 2 Meter groß bin und nie eine
ideale Sitzposition finden werde. Da ist es sehr angenehm, wenn man
auch mal den rechten Fuß anderes "ablegen" kann.

Mein DAB-Radio (nicht von Ford) nimmt jeden Tag eine Technik-Sendung auf SD-Karte
auf, die ich mir nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause anhöre.

Auf den automatisch abblendenden Rückspiegel will ich auch nicht mehr verzichten.

Die "hohe" Motorleistung von 130 PS nutze ich dagegen fast gar nicht.
Auch die Klimaanlage nutze ich nur wenige Tage im Jahr. Ich schalte sie nur
ab und zu mal ein, damit sie überhaupt mal läuft.

Ein völlig überflüssiges Extra sind dagegeben die Nebelscheinwerfer.
Wenn Nebel ist und die Nebelscheinwerfer mehr bringen als das normale Fahrlicht,
dann ist man zu Fuß schneller unterwegs. (ist übertrieben / soll heißen:
Bei unter 20 km/h sollte man lieber warten, bis sich der Nebel aufgelöst hat.)

Gruß

Norbert

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harald-mondeo


Also über Disign kann man ja streiten. Die Wurzelholz...Lackirung ist Mist, aber das Silberne Disign bei einem Schwarzen Mondeo Kombi ist schon Geil. Für einen kleinen BMW 320 bekomme ich doch schon erhblich mehr Auto und Luxus bei dem Mondeo....., und Passat und Opel sind och indiskutabel bei den Preisen und die Exras reißen bei VW ja wohl nicht ab. Das mann da das Lenkrad nicht noch extra bestellen muß ist schon fast ein Wunder.

das mit dem passat würde ich an Deiner Stelle aber überprüfen 😉 Der Preisunterschied ist kleiner geworden. Leider.

Hallo

Ich habe gerade gesehen, daß man bei Juetten & Koolen (www.juetten-koolen.de) den neuen Mondeo als:
:

BESTELLANGEBOT* Vermittlungsgeschäft an deutschen Ford-Vertragshändler! Fahrzeug inkl. 19 % MwSt., 2 Jahre Herstellergaratie und Zulassungsbescheinigung Teil II ! Deutsche Serienausstattung - Kein Import-Fahrzeug ! Preis inkl. (715,- EUR) Überführungskosten frei auszuliefernden Ford-Vertragshändler in Nordrhein-Westfalen inkl. Warnweste, Verbandskasten, Warndreieck, Fussmatten und Fahrzeug-Aufbereitung ! (Bei Anlieferung bis vor die Haustür des Kunden betragen die Überführungskosten 830,- EUR) (Angebot ist gültig bis zum 29.06.2007) ACHTUNG! Preis-/Ausstattungsänderungen sowie Irrtum vorbehalten !!

mit ca. 14% Rabatt bestellen kann!!!

Das Verramschen fängt ja schon früh an und läßt schon einen Ausblick auf den zukünftigen Wertverlust geben.

Gruß

Peter

Zitat:

...
Das Verramschen fängt ja schon früh an und läßt schon einen Ausblick auf den zukünftigen Wertverlust geben.
...

Hi,

dass habe ich mir auch gedacht, nur was sind schon 14% (auch wenn es ein für den dt. Markt bestimmtes Auto ist)?

Auf EU-Reimporte gibt es schon 26%!!!! ( http://www.autoprice.de : auf einen Mondeo MK IV Turnier Trend 2,0l-TDCI )

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


das mit dem passat würde ich an Deiner Stelle aber überprüfen 😉 Der Preisunterschied ist kleiner geworden. Leider.

das stellt sich mir aber nicht so dar ich habe gerade im Konfigurator einen Mondeo Kombi TDCI 140 Ps in Titanium X Austattung mit Metalliclack,Dachrelling Xenon, 17" Bereifung und Sony MP3 Radio und noch ein paar Kleinigkeiten zusammengestellt und komme auf einen Preis von 34900 Euro

Im Gegenzu habe ich mir einen Passat Kombi Highline 140 PS TDI mit ins Detail gleicher Ausstattung im Konfigurator zusammengestellt und komme auf einen Preis von 40.500 Euro

Das machen einen Preisunterschied von 5610 Euro - das ist meiner Meinung nach ein Patzen Geld dafür kann ich dem Mondeo einige Jahre erstklassige Wartung und Bereifung bieten.

Ich denke auch das prozentual zum Neupreis auch der Wertverlust des Mondeo im Vergleich zum Passat gar nicht so dramatisch ist wie das gerne dargestellt wird.

Also rein vom finaziellen Standpunkt her hat der Mondeo klar Vorteile

lg ilovebytes

Ps.: nicht wundern das sind österreichische Preise - leider etwas anders als im Autoschlaraffenland Deutschland 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Das machen einen Preisunterschied von 5610 Euro - das ist meiner Meinung nach ein Patzen Geld dafür kann ich dem Mondeo einige Jahre erstklassige Wartung und Bereifung bieten.
...

Ps.: nicht wundern das sind österreichische Preise - leider etwas anders als im Autoschlaraffenland Deutschland 😉

Hi,

ich habe auch zwei identische Fahrzeuge (nach deutscher Preisliste) konfiguriert (Eckdaten: 140PS-Diesel TitaniumX vs. Highline): bei mir war der Preisunterschied nur zwischen 1 und 1 1/2 Tausend Euro...

so hier nochmal mit den deutschen preisen :

Code:

26 Juni 2007 19:20
Ihr Fahrzeug
Der neue Ford Mondeo (Turnier 5-türig - Titanium X - 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 103 kW (140 PS) - 6-Gang-Schaltgetriebe, DPF)
Grundpreis
€31.525,00
Ausgewählte Wunsch­ausstattungen
Royal-Grau Metallic
€510,00
Leder-/Alcantara Schwarz/Schwarz-Silbrig
€0,00
Park-Pilot-System vorn und hinten
€505,00
FordKeyFree-System mit FordPower
€260,00
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage
€495,00
Audio-Paket 1
€720,00
- Mobiltelefon-Vorbereitung B,Audio-Sony-CD
Leichtmetallräder 7.5Jx17 – 5-Speichen Y - 235/45 R17
€0,00
Niveauausgleich hinten, automatisch
€665,00

Gesamtpreis
Gesamtpreis *
€34.680,00

und im Vergleich der Passat:

Code:
Modell
Passat Variant Highline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang 32.850,00 €
Außenlackierung
Granite Green Metallic 530,00 €
Innenausstattung
Classic Grey/Schwarz/Schwarz 0,00 €
Sonderausstattung
"Avignon" Sterling-Silber, VW Individual - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Reifen 235/45 R 17 735,00 €
Schlüsselloses Schließ-und Startsystem KESSY 430,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad 200,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.270,00 €
"RCD 500" mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt 1.005,00 €
Mobiltelefonvorbereitung 410,00 €
Federung hinten mit vollautomatischem Niveauregulierungssystem 730,00 €
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich 520,00 €
Individualeinbau 0,00 €
Multifunktionsanzeige "Plus" 0,00 €

Gesamtpreis (inkl. MwSt.) 38.680,00 €

auch hier ein Preisvorteil für dne Mondeo von 4000 Euro

Lg ilovebytes

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


so hier nochmal mit den deutschen preisen :

Code:

26 Juni 2007 19:20
Ihr Fahrzeug
Der neue Ford Mondeo (Turnier 5-türig - Titanium X - 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 103 kW (140 PS) - 6-Gang-Schaltgetriebe, DPF)
Grundpreis
€31.525,00
Ausgewählte Wunsch­ausstattungen
Royal-Grau Metallic
€510,00
Leder-/Alcantara Schwarz/Schwarz-Silbrig
€0,00
Park-Pilot-System vorn und hinten
€505,00
FordKeyFree-System mit FordPower
€260,00
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage
€495,00
Audio-Paket 1
€720,00
- Mobiltelefon-Vorbereitung B,Audio-Sony-CD
Leichtmetallräder 7.5Jx17 – 5-Speichen Y - 235/45 R17
€0,00
Niveauausgleich hinten, automatisch
€665,00

Gesamtpreis
Gesamtpreis *
€34.680,00

und im Vergleich der Passat:

Code:
Modell
Passat Variant Highline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang 32.850,00 €
Außenlackierung
Granite Green Metallic 530,00 €
Innenausstattung
Classic Grey/Schwarz/Schwarz 0,00 €
Sonderausstattung
"Avignon" Sterling-Silber, VW Individual - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Reifen 235/45 R 17 735,00 €
Schlüsselloses Schließ-und Startsystem KESSY 430,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad 200,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.270,00 €
"RCD 500" mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt 1.005,00 €
Mobiltelefonvorbereitung 410,00 €
Federung hinten mit vollautomatischem Niveauregulierungssystem 730,00 €
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich 520,00 €
Individualeinbau 0,00 €
Multifunktionsanzeige "Plus" 0,00 €

Gesamtpreis (inkl. MwSt.) 38.680,00 €

auch hier ein Preisvorteil für dne Mondeo von 4000 Euro

Lg ilovebytes

Hi,

ich unterstelle Dir ja keine Absicht, dafür sind Preislisten mittlerweile zu undurchsichtig, aber:
- Du hast die Dachreling beim Mondeo vergessen
- Du hast beim Mondeo die GRA vergessen
- Du hast die teuersten 17-Zöller beim Passat ausgewählt
- Nimmst Du dass (eigentlich obligatorische Businesspaket) kostet beim Highline (ohne Radio) 50,- mit Telefon-FSE, mit DWA, mit MFA+, mit GRA,...
- das RCD 500 im Passat ist inkl. CD-Wechsler (vergleichbar mit dem Sony im Audio-Paket 2)
- ...
schon hast Du nur noch maximal 2.000,- € Unterschied.

Und wenn Du dann noch ein bisschen zugunsten des Passat konfigurierst (z.B. Sportpaket inkl. 17-Zöller, Sportfahrwerk, abgedunkelte Scheiben hinten) bist Du unter 1.500,- Preisvorteil nach Liste.

Dann hast Du im Passat aber auch das dynamische Kurvenlicht, echtes Alu (und nicht alulackiertes Plastik), keine Dachantenne 😉 einen Motorhauben-Lift, ....

war mit sichheit keine absicht da ich mich bei den Vw's nicht sogut auskenne und deshalb nicht wusste was im business paket alles drinn ist , allerdings sind 2000 Euro immer noch viel zumindest für mich

lg ilovebytes

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


war mit sichheit keine absicht da ich mich bei den Vw's nicht sogut auskenne und deshalb nicht wusste was im business paket alles drinn ist , allerdings sind 2000 Euro immer noch viel zumindest für mich

lg ilovebytes

Hi,

Du hast ja Recht, zumal die effektiv zu erzielenden Rabatte diese 2.000,- Euronen noch weiter ganz deutlich erhöhen werden (5% entsprechen ja auch bei 40.000,- € Listenpreis schon wieder 2.000,-).

Nur: der zu erzielende Wiederverkaufspreis (wenn Du das Auto nicht bis zum Auseinanderfallen fahren willst) rückt diese Differenz wieder gerade...

Viele Grüße von einem mehrfach Ford-Verkaufspreis-Geschädigten 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

Du hast ja Recht, zumal die effektiv zu erzielenden Rabatte diese 2.000,- Euronen noch weiter ganz deutlich erhöhen werden (5% entsprechen ja auch bei 40.000,- € Listenpreis schon wieder 2.000,-).

Nur: der zu erzielende Wiederverkaufspreis (wenn Du das Auto nicht bis zum Auseinanderfallen fahren willst) rückt diese Differenz wieder gerade...

Viele Grüße von einem mehrfach Ford-Verkaufspreis-Geschädigten 🙁

hi genau das meinte ich ja das im Endeffekt sich die 2 Autos nicht viel tun - das was ich bei der Anschaffung beim Mondeo spare geht mir beim Wiederverkauf wieder flöten, ausser eben man fährt bis das Auto zusammenfällt.

Das ist eben das Image das sich Ford in den 90ern erworben hat(leider)

ich bin selbst Ford Wiederverkaufsgeschädigter 😉

wobei für mich wird sich die Frage welches Auto es wird sowieso erst stellen wenn es den 175 PS Diesel für den Mondeo gibt

Lg ilovebytes

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


...

wobei für mich wird sich die Frage welches Auto es wird sowieso erst stellen wenn es den 175 PS Diesel für den Mondeo gibt

Hi,

ist bei mir genauso! Nur mit dem starken Diesel!

Aber wenn Ford Pech hat, habe ich bis dahin mein Traumauto gekauft (A6 Avant 2,7l-TDI) und den fahre ich dann länger...

(Ich werden nach meinem Urlaub versuchen, meinen Passat zu einem ordentlichen Preis zu verkaufen und dann gibt's halt noch nicht den starken Diesel ...)

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


war mit sichheit keine absicht da ich mich bei den Vw's nicht sogut auskenne und deshalb nicht wusste was im business paket alles drinn ist , allerdings sind 2000 Euro immer noch viel zumindest für mich

Eines verstehe ich dabei irgendwie nicht: 2000Euro Preisunterschied (ok, bei einem höheren Rabatt für Fordfahrzeuge gegenüber VW-Fahrzeugen wird es wieder mehr) sind für Dich viel Geld und entscheiden zugunsten des Ford. Aber: Das alles hindert Dich nicht daran Dir gleich mal eben die höchste Ausstattungsstufe für diese Fahrzeuge auszusuchen. Das eigentlich gleiche Fahrzeug mit gleichem Motor aber Trendausstattung geht aber doch schon bei ~6000Euro weniger los. Entsprechenden prozentualen Rabatt bekommt man auf solch eine Trend-Ausstattung ja auch. Also 2000Euro Preisunterschied zwischen den Automarken stören Dich, aber 6000Euro Preisunterschied bei der Ausstattung nicht. Ist es nicht herrlich - wie eigentlich idiotisch unser aller Denken ist.

Übrigens: diese ganzen zusätzl. Kleinigkeiten in der Ausstattung wird man nach und nach alle vergessen. Nach bereits 1,5Jahren kann man diese gar nicht mehr alle Aufzählen, die einem am Anfang noch so wichtig waren. Zumal der ganze Kram sich auch abnutzt und Kratzer bekommt oder ganz und gar fehlerträchtig (weil zusätzl.) Ausfallerscheinungen bekommt. Man findet diese ganzen Ausstattungsdetails nach einer Weile (wie selbstabblendener Innenspiegel oder so ein Kram) eigentlich eher lächerlich und fragt sich, warum man dafür am Anfang so viel hingelegt hat, glaub es mir.

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


hi genau das meinte ich ja das im Endeffekt sich die 2 Autos nicht viel tun - das was ich bei der Anschaffung beim Mondeo spare geht mir beim Wiederverkauf wieder flöten, ausser eben man fährt bis das Auto zusammenfällt.

Das stimmt exakt, was Du geschrieben hast. Ich will mal dazu ne Bsp.-Rechnung aufmachen:

Ford Mondeo:
34600Euro 25% Rabatt (EU-Import)
macht also ca. 26000Euro Kaufpreis
Werterhalt nach 3-4Jahren 50% geschätzt, da Ford immer noch mit Imageverlust zu Kämpfen hat und weil EU-Import
zu erzielender Verkaufspreis ca. 17300Euro
Gesamtverlust 26000Euro - 17300Euro = 8600Euro

VW Passat:
36600Euro 14% Rabatt (is möglich, kein EU-Import)
macht also ca. 31500Euro Kaufpreis
Werterhalt nach 3-4Jahren 62% geschätzt
zu erzielender Verkaufspreis ca. 22700Euro
Gesamtverlust 31500Euro - 22700Euro = 8700Euro

Wie Du leicht sehen kannst, ist der Gesamtwertverlust in Euro nahezu gleich. Hab ich mich da etwa verrechnet oder ist es einfach so, dass der Image-schaden von Ford aus den 90'er Jahren mit zu hohen Rabatten mit einem neuen Fahrzeugmodell nicht einfach aus der Welt gestrichen werden kann. Solange es möglich ist Ford-Fahrzeuge mit solch hohen Rabatten zu Kaufen, wird dies auch nicht besser! Falls zudem der Werterhalt beim Mondeo geringer als 50% ausfallen sollte, so wie es teilweise beim MK3 der Fall ist, wird es ungünstiger.

1. Das ist nun etwas unfair einen EU-Mondeo mit einem NICHT-EU-Passat zu vergleichen. Auch die VWs bekommst Du
inzwischen als EU-Neuwagwn 30-35% unter dem "normalen"
Händlerpreis.

2. Liegt der Rabatt für Privatkunden bei VW (23%) inzwischen sogar höher als bei Ford (21%).

3. Daher kannst Du mal davon ausgehen, dass die HEUTIGEN VWs
alles andere als wertstabil seien werden. Sieht man ja
inzwischen
bei den Jahres- und Halbjahreswagen bei Werksangehörigen:
Ende der 90ern sind die weggegangen wie die warmen
Semmeln und die VW-Werksangehörigen haben noch dabei
einen guten Schnitt gemacht. Heute: bekommst Du schon die
Neuwagen
bei einem großen VW-Händler günstiger als diese
(Halb-)Jahreswagen von Werksangehörigen. Der Markt ist kaputt!

Ein normaler Händler, der heute um die 20% Rabatt auf einen
Neuwagen gibt (o.k. unterstützt durch Werksaktionen), der wird
sicherlich keine hohen Einkaufspreise für Gebrauchtwagen
zahlen
können! Ansonsten ist der Händler ganz schnell platt!

4. Daher ist es realtiv egal, was für was für eine Marke man
sich entscheidet. Nehmen wir mal ein paar Exoten wie
Mini oder Porsche aus.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


...
2. Liegt der Rabatt für Privatkunden bei VW (23%) inzwischen sogar höher als bei Ford (21%).
...

Das ist ein pure Behauptung!!

Schau zum Vergleich mal bei J&K nach: viel billiger kannst Du einen VW als dt. Neufahrzeug nicht bekommen!

Listenpreis Passat Variant Highline 2.0l 140PS: 32.850,-
J&K-Preis: 27.930,-

Macht knapp 15% Preisnachlass. Und nun zeig' mir mal, wo Du 23% bekommst!!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


1. Das ist nun etwas unfair einen EU-Mondeo mit einem NICHT-EU-Passat zu vergleichen. Auch die VWs bekommst Du
inzwischen als EU-Neuwagwn 30-35% unter dem "normalen"
Händlerpreis.

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich habe mal Stichprobenweise EU-Importeure im I-Net abgeklappert. Da gabs meist so 17-18% Rabatt für ein VW-EU-Importfahrzeug, für Ford aber schon satte 25% beim gleichen EU-Importeur!

Dementsprechend lohnt es nicht sich einen VW als EU-Import zu Kaufen, wenn man in Deutschland für Nicht-EU-Importe (also für Fahrzeuge, welche für den dt. Markt bestimmt sind) auch so um die 14-15% Rabatt erhält. Den möglichen Ärger mit einem EU-Import würde ich bei einem solchen rel. kleinen Rabattunterschied nicht Riskieren und bei VW wohl lieber einen Nicht-EU-Import wählen, zumal man beim Wiederverkauf eines EU-Import-VW's dann wieder mit Abzügen, weil es eben ein EU-Import ist, zu Rechnen hat.

Ich jedenfalls würde bei der Suche nach einem jungen Gebrauchten bei einem Händler schon Unterscheiden ob es sich um ein ehemals EU-Importiertes Fahrzeug oder nicht handelt und entsprechende höhere Preisnachlässe bei einem EU-Importierten erwarten. Ganz ehrlich - wer würde das nicht tuen? Ich erwarte ganz einfach, dass ich ein kleines Stückchen von dem ehemals gesparten Geld beim Neukauf auch ein wenig beteiligt werde.

Bei Ford sieht es aber generell so aus, dass man selbst Schuld ist, wenn man sich einen Nicht-EU-Import kauft und sich dann wundert, dass dessen Restwert so stark eingebrochen ist. Ich habe im Ford-Forum des MT schon über einen sich beschwerenden MK3 Mondeo Neuwagenkäufer gelesen, der nach 3 Jahren nur noch 40% des einstigen Neuwagenpreises von seinem eigenen Ford-Händler geboten bekommen hat... Der Preis und damit das Image von Ford ist am Boden - erst wenn Ford das EU-Importgeschäft etwas Unterbinden kann und damit die Preise stabilisiert, kann es aufwärts gehen mit der Marke. Gute Auto's baut Ford ja (schon lange). Die Marke Honda z.B. limitiert einfach die Anzahl Diesel-PKW's pro Jahr, die nach Dänemark geliefert werden, da Honda genau weiß, dass ein Gros dieser PKW's eh nur als EU-Importe in Deutschland landen. Die Dänen (und andere Skandinavier) fahren selber lieber Benziner. So kleine Stolpersteine legt halt Ford im EU-Importgeschäft nicht aus, das ist der Fehler. Man muß ja nicht gleich gegen EU-Gesetzte verstoßen, wie es VW getan hat, und den europ. Händlern geboten hat, keine Auto's an Deutsche zu verkaufen.

Paßt zwar nicht ganz hierher, aber will ich dennoch mal loswerden:
Dass dt. Ford-Händler nicht gerne Auto's verkaufen, ist uns übrigens (meiner Freundin) aufgefallen, als sie Ihren alten 96'er 1.3 Fiesta Bewerten ließ. Kein anderer Händler (anderer Automarken) hat ihr so ein mieses Angebot für ihren Alten gemacht, wie der ansässige Fordhändler, bei dem sie auch viele Male ihre Reparaturen machen lassen hat. 50Euro hat er ihr geboten (ich weiß aber nun nicht genau ob da noch ein Minuszeichen davorgestanden hat 😉 ) - alle anderen Händler haben ihr 500Euro aufwärts geboten - am Ende waren es 750Euro und ein gutes Angebot für einen jungen gebrauchten Fabia (der auch noch um Welten bessere Fahreigenschaften hatte, als der aktuelle Fiesta). Der Fordhändler meinte halt mit dem üblichen Ford-Rabatt (Altauto gegen Neuwagen Rabatt) alleine Punkten zu können. Am Ende war der 1 Jahr alte 75PS 1.4l Fabia mit guter Ausstattung das bessere Angebot gegenüber dem zwar neuen aber in einer Art Basisausstattung und schwachen 60PS Motor dastehenden Fiesta. Zumal dieser immer noch ein gutes Stück teurer gewesen wäre, als wir für den Fabia bezahlt haben. Den entsprechend höher motorisierte und ausgestattete Fiesta hatte der Fordhändler zwar auch - aber auch nur neu und dann nochmals 2000-2500Euro teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen