Neuer Mondeo - Erste Sitzprobe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Kollegen,
am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit zu einer ersten Sitzprobe im neuen Mondeo.
Drei Ausstattungslinien standen auf dem Hof des lokalen Händlers.
Hier mal so meine Eindrücke:
Turnier (Trend):
- über Geschmack lässt sich streiten, sieht innen aber nicht schlecht aus
- die Rücksitzbank lässt sich nun auch wie die Lehne im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappen
- Unter der Bodenplatte im Kofferraum gibt es nun endlich genügend Fächer, um den berühmten "Kleinkrams" vernünftig unter zu bringen
- Reserverad war nur ein Notrad
- Warum der Tempomat immer noch über 5 Tasten zu bedienen ist, bleibt wohl ein Geheimnis von Ford
- Die Motorhaube besitzt zwei längliche Vertiefungen. Deren einziger Zwek dürfte wohl sein, den anfallenden Dreck zu sammeln.....
Die eingelegte Kofferaummate machte einen recht stabilen Eindruck.

Fließheck (Ghia)
- die Farbe des Holzes im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht, viel zu hell (im Vergleich zu meinem MKIII Turnier)
- Klimaanlage für links und rechts getrennt geregelt
- die hintere Mittelarmlehne besitzt leider kein Klappfach mit Becherhalter mehr

Fließheck (Titanium)
- die Mittelkonsole wirkt richtig edel!!!!
- die Sportsitze sind um Klassen besser als die serienmäßigen Sitze im Trend und Ghia
- das Cockpit mit dem neuen Bildschirm zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber, jetzt kommts......ich denke mal. dass dies für alle Ausstattungslinien gelten wird:
Zum Blick unter die Motorhaube erfolgte der obligatorische Griff an die "Pflaume"......doch leider lies die sich nicht bewegen. Ford hat doch tatsächlich im linken Fußraum des Fahrers einen Entriegelungsgriff eingebaut......warum dann aber auf die Gasdruckfedern verzichtet wurde und eine billige Klappstange wie an jeder 5000.-€ Reisschüssel installiert wurde, das wissen wohl nur die Götter rund um Köln.

alles in allem.......ein sehr schickes Auto!!!!!!
Bin mal gespannt, wann es den ersten Fahrbericht hier im Forum gibt.

Viele Grüße,
agent-orange

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Extras"

Hallo zusammen,

ich möchte Gotsche klar widersprechen.
Es sind gerade Kleinigkeiten, die das Fahren angenehme machen.
Ich habe beispielsweise Sitzheizung, Tempomat und ein DAB-Radio.
Von November bis März nutze ich die Sitzheizung fast bei jeder Fahrt.
Zugegeben nur die ersten 3 Minuten und dann schalte ich sie meistens ab,
aber das bei jeder(!) Fahrt im Winter.

Den Tempomat nutze ich sehr oft, weil ich 2 Meter groß bin und nie eine
ideale Sitzposition finden werde. Da ist es sehr angenehm, wenn man
auch mal den rechten Fuß anderes "ablegen" kann.

Mein DAB-Radio (nicht von Ford) nimmt jeden Tag eine Technik-Sendung auf SD-Karte
auf, die ich mir nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause anhöre.

Auf den automatisch abblendenden Rückspiegel will ich auch nicht mehr verzichten.

Die "hohe" Motorleistung von 130 PS nutze ich dagegen fast gar nicht.
Auch die Klimaanlage nutze ich nur wenige Tage im Jahr. Ich schalte sie nur
ab und zu mal ein, damit sie überhaupt mal läuft.

Ein völlig überflüssiges Extra sind dagegeben die Nebelscheinwerfer.
Wenn Nebel ist und die Nebelscheinwerfer mehr bringen als das normale Fahrlicht,
dann ist man zu Fuß schneller unterwegs. (ist übertrieben / soll heißen:
Bei unter 20 km/h sollte man lieber warten, bis sich der Nebel aufgelöst hat.)

Gruß

Norbert

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Bei Ford sieht es aber generell so aus, dass man selbst Schuld ist, wenn man sich einen Nicht-EU-Import kauft und sich dann wundert, dass dessen Restwert so stark eingebrochen ist. Ich habe im Ford-Forum des MT schon über sich beschwerende MK3 Neuwagenkäufer gelesen, die nach 3 Jahren nur noch 40% des einstigen Neuwagenpreises von ihrem eigenen Händler geboten bekommen haben... Dass dt. Ford-Händler nicht gerne Auto's verkaufen, ist uns (meiner Freundin) auch aufgefallen, als sie Ihren alten Fiesta Bewerten ließ. Kein anderer Händler (andere Automarken) hat ihr so ein mieses Angebot für ihren alten gemacht, wie der ansässige Fordhändler, bei dem sie auch viele Male ihre Reparaturen machen lassen hat. 50Euro hat er ihr geboten (ich weiß aber nun nicht genau ob da noch ein Minuszeichen davorgestanden hat) - alle anderen Händler haben ihr 500Euro aufwärts geboten - am Ende waren es 750Euro und ein gutes Angebot für einen jungen gebrauchten Fabia (der auch noch um Welten bessere Fahreigenschaften hatte, als der aktuelle Fiesta.

ich habe da wieder andere Erfahrungen ich bin die letzen Male immer bei Ford hängen geblieben weil mir mein Ford Händler IMMER am meisten für meine gebrauchten Ford geboten hat

lg ilovebytes

Dann hast Du einen guten Ford-Händler. Anscheinend will der hiesig Ansässige keine Auto's verkaufen. Der Ford-Händler bei uns verkauft übrigens mittlerweile neben Ford auch noch Citroen und Hyundai (ein ganz schöner Mischmasch).

Ich hatte vor gut 2 Jahren mal eine Probefahrt mit einem Mondeo MK3 machen wollen - wäre vielleicht mein jetziges Auto geworden damals, aber: Der Verkäufer wollte sich unbedingt bei der Probefahrt mitreinsetzen in das Auto, was er auch getan hat und Aufpaßer spielen (das fand und finde ich irgendwie komisch und muß nicht sein). Zudem hab ich dann lieber noch bei einem nahgelegenen Importhändler mal vorbeigeschaut und MK3 Turnier (neu) 2.2l Diesel mit damals 155PS in Titanium X Ausstattung für eben mal 22500Euro (incl. 16% Mehrwertst.) rumstehen gesehen. Da wußte ich, dass ich ca. 25000-26000Euro für einen vom Ford-Händler angebotenen MK3 Turnier 2.0l Benziner in Trendausstattung und etwas mehr an Ausstattungskleinkram niemals bezahlen werde! Der Importeur war aber selbst wiederum etwas schwierig und so war es nicht möglich ein Bestellfahrzeug bei diesem zu Ordern, sondern nur die Neuwagen von seinem Hof sollte man ihm Wegkaufen. Also hab ich es damals gelassen einen Mondeo zu Kaufen.

Zum Thema "Extras"

Hallo zusammen,

ich möchte Gotsche klar widersprechen.
Es sind gerade Kleinigkeiten, die das Fahren angenehme machen.
Ich habe beispielsweise Sitzheizung, Tempomat und ein DAB-Radio.
Von November bis März nutze ich die Sitzheizung fast bei jeder Fahrt.
Zugegeben nur die ersten 3 Minuten und dann schalte ich sie meistens ab,
aber das bei jeder(!) Fahrt im Winter.

Den Tempomat nutze ich sehr oft, weil ich 2 Meter groß bin und nie eine
ideale Sitzposition finden werde. Da ist es sehr angenehm, wenn man
auch mal den rechten Fuß anderes "ablegen" kann.

Mein DAB-Radio (nicht von Ford) nimmt jeden Tag eine Technik-Sendung auf SD-Karte
auf, die ich mir nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause anhöre.

Auf den automatisch abblendenden Rückspiegel will ich auch nicht mehr verzichten.

Die "hohe" Motorleistung von 130 PS nutze ich dagegen fast gar nicht.
Auch die Klimaanlage nutze ich nur wenige Tage im Jahr. Ich schalte sie nur
ab und zu mal ein, damit sie überhaupt mal läuft.

Ein völlig überflüssiges Extra sind dagegeben die Nebelscheinwerfer.
Wenn Nebel ist und die Nebelscheinwerfer mehr bringen als das normale Fahrlicht,
dann ist man zu Fuß schneller unterwegs. (ist übertrieben / soll heißen:
Bei unter 20 km/h sollte man lieber warten, bis sich der Nebel aufgelöst hat.)

Gruß

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen