Neuer Mondeo - Erste Sitzprobe
Hallo Kollegen,
am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit zu einer ersten Sitzprobe im neuen Mondeo.
Drei Ausstattungslinien standen auf dem Hof des lokalen Händlers.
Hier mal so meine Eindrücke:
Turnier (Trend):
- über Geschmack lässt sich streiten, sieht innen aber nicht schlecht aus
- die Rücksitzbank lässt sich nun auch wie die Lehne im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappen
- Unter der Bodenplatte im Kofferraum gibt es nun endlich genügend Fächer, um den berühmten "Kleinkrams" vernünftig unter zu bringen
- Reserverad war nur ein Notrad
- Warum der Tempomat immer noch über 5 Tasten zu bedienen ist, bleibt wohl ein Geheimnis von Ford
- Die Motorhaube besitzt zwei längliche Vertiefungen. Deren einziger Zwek dürfte wohl sein, den anfallenden Dreck zu sammeln.....
Die eingelegte Kofferaummate machte einen recht stabilen Eindruck.
Fließheck (Ghia)
- die Farbe des Holzes im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht, viel zu hell (im Vergleich zu meinem MKIII Turnier)
- Klimaanlage für links und rechts getrennt geregelt
- die hintere Mittelarmlehne besitzt leider kein Klappfach mit Becherhalter mehr
Fließheck (Titanium)
- die Mittelkonsole wirkt richtig edel!!!!
- die Sportsitze sind um Klassen besser als die serienmäßigen Sitze im Trend und Ghia
- das Cockpit mit dem neuen Bildschirm zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber, jetzt kommts......ich denke mal. dass dies für alle Ausstattungslinien gelten wird:
Zum Blick unter die Motorhaube erfolgte der obligatorische Griff an die "Pflaume"......doch leider lies die sich nicht bewegen. Ford hat doch tatsächlich im linken Fußraum des Fahrers einen Entriegelungsgriff eingebaut......warum dann aber auf die Gasdruckfedern verzichtet wurde und eine billige Klappstange wie an jeder 5000.-€ Reisschüssel installiert wurde, das wissen wohl nur die Götter rund um Köln.
alles in allem.......ein sehr schickes Auto!!!!!!
Bin mal gespannt, wann es den ersten Fahrbericht hier im Forum gibt.
Viele Grüße,
agent-orange
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "Extras"
Hallo zusammen,
ich möchte Gotsche klar widersprechen.
Es sind gerade Kleinigkeiten, die das Fahren angenehme machen.
Ich habe beispielsweise Sitzheizung, Tempomat und ein DAB-Radio.
Von November bis März nutze ich die Sitzheizung fast bei jeder Fahrt.
Zugegeben nur die ersten 3 Minuten und dann schalte ich sie meistens ab,
aber das bei jeder(!) Fahrt im Winter.
Den Tempomat nutze ich sehr oft, weil ich 2 Meter groß bin und nie eine
ideale Sitzposition finden werde. Da ist es sehr angenehm, wenn man
auch mal den rechten Fuß anderes "ablegen" kann.
Mein DAB-Radio (nicht von Ford) nimmt jeden Tag eine Technik-Sendung auf SD-Karte
auf, die ich mir nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause anhöre.
Auf den automatisch abblendenden Rückspiegel will ich auch nicht mehr verzichten.
Die "hohe" Motorleistung von 130 PS nutze ich dagegen fast gar nicht.
Auch die Klimaanlage nutze ich nur wenige Tage im Jahr. Ich schalte sie nur
ab und zu mal ein, damit sie überhaupt mal läuft.
Ein völlig überflüssiges Extra sind dagegeben die Nebelscheinwerfer.
Wenn Nebel ist und die Nebelscheinwerfer mehr bringen als das normale Fahrlicht,
dann ist man zu Fuß schneller unterwegs. (ist übertrieben / soll heißen:
Bei unter 20 km/h sollte man lieber warten, bis sich der Nebel aufgelöst hat.)
Gruß
Norbert
92 Antworten
Richtig gelesen
Steuerriemen mit Wechselintervall 200.000 km oder 10 Jahre. (Wer glaubt wird seelig!).
Im Internet findet man bei den Anbietern von EU-Fahrzeugen auch noch ein recht breites Angebot:
1,8 L TDCI mit Partikelfilter , 5-Gang und 125 PS
1,8 L TDCI mit Partikelfilter , 6-Gang und 125 PS
2,0 L TDCI mit Partikelfilter , 6-Gang und 143 PS
2,0 L TDCI mit Partikelfilter , 6-Gang und 146 PS
Wer kennt sich da noch aus? Software-Updates werden da auch spannend!
Peter
Wieder ein paar neue Bilder vom Mondeo:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=14416
Mir gefällt das "Holz" in der Ghia Version.
Zum Thema Handschuhfach:
Fahre derzeit einen Vectra und da ist das Handschuhfach einfach riesig. Oder beim Mondeo eben genau anders rum.
Hätte dann noch eine Frage zu den Motoren: Sind das jetzt neue Motoren oder alte welche demnächst mal ersetzt werden?! Meines Wissens gabs im Vorgänger-Mondeo ja bereits nen 110PS Benziner, allerdings nen 1,8er, richtig? Wie oft muss denn da der Zahnriemen getauscht werden bzw. hat der Kette (1,6er Duratec [Was bedeutet das?] mit 110PS)?
Und zum Thema Radio für 750,- Euro Aufpreis: Mit dem Audiopaket1 erhält man das Sony-Mp3-Radio (also nicht das Grundradio) sowie die Sprachsteuerung für Klima und Telefon (incl. Bluetooth) für 720,- Euro. Klingt doch schonmal gut. Allerdings hier meine Frage an die Insider: Ist das bei Ford nur ein Köder-angebot welches bald aus der Preisliste verschwindet oder bleibt sowas länger im Programm? Bei Opel gibts ja leider andauernd Anpassungen an der Preisliste bzw. den angebotenen Paketen.
Da ich grad die Fragestunde eröffnet habe: Ist das Sony-Radio eigentlich digital-tauglich? Da steht irgendwas von digital dabei, weiss aber nicht was das bedeuten soll. Wenn jetzt 2012 oder die Radios alle Analog abschalten, dann ist es ja blöd wenn man sich nen neuen Radio besorgen darf.
Und kann man eigentlich statt eines Standart-Ford Radios auch günstigere vom Elektronikhandel einbauen? Braucht man da extra Blenden (Kosten?)? Und was passiert dann mit Lenkradfernbedienung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Hätte dann noch eine Frage zu den Motoren: Sind das jetzt neue Motoren oder alte welche demnächst mal ersetzt werden?! Meines Wissens gabs im Vorgänger-Mondeo ja bereits nen 110PS Benziner, allerdings nen 1,8er, richtig? Wie oft muss denn da der Zahnriemen getauscht werden bzw. hat der Kette (1,6er Duratec [Was bedeutet das?] mit 110PS)?
Die Motoren werden im Allgemeinen für jedes Modell weiterentwickelt bzw. angepaßt. Völlige Neukonstruktionen sind es nicht, aber sie werden sicher auch nicht gleich wieder ersetzt (kommen höchstens weitere dazu).
Den 2.0 Benziner kennst Du schon aus dem alten Mondeo, den 2.5T von Volvo bzw. Focus ST. Den im Herbst erscheinenden 2.3 findest Du schon im Mazda 6 oder Maverick. Der 1.6 entspricht im wesentlichen dem Ti-VCT aus Focus / C-Max. Eigentlich ein sehr gelungener Motor mit doppelter Nockenwellenverstellung. Der wird den Mondeo mit 160Nm nicht zu einer Rennmaschine machen (wer das erwartet hat irgendwas nicht verstanden), aber er wird für viele Leute ausreichend sein. Auch im alten Mondeo fiel das Gros der Benzinerverkäufe auf die beiden 1.8l Aggregate. Der 1.6 hat einen Zahnriemen, allerdings auch mit einem Wechselintervall von 160Tkm oder so. Nein - man muß heute vor Zahnriemen keine Angst mehr haben. Bei wem diese Phobie soweit geht, daß es ein KO Kriterium ist, der hat wohl einen großen Teil der technologischen Entwicklung der letzten 10 Jahre verschlafen.
Die Diesel entstammen der PSA Kooperation, sind im Mondeo neu, man kennt sie aber schon aus Focus / C-Max / S-Max, und halt verschiedenen PSA Applikationen.
achja hab was vergessen zu schreiben
mit hat der händler gesagt das im herbst ein 2.2TDCI mi 175PS kommen soll der ab 2008 ausgeliefert wird...
Hallo,
als ich gestern Nachmittag für meinen MK3 nen Termin für den jährlichen Service ausgemacht hab, bin ich doch mal in den Showroom gegangen und hab mir auch mal den Mondeo genauer angesehen.
Da die da drin grad am Umstellen waren, war leider keine Fahrzeugbeschreibung am Fahrzeug, aber es war ein TDCi-Turnier in Silber und ich glaube er hatte die Trend-Ausstattung.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Positiv
* Die Verarbeitung innen war bei diesem Modell sehr gut.
* Sehr gute Sitzposition (bin 1,72 m "klein"😉
* Massig viel Platz im ganzen Auto
* Wertige Materialien
* Der Handschuhfachdeckel sieht gar nich soooo schlimm aus, da er relativ schräg liegt. Das Handschufach ist sehr groß und im Vergleich zum MK3 ganz anders aufgebaut. Das Fach hängt quasi nicht am Deckel dran, sondern ist waagerecht ins Armaturenbrett "eingelassen". Es ist zar nicht sehr breit aber tief.
* Viele sehen das vielleicht anders, aber er hat endlich mal gescheite Außenspiegel, in denen man auch was sieht! Und er hatte eine Umfeldbeleuchtung.... seeeeehr schön! 🙂
* Große Ablagefächer in den Türen, vorne und hinten.
Negativ bzw. das hätte man besser machen können
* Die Innenraumbeleuchtung ist immernoch dieselbe, wie im MK 3. Diese hätte man meiner Meinung nach modernisieren sollen. Denn diese Knubbel am Dachhimmel, passen nicht so ganz zum Gesamteindruck.
* Der schon beschriebene Zuziehgriff an der Heckklappe ist verkehrtherum eingebaut. Man kann die Heckklappe kaum in einem Zug schließen und muss immer nochmal von außen nachdrücken. Und wenn man sie in einem Zug schließt, muss man derart daran zerren und sie zuschlagen, dass man meint, die Heckscheibe knallt raus.
* Der Aschenbecher ist beinahe schon eine Frechheit. Gut, ich rauche sowieso nicht mehr, aber wer da reinaschen will oder die Kippe darin ausdrücken will, saut sich die ganze Schaltkulisse ein.
Joa, das wars erstmal und mehr fällt mir jetz momentan auch nicht ein. Leider war das der einzige neue Mondeo, den der Händler hatte, aber ich bin doch vom ersten Eindruck her begeistert. Die ganzen "nicht so gut gemachten Sachen" kann man meiner Meinung nach aber auch vernachlässigen.
Mir gefällt er soweit ganz gut.
Gruß
Börnybärchen
Sorry, keine Steuerkette
Hallo zusammen,
ich muss mich entschuldigen. Ich hatte hier behauptet, dass der TDCI im MKIV eine Steuerkette hätte.
Das kam so: Ich hatte dem Vekaufspersonal gesagt, dass ich vor 4 Jahren eigentlich einen Passat haben wollte, aber wegen der Steuerkette und der nicht eingeschweißten Sitzschienen eben doch einen Mondeo genommen hätte. Daraufhin hat er mir bestätigt, dass das auch im neuen Mondeo so wäre.
Bei ford.de gibt es immer noch kein PDF mit den technischen Daten. Was nun mein nächstes Auto sein wird, kann ich noch nicht sagen. Es ist bei mir auch nicht so einfach. Da ich in meinem MK3 eine Sitzschienenverlängerung habe, die auch vorne höher ist, sitze ich im MK4 deutlich schlechter. Zudem ist die Sitzauflage mindestens 5 cm zu kurz. (Für mich könnte sie 10 cm. länger sein.)
Zum ersten Mal habe ich mich auf den Beifahrersitz gesetzt. Endlich hat man ein Raumgefühl, das der Gesamtgröße des Fahrzeugs gerecht wird, auch wenn der Handschuhfachdeckel leicht grausam aussieht.
Und endlich sind mir die zusätzlichen Hochtöner vorne in der Nähe der Außenspiegel aufgefallen. Der Klang war zwar nicht besonders, aber man kann wenigstens etwas ordentliches einbauen.
Reifengrößen: Schon wieder ist der Mondeo schwerer und schon wieder sind die Reifen größer. Jetzt muss man schon 215er fahren. Also schon wieder teurer.
Vielleicht wird mein nächstes Auto ein Fokus Kombi. Wie schon einer hier schrieb, ist lediglich der Kofferraum kürzer und die Kniefreiheit hinten geringer. Also genau das, worauf ich als Single verzichten kann. Dafür könnte ich dann wieder den Kofferraum vernünftig schließen, könnte 195er fahren und hätee als Fahrer das selbe Raumgefühl wie im MK3.
So, das war genug.
Viele Grüße
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von maxwell20
achja hab was vergessen zu schreiben
mit hat der händler gesagt das im herbst ein 2.2TDCI mi 175PS kommen soll der ab 2008 ausgeliefert wird...
Muss sagen dass mir der neue Mondeo bis jetzt sehr positiv aufgefallen ist.
Aber jetzt wird der schon so groß gemacht mit einer dynamischen Linienführung die sportlich und leicht aggressiv rüberkommt und dann diese "altbacken" Mittelkonsole im fast Holz-Look und die recht schwachen Motoren... da bringt auch eine 175 Ps Version nichts.
Kann man nur hoffen das es mit der Zeit auch stärkere Motoren gibt. Auch wen diese für den einen oder anderen dann nichts sind, polieren sie doch auch das Image auf.
Aber von außen ein wirklich schönes Auto... hätte nie geglaubt mal so was über einen Ford zu sagen... 😉
Ford hat lediglich das geliefert, was der Markt verlangt. Eine Nachfolgerversion muss immer größer sein, das ist bei jedem Hersteller so, sonst hagelt es in der Presse wieder Kritik. Das gleiche gilt für die Motoren: sie müssen immer leistungsstärker werden. Aber wieso? Mit der 130 PS Diesel Version kann ich zügig fahren und der Motor ist dabei relativ leise und verbraucht wenig. 180 PS oder mehr mögen ja schön sein, aber wer braucht das wirklich? Ich finde diesen PS-Wahn völlig übertrieben und wenn es nach mir geht, würde ein 130er Tempolimit und erheblich höhere Bußgelder eingeführt werden. Dann hätten wir auf den Autobahnen erheblich weniger Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von ullg
Ford hat lediglich das geliefert, was der Markt verlangt.
Eine Nachfolgerversion muss immer größer sein, das ist bei jedem Hersteller so, sonst hagelt es in der Presse wieder Kritik. Das gleiche gilt für die Motoren: sie müssen immer leistungsstärker werden.
Aber wieso?
Ich finde diesen PS-Wahn völlig übertrieben und wenn es nach mir geht, würde ein 130er Tempolimit und erheblich höhere Bußgelder eingeführt werden. Dann hätten wir auf den Autobahnen erheblich weniger Probleme.
Hast Du Dir doch schon selber beantwortet: Es wird geliefert was der Markt verlangt.
Was Deine anderen Auslassungen angeht... nun ja, bezogen auf die Umwelt bestimmt keine schlechte Idee, obwohl es bestimmt noch sinnigere Dinge gibt die man machen könnte. Aber ist ja gerade "In" das Thema. Nix mehr mit freier Fahrt für freie Bürger. Kampf dem Feinstaub ist die Parole der Tage.
Gehe mal davon aus das Du nur Bio-Produkte verkostest und nur Umweltpolitisch korrekte Produkte verwendest, dafür bewundere ich Dich.
Solltest nur noch das Auto wechseln, nur mit langsam Fahren hilft man auch nicht viel.
...
Viele Leute wollen einfach immer mehr Leistung, weil man sich an die leistung des alten fahrzeugs gewöhnt hat und bei einem Neukauf mehr erwartet. Auf der anderen Seite fordert man Autos die die Umwelt schonen, dass macht die Sache natürlich nicht leicht für die Hersteller.
Ich gebe ullg recht der 130 ps diesel sollte bei den heutigen Verkehrsbedingungen normalerweise für jeden ausreichend sein, doch so vernünftig sind nunmal nicht alle und ich kanns verstehen wen man mehr will, Leistung macht eben süchtig.
Ein Tempolimit von 130 wär für mich ok, aber dass von der EU geforderte Limit von 162 wäre meiner Meinung nach die bessere Lösung.
Also über Disign kann man ja streiten. Die Wurzelholz...Lackirung ist Mist, aber das Silberne Disign bei einem Schwarzen Mondeo Kombi ist schon Geil. Für einen kleinen BMW 320 bekomme ich doch schon erhblich mehr Auto und Luxus bei dem Mondeo....., und Passat und Opel sind och indiskutabel bei den Preisen und die Exras reißen bei VW ja wohl nicht ab. Das mann da das Lenkrad nicht noch extra bestellen muß ist schon fast ein Wunder.