Neuer Mondeo - Erste Sitzprobe
Hallo Kollegen,
am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit zu einer ersten Sitzprobe im neuen Mondeo.
Drei Ausstattungslinien standen auf dem Hof des lokalen Händlers.
Hier mal so meine Eindrücke:
Turnier (Trend):
- über Geschmack lässt sich streiten, sieht innen aber nicht schlecht aus
- die Rücksitzbank lässt sich nun auch wie die Lehne im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappen
- Unter der Bodenplatte im Kofferraum gibt es nun endlich genügend Fächer, um den berühmten "Kleinkrams" vernünftig unter zu bringen
- Reserverad war nur ein Notrad
- Warum der Tempomat immer noch über 5 Tasten zu bedienen ist, bleibt wohl ein Geheimnis von Ford
- Die Motorhaube besitzt zwei längliche Vertiefungen. Deren einziger Zwek dürfte wohl sein, den anfallenden Dreck zu sammeln.....
Die eingelegte Kofferaummate machte einen recht stabilen Eindruck.
Fließheck (Ghia)
- die Farbe des Holzes im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht, viel zu hell (im Vergleich zu meinem MKIII Turnier)
- Klimaanlage für links und rechts getrennt geregelt
- die hintere Mittelarmlehne besitzt leider kein Klappfach mit Becherhalter mehr
Fließheck (Titanium)
- die Mittelkonsole wirkt richtig edel!!!!
- die Sportsitze sind um Klassen besser als die serienmäßigen Sitze im Trend und Ghia
- das Cockpit mit dem neuen Bildschirm zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber, jetzt kommts......ich denke mal. dass dies für alle Ausstattungslinien gelten wird:
Zum Blick unter die Motorhaube erfolgte der obligatorische Griff an die "Pflaume"......doch leider lies die sich nicht bewegen. Ford hat doch tatsächlich im linken Fußraum des Fahrers einen Entriegelungsgriff eingebaut......warum dann aber auf die Gasdruckfedern verzichtet wurde und eine billige Klappstange wie an jeder 5000.-€ Reisschüssel installiert wurde, das wissen wohl nur die Götter rund um Köln.
alles in allem.......ein sehr schickes Auto!!!!!!
Bin mal gespannt, wann es den ersten Fahrbericht hier im Forum gibt.
Viele Grüße,
agent-orange
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "Extras"
Hallo zusammen,
ich möchte Gotsche klar widersprechen.
Es sind gerade Kleinigkeiten, die das Fahren angenehme machen.
Ich habe beispielsweise Sitzheizung, Tempomat und ein DAB-Radio.
Von November bis März nutze ich die Sitzheizung fast bei jeder Fahrt.
Zugegeben nur die ersten 3 Minuten und dann schalte ich sie meistens ab,
aber das bei jeder(!) Fahrt im Winter.
Den Tempomat nutze ich sehr oft, weil ich 2 Meter groß bin und nie eine
ideale Sitzposition finden werde. Da ist es sehr angenehm, wenn man
auch mal den rechten Fuß anderes "ablegen" kann.
Mein DAB-Radio (nicht von Ford) nimmt jeden Tag eine Technik-Sendung auf SD-Karte
auf, die ich mir nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause anhöre.
Auf den automatisch abblendenden Rückspiegel will ich auch nicht mehr verzichten.
Die "hohe" Motorleistung von 130 PS nutze ich dagegen fast gar nicht.
Auch die Klimaanlage nutze ich nur wenige Tage im Jahr. Ich schalte sie nur
ab und zu mal ein, damit sie überhaupt mal läuft.
Ein völlig überflüssiges Extra sind dagegeben die Nebelscheinwerfer.
Wenn Nebel ist und die Nebelscheinwerfer mehr bringen als das normale Fahrlicht,
dann ist man zu Fuß schneller unterwegs. (ist übertrieben / soll heißen:
Bei unter 20 km/h sollte man lieber warten, bis sich der Nebel aufgelöst hat.)
Gruß
Norbert
92 Antworten
danke für den bericht!
aber möchte echt mal wissen, was die leute an den gasdruckfedern so toll finden! wie oft macht ihr die motorhaube auf? Da Teil ist doch sowas von egal, ich seh es positiv Ford spart wenigsten dort wo es nicht weh tut! denn so eine gasdruckfeder ist teurer als ein metallstab ^^
Naja, ich weiß ja nicht. Bei meinem MK3 empfinde ich es schon als Zumutung das ich den Motor ausmachen muß um die haube zu öffnen (kann man auch als Sicherheitsfeature verkaufen, ich weiß). Durch die Probleme die ich am wagen hatte war ich froh das da keine Stange war die im Weg war. Ob der Hebel innen nun nicht doch teurer als die Dämpfer sind bleibt dahingestellt....denn wenn ich von denen Dingern 1 Mio Stück kaufe ist das auch nicht der Rede wert.
MFG
Dämpfer oder Stange ??
Sollte egal sein.
Nur...Wenn es viele Mängel im/am Motor gibt kann es schon nerven wenn "nur" ne Stange verbaut wurde.
Vielleicht kommt ja ein Dämpfer mit dem ersten FaceLift
Die Farbe des Holzimitats im Ghia ist eine absolute Frechheit und wird meiner Meinung nach als erstes wieder geändert.
Leider ist auch der Mix aus billig wirkenden Plaste-Knöpfen am Lenkrad und der eigentlich ordentlich aussehenden matten Einlagen nicht gelungen.
Material-Mix ist eben nicht Alles.
----------------------------
mit pantherschwarzem Gruß
groepker
Ähnliche Themen
Ich fand nach dem Umstieg von Focus auf MK III den Dämpfer an der Haube echt beeindruckend, hatte was höherwertiges.
Entriegeln über Pflaume fand ich genial, da ich dadurch mit sauberen Fingern die Haube öffnen konnte, bei anderen Autos hat man garantiert Fett & Dreck Finger anschließend, aber da ja permanent AutoBild und Konsorten daran rumgemäkelt haben, war ja klar, das dieses Konstrukt irgendwann verschwindet 🙁
Drin sitzen und vielleicht probefahren kann ich erst nächste Woche. Aber den Katalog und die Luxemburgisch/Belgische Preisliste habe ich mir schon angeschaut.
Aufgefallen ist mir folgendes :
- Interessant sind die 17" als Option, die ich den 18" sicher vorziehen würde. Diesmal endlich auch mit richtigen Reifen, 235er
- Ghia Holz Innenraum sieht (tschuldigung) schon auf den Bildern scheusslich aus.. Titanium hingegen ist absolut toll, auch mit dem geilen Tacho. Das ist eine echte Neuheit und gefällt mir sehr gut.
- Das "Trockengewicht" ist gegenüber dem Vorgänger doch ein wenig gestiegen, aber komischerweise nicht sehr viel im "Clipper"
- Sehr schön auf den Fotos war das Auto in Schwarz (bisher noch nicht gesehen auf Bildern). Sah absolut edel aus, vielleicht nicht ganz Ford aber sehr sehr edel. Definitiv gehobene Mittelklasse dann.
- Die Lux/Bel. Serienausstattung ist sehr sehr komplett. Als Titanium kostet der 2.5 turbo zum Beispiel (ich nehme den Preis als Beispiel weil ein dicker Diesel ähnlich viel kosten würde) 26250 € OHNE TVA. Das heisst in Lux. mit 15% ca. 30000€. Doch da ist schon wirklich fast alles wünschenswerte dann drin, und die paar Sachen noch die man will, das würde dann noch gehen. (ca. 100€ für automatische Lampen und Wischer und athermische Scheibe, ca. 250€ für getönte Fenster, ...) Die Preisliste schlägt nicht zu weit aus. 17" kosten bis zu 750€ Aufpreis als Runflat, sonst nur 400..
- Das Auto gefällt auf den Bildern immer mehr. Mal schauen wie es in Realität wirkt.
- In Lux/Bel. bekommt man noch einen Diesel OHNE Filter : den 1.8 TDCi mit 125 PS und 320/340 NM (wie der grosse 2.0).. Den 2.0 130PS Diesel gibt es auch nur mit Automatik.
Da bei mir eh erst in ca. 3 - 4 Jahren ein Wechsel ansteht bin ich eher interessiert was sich geändert hat, als interessiert am Auto, am Kauf. Bis jetzt muss ich sagen, dass der Aufpreis meiner Meinung nach nicht zu extrem ist, wenn das Auto wirklich so gut ist. Wenn ich für ca. 30 000€ einen kompletten Wagen mit über 200 PS bekomme, dann finde ich den Preis sehr vernünftig. Der ST 220 kostete auch schon soviel oder mehr. Der 3.0 V6 ebenfalls.
Zum Thema Gasdruckfeder Motorhaube und Entriegelung:
Gerade SOLCHE "Kleinigkeiten" erzeugen ein Gefühl von Wertigkeit beim Kunden und machen den Unterschied zur 08/15-Konkurrenz aus.
Wenn jetzt auf ne billigere Stangenlösung und Entriegeung gesetzt wird, ist das genauso ein Fehler, wie seinerzeit die billigere Versiegelung an den Türen, die zu massivem Rost führen.
Wer sagt mir denn, das die nicht im Motorbereich oder am Fahrwerk auch zu Billiglösungen im Detail gegriffen haben um 20cent zu sparen ?
Ich bin da sehr skeptisch und würde die erste Generation des neuen Mondeo schon mal NICHT kaufen...
Ich finde die Skepsis schon berechtigt. Die Motorhaube von innen zu öffnen finde ich aber persönlich nicht billiger.. Auch wenn mich das nie gestört hat, weil ich die Haube nicht oft habe öffnen müssen, ist es dennoch einfach an einem Hebel zu ziehen, und das bei laufendem Motor. Das Detail mit den Gasdruckfedern verstehe ich wiederum nicht ganz..
Was ich ein wenig befürchte und erst nächste Woche sehen werde, ist ob die Philosophie ein wenig wie beim Focus war.. Den Focus I hatte ich, und war selbst mit der Verarbeitungsqualtität zufrieden. Dann kam der Focus II und der war richtig schlecht.. Der wurde aber auch in Saarlouis gebaut, und nicht in Gent/Belgien. Mein Mondeo jetzt kommt wieder aus Belgien. Die Verarbeitung liegt für mich knapp über Focus I Niveau und sehr stark über Focus II, obwohl dieser ja rezenter und fast so teuer ist. Man sah es auch an den Details : Gangknüppel Focus II Titanium war der Gangknüppel vom Mondeo Ambiente !! Alu finish im Interieur (um die Luftdüsen und Tacho herum) war grauer, nicht mal chromierter Kunststoff.. Trotzdem kostete der Wagen fast soviel wie mein Mondeo Ghia mit grösserem Motor..
Ich bin weiterhin gespannt, und vor allem auf die ersten Erfahrungsberichte, und die in ein paar Monaten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
... Die Motorhaube von innen zu öffnen finde ich aber persönlich nicht billiger.. Auch wenn mich das nie gestört hat, weil ich die Haube nicht oft habe öffnen müssen, ist es dennoch einfach an einem Hebel zu ziehen, und das bei laufendem Motor. ...
Ich habe den neuen Mondeo mit dem schlüssellosen (Ford KeyFree) Zugangsystem bestellt.
Lt. Bedienungsanleitung gibt es hier als "Sender" den nierenförmigen Schlüssel ohne Bart.
Also ist eine Motorhaubenöffnung wie beim Vorgänger in der von mit bestellten Variante nur schwer bzw. nicht sinnvoll möglich...
Gruß
swoopy
Zitat:
Original geschrieben von Acronicta
Zum Thema Gasdruckfeder Motorhaube und Entriegelung:
Gerade SOLCHE "Kleinigkeiten" erzeugen ein Gefühl von Wertigkeit beim Kunden und machen den Unterschied zur 08/15-Konkurrenz aus.
Wenn jetzt auf ne billigere Stangenlösung und Entriegeung gesetzt wird, ist das genauso ein Fehler, wie seinerzeit die billigere Versiegelung an den Türen, die zu massivem Rost führen.
das hat eher damit zu tun das die "schönen" Haubenlifte nicht mehr verbaut werden dürfen.
Hat was mit Fussgängershcutz zu tun soweit ich weiß. Muss mal suchen ob ich es genau finde. VW und Opel haben es auch schon raus genommen.
viel schlimmer finde ich das die olle Antenne immernoch vorne auf dem Dach klebt.
Hallo,
ich habe heute in einem Ford Mondeo Turnier Titanium X 140 PS schwarz mit 17 Zöller gesessen. Super Auto
Werde ihn warscheinlich so bestellen.
Als Alternative hätte ich noch einen Alfa Romeo 159 Sportwagon Edizione Sport 2.2 JTS 16 V 185 PS.
Obwohl der Mondeo schon sehr schön ist.
mfg
Hallo,
also ich bin heutz ma nen 130PS TDCI Ghia Turnier gefahren und muß sagen TOP echt TOP!!!!
Nichtmal n 5er kann ihm das wasser reichen!
Zitat:
Original geschrieben von DriverHH
das hat eher damit zu tun das die "schönen" Haubenlifte nicht mehr verbaut werden dürfen.
Hat was mit Fussgängershcutz zu tun soweit ich weiß. Muss mal suchen ob ich es genau finde. VW und Opel haben es auch schon raus genommen.viel schlimmer finde ich das die olle Antenne immernoch vorne auf dem Dach klebt.
Ja, diese Aussage ist richtig. Beim Polo 9N wird kein Haubenlift mehr verbaut, weil die Sicherheit der Fußgänger gefährtet ist. Der Haubenlift gibt bei einem Crashfall nicht nach, der Aufsteller schon.
Nondeo neu - Dickschiff
Ich war gestern beim Ford Onkel wegen einer Klima Wartung. Es standen da auch 2 von den neuen Mondeos (Kombi silber und Kombi schwarz) rum. Also das sind schon sehr große Schiffe geworden. Von der Seite sieht der Kombi fast so groß und wuchtig wie die R-Klasse von Mercedes aus. Dabei habe ich schon jetzt mit den Mondi III bei vielen Parkplätzen Probleme mit den Aussteigen, da die Autos immer größer und breiter werden und kaum mehr Platz zum türöffnen bleiben.
Noch steht bei mir keine Entscheidung an, aber ich frage mich ernsthaft, ob ich wirklich ein noch größeres Auto will. Brauchen tue ich es sowieso kaum. Von ca. 30.000 km im Jahr fahre ich 19.000 km alleine mit leeren Kofferraum (2 x 45 km Arbeitsweg, davon ca. 60% Autobahn, meistens dank Verkehrsdichte und Geschwindigkeitslimit mit nur 120 km/h). Von den restlichen km sind nur bei 1.000 km mit einer Besetzung von 3 oder mehr Personen auszugehen.
Auch die Ladefläche wird eher selten ausgenutzt. Fahrräder könnten auch auf das Dach oder über die Anhängerkupplung befördert werden (beim Modi III kann man mit Geschick 2 Stück 28“-Räder im Laderaum unterbringen).
Da es mir aber wichtig ist, dass mein Auto komfortabl, leise und sicher ist, habe ich in der Vergangenheit Mondeos gekauft und nicht einen Focus oder gar Fiesta. Nur irgendwann ist aber Schluß mit den Größenwachstum.
Peter Rupp