Neuer Mondeo - Erste Sitzprobe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Kollegen,
am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit zu einer ersten Sitzprobe im neuen Mondeo.
Drei Ausstattungslinien standen auf dem Hof des lokalen Händlers.
Hier mal so meine Eindrücke:
Turnier (Trend):
- über Geschmack lässt sich streiten, sieht innen aber nicht schlecht aus
- die Rücksitzbank lässt sich nun auch wie die Lehne im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappen
- Unter der Bodenplatte im Kofferraum gibt es nun endlich genügend Fächer, um den berühmten "Kleinkrams" vernünftig unter zu bringen
- Reserverad war nur ein Notrad
- Warum der Tempomat immer noch über 5 Tasten zu bedienen ist, bleibt wohl ein Geheimnis von Ford
- Die Motorhaube besitzt zwei längliche Vertiefungen. Deren einziger Zwek dürfte wohl sein, den anfallenden Dreck zu sammeln.....
Die eingelegte Kofferaummate machte einen recht stabilen Eindruck.

Fließheck (Ghia)
- die Farbe des Holzes im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht, viel zu hell (im Vergleich zu meinem MKIII Turnier)
- Klimaanlage für links und rechts getrennt geregelt
- die hintere Mittelarmlehne besitzt leider kein Klappfach mit Becherhalter mehr

Fließheck (Titanium)
- die Mittelkonsole wirkt richtig edel!!!!
- die Sportsitze sind um Klassen besser als die serienmäßigen Sitze im Trend und Ghia
- das Cockpit mit dem neuen Bildschirm zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber, jetzt kommts......ich denke mal. dass dies für alle Ausstattungslinien gelten wird:
Zum Blick unter die Motorhaube erfolgte der obligatorische Griff an die "Pflaume"......doch leider lies die sich nicht bewegen. Ford hat doch tatsächlich im linken Fußraum des Fahrers einen Entriegelungsgriff eingebaut......warum dann aber auf die Gasdruckfedern verzichtet wurde und eine billige Klappstange wie an jeder 5000.-€ Reisschüssel installiert wurde, das wissen wohl nur die Götter rund um Köln.

alles in allem.......ein sehr schickes Auto!!!!!!
Bin mal gespannt, wann es den ersten Fahrbericht hier im Forum gibt.

Viele Grüße,
agent-orange

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Extras"

Hallo zusammen,

ich möchte Gotsche klar widersprechen.
Es sind gerade Kleinigkeiten, die das Fahren angenehme machen.
Ich habe beispielsweise Sitzheizung, Tempomat und ein DAB-Radio.
Von November bis März nutze ich die Sitzheizung fast bei jeder Fahrt.
Zugegeben nur die ersten 3 Minuten und dann schalte ich sie meistens ab,
aber das bei jeder(!) Fahrt im Winter.

Den Tempomat nutze ich sehr oft, weil ich 2 Meter groß bin und nie eine
ideale Sitzposition finden werde. Da ist es sehr angenehm, wenn man
auch mal den rechten Fuß anderes "ablegen" kann.

Mein DAB-Radio (nicht von Ford) nimmt jeden Tag eine Technik-Sendung auf SD-Karte
auf, die ich mir nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause anhöre.

Auf den automatisch abblendenden Rückspiegel will ich auch nicht mehr verzichten.

Die "hohe" Motorleistung von 130 PS nutze ich dagegen fast gar nicht.
Auch die Klimaanlage nutze ich nur wenige Tage im Jahr. Ich schalte sie nur
ab und zu mal ein, damit sie überhaupt mal läuft.

Ein völlig überflüssiges Extra sind dagegeben die Nebelscheinwerfer.
Wenn Nebel ist und die Nebelscheinwerfer mehr bringen als das normale Fahrlicht,
dann ist man zu Fuß schneller unterwegs. (ist übertrieben / soll heißen:
Bei unter 20 km/h sollte man lieber warten, bis sich der Nebel aufgelöst hat.)

Gruß

Norbert

92 weitere Antworten
92 Antworten

Re: Nondeo neu - Dickschiff

Zitat:

Original geschrieben von ruppi107


Ich war gestern beim Ford Onkel wegen einer Klima Wartung. Es standen da auch 2 von den neuen Mondeos (Kombi silber und Kombi schwarz) rum. Also das sind schon sehr große Schiffe geworden. Von der Seite sieht der Kombi fast so groß und wuchtig wie die R-Klasse von Mercedes aus. Dabei habe ich schon jetzt mit den Mondi III bei vielen Parkplätzen Probleme mit den Aussteigen, da die Autos immer größer und breiter werden und kaum mehr Platz zum türöffnen bleiben.

Noch steht bei mir keine Entscheidung an, aber ich frage mich ernsthaft, ob ich wirklich ein noch größeres Auto will. Brauchen tue ich es sowieso kaum. Von ca. 30.000 km im Jahr fahre ich 19.000 km alleine mit leeren Kofferraum (2 x 45 km Arbeitsweg, davon ca. 60% Autobahn, meistens dank Verkehrsdichte und Geschwindigkeitslimit mit nur 120 km/h). Von den restlichen km sind nur bei 1.000 km mit einer Besetzung von 3 oder mehr Personen auszugehen.

Auch die Ladefläche wird eher selten ausgenutzt. Fahrräder könnten auch auf das Dach oder über die Anhängerkupplung befördert werden (beim Modi III kann man mit Geschick 2 Stück 28“-Räder im Laderaum unterbringen).

Da es mir aber wichtig ist, dass mein Auto komfortabl, leise und sicher ist, habe ich in der Vergangenheit Mondeos gekauft und nicht einen Focus oder gar Fiesta. Nur irgendwann ist aber Schluß mit den Größenwachstum.

Peter Rupp

Hi,

kann ich sehr gut nachvollziehen!

Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen hier (im Focus-Forum), halte ich den Focus-II für einen potenziellen Mondeo MK III - Nachfolger: Unser Focus II in der Titanium-Ausstattung hat eine relativ saubere Verarbeitung (mindestens so gut wie mein ehemaliger Mondeo MK III Vor-Facelift-Modell) und auf den Vordersitzen den gleichen Platz (Die Innenraumbreite des FOFO II ist genauso gross wie beim Mondeo MK III!). Auf den Hintersitzen fehlen rd. 10 cm Kniefreiheit und der Kofferraum ist kleiner (vor allem kleiner als beim FOFO I). Wenn der Focus-Kombi nur nicht so hässlich wäre (mein Geschmack!).

Also wird mein nächstes Auto doch wahrscheinlich nochmals ein Mondeo (dann MK IV), nur größer dürfte der für mich nicht mehr sein.

Re: Re: Nondeo neu - Dickschiff

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

kann ich sehr gut nachvollziehen!

Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen hier (im Focus-Forum), halte ich den Focus-II für einen potenziellen Mondeo MK III - Nachfolger: Unser Focus II in der Titanium-Ausstattung hat eine relativ saubere Verarbeitung (mindestens so gut wie mein ehemaliger Mondeo MK III Vor-Facelift-Modell) und auf den Vordersitzen den gleichen Platz (Die Innenraumbreite des FOFO II ist genauso gross wie beim Mondeo MK III!). Auf den Hintersitzen fehlen rd. 10 cm Kniefreiheit und der Kofferraum ist kleiner (vor allem kleiner als beim FOFO I). Wenn der Focus-Kombi nur nicht so hässlich wäre (mein Geschmack!).

Also wird mein nächstes Auto doch wahrscheinlich nochmals ein Mondeo (dann MK IV), nur größer dürfte der für mich nicht mehr sein.

alleine das Platzangebot im Fahrerfußraum unterscheidet einen FocusII von einem MKIII

Bei mir dauert es noch eine ganze Weile, bis der neue zur Debatte steht. Aber ich war Mitte Mai zur Vorpräsenttation des neuen Mondeos eingeladen. Da konnte man sich alle drei Ausführungen ansehen. Mittlerweile habe ich auch schon probegesessen. Er sieht schon gut aus. Aber mir hat auf Anhieb nicht so richtig gefallen, dass das Armaturenbrett so riesig geworden ist. Oder nur wirkt? Und nicht gefallen hat mir die Lenksäule im Kniebereich. Mit meinen 1,94cm Länge stoße ich jedesmal beim Ein- und Aussteigen an. Vielleicht war es auch nur eine Sitzeinstellungssache. Im Ausstellungsraum war die Sitzhöhenverstellung aus.

me3

Re: Nondeo neu - Dickschiff

Zitat:

Original geschrieben von ruppi107


Also das sind schon sehr große Schiffe geworden. Von der Seite sieht der Kombi fast so groß und wuchtig wie die R-Klasse von Mercedes aus. Dabei habe ich schon jetzt mit den Mondi III bei vielen Parkplätzen Probleme mit den Aussteigen, da die Autos immer größer und breiter werden und kaum mehr Platz zum türöffnen bleiben.

Da es mir aber wichtig ist, dass mein Auto komfortabl, leise und sicher ist, habe ich in der Vergangenheit Mondeos gekauft und nicht einen Focus oder gar Fiesta. Nur irgendwann ist aber Schluß mit den Größenwachstum.

Peter Rupp

Ist genau der Grund, warum ich noch zwischen B-Klasse und Mondeo schwanke. Ich fand den B vom Fahrkomfort her deutlich besser als meinen MK III (okay, ist auch kurz vor 100.000). Parken usw. ist schon deutlich einfacher und die hohes Sitzen fand ich schon seit VW Bus klasse.

Ähnliche Themen

Grüß Euch,

ich habe den Mondeo bisher nur auf Bildern gesehen und ein mal einen Turnier auf der Straße. Das, was ich bisher gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Das Fahrzeug ist als Turnier beim nächsten Autokauf auf jeden Fall in der engeren Wahl. Ich werde wohl am kommenden WE mal die Präsentation bei meinem örtlichen Händler besuchen (reine Neugier).

Zur fehlenden Gasdruckfeder an der Motorhaube: Ähnlichen (in meinen Augen) Blödsinn hat Opel beim Vectra auch gemacht. Hier war es allerdings noch schärfer: Die Gasdruckfeder war bei den ersten Modelljahren Serie, irgendwann kam dann die gute alte Stange zum Einsatz. Bei den Preisen der Fahrzeuge bin ich schon der Meinung, dass der Anspruch auf etwas Komfort und Stil in dieser Beziehung bestehen sollte. Aber ihr werdet recht haben: Die Autos sind so gut, da braucht man die Motorhaube nicht mehr öffen.😉

Was ich etwas schade finde: Bisher scheint es Kurven und Abbiegelicht beim Mondeo nicht in Verbindung mit Xenon zu geben. Da Ford aber andere hochwertige Ausstattungsfeatures bietet, wird wohl auch das in Kürze verfügbar sein.

Alles in allem: ein verdammt interessantes Auto (zumindest für mich).

Gruß

ulfne

Hab vor ein paar Tagen das neue Prospekt bekommen . In diesem ist ein Scheinwerfer mit Xenon und Kurvenlichtfunktion abgebildet. ALso doch möglich...

Zitat:

Original geschrieben von hans wurst I


Hab vor ein paar Tagen das neue Prospekt bekommen . In diesem ist ein Scheinwerfer mit Xenon und Kurvenlichtfunktion abgebildet. ALso doch möglich...

Hi,

gaub' ich nicht 😉

Wie hier bereits von fachkundigen Händlern beschrieben, ist bei Xenon das Abbiegelicht vorhanden, nicht aber das Kurvenlicht.

Bin eben beim Händler gewesen und da stand ein kristallsilberner Turnier Trend mit 18er Y-Felgen mit Fordzeichen (keine Felge aus dem Fordprogramm) und schön tief. Wahnsinn, hab mich sofort verliebt!! Und er hatte eine silberne Reling drauf, wollte eigentlich ohne, aber ich glaube mit sieht er noch besser aus!!!

FOTOS!

dann können wir alle dran teilhaben, denn an vielfätigen Fotos mit unterschiedlichen Farben mangelt es.

Muss leider gestehen, das ich vor lauter sabbern, vergessen habe Bilder zu machen...

Morgen ist es soweit dann kann man sich den Mondeo bei jedem Händler anschauen und eine Probefahrt machen.;-)

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Hallo,
also ich bin heutz ma nen 130PS TDCI Ghia Turnier gefahren und muß sagen TOP echt TOP!!!!
Nichtmal n 5er kann ihm das wasser reichen!

Aber nen Volvo V50 2.0D kann das locker....🙂

Hallo,

mir ist die Gasdruckfeder für die Motorhaube vollkommen egal, ich mache die Motorhaube nur bei jedem zweiten Tanken auf, um den Ölstand zu kontrollieren. Also scheiss auf die blöde Feder.

Ich habe mir den neuen Mondeo in der letzten Woche in allen Ausstattungslinien ansehen können und war doch eher enttäuscht.
Nach den vielen Bildern im Web war ich begeistert über das Design und den Innenraum.
Nachdem ich den Innenraum nun in der Realität gesehen habe, begegne ich dem Mondeo eher mit gemischten Gefühlen.

Die Sitzposition ist relativ hoch, der Handschuhfachdeckel ist ein schlechter Witz, denn er will so gar nicht zu dem relativ hochwertig wirkenden Amaturenträger passen. Deshalb entsteht bei der Draufsicht ein unausgegorener Gesamteindruck. Aufgrund der Bilder im Netz hatte ich wesentlich mehr erwartet.

Vergleicht man den Mondeo-Innenraum mit dem des aktuellen Passat, wirkt der Passat in der Highline-Ausstattung wesentlich wertiger und besser verarbeitet als die Titanium-X-Variante.
Ich bin beim besten Willen kein Passat-Fan, da ich ihn insgesamt sehr langweilig finde, bei der Innenraumverarbeitung muss Ford aber definitiv nachlegen.
Haptisch und optisch spielt der Passat leider in einer anderen Liga. Der Mondeo ist zwar günstiger, aber nicht so viel günstiger, daß die schlechten Detaillösungen den Unterschied rechtfertigen würden.

Besonders sauer stösst mir die Ausstattungspolitik auf.
Warum kann ich den Titanium-X nicht mit Ledersitzen bestellen, sondern nur den Ghia? Die Leder-Alcantara-Kombination sieht lange nicht so wertig aus, wie es möglich wäre.
Will man Leder, muss man dieses widerliche Holzimitat in Kauf nehmen, das eine absolute Frechheit fürs Auge ist. Soll sich mein Opa den Holzlook bestellen, ich will Alu in Kombination mit Leder.

Versteht mich nicht falsch, ich will nicht nur meckern. Ich finde, daß der neue Mondeo ein äusserlich sehr ansprechendes Auto ist (wenn man ihn mit 18 Zöllern kauft, da die 17er in den Riesenradkästen immer noch klein wirken).
Aber der Innenraum, der auf den Internetbildern sehr schick aussah, verliert in der Realität einfach zu viel.

Ich hätte gerne einen Mondeo mit Passatinnenraum (Highline, der Rest sieht auch hässlich aus) und einem 180 PS Diesel. Zusätzlich braucht man noch das Spoilerpaket (wie Vorstellung Genf und auch angekündigt in dem Video vom Chefdesigner, das hier zu sehen war). Alles Wunschträume, klar.

Aber was will Ford. Ford muss Flottenkunden gewinnen, da die Privatzulassungen bei allen Marken immer weiter zurückgehen.
Wenn ein voll ausgestatter Mondeo aber genauso viel kostet, wie ein vergleichbarer Audi A4, der ja auch enorm wachsen wird, könnte dieses Unterfangen schwer werden.

Insgesamt ist der Mondeo ein tolles Auto, ich frage mich nur, warum man nicht mehr Wert auf gewisse Details gelegt hat, schliesslich will und muss man neue Käufer und Flottenkunden gewinnen, die man bei VW und Konsorten abwerben muss.

Ich bin gespannt, was Ford in den nächsten Monaten noch nachlegt. Wenn sie es clever anstellen, steige ich gerne vom 5er BMW aus um, momentan realistischer ist aber der neue A4 ab Herbst.

Hi,

so, habe jetzt auch mal den neuen bewundert.
Was mir sehr positiv auffiel, ist die Beinfreiheit auf dem Fahrersitz, hier scheint das mehr an Fahrzeugbreite gut genutzt.

Was ich komplett daneben finde, ist die Sicht nach hinten. Dank kleiner Heckscheibe und den spitz zulaufenden Seitenfenstern ist vom Heck ja nix mehr zu sehen. Werde ich auf einer Probefahrt nochmal testen...Allgemein ist er sehr groß geraten.

Ansonsten alles oberflächlich betrachtet sehr nett, aber wehe man guckt ins Detail:
Handschuhfach: schlecht nutzbar, lausiger Deckel
Kofferraumboden: sieht aus, als würde er schon im Stand klappern
Lautsprecherblenden: billig wirkendes Plastik
Lenkrad: sieht etwas "putzig" aus, da der obere Kreis deutlich größer ist, liegt aber gut in der Hand

Verabeitung: z.T. schlecht

In Summe muß ich sagen, das ich mir mehr von versprochen habe, mal sehen was eine Probefahrt ergibt

Ich finde den neuen Mondeo nicht gelungen:

Optik:

-vorne tief, hinten hoch: sieht so nach Proletenschüssel aus.

-Überhang vorne sehr lang, wenig Bodenfreiheit

-Ausbuchtungen in der Motorhaube wirken blöd

-die 2 Kühlergrille im aufeinandersthenden Trapezdesign sehen nach Sanduhr aus

-Keine Seitenschutzleisten

Fahrerplatz:

-Lenkrad für mich zu tief (KO-Kriterium)

-Sitzposition recht hoch, zwar weit nach hinten verstellbar aber eben nicht nach unten.

-Sicht nach hinten mies

-Mittelkonsole unnötig dick.

Mein Fazit: Ich will keinen Ford in BMW Optik. Der neue Mondeo überzeugt mich genauso wenig wie der aktuelle Passat. Mein 2001er TDCi wird es hoffentlich noch einige Jahre tun. Ich werde wohl auch innen noch auf Facelift umbauen und ihn lange behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen