Neuer Mazda 6! Billigamaturenbrett. Bin geschockt.

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Habe mir heute den neuen und alten Mazda 6 angeschaut.

Bin total geschockt von diesem schrecklichen Amaturenbrett. Wer bei Mazda auf die Idee gekommen ist sollte sofort entlassen werden.

Bin zu erst auf der Beifahreseite eingestiegen habe geschaut und gefühlt. Amaturenbrettoberteil weich hinterschäumt. Halt so wie es sein soll.

Einzig negativ viel sofort der Hartplastikhandbremshebel mit Gußnähten in einem Auto mit Lederaustattung auf.

Als ich auf der Fahrerseite Einstieg viel mir sofort auf das das Amaturenbrettoberteil anders ist. Also angefasst und SCHOCK!

Genarbtes Hartplastik!

Wer kommt bitte auf die bekloppte Idee die Materialqualität an einem Bauteil zu ändern. Einfach nur billig.

Deshalb ist der Mazda nun aus meiner Wunschliste rausgeflogen.

Beste Antwort im Thema

Na so einfach ist es nicht. Das Interieur wurde nun mal immer wichtiger bei den Kunden. Da hat AUDI sicher Maßstäbe gesetzt.
Ich finde auch, dass das MAZDA hinterherhinkt.Ich ärger mich über diesen Sch... Kunstoff aus dem M3 auch jeden Tag. Fasst sich doof an und ist total kratzempfindlich. Ihr müsst schon akkzeptieren, dass es Menschen gibt, die auf sowas Wert legen.
Wieviel einem das Wert ist,muss aber jeder selbst entscheiden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

"hinterschäumt" ist eigentlich nur da wichtig, wo man den wagen berüht... und ich fasse mein armaturenbrett nur zum putzen an =) daher isses mir schnurz pip obs weich ist oder hart... hart ist mir fast sogar lieber da es kratz unempfindlicher ist =)

jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben :-) Ich finde es absolut faszinierend, dass bei (fast)
jedem neuen Mazda-Modell immer wieder die Qualität ins Negative gezogen wird.
Ich habe jetzt einige Modelle der Mittelklasse gefahren und von Innen gesehen. Genauso wie den neuen
Mazda 6. Jetzt vergleichen wir doch mal als erstes mit VW. Was ist denn am Passat-Cockpit so anders?
Einen halben qm hinterschäumtes Plastik? Super. Kommt genauso von der Stange aus einem Presswerk,
wie das Mazda-Teil und ist definitiv keine Handarbeit und aus edelsten Materialien.
Ich hab ja nichts besseres zu tun, als ständig beim Fahren mein Armaturenbrett zu
streicheln. Ich stelle mir das gerade bildlich vor wie das aussieht!

Der BMW X3 beispielsweise hat bis vor kurzdem ein wirklich unmögliches Interieur gehabt;
genauso wie der BMW Z4. Ich fand es nicht wirklich schlecht, aber die Materialien haben sich keinen Deut
hochwertiger angefühlt als im Mazda.

Und immer diese Preisvergleiche. Schrecklich... Wenn ich 15% Rabatt auf den neuen 6er bekomme, dann
erhalte ich die höchste Ausstattung für rund 26 TEUR Euro. Wenn ich mir die identische Ausstattung des
TOP-Modells mit Audi oder BMW vergleiche, dann zahle ich erheblich mehr. Zwar keine 20 TEUR aber
min. 10 TEUR. Das ist ja wohl unstrittig. Und was habe ich dann. Einen 1,8er Benziner, der auch keinen
Imagegewinn mit sich bringt. Was ist schon ein A4 oder ein 3er BMW. Die klassischen Vertreterfahrzeuge.
Und was erwartet mich bei der Inspektion. Min 500 EUR im Vergleich zur Mazda-Inspektion für rund 250 EUR.

Der Mazda ist optisch ein wunderschönes Auto, welches sicher nicht perfekt ist. Aber welches Auto ist das
schon... mal abgesehen von einem Lambo Reventon :-)

PS: Der Renault Laguna sieht ja wirklich mal rustikal aus. Wie ein alter Lachs von vorne.. optisch unglaublich
unsportlich und auch kein besseres P/L-Verhältnis als der Mazda.

Zitat:

Original geschrieben von Projector666


Ich hab ja nichts besseres zu tun, als ständig beim Fahren mein Armaturenbrett zu
streicheln. Ich stelle mir das gerade bildlich vor wie das aussieht!

Das sehe ich genauso.

Hierzu sollten die Befürworter der Hinterschäumung mal Stellung beziehen. IMHO lenkt das nämlich während der Fahrt nur vom Verkehrsgeschehen ab und ist daher vom sicherheitstechnischen Standpunkt eher kontraproduktiv.

sehe ich genauso.. :-) auf jedenfall ist dies für mich kein Grund einen Laguna oder A4 vorzuziehen nur weil ein paar qcm nicht hinterschäumt sind. Meine Güte... dann darf ich kein Auto bis 40 TEUR fahren sondern mir einen Aston Martin zulegen....

Ähnliche Themen

Wenn man dann noch die Überschrift des Themas liest,könnte man fast denken der Mann kommt von der Konkurrenz beauftragt oder ist vom Axel Springer Verlag.
Katastrophenschlagzeilen,wie "Billigarmaturenbrett,bin geschockt!" schlagen ein und verunsichern Kaufinteressenten des Mazda 6.
Nur gut,das sich die M6 Fahrer wären.
Stellt euch mal vor,ich gehe ins Audi Forum und schreibe viereckige billige Knöpfe im neuen A4,bin zu tiefst schockiert........

Ihr merkt schon hier steckt noch was anderes dahinter.....

MfG

Na das würd ich nicht unbedingt unterstellen, aber der Titel an sich ist schon grenzwertig und populistisch.

Na so einfach ist es nicht. Das Interieur wurde nun mal immer wichtiger bei den Kunden. Da hat AUDI sicher Maßstäbe gesetzt.
Ich finde auch, dass das MAZDA hinterherhinkt.Ich ärger mich über diesen Sch... Kunstoff aus dem M3 auch jeden Tag. Fasst sich doof an und ist total kratzempfindlich. Ihr müsst schon akkzeptieren, dass es Menschen gibt, die auf sowas Wert legen.
Wieviel einem das Wert ist,muss aber jeder selbst entscheiden.

Hi

Ich denke auch, dass man das etwas differenzierter sehen muss.
Zuerst einmal ist die Überschrift sicherlich zu reisserisch und übertrieben. Und natürlich stimmt es ebenfalls, dass Langzeitqualität überhaupt nichts mit der Material-Haptik zu tun hat (bestes Beispiel wären da wohl die japanischen Hartplastik-Bomber wie Mazda, Toyota, Subaru aus den 80ern und 90er - meist billig anzusehen, hielten praktisch ewig...).

Allerdings kann man ebensogut nachvollziehen, dass solche Dinge ab einer gewissen Autoklasse (und Kaufpreis) einfach stören. Ob man davon allerdings die Kaufentscheidung abhängig machen soll, steht auf einem anderen Blatt.

Übrigens, noch eine kleine Anekdote zum neuen Renault Laguna (dessen Armaturenbrett "hochwertig" wirkt):
Ein eifriger Verkäufer wollte mir das neuartige Gepäck-Rollo demonstrieren, welches per Knopfdruck nach hinten gleiten soll - mit Betonung auf SOLL ;-) Als es sich zum dritten mal verkeilte, war es ihm etwas peinlich. Aber noch nicht so peinlich, wie als er den Plastikgriff der Bodenabdeckung in der Hand hatte, als er mir die Unterflurbox zeigen wollte...

Ich denke mal, wenn man den neuen 6er mit seinen Konkurrenten vergleicht, ist das Plastik-Armaturenbrett nicht so schlimm. Was ich allerdings immer mehr sehe, ist eine Verschlechterung ggü. des Vorgängers. Und sowas sollte nun wirklich nicht sein - früher gings ja auch...

Meine eigene Erfahrung machte ich diesbezüglich mit Toyota:
Ich fahre einen Toyota Corolla E12 BJ 2005. Dieser hat ein hinterschäumtes Armaturenbrett, verchromte Türgriffe und die A-, B- und C-Säulen sind veloursartig beflockt - sehr edel das ganze.
Als ich den so gelobten Nachfolger - der ja Masstäbe bzgl. Qualität setzen soll - etwas genauer inspizierte, war ich doch etwas geschockt und enttäuscht:
Nichts mehr war hinterschäumt - alles Hartplastik. Und das sah man auch, ohne darüber zu streicheln. Und da der Auris ein doppeltes Handschuhfach mit einer obenliegenden Klappe hat, hat man das dünne Hartplastik wohl regelmässig in den Händen...
Desweiteren waren die Türgriffe nicht mehr verchromt, sondern hellgrau-silber angemalt (sah aus wie das silbergraue Gehäuse eines Aldi-DVD-Players) - furchtbar anzugeifen und ich hatte Angst, dass sie abbrechen. Und zu guter Letzt waren sämtliche Dachsäulen nicht mehr mit Stoff bezogen, sondern wieder aus glattem Plastik wie in den 90ern oder bei Kleinwagen.
Und das Auto kostet ca. 2000 EUR mehr, als der Vorgänger. Und spätestens jetzt bin ich wirklich enttäuscht.

Vergleicht man den Auris wie auch den neuen Mazda 6 mit seinen Konkurrenten, sind es sicherlich Top-Autos. Aber dass sie Haptikmässig Rückschritte ggü. dem Vorgänger machten - und im Falle des Auris mit erhöhten Preisen - finde ich einfach Schade. Es ging ja mal anders...

merant

diese "velourbeflockten" bzw. mit dem selben Stoff wie der Dachhimmel überzogenen B-Säulen im Innenraum sind
mir ein Dorn im Auge. Mein alter Golf IV TDI hatte diese. Spitze. Fahre gerade im Sommer gerne mit offenem
Fenster, weil ich die Klima nicht besonders vertrage. Ende der Geschichte waren nach zwei Jahren Gebrauch
total verdreckte Säulen neben dem Fenster, die mit jeglichen Reinigern nicht mehr sauber zu bekommen waren.
Total unhygienisch und nicht wirklich schön zu betrachten. Weiterhin habe ich es fertiggebracht (wie auch immer)
mir mit den Anschnallgurten den Stoff auch noch anzuschneiden. War eine dicke Macke drinne.

So gesehen find ich es überhaupt positiv, wenn besagte Teile "nur" aus Plastik gefertigt sind.

Schön wenn alles im ersten Moment toll ausschaut und dann keine Langzeitqualität besitzt..... also ich kann dieses
ganze Bohei nicht nachvollziehen und kann absolut nicht verstehen, was an einem Plastikbomber wie dem Laguna hoch-
wertig und besser sein soll. Ich bleibe dabei. Der Wagen sieht wie ein alter Lachs aus und die Eindrücke von Merant
scheinen dies ja weiter zu bekräftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Projector666


diese "velourbeflockten" bzw. mit dem selben Stoff wie der Dachhimmel überzogenen B-Säulen im Innenraum sind
mir ein Dorn im Auge. Mein alter Golf IV TDI hatte diese. Spitze. Fahre gerade im Sommer gerne mit offenem
Fenster, weil ich die Klima nicht besonders vertrage. Ende der Geschichte waren nach zwei Jahren Gebrauch
total verdreckte Säulen neben dem Fenster, die mit jeglichen Reinigern nicht mehr sauber zu bekommen waren.
Total unhygienisch und nicht wirklich schön zu betrachten. Weiterhin habe ich es fertiggebracht (wie auch immer)
mir mit den Anschnallgurten den Stoff auch noch anzuschneiden. War eine dicke Macke drinne.

Das mag wohl sein. Es gibt immer "Sonderfälle" 😉. Meine stoffigen Säulen sind hellbeige und sehen noch wie am ersten Tag aus - wie auch das hinterschäumte Armaturenbrett. Aber wie gesagt, nur schön aussehen heisst nicht ewig halten. Und hier traue ich Toyota (oder eben auch Mazda) mehr zu als z.B Renault 😁

Hallo

Auf der IAA konnte ich im Fließheck sowie im Stufenheck probesitzen.
Die Mittelkonsole wurde extrem breit.
Das sitzen im Vergleich zum alten 6er fällt weit aus ungemütlicher aus.

Gruß
Harald

bin langjähriger und überzeugter Audi-Fanatiker

nun, da familie auf dem programm steht schau ich mich nach nem kombi um. hab natürlich zuerst mal bei audi geschaut, dann bei vw, skoda, etc...

schliesslich bin ich beim mazda 6 angelangt, der mir das beste preis/leistungsverhältnis bietet.

zum vergleich: ein A4, 2.0tdi mit leder und xenon findet man erstens kaum als gebrauchten, und dann kostet dieser mit gesunder km-zahl immer noch rund 30000 EUR...

für dieses Geld bekommt man den Mazda 6 mit leder und xenon, aber vollkommen neu... das einzig negative am mazda 6: man bekommt den diesel nicht mit xenon!
ich bin der ansicht, dass mazda noch viel mehr wagen verkaufen könnte, wenn sie mehr spielraum bei den oprionen bieten würden...

von der verarbeitung her spielt eni guter audi klar in ner anderen liga, man bezahlt aber auch dafür. momentan such ich ein auto das den zweck erfüllt, gepaart mit einem quäntchen sportlichkeit und gute verarbeitung. und dazu ist der mazda für mich momentan das beste!

Mein Fazit: der neue M 6 mit dem kommenden grösseren Dieselmotor und ev. dann auch möglichem Xenon: ein heisser Favorit!!!

den 6er diesel gibt es doch mit xenon; sogar mit bi-xenon😁
ist beim dynamic u. top serie

gruß

p.s.: daten aus deutschland

Hallo

Es wurde Skoda angesprochen.

Ich habe mir den neuen 6er Kombi angeschaut und Skoda Octavia.
Leider hat der 6er verloren.
Er bittet vorne weniger Platz als der alte 6er und insgesamt gefällt
er mir nicht.
Wenn ich mir ein neues Auto zulege, dann werde ich mich bei Skoda
zuerst umschauen.

Gruß
Harald

Stimmt, Skoda baut gute Fahrzeuge.

Obwohl man sie nicht ganz vergleichen kann mit anderen. Skoda ist ne Kategorie für sich. Ein Kompakter mit Platz wie ein Mittelklässler zum Preis eines Kompakten. Dazu gute Qualität und meist robuste Technik. Nur das Äußere ist mir entweder zu bieder (noch ans VW-Design angelehnt) oder neuerdings zu überstylt/abgekupfert (Superb/Fabia).

Deine Antwort
Ähnliche Themen