Neuer Mazda 6! Billigamaturenbrett. Bin geschockt.

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Habe mir heute den neuen und alten Mazda 6 angeschaut.

Bin total geschockt von diesem schrecklichen Amaturenbrett. Wer bei Mazda auf die Idee gekommen ist sollte sofort entlassen werden.

Bin zu erst auf der Beifahreseite eingestiegen habe geschaut und gefühlt. Amaturenbrettoberteil weich hinterschäumt. Halt so wie es sein soll.

Einzig negativ viel sofort der Hartplastikhandbremshebel mit Gußnähten in einem Auto mit Lederaustattung auf.

Als ich auf der Fahrerseite Einstieg viel mir sofort auf das das Amaturenbrettoberteil anders ist. Also angefasst und SCHOCK!

Genarbtes Hartplastik!

Wer kommt bitte auf die bekloppte Idee die Materialqualität an einem Bauteil zu ändern. Einfach nur billig.

Deshalb ist der Mazda nun aus meiner Wunschliste rausgeflogen.

Beste Antwort im Thema

Na so einfach ist es nicht. Das Interieur wurde nun mal immer wichtiger bei den Kunden. Da hat AUDI sicher Maßstäbe gesetzt.
Ich finde auch, dass das MAZDA hinterherhinkt.Ich ärger mich über diesen Sch... Kunstoff aus dem M3 auch jeden Tag. Fasst sich doof an und ist total kratzempfindlich. Ihr müsst schon akkzeptieren, dass es Menschen gibt, die auf sowas Wert legen.
Wieviel einem das Wert ist,muss aber jeder selbst entscheiden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Skoda= VW...skoda is ne Tochterfirma von VW und die Motoren sind  genauso wie bei VW ( Ist mir noch von den alten skoda bekannt bis bj ca. 2006)

Aber im M6 finde ich die sitze viel bequemer als im VW oder Audi. Schade das keine V6 Motoren nach deutschland kommen🙁 aber der M6 mit dem 2.5 Motor  wird wahrscheinlich mein nächster Mazda sein😉

Hallo

Ich war heute beim Mazdahändler und habe mir nochmal den neuen 6er angeschaut.
Leider springt zur Zeit der Funke einfach nicht über.
Vieleicht ändert sich das noch.
Da gegen habe ich letzte Woche auf einem Parkplatz einen Octavia gesehen.
Lackierung schwarz, Scheiben hinten schwarz getönt und super Alus.
Den hätte ich gleich gekauft.

Gruß
Harald

hab auch am octavia rs rumüberlegt, ich find die verarbeitung dort nicht so toll, da ist der M6 um einiges besser. zur qualität: ich hab in ner werkstatt nen 2-jährigen skoda gesehen, der sah unter der haube übelst aus...

zum xenon: in der CH ist dieses über das sport-paket orderbar... und das sport-paket kann man (bis heute) nicht in kombination mit dem 2.0 CD bestellen.

Hallo

Ich weiß nicht genau was Du mit " unter der Haube sahe es übelst aus " meinst.
Wenn es um Sauberkeit geht, klar wenn man nichts macht, dann sieht es übel aus.
Im Sommer letzten Jahres habe ich mir einen Octavia angeschaut, was die Verarbeitung
angeht war ich begeistert.
Bin leider mit dem Händler nicht einig geworden was mein 6er angeht.

Gruß
Harald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Habe mir heute den neuen und alten Mazda 6 angeschaut.

Bin total geschockt von diesem schrecklichen Amaturenbrett. Wer bei Mazda auf die Idee gekommen ist sollte sofort entlassen werden.

Bin zu erst auf der Beifahreseite eingestiegen habe geschaut und gefühlt. Amaturenbrettoberteil weich hinterschäumt. Halt so wie es sein soll.

Einzig negativ viel sofort der Hartplastikhandbremshebel mit Gußnähten in einem Auto mit Lederaustattung auf.

Als ich auf der Fahrerseite Einstieg viel mir sofort auf das das Amaturenbrettoberteil anders ist. Also angefasst und SCHOCK!

Genarbtes Hartplastik!

Wer kommt bitte auf die bekloppte Idee die Materialqualität an einem Bauteil zu ändern. Einfach nur billig.

Deshalb ist der Mazda nun aus meiner Wunschliste rausgeflogen.

Setz dich mal in einen Opel Vectra OPC (NP ab 40.000] rein, dann siehst du, wie ein billig wirkendes Cockpit aussieht. Für den neuen 6er kann ich das nicht bestätigen.

Hallo!
Ich kann eigentlich nicht wirklich mitreden, da ich "nur" einen 5er habe und mir den neuen 6er noch garnicht wirklich angesehen habe. Aber mir ist an fast allen neuen Autos (mein 5er zählt dazu) aufgefallen, dass die Armaturenbretter fast alle Schwarz mit silbernen bzw alufarbenen Einsätzen sind. Beim 5er sind es die Radiokonsole und die Schaltknüppelverkleidung. Das sieht zwar nett aus, aber wenn die Sonne von rechts hinten ins Auto scheint, sehe ich nicht mehr das meiste, da die Alufarbenen Einlagen grausig Blenden.
Wenn's nach mir ginge könnte man die Armaturenbretter liebend gerne aus Hartplastik machen. Allerdings sollte man Blendfallen vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen