Neuer Lüfter springt nicht an ...

BMW 3er E46

Servus,
habe am E46 320i Bj.98 folgendes Problem:
Der Lüfter für den kühler springt nicht an, um die Temperatur des Motors herunter zu kühlen. Habe wie, gesagt bereits einen neuen Lüfter gekauft, eingebaut und diesen auch über rheingold angesteuert. Der Lüfter lief ohne Probleme an, sodass ich den Laptop beiseite gepackt habe und den Motor im Stand laufen lies. Nach ca 10-15min bewegte sich die Temperaturanzeige des Kühlwassers dann hoch bis kurz vor rot, Lüfter blieb aus. Habe nun im Internet gelesen, dass es zum einen den themperaturfühler gibt, der dem Lüfter eigentlich das ,,Startsignal" geben soll und ein Relais das schalten müsste.
allerdings bekomme ich die Temperatur ja angezeigt, wodurch ich von einem funktionierenden Fühler ausgehe...

Hat jemand Erfahrungen zu dem Thema?

Grüße MarYes

17 Antworten

Frohe Weihnachten erstmal. Der Fühler kam gestern, habe ihn jetzt ausgetauscht und bin gefahren. Nachdem die Betriebstemperatur erreicht war bin ich auf einem Parkplatz stehen geblieben und habe den Motor weiter laufen lassen. Auch dieses Mal lief die temperaturanzeige bis kurz vor rot ohne dass der lüfter angesprungen ist. Das Thermostat war offen der Schlauch der Richtung kühler läuft war heiß.

Nebenbei erwähnt die Klimaanlage funktioniert auch nicht obwohl sie neu befüllt ist

Kleines Update:
Nach langem hin und her bin ich dann doch zum freundlichen um es dort mal auslesen zu lassen. Das Ergebnis, motorsteuergerät defekt.. macht für mich persönlich keinen Sinn. Es sind zwar Fehler im Speicher drin allerdings kann ich den Lüfter über das motorsteuergerät ansteuern. Und auch sonst läuft der Wagen ohne weitere Probleme bis auf den nicht funktionierenden lüfter

Es kann durchaus sein das es am Motorsteuergerät liegt sonst müsste der Lüfter ja jetzt nach Deinen Schilderungen eigentlich auch funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen