neuer LMM!

Audi TT RS 8S

Grüß Gott zusammen,

hab seit gestern nen neuen LMM, neues Thermostat und neuen Kühlflüssigkeitsbehälter drin.

1.) Temperatur geht wieder über 90 Grad und ist wie angetackert im Kombi bei 90 Grad. Also funktioniert!

2.) Neuer Kühlmittelbehälter (für 9 Euronen) eingbaut - und das Problem mit der Warnanzeige im Kombi auch weg! Also funktioniert.

3.) Neuer LMM drin - Und? Auto fährt sich genau so Schei*** wie vorher!

Bin gestern ne Probefahrt von ca. 10 Km bei Glatteisgefahren und keine positive Veränderung festgestellt.

Frage: Muss das Ding "Eingefahren" werden, dass wenn der alte Lmm definitiv im Eimer war, neue/richtige Werte für die Steuereinheit braucht???

Im Übrigen lese ich sooft

vom N75 oder SUV - wat sind das für dinger?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


hat der nicht nur den 4poligen der für beides (kombi-geber) ist?

mfg

nein...

wieso, das ist doch ein Doppelgeber für STG und Kombiinstrument oder wie jetzt????

@tortias: wie war das mit dem Ruckeln? Du sagtest, Du müsstest beim Anfahren viel Gas geben, damit er nicht ruckelt.

Also meinst Du damit, dass der Motor beim Einkuppeln, also wenig Last und Drehzahl, stottert/sich verschluckt???

Hast Du schonmal probiert, was passiert, wenn Du im hohen Gang bei unter 1.500 U/Min Vollgas gibst?

Würde mich mal interessieren, weil ich das seit der Behebung meines Undichtigkeitsproblems auch habe. Der Wagen läuft 1A, aber wenn man unter 1.500 U/min kommt, dann bockt er bis er versäuft, wenn man nicht vom Gas geht und beim untertourigen Beschleunigen mit wenig Last oder beim Rangieren kommt das manchmal in abegschwächter Form auch.

Bin noch am Forschen, ob ich einen STG Reset machen muss oder das Forge noch nicht richtig eingestellt ist.

Da Du kein Forge hast, würde ich darauf tippen, dass Dein SUV defekt ist (23 EUR).

Zitat:

Original geschrieben von Tortias


bei anfahren muss ich mehr gasgeben damit er nicht ruckelt. drehzahl fällt bei kommenlassender kupplung auf 800 touren. fährt sich wie ne alte kiste. war heute morgen aber nur sporatisch da. ich weiß nicht mehr weiter woran das liegen kann?

wie moerf schon sagte, es kann an verrußter drosselklappe liegen ! (siehe anhang) bei mir lag es zumindest daran.. sehr unruhiger leerlauf, reagiert nur verzögert, sporadisch oder mit ruckeln auf gasgeben. beschleunigung war auch unter aller sau. (verdreckte drosselklappe wird nat. auch nicht im fehlerspeicher hinterlegt 🙂 )

einmal gereinigt (infos dazu hier zur genüge) und die kiste lief wie neu.

vor allem wenn du viel kurzstrecke fährst, ist das sehr warscheinlich, dass die bei dir auch wie auf dem bild aussieht.

^hey das hab ich bei mir auch🙁

wenn ich den wagen lage stehen habe,ihn dann anmache und im ersten gang ganz normal anfahren will,
dann stottert der wagen wie die sau ,bewegt sich nicht wirklich vom fleck und will dann wieder ausgehen,selbst wenn ich dann vom gas gehe macht er es soweit weiter,bis er aus ist🙁 (drehzahlschwankungen zwischen 500-1500)
nachdem ich den wagen dann erneut starte,läuft alles normal!

wenn ich aber nach dem der wagen lange stand ,den motor anmache und den wagen so 4minuten im leerlauf laufen lasse und dann loßfahre ,hab ich das problem nicht mehr!
ist erst aufgetreten,seit dem es so kalt ist!
ich tippe auf lmm,nur wie ich das so höre könnte es mehrere ursachen haben!

gruß michael

Ähnliche Themen

sowas hatten ich und andere hier auch schon. Ich hatte das schon zweimal immer dann, wenn es im Herbst zum erstenmal gegen 0°C geht. Wagen angelassen und Dreizylindersound plus Leistungsverlust. Wagen fährt viel zu fett, haut Sprint aus dem Auspuff raus und stinkt nach Benzin ohne Ende.

Lässt man ihn knapp 5 Minuten warmlaufen, dann ist es weg. Exakt genauso wie bei daffy.

Kein Fehlereintrag!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


haut Sprint aus dem Auspuff raus und stinkt nach Benzin ohne Ende.

habe mal gehört das da hinten nur kondenswasser rauskommen kann! bei abgastemps über 800 grad kann kein unverbrannter kraftstoff rauskommen! so habe ich es schon mehrfach gehört! klärt mich auf!

mfg aemkei

wenn du das gemisch richtig fett einstellt oder es eingestellt ist,geht das schon😉
ganz gutes beispiel,bei rally autos,da kommt beim schalten auch immer so ne süße kleine flamme hinten aus dem auspuff,weil die mit guter mischung fahren,was überrings nicht zu den sparsamsten lösungen gehört😉
aber es geht,kann auf jedenfall hinten rauskommen 100%
sind keine großen mengen,aber ein bischen!
kondenswasser kommt auf jedenfall auch raus,was normalerweise der weiße qualm beim starten ist,die teile werden warm,die feuchtigkeit verdampft und kommt hinten raus!

wär mal schön zu wissen,wieso der wagen so rummuckt,ich finds überhaubt nicht normal und ich reg mich jedesmal auf!

Das mit dem Ruckeln hab Ich auch.Immer wenns Kalt ist.

Bei mir fühlt es sich an wie Zündaussetzer. Wenn Ich höher als 1500 1/min drehe fängts an zu Ruckeln(kommt mir vor wie wenn die Zündspannung zu niedrig wäre das der Funke ausgeblasen wird vom Verdichtungsdruck)

Runter vom Gas und dann gehts wieder. Kommt so alle 3 Wochen mal vor.

bei mir ist es jeden morgen wenn ich zur arbeit will und es ziemlich kalt ist🙁
total schrecklich
wenn ich im leerlauf dann 2-3mal gas gebe so bis 3000 dann geht es auch,aber das tut erstens meinem baby nicht gut und zweitens verkloppen mich so irgendwann die nachbarn🙂
vorallem besteht das problem weiterhin,obwohl ich bei der inspection war und gerad neue zündkerzen etc bekommen hab und die alles durchgecheckt haben ohne mängel zu finden!
ich möcht gerne wissen was das nun wieder soll,aufjedenfall ist das ja mal garnicht normal!
da hier ja ziemlich viele dieses problem haben und es anscheind kein einzelfall ist,sollten wir uns mal an audi wenden und gucken was die sich zu dem problem zurecht lügen🙂

natürlich kann unverbrannter Sprit hinten raus kommen. Bedenke, wie wenig Durchsatz ein Motor im Leerlauf hat und rechne mal gegen, wieviel Sprit zu viel da ist, wenn er mit ner viel zu hohen Einspritzdauer die Jauche rein haut.

Das ist ja der Grund, warum ein Auto sprichwörtlich versäuft. Es wird nur noch ein Teil des Benzin verbrannt, bis irgendwann gar nicht mehr gezündet wird. Und wo soll der unverbrannte Sprit hin, solange der Motor sich noch dreht? RICHTIG: über die Auslassventile nach hinten zum Auspuff raus

Die 800 °C hat ein Motor nur unter Last und nicht im Leerlauf. Selbst bei konstant 130 km/h liegt meiner unter 800 °C. Erst so ab 150 km/h hat er 800 °C erreicht. Im Leerlauf sind es deutlich unter 500 °C, beim Kaltstart sogar nur ca. 350 in den ersten 30 Sekunden, bis man los fährt. Da entzündet sich unverbrannter Sprit nicht im Auspuff.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


nein...

komisch, ich finde nur den 4poligen tempgeber für anzeige und stg! meiner hat höchstens nur noch den thermoschalter für die lüfter!

mfg

stimmt, soweit ich das weiß, ist der schwarze weiter vorn zum Schalten der Lüfter da.

Wollte nochmal kurz zu dem Ruckeln etwas Kund tun...

@NOS Guck mal auf die Teilenummern deiner Zündspulen gib sie mir mal durch.

Wie Ich schon vermutet habe hat bei mir der Funke an 1nem Zylinder ausgesetzt(mit nem DSO geprüft). Im kalten Zustand(Fettes Gemisch)hat die Zündspannung nicht Ausgereicht um das Gemisch zu Zünden.

Hab mir 4 neue auf Kulanz Eingebaut Haben den aktuellen Index E am Ende der Teilenummer. TIP-TOP!

Die Zündspulen(mit erhöhter Zündspannung) haben sich schon mehrmals ersetzt.

Besserer durchzug sowie verbesserte Gasannahme.Hört sich Komisch an ist aber so😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen