Neuer Lexus RX

Lexus

nun ist es soweit, denn die ersten offiziellen bilder sind vorhanden. unter den folgenden zwei links findet ihr material zum lexus rx 350 und dem lexus rx 450h.
mfg

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_350/

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_450h/

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe seit 4 Wochen einen RX 450H. Vorher hatt eich einen E 320 CDI T Modell und meine Entscheidung lag bei einem ML, X5, X6 oder dem RX450H. Ich bin vorher alle gefahren und da ich ein Drehmomentliebhaber bin hatte mir der BMW als 335d oder der ML 420CDi natürlich besser gefallen als der Lexus. Nichts desto trotz kaufte ich den RX der bei 82T€ lag aber im Gegensatz zu den anderen beiden noch 20T€ mit vergleichbarer Ausstattung billiger war. Das nächste Argumment war das Lexus noch ein "Nischenprodukt" ist und es nicht so "blöd" aussieht wenn ich beim Kunden vorfahre wie wenn ich mit einem ML oder X6 vorfahre. Ist eben ein Japaner und vom Preis lässt er sich für jemanden der keine Ahnung von Autos hat und selbst nur Golf fährt schwer abschätzen. Der neue Lexus ist echt der Hammer. Und wer behauptet er hat, außer vielleicht etwas die Form, viel mit seinem Vorgänger gemeinsam der ist weder den einen oder den anderen gefahren oder hat sich beide mal genau betrachtet. Das er kein permanent Allrad hat stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, irgendwie müssen sie ja die hervorragenden Sprit und Co2 Werte hinbekommen. Wenn ich schlechte Traktion habe schalter der E Motor mit 50kw für hinten dazu, und im Snow Fahrmodus immer. Rein elektrisch fahre ich mit dem Auto auf gerader Strecke bis 70 mit dem 130kw Elektro auf der Vorderachse, und wenn ich mit dem Gas sparsam umgehe schaltet bis dort hin nicht mal der Benziner zu. Im Ort brauch ich garn keih Sprit mehr. Ich bekomm zwar nicht die 6,4 Liter hin, aber liege jetzt bei 8,1/100km und das bei dem Gewicht und dem V6 der noch drin ist. Das soll mal MB mit seinem S400 Hypbrid (30kw Elektromotor lächerlich) hinbekommen. Bis die deutschen Hersteller überhaupt mal so ein lang erprobtes Modell hinbekommen wird Lexus die 4 Generation auf dem Markt haben. Die Innenausstattung ist ebenfalls super. Headup Display, LED Licht (kein Xenon), Seiten und Heckkammera, Schiebedach, Festplatte usw. usw. Vor allem das Mark Levinson Premium 7.1 Digital Surround System schlägt jedes Bose in A8.

Alles im allem ein gelungenes Auto was ich jedem nur empfehlen kann der sich in dieser Preisklasse ein Auto kaufen will. Im Katalog hat er mich auch nicht so überzeugt wie jetzt in natura. Und den vergleich mit einem XC60, den ich auch Probegefahren bin, wäre das selbe wenn ich einen Apfel mit einer Birne vergleiche. Das Auto sollte man mit einem Tiguan, X3 oder Kuga vergleichen. Allein der Prognostizierte Wertverlusst des Volvos ist enorm und wird es bei Lexus nie geben.

Dies von meiner Seite.....

122 weitere Antworten
122 Antworten

Die Verbrauchswerte sind wirklich beeindruckend. Ein vergleichbares Konkurrenzprodukt verbraucht als Diesel (schlechtere Fahrwerte/kleinere Motorisierung) gute 5-6 Liter mehr im Stadtverkehr, was enorm ist. Bei Benzinern liegt der Unterschied gar bei 8-10l 😰

Auf der AB scheint zumindest innerhalb des Normverbrauchtests kein Unterschied zu bestehen zwischen Diesel und Hybrid. Da muss man dann wohl auf Vollgasorgienstehen, damit der Diesel im Vorteil ist. Dafür sind SUV's aber wohl so ziemlich die ungünstigsten Fahrzeuge und fast noch weniger geeignet, als für den Stadtverkehr 😁

Bin mal gespannt, was die deutsche "Fachpresse" so aus dem RX als Verbrauch "rausprügelt".

Auf die realen Verbrauchswerte bin ich auch sehr gespannt.

Ich kenne den RX 400h nur von einer ausgedehnten 2-Tage Probefahrt und war speziell vom Verbrauch sehr enttäuscht.

Über 13 l/100km (gerechnet) empfand ich (trotz winterlicher Bedingungen / sehr kalt) als viel zu viel.

Das ist aber schon verdammt heftig! Bist du viel AB (höheres Tempo) gefahren, oder wirklich im Drittelmix?
Dann würd ich mal behaupten, stimmte etwas mit dem Wagen nicht. Das sind gute 3-4 Liter über dem Spritmonitordurchschnitt und wäre wohl der höchste Wert dort.

Aber mal schauen, was am Ende als Realverbrauch rauskommt. Im Stadtverkehr lagen die Hybride ja meistens nahe am Normverbrauch, der AB Verbrauch wird aber sicherlich interessant, da er eben recht niedrig ist.

Die voraussichtlichen Daten zum Mercedes ML 45 Blue Hybrid sind auch raus:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uberer-power-suv-984203.html

279PS V6
2 E-Motoren mit insgesamt? 62 PS
Verbrauch 7,7 L
0-100 8,2 s
bis 3km elektrisch mit 22 km/h
Gewicht 2,5T
Aufpreis 10000 bis 15000 €

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


Die voraussichtlichen Daten zum Mercedes ML 45 Blue Hybrid sind auch raus:
2 E-Motoren mit insgesamt? 62 PS
"Die Hauptarbeit übernimmt ein 279 PS starker V6-Benzinmotor. Dazu kommt das so genannte Two-Mode-Modul: zwei Elektromotoren, die im Getriebe sitzen und nochmals 61 PS beisteuern. Insgesamt kommt der SUV so auf eine Leistung von 340 PS "

Die Leistung der E-Motoren wird hier nicht angegeben. Nach Darstellung der AMS steuern beide zusammen zur Systemleistung 61 PS bei.

Gruß, HIPPO

Danke fürs genauere Lesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Voraussichtliche technische Daten des RX450h:

Verbrauchswerte:
Innerorts 6,2 l / 100 km
Außerorts 7,9 l / 100 km
Kombiniert 6,8 l / 100 km
CO2 Emission 159 g / km (kombiniert)

Die Verbrauchswerte des aktuellen RX 400 h sind folgende:

Verbrauch innerorts 9,1 l/100 km
Verbrauch außerorts 7,6 l/100 km
Verbrauch kombiniert 8,1 l/100 km
CO2-Emission, kombiniert 192 g/km

Hmm, das ist wirklich ein sensationeller Minderverbrauch beim neuen Modell. Offenbar ausschließlich innerorts erwirtschaftet, was ja auch Sinn macht, weil dort statistisch die meisten km gefahren werden.

Ich frage mich nur, warum der Außerorts-Verbrauch beim RX450h höher ist als beim RX400h. Angesichts der Überarbeitung des Antriebsstranges scheint mir das nicht sonderlich plausibel ...

in der morgigen ausgabe der autobild ist wohl ein erster fahrbericht zum lexus rx 450h drin.
mfg

bild 1:

Bei

Heise Autos

gerade folgende Meldung gefunden:

Zitat:

Gemäß EU-Normzyklus benötigt der insgesamt 220 kW (299 PS) starke RX 450h nur 6,3 Liter Super auf 100 Kilometer. Den daraus resultierenden CO2-Ausstoß pro Kilometer beziffert Lexus mit 148 g/km. Damit sei das SUV laut Hersteller das sparsamste und umweltfreundlichste Fahrzeug seines Segments. Zum Vergleich: Ein VW Golf 1.4 mit 80 PS emittiert 149 g/km. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem RX 400h, wurden die Emissionen um 44 g/km reduziert.

Wenn das stimmt, dürften Touareg Hybrid, Cayenne Hybrid & Co. aber einiges zu knacken haben ... die liegen gut 2,5 Liter über dem RX400h, der gegenüber den dt. Kandidaten dann knapp 30% weniger verbrauchen würde.

Ich warte dann dennoch auf den ersten Test, in dem ein RX450h mit einem 2.0 TDI Tiguan verglichen wird, um dann auf den Trichter zu kommen, dass der Tiguan auf der Autobahn ja viiiiiiel sparsamer ist als der Lexus-Schluckspecht 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Wenn das stimmt, dürften Touareg Hybrid, Cayenne Hybrid & Co. aber einiges zu knacken haben ... die liegen gut 2,5 Liter über dem RX400h, der gegenüber den dt. Kandidaten dann knapp 30% weniger verbrauchen würde.

Fahren die denn überhaupt schon?

Unter den lebenden Modellen dürfte der 290 PS-starke Porsche Cayenne 3,5 am ehesten mit dem neuen Lexus vergleichbar sein, dessen NEFZ-Verbrauch mit 12,9 Litern und CO²-Emission mit 310 g/km mehr als doppelt so hoch liegen.

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS



Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Wenn das stimmt, dürften Touareg Hybrid, Cayenne Hybrid & Co. aber einiges zu knacken haben ... die liegen gut 2,5 Liter über dem RX400h, der gegenüber den dt. Kandidaten dann knapp 30% weniger verbrauchen würde.
Fahren die denn überhaupt schon?

Sie fahren derzeit noch als Prototypen und sollen Ende 2010 auf den Markt kommen. Hier der

Heise-Bericht vom Cayenne Hybrid S

und vom

Touareg Hybrid

. Dort steht was von einem Verbrauch von "unter 9 Liter", also wahrscheinlich 8,9 oder 8,8.

Besonders gelungen finde ich die Überschrift vom Touareg "Der Parallelhybrid soll bereits 2010 auf den Markt kommen". Man beachte das "bereits" ... den RX400h gibt es "bereits" seit 2005 auf dem Markt und ob der Touareg Hybrid wirklich in 2010 kommt, warten wir lieber erst mal ab.

Im Ankündigen von Hybridmodellen waren deutsche Hersteller ja immer schon Weltmeister ... vielleicht überlegen sie sich's noch mal, wenn sie das mit den 6,3 Litern beim RX450h hören. Sie würden sonst ziemlich dumm dastehen ...

im anhang findet ihr ein schönes bilder-update zum lexus rx 450h.
mfg

bild 1:

bild 2:

bild 3:

Deine Antwort
Ähnliche Themen