Neuer Lexus RX

Lexus

nun ist es soweit, denn die ersten offiziellen bilder sind vorhanden. unter den folgenden zwei links findet ihr material zum lexus rx 350 und dem lexus rx 450h.
mfg

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_350/

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_450h/

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe seit 4 Wochen einen RX 450H. Vorher hatt eich einen E 320 CDI T Modell und meine Entscheidung lag bei einem ML, X5, X6 oder dem RX450H. Ich bin vorher alle gefahren und da ich ein Drehmomentliebhaber bin hatte mir der BMW als 335d oder der ML 420CDi natürlich besser gefallen als der Lexus. Nichts desto trotz kaufte ich den RX der bei 82T€ lag aber im Gegensatz zu den anderen beiden noch 20T€ mit vergleichbarer Ausstattung billiger war. Das nächste Argumment war das Lexus noch ein "Nischenprodukt" ist und es nicht so "blöd" aussieht wenn ich beim Kunden vorfahre wie wenn ich mit einem ML oder X6 vorfahre. Ist eben ein Japaner und vom Preis lässt er sich für jemanden der keine Ahnung von Autos hat und selbst nur Golf fährt schwer abschätzen. Der neue Lexus ist echt der Hammer. Und wer behauptet er hat, außer vielleicht etwas die Form, viel mit seinem Vorgänger gemeinsam der ist weder den einen oder den anderen gefahren oder hat sich beide mal genau betrachtet. Das er kein permanent Allrad hat stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, irgendwie müssen sie ja die hervorragenden Sprit und Co2 Werte hinbekommen. Wenn ich schlechte Traktion habe schalter der E Motor mit 50kw für hinten dazu, und im Snow Fahrmodus immer. Rein elektrisch fahre ich mit dem Auto auf gerader Strecke bis 70 mit dem 130kw Elektro auf der Vorderachse, und wenn ich mit dem Gas sparsam umgehe schaltet bis dort hin nicht mal der Benziner zu. Im Ort brauch ich garn keih Sprit mehr. Ich bekomm zwar nicht die 6,4 Liter hin, aber liege jetzt bei 8,1/100km und das bei dem Gewicht und dem V6 der noch drin ist. Das soll mal MB mit seinem S400 Hypbrid (30kw Elektromotor lächerlich) hinbekommen. Bis die deutschen Hersteller überhaupt mal so ein lang erprobtes Modell hinbekommen wird Lexus die 4 Generation auf dem Markt haben. Die Innenausstattung ist ebenfalls super. Headup Display, LED Licht (kein Xenon), Seiten und Heckkammera, Schiebedach, Festplatte usw. usw. Vor allem das Mark Levinson Premium 7.1 Digital Surround System schlägt jedes Bose in A8.

Alles im allem ein gelungenes Auto was ich jedem nur empfehlen kann der sich in dieser Preisklasse ein Auto kaufen will. Im Katalog hat er mich auch nicht so überzeugt wie jetzt in natura. Und den vergleich mit einem XC60, den ich auch Probegefahren bin, wäre das selbe wenn ich einen Apfel mit einer Birne vergleiche. Das Auto sollte man mit einem Tiguan, X3 oder Kuga vergleichen. Allein der Prognostizierte Wertverlusst des Volvos ist enorm und wird es bei Lexus nie geben.

Dies von meiner Seite.....

122 weitere Antworten
122 Antworten

bild 4:

bild 5:

bild 6:

bild 7:

Ähnliche Themen

unter dem folgenden link findet ihr eine sehr umfassende bilder-galerie des lexus rx 450h.
mfg

Lexus RX 450h

Motortrend hat den neuen RX450h bereits mit ein paar deutschen Diesel-SUVs verglichen:

www.motortrend.com/.../index.html

Der RX hat im Vergleich die höchste Leistung, die besten Fahrleistungen und auch noch den geringsten Verbrauch von den Vieren. Abgastechnisch ohnehin an der Spitze.

Jedoch muss man bei der Anhängelast, dem durch die Akkus etwas eingeschränkten Kofferraumvolumen und den Geländeeigenschaften Kompromisse eingehen, weshalb dem RX450h am Ende "nur" der 2.Platz bleibt. 🙂
Das neue Bediensystem kam auch recht gut an.

Interessant vielleicht auch noch das Leergewicht: umgerechnet 2168kg, womit der RX anscheinend sogar der "Leichteste" im Quartett ist. 

Es ist halt schön, in einem Bericht auch mal sowas:  

Zitat:

Do they stand a chance against the latest hybrid version of the world's best-selling luxury SUV? We assemble in the mountains to find out.

zu lesen, anstelle der Kommentare, die man so von den heimischen Zeitschriften gewohnt ist.😉

Interessanter Test.

die Fahrleistungen (mp/h in sec) + Verbräuche (auf 100km) :
BMW 35d; Lexus 450h; Mercedes 320CDI; Tuareg V6 TDI

0-30 2.0 2.1 2.4 2.2
0-40 3.2 3.3 4.1 3.8
0-50 5 4.7 5.9 5.5
0-60 6.7 6.4 8.1 7.8
0-70 9 8.4 10.9 10.4
0-80 11.9 10.8 14.4 14.1
0-90 15.2 13.5 18.5 18.2

Verbrauch:
10,73l 10,27l 10,93l 11,5l

Der Lexus ist bei den Fahrleistungen im höheren Geschwindigkeitsbereich eine andere Liga und das mit dem niedrigsten Verbrauch, in Kombination mit dem zweitniedrigsten Basispreis. Das zeigt wieder, dass Toyota/Lexus mit der Hybridtechnik auf das richtige Pferd setzt.

Bin schon gespannt, wie in diversen deutschsprachigen Medien der Lexus/die Hybridtechnik wieder madig gemacht wird, weil ja nicht sein kann was nicht sein darf.

Zitat:

Original geschrieben von forsch


Interessanter Test.

die Fahrleistungen (mp/h in sec) + Verbräuche (auf 100km) :
BMW 35d; Lexus 450h; Mercedes 320CDI; Tuareg V6 TDI

0-30 2.0 2.1 2.4 2.2
0-40 3.2 3.3 4.1 3.8
0-50 5 4.7 5.9 5.5
0-60 6.7 6.4 8.1 7.8
0-70 9 8.4 10.9 10.4
0-80 11.9 10.8 14.4 14.1
0-90 15.2 13.5 18.5 18.2

Verbrauch:
10,73l 10,27l 10,93l 11,5l

Der Lexus ist bei den Fahrleistungen im höheren Geschwindigkeitsbereich eine andere Liga und das mit dem niedrigsten Verbrauch, in Kombination mit dem zweitniedrigsten Basispreis. Das zeigt wieder, dass Toyota/Lexus mit der Hybridtechnik auf das richtige Pferd setzt.

Bin schon gespannt, wie in diversen deutschsprachigen Medien der Lexus/die Hybridtechnik wieder madig gemacht wird, weil ja nicht sein kann was nicht sein darf.

Ich denke, dass unter der Berücksichtigung der spezifischen Vorlieben der Redakteure, die unter einem SUV das verstehen, was wir einen SUT bezeichnen würden (Sport Utility Truck) die Bevorzugung des Volkswagen Tuareg nicht verwundern darf. Sie schreiben es ja auch: "...VW Tuareg offers the most traditional SUV functionality of the bunch, with stellar looks and just the right combination of high-tech and off-road features. Our contention is that an SUV, whether standard or luxury grade, hybrid or diesel, should provide full measures of sport and utility. That's why we choose the Touareg TDI."

Lässt man dagegen diese Behauptung unberücksichtigt, so gibt es nur noch einen Sieger: Den neuen Lexus RX.

Gruß, HIPPO

unter dem folgenden link findet ihr mal einen fahrbericht zum neuen lexus rx 450h.
mfg

Lexus RX 450h im Fahrbericht - Neues Crossover-Modell mit Hybrid-Antrieb

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr mal einen fahrbericht zum neuen lexus rx 450h.
mfg

Lexus RX 450h im Fahrbericht - Neues Crossover-Modell mit Hybrid-Antrieb

Unter einem "Fahrbericht" stelle ich mir was anderes vor ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Unter einem "Fahrbericht" stelle ich mir was anderes vor ...

es ist zwar kein fahrbericht par excellence, jedoch ein erwähnenswerter bericht, welcher die ersten eindrücke des fahrzeugs vermittelt.

mfg

unter dem folgenden link findet ihr einen fahrbericht zum neuen lexus rx 450h.

p.s.: vielleicht gefällt dir ja dieser bericht, gs-hybrid?

mfg

Hybrid, die Zweite: Neuer Lexus RX 450h im Test

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Ich denke, dass unter der Berücksichtigung der spezifischen Vorlieben der Redakteure, die unter einem SUV das verstehen, was wir einen SUT bezeichnen würden (Sport Utility Truck) die Bevorzugung des Volkswagen Tuareg nicht verwundern darf. Sie schreiben es ja auch: "...VW Tuareg offers the most traditional SUV functionality of the bunch, with stellar looks and just the right combination of high-tech and off-road features. Our contention is that an SUV, whether standard or luxury grade, hybrid or diesel, should provide full measures of sport and utility. That's why we choose the Touareg TDI."

Lässt man dagegen diese Behauptung unberücksichtigt, so gibt es nur noch einen Sieger: Den neuen Lexus RX.

Gruß, HIPPO

Man kann sich natürlich auch gerne beliebige Kategorien zurechtbasteln. Wenn bei einem solchen Fahrzeug plötzlich Zuladung, Anhängelast und Geländegängigkeit überhaupt keine Rolle mehr spielen sollen, dann sollte man doch bitte auch konsequent das "utility" aus der Bezeichnung weglassen.

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr einen fahrbericht zum neuen lexus rx 450h.

p.s.: vielleicht gefällt dir ja dieser bericht, gs-hybrid?

Der gefällt mir schon wesentlich besser, weil die das Auto offenbar auch gefahren haben ... 😉

Aber die "Fach"-Redakteure haben offensichtlich immer noch nicht das Antriebsprinzip des "Hybrid Synergy Drive" verstanden, insbesondere die Funktionsweise des Planetengetriebes. Auch haben sie an der Vorderachse nur einen E-Motor gezählt. Es sind aber deren zwei, mit dem E-Motor an der Hinterachse also insgesamt drei.

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Man kann sich natürlich auch gerne beliebige Kategorien zurechtbasteln. Wenn bei einem solchen Fahrzeug plötzlich Zuladung, Anhängelast und Geländegängigkeit überhaupt keine Rolle mehr spielen sollen, dann sollte man doch bitte auch konsequent das "utility" aus der Bezeichnung weglassen.

Es geht darum Eigenschaften zu vernachlässigen, die ein Personenkraftwagen nicht besitzen muss.

Lässt man eine außerordentliche Zuladung ebenso unberücksichtigt, wie die nicht benötigte Anhängerlast, sowie die abkömmliche Geländetauglichkeit, so weist der Volkswagen Tuareg keine Vorteile gegenüber dem Lexus RX auf, dafür aber Nachteile.

Gruß, HIPPO

Deine Antwort
Ähnliche Themen