Neuer Lexus RX

Lexus

nun ist es soweit, denn die ersten offiziellen bilder sind vorhanden. unter den folgenden zwei links findet ihr material zum lexus rx 350 und dem lexus rx 450h.
mfg

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_350/

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_450h/

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe seit 4 Wochen einen RX 450H. Vorher hatt eich einen E 320 CDI T Modell und meine Entscheidung lag bei einem ML, X5, X6 oder dem RX450H. Ich bin vorher alle gefahren und da ich ein Drehmomentliebhaber bin hatte mir der BMW als 335d oder der ML 420CDi natürlich besser gefallen als der Lexus. Nichts desto trotz kaufte ich den RX der bei 82T€ lag aber im Gegensatz zu den anderen beiden noch 20T€ mit vergleichbarer Ausstattung billiger war. Das nächste Argumment war das Lexus noch ein "Nischenprodukt" ist und es nicht so "blöd" aussieht wenn ich beim Kunden vorfahre wie wenn ich mit einem ML oder X6 vorfahre. Ist eben ein Japaner und vom Preis lässt er sich für jemanden der keine Ahnung von Autos hat und selbst nur Golf fährt schwer abschätzen. Der neue Lexus ist echt der Hammer. Und wer behauptet er hat, außer vielleicht etwas die Form, viel mit seinem Vorgänger gemeinsam der ist weder den einen oder den anderen gefahren oder hat sich beide mal genau betrachtet. Das er kein permanent Allrad hat stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, irgendwie müssen sie ja die hervorragenden Sprit und Co2 Werte hinbekommen. Wenn ich schlechte Traktion habe schalter der E Motor mit 50kw für hinten dazu, und im Snow Fahrmodus immer. Rein elektrisch fahre ich mit dem Auto auf gerader Strecke bis 70 mit dem 130kw Elektro auf der Vorderachse, und wenn ich mit dem Gas sparsam umgehe schaltet bis dort hin nicht mal der Benziner zu. Im Ort brauch ich garn keih Sprit mehr. Ich bekomm zwar nicht die 6,4 Liter hin, aber liege jetzt bei 8,1/100km und das bei dem Gewicht und dem V6 der noch drin ist. Das soll mal MB mit seinem S400 Hypbrid (30kw Elektromotor lächerlich) hinbekommen. Bis die deutschen Hersteller überhaupt mal so ein lang erprobtes Modell hinbekommen wird Lexus die 4 Generation auf dem Markt haben. Die Innenausstattung ist ebenfalls super. Headup Display, LED Licht (kein Xenon), Seiten und Heckkammera, Schiebedach, Festplatte usw. usw. Vor allem das Mark Levinson Premium 7.1 Digital Surround System schlägt jedes Bose in A8.

Alles im allem ein gelungenes Auto was ich jedem nur empfehlen kann der sich in dieser Preisklasse ein Auto kaufen will. Im Katalog hat er mich auch nicht so überzeugt wie jetzt in natura. Und den vergleich mit einem XC60, den ich auch Probegefahren bin, wäre das selbe wenn ich einen Apfel mit einer Birne vergleiche. Das Auto sollte man mit einem Tiguan, X3 oder Kuga vergleichen. Allein der Prognostizierte Wertverlusst des Volvos ist enorm und wird es bei Lexus nie geben.

Dies von meiner Seite.....

122 weitere Antworten
122 Antworten

bild 7:

@ HIPPODAMOS:
auf diesem bild kann man sehr schön erkennen, dass der hybridantriebsstrang erstmal mit einer konventionellen stahlfederung verbaut wurde.
bild 8:

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


@ HIPPODAMOS:
auf diesem bild kann man sehr schön erkennen, dass der hybridantriebsstrang erstmal mit einer konventionellen stahlfederung verbaut wurde.
bild 8:

Hallo car_checka,,

vielen Dank für diesen Hinweis. Für die Exklusivität dieser Kombination mag es noch keinen Hinweis geben, dennoch wirkt diese Darstellung erst einmal Sorgen erregend.

Gruß, HIPPO

Guten Tag,
vielen Dank für die Bilder !
Bild 6 zeigt, dass der Motorraum auch komplett umgestaltet wurde .
Die Inverter/Konverter-Box sitzt im alten auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen), jetzt rechts oder
mittschiffs.
Da muss sich ja gewaltig etwas getan haben.

Ich find übrigens, dass aussen doch einiges vom "Conceptcar" übernommen wurde,
kommt auf die Blickrichtung an und bitte einmal die Aussenspiegel wegdenken.
Grüsse Jens

Ähnliche Themen

Hier schon ein Fahrbericht vom neuen Lexus RX bei autoblog.com:
http://www.autoblog.com/.../

Moin aus Bremen

Mein RX 4oo h wird um Juni fällig für einen Nachfolger

Ist bekannt, was der neue RX 450 h kostet?

Gruß

Lutz

Preise werden im März bekannt gegeben. Vorläufige Technische Daten gibt es schon, jedoch alles noch nicht offiziell bestätigt.

Dieses Exemplar wurde anscheinend von den Chinesen zusammengeschustert, siehe Bild!

Sollte Lexus eigentlich nicht als Ausstellungsfahrzeug verwenden.

docci

unter dem folgenden link findet ihr einen bericht zum neuen lexus rx 450h, anbei sind auch viele schicke bilder zum fahrzeug.
mfg

Saubermann aus Japan: Lexus stellt den neuen RX 450h vor Wir konnten im noblen Hybrid-Geländewagen bereits Probe sitzen

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr einen bericht zum neuen lexus rx 450h, anbei sind auch viele schicke bilder zum fahrzeug.
mfg

Bemerkenswert ist, dass es nach dieser Darstellung das Hybridmodell im Gegensatz zum Vorgängermodell optional mit einer Luftfederung geben soll.

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS



Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr einen bericht zum neuen lexus rx 450h, anbei sind auch viele schicke bilder zum fahrzeug.
mfg
Bemerkenswert ist, dass es nach dieser Darstellung das Hybridmodell im Gegensatz zum Vorgängermodell optional mit einer Luftfederung geben soll.

zu dem soll ja auch ein head-up-display erhältlich sein. ich finde diese optionsmöglichkeiten für den neuen rx ausgesprochen gut. 🙂

mfg

Diese Angabe ist so phantastisch, dass ich sie kaum glauben kann:

" Einzig bezüglich des CO2-Ausstosses macht Lexus eine vage Andeutung, dass dieser sich im Bereich von 150 Gramm pro Kilometer bewegen könnte. Zum Vergleich: Der bisherige RX 400h emittiert bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter die Menge von 192 Gramm. "

150 Gramm CO2 / km entspräche einem Verbrauch von ca. 6,4 Litern / 100 km. 🙂

Ich bin ja gespannt, ob es dabei bleibt.

Gruß, HIPPO

Voraussichtliche technische Daten des RX450h:

Ottoantrieb 3,5 l, V6 , 24V, VVT-i, Atkinson-Zyklus

Stufenloses Automatikgetriebe

Antriebsart Permanent verfügbarer Allradantrieb "E-Four"

Maximale Leistungen:
Ottotriebwerk 183 kW / 249 PS
Elektromotor vorne 123 kW / 167 PS
Elektromotor hinten 50 kW / 68 PS

Gesamtsystem:
Maximale Leistung 220 kW / 299 PS
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h (elektronisch begrenzt)
0-100 km/h 7,9 sek

Verbrauchswerte:
Innerorts 6,2 l / 100 km
Außerorts 7,9 l / 100 km
Kombiniert 6,8 l / 100 km
CO2 Emission 159 g / km (kombiniert)

Abmessungen und Gewichte:
Länge 4.770 mm
Breite 1.885 mm
Höhe 1.690 mm
Tankvolumen 65 l
Leergewicht ca. 2200 kg
Anhängelast 2.000 kg (gebremst) / 750 kg (ungebremst)

Farben

Die Verbrauchswerte des aktuellen RX 400 h sind folgende:

Verbrauch innerorts 9,1 l/100 km
Verbrauch außerorts 7,6 l/100 km
Verbrauch kombiniert 8,1 l/100 km
CO2-Emission, kombiniert 192 g/km

Die Verbrauchreduktion des neuen RX ist innerorts enorm. Außerorts jedoch soll der neue RX mehr verbrauchen, als der alte.

Gruß, HIPPO

Das klingt ja alles richtig beeindruckend für ein SUV mit 300PS und 2,2t leer. 🙂 (Ist der RX400h eigentlich auch so schwer?)

Wenn man von den derzeitigen Abweichungen vom RX400h Zyklus<->Praxis (Spritmonitor) ausgeht sollte der neue RX450h im Schnitt schon mit 8,0-8,5L /100km auskommen.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Ist der RX400h eigentlich auch so schwer?

Geringfügig leichter:

Leergewicht 2075 kg - 2115 kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen