Neuer Laguna Probefahrt

Renault Laguna III (T)

Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!

Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...

Gruß,
Chris

309 Antworten

Im Mastertest der Auto motor und sport ist die Innenbreite hinten der Laguna Limousine mit 1480 mm angegeben.

Hallo!

Habe Heute erstmals den neuen Laguna Grantour gesehen und mir etwas genauer angesehen.

Die Linienführung wirkt in Natura extrem gut. Die leicht abfallende Dachlinie mit der schräg stehenden Heckscheibe sowie der wuchtig und doch grazile Verlauf der Seitenlinie zum Heck hin begeistert mich schon enorm.

Was Renault in diesem Zusammenhang immer wieder gut gelingt ist, dass das Design zwar nicht extra auffällig wirkt aber eine Eleganz hat, die man bei vielen Mitbewerbern vermisst. Manche wirken protzig (die Deutsche Premium Liga) manche wirken billig (Opel/Würfeldesign) manche übertreiben etwas (Ford, Peugeot - hier kippt das Design meinermeinung ins Lächerliche - Schwulstig wäre passend). Aber wie gesagt - es handelt sich um persönliche Meinungen.

Ich möchte beim Design den Vergleich mit Jaguar vielleicht heranziehen. Dieser Marke ist es bis dato meist gelungen, ein Fahrzeug mit einer spannenden Eleganz zu designen.

Über den Premiumanspruch den neuen Laguna im Innenraum gibt es glaube ich nicht viel zu sagen. Jeder der nicht voreingenommen ist muss gestehen, dass das Innenraumdesign im neuen Laguna zum Teil besser ist als bei den hochgelobten "Premiumprodukten". Auch vor den direkten Mitbewerbern braucht sich Renault nicht zu verstecken, da hier ein echter Fortschritt gemacht wurde (wenn auch von BMW inspiriert) und von dem üblichen Arrangement der Mittelkonsole/Armaturentafel abgegangen wurde. Ich meine damit, dass beispielsweise die Armaturenbretter der japanischen Konkurrenz im wesentlichen alle gleich aussehen und auch der Mitbewerb diese Designsprache grösstenteils verwendet.

Bin schon auf die Kommentare der Kritiker hier im Forum gespannt!

Nun, was den Innenraum angeht so sollte wohl noch zwischen Design und Verarbeitung unterschieden werden. Mir gefällt eigentlich beides gut, am ehesten hadere ich noch mit dem neuen Lenkraddesign. Allerdings sind gerade die Lenkräder bei Audi und Mercedes ebenfalls fürchterlich. Vor allem bei Mercedes.

Ob jetzt der Laguna auf Deutschem Premiumniveau ist kann ich nicht wirklich sagen. Auf alle Fälle ist ein deutlicher Sprung zum Vorgänger gelungen. Vor allem zu vor-FL Modellen. Bereits der FL hat für mich eine massive Ambiente Verbesserung gebracht.

Ich denke dieser Laguna wird ein ernst zu nehmender Wettbewerber sein, vor allem auch preislich. Wenn er jetzt zusätzlich zur besseren Verarbeitungsqualität auch noch standfester geworden ist sieht's gut aus...

Zitat:

Original geschrieben von tombaddy


Im Mastertest der Auto motor und sport ist die Innenbreite hinten der Laguna Limousine mit 1480 mm angegeben.

Genial, danke Dir! -- Vielleicht noch eine Frage: Wurde da auch das Innengeräusch gemessen (evtl. sogar mit Verbundglasscheiben?) Das wäre für mich auch ein wesentliches Kaufargument...

Vielen Dank, Gerhard.

Ähnliche Themen

Ich hab das Heft leider nicht hier, aber das Innengeräusch wurde soweit ich weiß auch gemessen. Ob mit oder ohne Verbundglas wurde nicht erwähnt, aber er war nicht besser oder schlechter als die Konkurrenz.

Hallo!

Also ich muss sagen, dass das Innengeräusch beim neuen Laguna doch sehr viel besser ist, als z.B. in einem Passat. Ich habe diese beiden Modelle hintereinander probegefahren und das war schon ein gewaltiger Unterschied.

Ich hab mir die Verbundglasscheiben bestellt und bekomme mein Fahrzeug in ca. 10 Tagen ausgeliefert.
Da werde ich Euch dann den Unterschied beschreiben.

Ich bin ihn ohne Verbundglas gefahren und er war angenehm ruhig. Hatte mir auch überlegt, das Verbundglas noch zu bestellen. Aber eine Probefahrt damit war nicht möglich und Erfahrungswerte gab es auch keine. Da hab ich mir das Geld lieber gespart.
Bin also auf Deinen Bericht gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von tombaddy


Im Mastertest der Auto motor und sport ist die Innenbreite hinten der Laguna Limousine mit 1480 mm angegeben.

Aber fuer die Fuesse gibt's hinten kein Raum...

Das sollte jeder selber testen. Ich habe mit meiner Schuhgrösse 45 prima Platz gefunden. Allerdings muss ich Dir Recht geben, dass die Vordersitze etwas tief aufliegen.

und wenn platz für die füße ist, wird gemeckert das man als fahrer so hoch sitzt - den deutschen autozeitungen wird man es NIE recht machen können, zumindest als ausländische marke

Hallo!

Das Thema mit dem Fussraum des neuen Laguna III wurde hier schon mehrfach diskutiert.
Ich bin selbst Laguna III Fahrer und finde es nicht so extrem. Es gibt sicher Autos (wie auch den Laguna II) wo man für die Zehen mehr Höhe hat.

Allerdings stellt sich hier schon die Frage, wie oft man da wirklich ein Problem hat, denn statistisch gesehen werden pro Fahrzeug 1,4 Personen (ich hoffe dass das jetzt stimmt) befördert. Meist sitzen so wie in meinem Fall Kinder hinten, die diese Problematik ohnehin nicht trifft. Ich hatte in der letzten Zeit 2mal Erwachsene im Fond, die sich aber in keinster Weise über den Fussraum beschwert hatten - im Gegenteil wurde der hohe Sitzkomfort und das angenehme Fahrgefühl bemerkt.

Das Renault aufgrund der Resonanz sicher beim Facelift (oder vielleicht früher - Coupe?) eine Änderung der Sitze vor nimmt gilt so gut wie sicher.

Ich muss zum Fussraum auch sagen, daß dieser langt. Hatten am Wochenende auch zwei Erwachsene Personen dabei und die hatten genug Platz, selbst als wir auf dem Rückweg 1/3 Sitzbank umgeklappt hatten und einer in der Mitte sitzen musste. Wenn na klar mein Kumpel mit 1,96 m hinterm Steuer sitz, dann sieht es hinter Ihm na klar schlecht aus! 😛

Bin jetzt auch mal den neuen Laguna Grandtour (2.0 dCI 150 PS, Dynamique) probegefahren. Ein wirklich überzeugendes Auto, vor allem das geringe Fahrgeräusch auf der Autobahn.
Was mich bei aller Premium-Anmutung allerdings gestört hat ist die Qualität der Stimme des Navi-Systems (Carminat 3): die deutsche Damenstimme klang recht billig, da hört sich mein jetziges Carminat 5000 deutlich besser an. Gibt es da eine Möglichkeit, die Ansagestimme umzuschalten? Im Menü habe ich nur die Umstellung für die Sprache (Deutsch, Englisch, ...) gefunden.

So sehe ich das auch. Die Dame lispelt ausserdem ein wenig.

Weiß zufällig jemand hier, ob Renault da Änderungen plant (z.B. im Rahmen eines Software-Updates)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen