Neuer Konkurrent?

Opel Vectra C

Die Bilder vom neuen Passat sind draussen.
Ich muss als Opel Fan sagen: Der gefällt mir. Klares Design, schönes Design beim Innenraum, irgendwie edel.
Nachdem im Jahr 2002 Opel mit der neuen Vectra Generation mit den Verkaufszahlen zu Passat, 3er, A4 aufschliessen wollten und das ja deftig in die Hosen ging, wird der Abstand zu den Spitzenreitern wohl noch deftiger.
Opel muss sich dringend was einfallen lassen. Das Aussendesign geht noch so von vorne betrachtet. Aber von hinten, bitte sofort ändern. Auch der Innenraum ist alles andere als edel und schön.
Zum Thema Heck: Ist euch schon mal aufgefallen dass bei den Opelmodellen keine einzige Designlinie zu erkennen ist?
Corsa: Komische stehende Heckleuchten in "Bananenform"
Astra: Milchglasleuchten in "Mandelform"
Vectra: einfach nur Ami-Style
Andere Marken haben wenigstens eine klare Designline, egal ob hässlich oder schön. Aber die haben wenigstens eine.

Also langsam vergraulen die bei Opel (oder besser die bei GM) auch noch mich. Seit 2 Jahren warte ich auf Besserung, aber was geschieht? Nicht viel.
Naja es gibt ja genug Hersteller die begriffen haben, wie es läuft.

Gruss
Fabian

94 Antworten

den V8 gabs schon im Vectra C - nur hat der in der DTM jämmerlich versagt...

Apropos DTM:

Schon gelesen? in der Saison 2005 wird ein 4 Hersteller dazukommen! Nichts genaues weis aber Niemand. Nur das es Fakt ist und demnächst durch den Hersteller selbst bekannt gemacht wird!

Da angeblich auch ein DTM Rennen in Moskau stattfinden soll tippe ich auf URAL! 🙂

Auf wen Tippt ihr so?

Hi,

das Meiste gibt es beim "Service" zu verbessern!!!

Beispiele? Gerne...:
Geht ja wohl nicht an, daß ein Fehler 3* gesucht werden muß (der Tip kam dann nach einigem Suchen von mir selbst - siehe die Geschichte mit unserem feuchten Kofferraum) - nu isses behoben.
Unter Service versteh' ich auch, daß der Händler (wie versprochen!) anruft, wenn die fehlenden Teile da sind - ist aber leider Fehlanzeige. Ruft man an, dann gehts so: ...ja liegt schon seit 2-3 Wochen im Lager... Wie jetzt!?...

Habe jetzt einen kleinen FOH gefunden, dessen Servicemensch sich 1a gekümmert hat, und nächste Woche die Standheizung einbaut. War auch kein Thema, bei ihm mit einer Einbauanleitung von Eberspächer mal im EPC nach den Teilen zu schauen.

Ganz nebenbei ist der GTS ein Klasse Auto, aber der Service von manchem Händler paßt da nicht dazu!

Ameise

Also ich rede hier nicht von Vectras mit 400-500 PS, ich rede hier von konkurrenzfähigen Benzinmotoren mit ca. 250 PS und konkurrenzfähigen Dieselmotoren mit 220-250 PS, also dem technischen Stand (6-Zylinder). Und ich "hätte" von Opel gerne einen Allradantrieb in der Mittelklasse, eben wahlweise mit starken Diesel oder Benziner.

Die Einstiegsmotoren des Vectra (1,6 und 1,8) sind so o.k., aber technisch alte Eisen (ca. 5 Jahre alt, grundlegend vom Vectra B übernommen). Der 2,2 direkt ist für mich der eigentliche Einstiegsmotor in der Mittelklasse "Vectra". Der 2,6 V 6 ist technisch bzw. von seinem Leistungsstand her total hinten an.

Die 1,9 CDTI sind gut, mit Softwareanpassung (Drehmomentverlauf...) auf der Höhe der Zeit.Über die Langzeithaltbarkeit muß sich das aber auch beweisen-mal sehen.
Als TopDiesel fehlt ein V6 mit "standesgemäßer" Leistung, bei 3 Litern sind deutlich über 200 PS "Pflicht". Ob das jemand tatsächlich "braucht" sei dahingestellt, aber damit kommen "wir" eben wieder zum wichtigen "Image".

Der Vectra C geht nun in sein 3 Verkaufsjahr und hat gegen die anvisierte (und meistens entwicklungstechnisch ältere) Konkurrenz keine (Verkaufschance). Da reicht ein Facelift nicht aus, echte technische "Schmankerl" müssen her und nicht nur programmiertechnische Gimmicks und elektronische Spieleien. Neue Motoeren sind Pflicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nim©


Schon gelesen? in der Saison 2005 wird ein 4 Hersteller dazukommen! Nichts genaues weis aber Niemand. Nur das es Fakt ist und demnächst durch den Hersteller selbst bekannt gemacht wird!

Da angeblich auch ein DTM Rennen in Moskau stattfinden soll tippe ich auf URAL!

Ural? Ist das nicht ein Gebirge? 🙂

Ich tippe auf Rover - naja, eigentlich weiß ich es 😉 Hoffentlich gibts die noch, bis es soweit ist.

Gruß Wolfgang

Ich weiß nur das Opel 2006 aus der DTM aussteigt.

Ich tippe mal das wenn wirklich noch jemand dazu kommt wird es BMW oder VW sein, aber VW is ja mehr oder minder Audi und beider hätten wohl ABT als Tuner. Habe aber glaube ich mal was von Toyota gehört, allerings Detusche Tourenwagen Masters? Toyota??? Naja, wer weiß???

hei
also ich kann vectoura nur voll zustimmen, ich hab den v6 cdti ich sag auch nicht das er schlecht geht aber von der leistung her ist der eher uralt ob jemand einen diesel mit 250 ps draucht oder nicht soll der kunde selber wählen, er soll zumiendestens die wahl haben was nicht der fall ist. ich wurde ihn sofort nehmen mit 250 ps gggggg
schaffen das die guten opel bauer nicht einen guten v6 zu bauen ?????????

digi

Zitat:

Original geschrieben von digi2412


schaffen das die guten opel bauer nicht einen guten v6 zu bauen ?

Wieso? Ist doch ein guter V6, oder nicht? *g*

ja doch er ist schon gut
aber von der leistung her, gibt es bessere und sogar die meisten anderen herstellen haben bei einen V6 viel mehr ps und das stört mich schon ein wenig

@ Vectoura

Zitat:

ich rede hier von konkurrenzfähigen Benzinmotoren mit ca. 250 PS und konkurrenzfähigen Dieselmotoren mit 220-250 PS, also dem technischen Stand (6-Zylinder).

In dieser Klasse kauft man eben keinen Opel mehr, selbst mit noch so gutem Motor. (Dass der 3.2-V6 so selten verkauft wird, liegt bestimmt nicht am Motor.)

Einen Allradantrieb zu entwickeln wäre sehr aufwändig --- und für das geringe Käuferpotenzial auch nicht lohnend.

Zitat:

Die Einstiegsmotoren des Vectra (1,6 und 1,8) sind so o.k., aber technisch alte Eisen (ca. 5 Jahre alt, grundlegend vom Vectra B übernommen).

Was spricht gegen "alte Eisen", wenn sie immer noch gut sind?

Der 2.6-V6 wird ja auch schon lange nicht mehr angeboten (Zuletzt im Vectra B und Omega, aber niemals im Vectra C.) Statt dessen gibt es dort den 2.0 Turbo (Z20NET), der sehr gut ist und keinen Vergleich zu scheuen braucht.

Zitat:

Der Vectra C geht nun in sein 3 Verkaufsjahr und hat gegen die anvisierte (und meistens entwicklungstechnisch ältere) Konkurrenz keine (Verkaufschance). Da reicht ein Facelift nicht aus, echte technische "Schmankerl" müssen her und nicht nur programmiertechnische Gimmicks und elektronische Spieleien. Neue Motoeren sind Pflicht.

Das Problem ist hauptsächlich das gewöhnungsbedüftige Design. An der Technik kann es nicht liegen, und die meisten Kunden wählen ohnehin die kleineren Motoren. (Auch BMW verkauft die meisten Dreier mit vier Zylindern.)

Hallo zusammen,

also zunächst mal zum Vergleich neuer Passat zum aktuellen Vectra:

Mir gefällt meine Limo besser. Sie hat halt einfach was, und sieht nicht nach dem Einheitsgrau vieler Konkurrenten aus.

Klar, manche sagen, der Vectra ist so kantig und langweilig, und nur Leute >60 fahren sowas.

Aber ich sehe das anders, besonders, wenn er ein wenig verschönert wird, durch ne nette Felge, ne Spoilerlippe und nen anderen Grill oder so. Und schon schaut er richtig gut aus!

Ich mußte mich beim ersten Anblick auch erst mal an einige Teile gewöhnen, so die Rückleuchten z.B., aber mittlerweile finde ich das Heck klasse!

Wo gibts schon so ein markantes, eigenständiges Heck sonst zu sehen?

Was mir ebenfalls gut gefällt, ist daß der Vectra nicht dem allgemeinen Rund-Trend der Konkurrenz nachgeht. Alle sehen irgendwie ähnlich aus, alles wird weicher und rundlicher und länglicher. Nicht so beim Vectra.

Ob er sich in den nächsten Jahren weiterhin halten kann, ist fraglich, klar, aber vielleicht kommt ja auch bald ein Vectra-D auf den Markt?!?

Jedenfalls gebe ich meinen nicht mehr her. Punkt.

Was viele Leute aber von Opel abhält, ist die negative Vergangenheit. Ich wohnte den größten Teil meines Lebens in Mainz. Aufgrund der Nähe zu Rüsselsheim, gab und gibt es dort viele Opels.

Und eine große Anzahl Opelfahrer hatte in der Vergangenheit große Probleme. Die Zuverlässigkeit der Autos war einfach schlecht. Es gab eben immer wieder Ärger. Und sowas schadet dem Image.

Und es ist sehr schwer, ein schlechtes Image aus den Köpfen zu vertreiben, besonders, wenn es um das Liebste Hobby der Deutschen geht. Und wenn man schon viel Geld für ein Auto ausgibt, das man 5 Jahre oder so fahren will (muß), dann legt man eben Wert auf Qualität etc.

Und warum soll ich dann einen Opel kaufen, wenn mir laufend diese Gedanken im Kopf rumschwirren, was da alles in der Vergangenheit schiefgelaufen ist?

Nuja, das ist meine persönliche Meinung. Die oben beschriebenen Personen sind sicherlich nur ein Teil der gesamten Opelfahrergemeinde.

Aber nicht unerheblich!

Faktum: Vectra ist toll, Passat gefällt mir nicht, genauso 3er BMW oder Audi A3, der A4 ist noch ganz nett.

Herzliche Grüsse!

Zitat:

In dieser Klasse kauft man eben keinen Opel mehr, selbst mit noch so gutem Motor. (Dass der 3.2-V6 so selten verkauft wird, liegt bestimmt nicht am Motor.)

wieso nicht ich hab mir auch den V6 cdti von opel gekauft und dafür fast 40000 euronen hingelegt was meiner meinung nach auch nicht wenig ist für einen normal verdiener, und warum kann dann opel nicht einen 3.0 liter diesel mit 250 ps machen wie die konkurrenz ??????

ist das so unmöglich, wie hat es dan bitte audi,bmw und co geschaft ???????

digi

und mal ehrlich
opel hinckt mit den motoren bis jetzt mit den 1.9 mit 150 ps immer hinterher war immer so und wird immer so bleiben.

digi

Sorry, aber Dein letzter Satz ist nicht richtig.

Opel lag bei Motoren bis Anfang der 90iger ganz weit vorne in der Entwicklung (C20XE, C30SE).

Ins Hintertreffen ist man erst Mitte der 90iger geraten (hier aber auch nicht sooo deutlich).

---

Und bitte vergleiche nicht Deinen 3.0 CDTI mit einem 250PS Diesel. Da kannst Du locker noch mal 10.000+ € Aufpreis rechnen, und das zahlt keiner. Selbst Dein 3.0er verkauft sich doch fast nicht!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Selbst Dein 3.0er verkauft sich doch fast nicht!

Ja...aber vielleicht weil er keine 250 PS (oder was auch immer) hat?!

Ich lese öfter daß sich die Leute einen stärkeren Diesel wünschen. Vielleicht bewegt das auch Fahrer anderer Marken sich den Opel dann mal näher anzusehen...

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen