Neuer Konkurrent?
Die Bilder vom neuen Passat sind draussen.
Ich muss als Opel Fan sagen: Der gefällt mir. Klares Design, schönes Design beim Innenraum, irgendwie edel.
Nachdem im Jahr 2002 Opel mit der neuen Vectra Generation mit den Verkaufszahlen zu Passat, 3er, A4 aufschliessen wollten und das ja deftig in die Hosen ging, wird der Abstand zu den Spitzenreitern wohl noch deftiger.
Opel muss sich dringend was einfallen lassen. Das Aussendesign geht noch so von vorne betrachtet. Aber von hinten, bitte sofort ändern. Auch der Innenraum ist alles andere als edel und schön.
Zum Thema Heck: Ist euch schon mal aufgefallen dass bei den Opelmodellen keine einzige Designlinie zu erkennen ist?
Corsa: Komische stehende Heckleuchten in "Bananenform"
Astra: Milchglasleuchten in "Mandelform"
Vectra: einfach nur Ami-Style
Andere Marken haben wenigstens eine klare Designline, egal ob hässlich oder schön. Aber die haben wenigstens eine.
Also langsam vergraulen die bei Opel (oder besser die bei GM) auch noch mich. Seit 2 Jahren warte ich auf Besserung, aber was geschieht? Nicht viel.
Naja es gibt ja genug Hersteller die begriffen haben, wie es läuft.
Gruss
Fabian
94 Antworten
Mein Wunschzettel an Opel
Also, die Konkurrenz ist gewaltig und der Vectra wird (so wie er jetzt ist) in 2005 ff. absacken ohne Ende. Daher mein persönlicher Wunschzettel an einen Vectra/GTS II:
- Bessere Standardscheinwerfer (ich will und brauche kein Xenon)
- Breitere Rückleuchten, damit hinten nicht so viel nacktes Blech ist
- etwas aggressivere Front
- Mehr Dampf für den 1.8 er (z.B. 130 PS direct)
- Hochwertigerer Innenraum
Dann kann ich mir den Umstieg auf einen "neuen" GTS durchaus vorstellen (zur Zeit Saab).
Gruß, Griffin
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
Ein paar Gedanken sollten sie sich schon machen. Der Baum hätte auch ein Fzg aus dem Gegenverkehr sein können.
Woher weisst Du, dass das ein Fahrzeug mit 300 oder 400 PS war. Ist es nicht oft der Fall, dass sich auch "normal" motorisierte Fahrzeuge gegen den Baum wickeln, weil sich der Fahrzeugführer einbildet, mit seinen 45, 75 oder 90 PS könnte er was reissen? Fakt ist, dass auch 27PS für nen Baum reichen...
@ sammy
Ich sehe auch keinen Zusammenhang zwischen Motorleistung und Unfallhäufigkeit bzw Rasertum.
Keine Ahnung, ob es hierzu Statistiken gibt. Ohne deren Kenntnis könnte man jetzt in gleicher Weise mit den üblichen entgegengesetzten Klischees spekulieren. Häufig sind die zitierten Bäume ja der Endpunkt eines Diskobesuchs - Diskounfälle - und da ist sicher keine 250 PS Limousine im Spiel sondern vielmehr ein verspoilerter Vectra A oder B.
Aber wie gesagt: Spekulieren kann man viel ...
Und dass Opel den Vectra aus Verantwortungsbewusstsein um die Verkehrssicherheit mit dem 211 PS-Alteisen auf die Straße schickt und nicht mit einem zeitgemäßen Motor, der dann eben aus demselben Hubraum 260 PS holen würde, glaubst Du wohl selber nicht.
Die kommenden Astra mit 200 PS - oder gibts den schon? - und noch weit mehr (250 PS?) lassen da jedenfalls andere Rückschlüsse zu.
Gruß Wolfgang
Was habt ihr denn immer gegen den 3.2 V6??
Mehr PS haben ohne Allrad doch wirklich keinen Sinn!!
Und auch Mercedes hat einen 3.2-Motor, den C320 zum Beispiel. Die holen aus dem auch nur 224 PS, soviel mehr is das net....
Ähnliche Themen
Hallo,
fahr mal einen 3.0er BMW, dann reden wir über den Opel V6 weiter. Obenrum läuft der recht gut, aber unter 5.000 kommt zu wenig.
Und der Mercedes 3.2er ist eingestellt worden und wurde durch den 3.5er ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Die sind weder überflüssig noch unverkäuflich.
Warum sollte ein zeitgemäßer 3.0 bis 3.5 l, der mit den Pendants von BMW und Mercedes auf einem Niveau liegt, weniger Käufer finden als der gegenwärtige altehrwürdige - Betonung auf alt - und leistungsschwache 3.2 ?
Opel sieht das ja offenbar ähnlich und wird, nach allem was man hört, diese Leistungsklasse demnächst bedienen, wenn auch mM nach mit einem fragwürdigen Konzept.
Der Vergleich mit dem W8 hinkt, Beim Vectra steht ein V8 ja nicht zur Debatte. Ein 8 Zyl wird in dieser Klasse zumindest aktuell nicht angenommen - leider.
Gruß Wolfgang
Also für den deutschen Markt wäre ein Opel mit 250 PS echt überflüssig. Opel soll sich zunächst mal ein Image aufbauen und nicht versuchen mit Motorleistung BMW oder AUDI nachzueifern. Opel hat eine ganz andere Käuferschicht, die nicht so potent ist finanziell wie die Käufer bei BMW. Sicher würde Opel ein paar Stück verkauft bekommen, aber bestimmt nicht wirtschaftlich für das Unternehmen.
Also von "Neuer Konkurenz" kann man ja nicht wirklich sprechen. Den Passat gibts ja nun auch schon ein paar Jährchen....
Aber wie schon öfters angesprochen, ich bin auch der Meinung das das Aussehen Zweitrangig ist.
Wichtig ist das man sein eigenes Produkt dem Kunden nahe bringt. Ich habe die beiden letzten Wochen mal wieder in unserem Werk in Potsdam gearbeitet. Mit 5 Kollegen aus den Neuen Bundesländern eine Baustelle abgewickelt. Wir haben uns viel über Autos unterhalten und was mich völlig schockiert hat ist die Tatsache das 3 von den 5 Leuten überhaupt noch nie nichts davon gehört haben das es einen "Vectra-Signum" gibt. Das Opel-Image ist bei allen 5 Grottenschlecht! Und konnte auf Nachfragen nicht mal Begründet werden! Beispiel: A sagt }mein Bruders Opel Vectra ist ihm schon fast unterm Arsch weggerostet{ Ich sage wie Alt ist der denn?{ A sagt: }Hmm so 14 Jahre{ Ich sag: }Weggerostet??? das kann nicht sein, mein Vectra A GT von 1990 fährt immer noch durch meinen Heimatort und sieht sogar noch ganz passabel aus{ A sagt: }Aber nicht an den hinteren Radkästen, da ist oben alles voller Rost{ Ich dreh mich weg und denke }Nach 14 Jahren tatsächlich ein wenig Rost...) Die Unterhaltung ist zu ende weil Sinnlos. Der Informatinsstand in Sachen Opel ist gelinde gesagt Miserabel ( Zitate: Opel in Bochum wird doch zugemacht/ Opel hat kein Geld mehr und stellt alle Rennserien ein/ General Motors hat 20% von Opel an Fiat verkauft usw... usw... (an Fiat verkauft!!! Ich patsch mir vorn Kopf aber echt...) ) Und das ganze in der wohl für Opel interessanten Zielgruppe der Facharbeiter über 35... +??? Hat da noch Jemand Fragen???
Nee Nee Opels Problem ist nicht der Neue Passat sondern die Öffentlichkeitsarbeit...
Es reicht eben nicht das man mal in einer Autosendung erwähnt wird das es jetzt den Astra GTC gibt... Nein da muß jeden Tag massiv geworben werden ala VW Golf-GTI sonst wird man einfach nicht wargenommen...
Vieleicht möchte man das aber auch in Detroit genau so haben...
genau richtig....Opel muss mehr Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Wie gesagt, sich ein Image aufbauen. Autokauf in Deutschland läuft wenig rational sondern emotional ab.
VW, Audi, BMW Mercedes haben ihr Markenimage. Opel muss sich ein eigenes zunächst aufbauen und nicht eines kopieren.
Bei Opel sitzen (ja, sitzen!) seit Jahren Leute, die ihren Job einfach nur Scheiße machen.
Wie hier schon angesprochen, sind Kundenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing/Werbung grottenschlecht. Die Autos sind meiner Meinung nach technisch und qualitativ den Mitbewerbern in ihren Klassen ebenbürtig, nur bedient Opel zuwenig die Image fördernden Produkte.
Eine starke Mittelklasse( auch Allrad mit starken Diesel oder starke Benziner) und die Oberklasse fehlen, ohne die wird das Image auch weiterhin so schlecht bleiben.
Ein paar potentielle Käufer, die bereit wären, mehr Geld für einen solchen (starken)Opel zu investieren, gibt es.(U.a. mich...) Aber die werden nicht bedient.
Klar, anfangs wird sich das in Geld nicht für Opel rechnen, aber auch Audi hat mal so angefangen...
Nur "Brot und Butter" Autos, auch wenn sie gut sind, reichen nicht mehr aus.
Anhand der Marktanteile von 3.2 V6 und 3.0 CDTI sieht man doch schon, dass ein deutlich stärkeres Modell keinerlei Sinn macht.
Wünschenswerter wäre eine Verbesserung der eingesetzten Antriebskonzepte (flächendeckend Direkteinspritzer, Turbolader, DSGs) und ein konkurenzfähiger Drehmomentverlauf.
Kein Mensch kauft sich einen Opel für 50.000+ € und die jetzt "JA, ICH" schreien fahren in der Regel max. 30.000€ Fahrzeuge...
Selbst BMW macht mit den Topmodellen (M) keinen Gewinn...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Anhand der Marktanteile von 3.2 V6 und 3.0 CDTI sieht man doch schon, dass ein deutlich stärkeres Modell keinerlei Sinn macht.
Wünschenswerter wäre eine Verbesserung der eingesetzten Antriebskonzepte (flächendeckend Direkteinspritzer, Turbolader, DSGs) und ein konkurenzfähiger Drehmomentverlauf.
Kein Mensch kauft sich einen Opel für 50.000+ € und die jetzt "JA, ICH" schreien fahren in der Regel max. 30.000€ Fahrzeuge...
Selbst BMW macht mit den Topmodellen (M) keinen Gewinn...
ich bin sehr froh, dass du es auch so siehst. wenn ich hier die forderungen nach opel-motoren mit 300 bis 400 PS lese, komme ich schon ins grübeln
wer soll die bitte kaufen. allein der gebraucht-markt für die V6: 3,0-3,2-liter-maschinen liegt total darnieder
schöne weihnachten
Eben. Wichtiger ist die Verbesserung des vorhandenen Images...was nicht ausschliesslich durch solche Waffen gemacht wird. Wie schon hier überall zu lesen war, ist die Öffentlichkeitsarbeit viel wichtiger, um die potentielle Käuferschicht und Zielgruppe aufzumischen. Es reicht eben nicht, nur gute Autos zu bauen. Die Leute müssen das auch irgendwie eigetrichtert bekommen, dass sich da was getan hat...
Tja da hat Vectoura schon recht
Image
Was hat Audi den groß gemacht?
Kennt hier jemand noch den UR-Quattro
Das war so ein Imageträger man hat ein geniales Auto entwickelt mit verdammt viel PS nem geilen Allrad antrieb und vorher damit mehrach ne Rally gewonnen, das gibt Image
Oder die LeMans rennen wer gewinnt die?
In den letzten drei Jahren Audi und mit was für einem Motor?
V8 Turbo FSI (Oder isses ein V10) egal
So was bleibt den Leuten im Kopf hängen.
Allradantrieb im Motorsport? Hmm ja das war die geniale Idee das man am Ende der Kurve mehr Zeit gut machen kann als auf der längsten Gerade....
Aber solche Ideen kann man nicht Planmäßig produzieren, Audi hat es halt versucht, den Jackpot gezogen und wurde vom "Toilettenpapier auf der Hutablage Auto" zum Primus. Und wenn ein Ding sich erst mal in eine Richtung bewegt ist es schwer aufzuhalten, egal ob nach oben oder unten...
Ps. einen 500 Ps Opel dürfte es wohl kaum für 50000,- € geben... da ist wohl eher das doppelte angesagt. Würde sich der Vectra erwartungsgemäß verkaufen hätten wir sicher schon den 4x4, oder den V8, aber so sind halt die Zeiten nicht...
Da hast Du auch wieder recht
Obwohl ich im VAN-Bereich Opel für den Vorreiter von zukunftweisenden Raumstrategien halte, aber damit lässt sich kein Prestige aufbauen.
Zafira und Meriva sind da einfach klasse