Neuer Konkurrent?
Die Bilder vom neuen Passat sind draussen.
Ich muss als Opel Fan sagen: Der gefällt mir. Klares Design, schönes Design beim Innenraum, irgendwie edel.
Nachdem im Jahr 2002 Opel mit der neuen Vectra Generation mit den Verkaufszahlen zu Passat, 3er, A4 aufschliessen wollten und das ja deftig in die Hosen ging, wird der Abstand zu den Spitzenreitern wohl noch deftiger.
Opel muss sich dringend was einfallen lassen. Das Aussendesign geht noch so von vorne betrachtet. Aber von hinten, bitte sofort ändern. Auch der Innenraum ist alles andere als edel und schön.
Zum Thema Heck: Ist euch schon mal aufgefallen dass bei den Opelmodellen keine einzige Designlinie zu erkennen ist?
Corsa: Komische stehende Heckleuchten in "Bananenform"
Astra: Milchglasleuchten in "Mandelform"
Vectra: einfach nur Ami-Style
Andere Marken haben wenigstens eine klare Designline, egal ob hässlich oder schön. Aber die haben wenigstens eine.
Also langsam vergraulen die bei Opel (oder besser die bei GM) auch noch mich. Seit 2 Jahren warte ich auf Besserung, aber was geschieht? Nicht viel.
Naja es gibt ja genug Hersteller die begriffen haben, wie es läuft.
Gruss
Fabian
94 Antworten
Zitat:
Ja...aber vielleicht weil er keine 250 PS (oder was auch immer) hat?!
da kann ich zerbrösel nur zustimmen, mir ist schon klar das die diesel egal ob audi bmw und co. ca. 10000 euronen mehr kosten aber die leistung vom V6 ist auch nicht wirklich beeindruckend oder und wenn audi mit den alten 2,5 liter fast die gleiche leistung hat, dann kommt mir halt persönlich vor das opel etwas schlaft bei der entwicklung der diesel oder ??????
der neue E-Mercedes da hat der 3.2 506 Nm mit den automatik wohl bemerkt und nicht 330 wie mein V6
gruss digi
Noch kurz was zum Image von Opel. Sooooo schlecht ist es gar nicht, wie hier viele immer wieder behaupten.
Als ich mit meinem Opel in die Firma kam, sprang mein Chef gleich auf und staunte nicht schlecht. Er war total begeistert. Begutachtete ihn bis ins kleinste Detail (nur fahren habe ich ihn nicht gelassen *gg).
Er bot mir an, zu tauschen. Er fährt einen Benz, 230 E, Kombi. Bislang war er da auch immer stolz drauf.
Und bei gleicher Fzg-Länge, habe ich im Sigi mehr Kofferraum.
Gruß
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
Noch kurz was zum Image von Opel. Sooooo schlecht ist es gar nicht, wie hier viele immer wieder behaupten.
Hallo
Kann meinem Vorgänger nur zustimmen.
Betreffend der Innnenausstattung sollte man halt schon gleiches mit glecihem vergleichen: Auf dem Bild ist die Top-Austattung des Passat. Zum Vergleich muss man die Cosmo Version mit Leder, Navi etc hinnehmen und dann... so sehr muss sich Opel coch wirklich nicht vestecken. Es sind halt wieder drei Jahre vergangen. Der Facelift wird hoffentlich auch den Innenraum etwas aufpeppen.
Mir persönlich gefällt:
- die Qualität (ich meine HEUTE)
- was ich für mein Geld bekomme
- die ausreichende Leistung (Motor)
- Verbrauchswerte
- der Service des FOH und Opel
- und vieles mehr
Gruss,
Ferdi
PS: Bin vorher auch BMW 3er und Ford gefahren - bin mit Opel zufriedener
Zitat:
Noch kurz was zum Image von Opel. Sooooo schlecht ist es gar nicht, wie hier viele immer wieder behaupten.
es hat ja auch niemand behauptet das opel schlecht ist, nur das sie mit den motoren nicht ganz auf den stand der technik sind und das kann docjh niemand abschlagen oder????
von der qualität bin ich auch zufrieden da das ja auch schon der 4 te opel ist 2 vectra A, zafir aund jetzt der vectra V6
digi
Ähnliche Themen
Wenn du die Motorentechnik meinst, gebe ich dir durchaus recht. Aber da war Opel schon immer etwas hinterher.
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
Aber da war Opel schon immer etwas hinterher.
das kann ich so nicht stehen lassen !
Erst mit dem Omega B kamen die Schrottmotore auf !
Das war Anno 1994...........leider !
mfg
Omega-OPA
Jetzt kommt schon, soweit ist Opel mit der Motorentechnik nun auch nicht hinterher...
Beim Diesel waren sie die ersten die 16V eingebaut haben und die Opel-Diesel waren schon immer kultivierter als die VW-Aggregate, nur verbraucht haben sie mehr... Der 2.2 war seiner Zeit wirklich gut, danach ist dann wieder zu wenig passiert. Doch das hat sich mit Fiat-GM-Joint-Venture wohl grundlegend geändert und Opel baut wieder mit die modernsten 4-Zylinder Diesel ein. Nur den 2l Diesel von BMW mit 163PS und der 220CDI von MB mögen als 4-Zylinder besser sein. Die lauten PD-Motoren von VW sind nicht wirklich besser und der neue Ford-Diesel erfüllt nur EU3...
Benzinerseitig hängen sie im Moment schon eher etwas hinterher, obwohl der 2.2direct doch absolut auf dem Stand der Technik ist. Auch das Twinportsystem ist effektiv und modern. Und wenn es stimmt, was über das Vectra-Facelift gemunkelt wird, dann gibt es bei Opel auch noch bald einen "TFSI", nämlich den 2.8V6 turbo mit Direkteinspritzung...
Und nicht zu vergessen, Opel wird aller Wahrscheinlichkeit nach zweiter auf dem Markt mit geregelter Zweistufenaufladung nach BMW...
Also so weit hängen sie nun wirklich nicht hinterher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Das war Anno 1994...........leider !
naja. sind nach adam riese auch schon 10 jahre 😉
Ich möchte hierzu nur noch anmerken, dass die ganzen Meinungen mit Sicherheit nicht so krass gemeint sind, wie sie hier geschrieben werden. Denn würden wir denn sonst
OPEL FAHREN????
SO BEGEISTERT HIER TIPPSELN????
Gruß
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
...BEGEISTERT HIER TIPPSELN.....
Tun wir doch alle hier !
Ein frohes Fest wünscht der
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Opel wird schon deswegen nicht aus seiner Zweitklassigkeit herauskommen, weil die es nicht schaffen, üder Rasenmähermotorenniveau herauszukommen. Wenn die clever wären, würden sie mal bei der Konkurenz schauen, was es dort für Motoren gibt. Da stehn Größen zwischen 300 u 400 PS!!!! Opels größter Diesel ist ein 177PS und der Benziner 212PS. Sowas fährt mein Opa!!!!
Leben die hinterm Mond????????Björn
was willst du denn mit 400ps? wenn du rennen fahren willst, dann ab auf die rennstrecke. sowas ist doch höchstens als schwanzersatz brauchbar...
Naja 400PS sind möglicherweise etwas hoch gegriffen, aber im Prinzip hat Björn recht...177 bzw. 212 PS ist die derzeitige Topmotorisierung (berichtigt mich bitte falls falsch) bei Opel und im Vergleich zur Konkurrenz (und um die geht es hier ja) echt ziemlich mager.
Wenn der Markt doch da ist, warum sollte man solche Motoren als Topmodelle nicht anbieten? Es gibt immer Leute die gerne sehr viel PS haben wollen, ums ausfahren, Rennen machen, Schwanzverlängerung, wasweißich gehts doch gar nicht. Als Beispiel mal die US-Cars...die lachen doch nur über unsere 120 PS'chen. Fahren die deshalb wie die Wilden über die Straßen? Ich denke mal die Cops und Sheriffs sind da ein ganz klitzekleines bischen (Achtung! Sakasmus 😉 ) strenger als Hierzulande.
grüsse
Der 3.0 CDTI wird doch überarbeitet und bekommt über 200PS... 🙄 Aber wozu? Nur für Deutschland? Sonst ist überall Tempolimit auf der Bahn... Also wozu so nen dicken Motor entwickeln und bauen wenn er schlecht abgesetzt werden wird? Bei usn in Österreich ist die meist verkaufte Motorisierung (alle Marken, nicht nur Opel) 90- 100Ps Diesel.... viel anders siehts in den anderen Ländern auch nicht aus. Wer mehr Power für seinen 3.2 will soll zu Irmscher gehen und den Kompressor einbauen lassen. Da steht dann genug Power an und 278km/h Spitze ebenfalls.
Bei 211PS ist momentan Ende der Fahnenstange bei Opel.
Aber schauen wir doch mal über den Tellerrand:
Alle vergleichbaren Hersteller haben nichts wesentlich stärkeres im Programm. Einzig die großen 2 Aud und BMW haben stärkere Modelle (AMG / M und S mal außen vor).
Selbst Mercedes hat nichts stärkeres.
Mir würde ja ein 230-260PS Wagen ab Werk reichen, aber bitte mit einer anständigen Drehmomentkurve und nicht soetwas wie jetzt (nichts unter 4.000 und alles zwischen 5.000-6.600 1/min.
Dazu sollten Technologien wie DSG, Direkteinspritzung usw. umgesetzt werden.
Wie gesagt, die Hauptmarktgegener (VW und FORD) sind entweder schwächer oder nur geringfügig stärker...
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
...Aber wozu? Nur für Deutschland? Sonst ist überall Tempolimit auf der Bahn... Also wozu so nen dicken Motor entwickeln und bauen wenn er schlecht abgesetzt werden wird?...
Nein natürlich nicht nur für Deutschland, aber für Ö-Reich ist es tatsächlich sinnlos. Ihr habt ja diese PS-Steuer (richtig?)...da machste wirklich kein Geschäft.
Das angesprochenen Tempolimit kann, muß aber kein Hindernis sein. Wie ich oben schon erwähnte fahren die Amis auch mit fetten PS rum. Und? Wieviel ist da erlaubt? 65 Mph, oder sowas in dem Dreh. Es gibt noch genügend andere Beispiele. Der Punkt ist, daß die Leute immer mehr PS (nenn es ruhig PS-Wahn) haben wollen. Über Sinn und Unsinn brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Die Leute wollen die PS einfach HABEN. Das ist das ganze Geheimnis.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie gesagt, die Hauptmarktgegener (VW und FORD) sind entweder schwächer oder nur geringfügig stärker...
Passat W8, Golf R32 .... die würde ich nicht nur als geringfügig stärker bezeichnen.
Was man z.B. von diesem W-Motor-Konzept halten kann ist natürlich ne ganz andere Frage 😉